Fühlen sich HUnde nach Scheren/Trimmen wohler?
-
-
ich hab 2 Terrier und die muss sich trimmen.
Beim Trimmen Rupfst du die Unterwollte mit einem Trimmmesser oder mit den Fingern raus.
Beide Fühlen sich viel wohler, wenn ich sie getrimmt habe.
Das sollte aber nur ein Profi machen, dabei kann man die Haut sehr verletzten.
Wenn du es selber machen willst( ich glaube aber nicht, dass sich Schäferfell zum rupfen eignet) solltest du es dir mehrmals zeigen lassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kann hilfreich sein, muß aber nicht. Als erstes sollte man immer versuchen so viel Unterwolle wie möglich zu entfernen, die ist es nämlich, die den Hund schwitzen läßt.
Schert man den Hund einfach, so wird das Fell nur abgeschnitten und die Unterwolle bleibt drin. Folge: der Hund schwitzt weiter, der natürliche Schutz des Fells ist weg und man zerstört unter Umständen die Struktur des Fells. Das kann sehr lange dauern, bis das wieder so nachgewachsen ist, wie es sein soll.
Ich würde es nicht so ohne weiteres machen, lieber nur die Unterwolle entfernen und die langen Gassigänge auf die Morgen-, oder Abendstunden legen.
-
Ich hab' eine Pudeldame und ich denke schon, dass sie sich wohler fühlt, wenn das Fell im Sommer deutlich kürzer als im Winter geschoren wird.
Ich glaube es wäre schon eine Zumutung für ihr, wenn ich das Fell auch im Sommer länger lassen würde, jetzt mit kurzer Sommerfrisur scheint es ihr schon oft zu warm zu sein.
Aber ein Pudel macht ja auch keinen Fellwechsel wie andere Hunde von Winter- auf Sommerfell durch. -
Huhu, ich hab gelesen, dass man Hunde mit Unterfell auf keinen Fall trimmen darf.
Hier auch mal ne Seite:http://www.of-cuddly-toy-robbe…dex-Dateien/Page1060.html
Ist zwar für Retriever aber ich denke das gilt für alle "unterwollten" Hunde.
-
das ist doch Blödsinn
Meine Hunde habe rassebedingt keinen Fellwechsl, die müssen getrimmt werden. Es wächst ständig neues Fell nach, aber das alte fällt nicht aus.
Retriever haben ein komplett anderes Fell, das kann man gar nicht vergleichen
-
-
Zitat
Huhu, ich hab gelesen, dass man Hunde mit Unterfell auf keinen Fall trimmen darf.
Hier auch mal ne Seite:http://www.of-cuddly-toy-robbe…dex-Dateien/Page1060.html
Ist zwar für Retriever aber ich denke das gilt für alle "unterwollten" Hunde.
Woelfchen, da gehts ums Scheren, das ist ein Unterschied zum Trimmen. Aber Scheren ist bei solchem Fell immer problematisch, wie viele schon schrieben.
-
Ich meinte eigentlich auch scheren
-
also ich schneide meinem teddy das fell selbst, mit einer ganz normalen bastelschere, da sein fell nicht mal das geliehene schergerät von bekannten mit neufundländer bezwingen kann... nachdem ich das das erste mal gemacht habe, war der hund wie ausgewechselt, super vital und man hat richtig gemerkt, dass er sich wohler fühlt, finde ich. hat uns auch der ta bestätigt: grade im sommer runter was da keine funktion hat. mittlerweile kriegt er nen super-kurzhaarschnitt, alles weg was ich kriegen kann. dann sieht er halt ne woche bisschen komisch aus. mitm nachwachsen gibts gar keine probleme. und ich werde ständig angesprochen, ob mein 11 jahre alter opi noch nen welpe wär ;-)
grade bei älteren hund finde ich es sinnvoll das fell zu "lüften", ob nun trimmen oder scheren, kommt ja auf die rasse an. aber ich denk immer, bei langem fell muss das im sommer sein als hätte der nen wintermantel an und das kann ja nicht schön sein.... -
huhu,
habe mir jetzt die Moser bestellt und die Maus selbst geschert.
Warum aber scheren nicht gut für das Fell sein sollte, verstehe ich nicht. Wächst doch alles wieder nach
und sie fühlt sich definitv wohler.
lg
funy -
Zitat
huhu,
habe mir jetzt die Moser bestellt und die Maus selbst geschert.
Warum aber scheren nicht gut für das Fell sein sollte, verstehe ich nicht. Wächst doch alles wieder nach
und sie fühlt sich definitv wohler.
lg
funyWeil das Fell nicht nur wärmt
.
Ein Hundefell, dass aus Unterwolle und Grannenhaar besteht, ist sehr komplex aufgebaut.
Die Granne lässt die Feuchtigkeit abperlen, die Unterwolle schützt vor Kälte, Wind und Hitze.Schneidet man das Fell einfach ab, dann gehen diese Schutzfunktionen verloren, die Unterwolle durchnässt sofort bis auf die Haut, das Luftpolster, dass die Haut vor der großen Hitze bei Sonneneinstrahlung ist weg, aber die Wollschicht ist nicht dünner nur kürzer, die Hautbelüftung ist nicht verbessert.
Jeder Hund braucht die zu seinem Fell passende Pflege. Diese Pflege soll die Fellfunktion nicht zerstören, sie soll sie unterstützen.
Solchen Hunde schneidet man aus o.g. Gründen das Fell nicht.
So ein Fell dünnt man in der heißen Jahreszeit aus, man nimmt die überflüssige Unterwolle weg und bei Bedarf dünnt man auch das Grannenhaar aus.
So wird dem Hund deutlich schonender geholfen und er ist besser gegen Witterungseinflüsse geschützt, als wenn man ihn abschert.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!