Fühlen sich HUnde nach Scheren/Trimmen wohler?
-
-
Das schließe ich mich Krümelmonster an, sähe mein Hund aus wie ein Russ. Terrier würde ich dem Groomer den Puls fühlen.
Also Trimmen für 20 Euro ist Versklavung.
Für den Preis ist schon Scheren zu viel.
Ein Riesenschnauzer ist Knochenarbeit, wo man bei kleineren Hunden bereits fertig ist, hat man beim Riesen erst Hals und Teile des Schulterbereiches.Was und wie viel man beim Riesen wirklich Zupfen kann, das liegt an der Fellqualität, wo das Fell harsch und hart ist, kann man bedenkenlos ran, an weichen Teilen muss man schauen, ob sich die Arbeit zu Verbesserung des Felles lohnt oder ob es sinnlos ist.
Hier ist eine nette Anleitung: http://www.draxpark.cc/grooming.phpWelche Messer man selbst bevorzugt, da ist ganz individuell. Sucht man neue Messer, dann sollte man wirklich eine größere Ausstellung besuchen, Firmen wie Ehaso beraten gut, welche Messer für den gewünschten Einsatz geeignet sind und man kann ausprobieren, welches gut in der eigenen Hand liegt. Ruhig den Hund mitbringen.
Ansonsten lohnt es sich auch bei selbst pflegenden Vereinskollegen oder im Hundesalon die Messer mal selbst zu ersuchen und so seine Messer zu finden.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fühlen sich HUnde nach Scheren/Trimmen wohler?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der Riese aus der Grooming-Anleitung sah vor dem Trimmen schon ein bißchen aus wie ein Russenterrier, nicht danach
So habe ich bodyguard auch verstanden, oder??LG
-
Zitat
Der Riese aus der Grooming-Anleitung sah vor dem Trimmen schon ein bißchen aus wie ein Russenterrier, nicht danach
So habe ich bodyguard auch verstanden, oder??LG
Jetzt habe ich da oben auch gelesen...
LG
das Schnauzermädel -
wir haben im Verein einen Riesenschnauzer, der sieht aus wie ne Mischung aus Bouvier de Flandres und Briard. Und das ist sogar für Ausstellungen so gewollt. Der hat so viel Fell, ganz weich, das ist echt gruselig. Für mich ist das kein Riesenschnauzer mehr, obwohl er wohl schon Preise bekommen hat... Der wird auch kaum mehr getrimmt, nur ein wenig geschnitten.
ansonsten:
Je nach Trimm-Fell genügen auch so Gummi-Fingerlinge.
Scheren: Nein, danke. Nur wenn aus tierschutz-Gründen nötig (Fell total verfilzt, Ekzeme).
Trimmen ist immer gut, wenn ein Hund Trimm-Fell hat. Meinen ersten Hund, einen petit basset griffon vendeen, habe ich selbst getrimmt, war ganz einfach, wenn auch zeitraubend. Und er sah danach immer tip top aus, das Fell dann total pflegeleicht. War es mal wieder Zeit zum Trimmen, habe ich das ganz schnell daran gemerkt, daß er sich ständig gekratzt hat, weil das tote Haar ihn gejuckt hatte...
-
Schrecklich zu trimmen ist nie getrimmtes Fell. Hab das einmal gemacht. Das Fell war total lang und weich und ließ sich garnicht ordentlich trimmen. Inzwischen hab ich bei dem einige Male nachgetrimmt und langsam siehts ordentlicher aus.
Ich schwöre ja auf den Rolling-Coat. Alle 6-8 Wochen abtrimmen. Selbst wenn das Fell lang ist, siehts noch gepflegt aus, weil es flach anliegt. Nicht so "süß" strubbelig wie bei vielen Parsons.
So sieht Bubi trimmreif aus nach 8 Wochen:
Es sieht kurz aus, aber das reife Fell war schon ca 5 cm lang.
Und so ists frisch getrimmt.
Hier mal eine HP mit Parson vorher-nachher-Vergleich: http://www.russell-info.de/gesundheit/fellpflege.html
Im Sommer ist das Trimmen definitiv gut. Das Fell ist nurnoch halb so dick. Im Winter sollte man das Wetter abwägen. Ich habe Bubi vor zwei Wochen getrimmt, weils am 31.10. auf Ausstellung geht. Das komplette Abtrimmen sollte man dann aber erst wieder im Frühjahr machen, je nach Wetterlage.
Ach ja, und ich nutze Trimm-Messer. Ein feines und ein grobes...und zum Feinschliff dann die Finger bzw an einigen Stellen die Effilierschere.
-
-
[quote="BolleBoxer"]Ich schwöre ja auf den Rolling-Coat. Alle 6-8 Wochen abtrimmen. Selbst wenn das Fell lang ist, siehts noch gepflegt aus, weil es flach anliegt. [quote]
Beim Rolling Coat wird aber das Fell nicht komplett getrimmt, sondern immer in Ausstellungslänge gehalten. Sprich die Leute die wirklich jedes Wochenende auf einer anderen Ausstellung sind. Die können es sich nicht erlauben den Hund mitten in der Saison komplett abzutrimmen.
Was wir beide (also du und ich vermutlich
) machen ist komplett abtrimmen und dann vor der Ausstellung noch den letzten Schliff geben.
-
Zitat
Beim Rolling Coat wird aber das Fell nicht komplett getrimmt, sondern immer in Ausstellungslänge gehalten. Sprich die Leute die wirklich jedes Wochenende auf einer anderen Ausstellung sind. Die können es sich nicht erlauben den Hund mitten in der Saison komplett abzutrimmen.Was wir beide (also du und ich vermutlich
) machen ist komplett abtrimmen und dann vor der Ausstellung noch den letzten Schliff geben.
Ja gut, das echte Ausstellungs-Rolling-Coat wird ja so alle 3-4 Wochen gemacht und der Hund hat mehrere Schichten.
Bei 6-8 Wochen habe ich nur zwei Schichten. Zumindest hat sich das jetzt so eingependelt (er ist ja erst 11 Monate alt und wird seit dem 4. Monat getrimmt)
Hab noch eine gute Seite gefunden, bei der die verschiedenen Trimmbaren Rassen gezeigt und beschrieben werden: http://www.irish-terrier-ruede…tml/trimm-dich/rassen.htm
Parson-Fell wächst wohl eh recht schnell im Gegensatz zu anderen Rassen, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
Zitat
Parson-Fell wächst wohl eh recht schnell im Gegensatz zu anderen Rassen, wenn ich das richtig verstanden habe.Ich denke dass es da auch in den Jahreszeiten Unterschiede gibt, im Frühjahr zB macht das Fell oft einen unheimlichen Schub! Bei Unserem schaut ein 3-Wochen-Fell von Februar dann aus wie ein 6-Wochen-Fell im Sommer!
Meiner Meinung nach darf ein rauhaariger Hund aber schon auch gut Fell haben! Uns ging es zB so, dass der eine Richter sagte das Fell sei viiieeel zu lang und eine Woche später (mit dem selben Fell, sogar noch "eine Woche länger") sagte der Richter dann "...Fell in vorzüglicher Ausstellungskondition..."
-
Zu dem ersten Beitrag wollte ich mich kurz äußern, ich bin selbst chihuahua Besitzerin und ich kenne keinen einzigen Chihuahua der ein Unterfell hat, denn das kommt bei dieser Rasse sehr sehr selten vor, von daher ist es ein Quatsch oder eher eine Horrorgeschichte das nur das Unterfell nachgewachsen ist.
grüße
-
Ich muss dieses Thema mal wieder aufgreifen:
Als DSH hat Jonny natürlich Massen an Unterwolle und verteilt die überall in der Wohnung, das ist fürchterlich nervig aber naja, was soll's.
Seit letztem/ vorletztem Sommer kommt es mir aber auch so vor als wenn er sehr unter der Wolle leidet, sobald die Temperaturen über 18° steigen. Ich überlege schon seit einiger Zeit ihn trimmen zu lassen/ bzw. mit dem Coat King selbst zu bearbeiten. Der Furminator bringt mich zur totalen Verzweifelung denn wenn ich damit anfange könnte ich ihn 2-3 Stunden weiterbürsten ohne dass weniger Fell rauskommt und das gefällt ihm nicht gerade sooooo sehr :|
Gibt es anwesende DSH Besitzer die ihren Hund trimmen/ scheren oder was auch immer?Vielen Dank im Voraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!