
Kommando "Platz" - aber bitte mit liegen bleiben
-
boolean -
18. März 2009 um 23:23
-
-
Suri fiel das Platz auch ein bisschen schwerer... ist ihr zu ruhig. Sie hat das Platz zwar immer brav gemacht, aber hat sich dann immer gleich wieder hingesetzt und erwartungsvoll auf das Leckerlie gehofft.
Wir haben das aber relativ schnell gelöst. Wenn sie direkt wieder ins Sitz geploppt ist, gabs einfach nur ein "Nein, Platz" .. dann hat sie sich wieder hingelegt... ist dann natürlich auch wieder ins Sitz... dann gabs eben wieder ein "Nein Platz". Wenn sie im Platz ist gibts ein "fein Platz" (ja, ich weiß dass es so geschrieben sehr ähnlich aussieht oder klingt, aber durch die Betonung weiß unser Hund sehr genau was mit "Nein" oder "fein" gemeint ist... ihr könnt ja dann aber einfach eure negativen und positiven Verstärkungsworte benutzen die sie kennt..brav oder so)... sie wird die ganze Zeit bestätigt wärend sie liegt und dann haben wir sie entlassen und es gab das Leckerlie...die Zeit wie lange sie dafür liegen muss wurde dann ganz sanft stückweise verlängert. Das ging sehr fix... als sie einmal geschnallt hatte, dass sie nur entlassen wird, wenn sie solange liegt wie ich es sage, konnte man die zeit dann bald in größeren Schritten steigern bis ins beliebige..
Heute ist das gar kein Problem mehr.Ich finde es wichtig, den Hund vor der Belohnung aufstehen zu lassen, besonders wenn sie so reagiert, dass sie dann direkt aufspringt wenn das Leckerlie kommt. So kommt ihr ihr zuvor, habt das Platz aufgelöst, und nicht sie. Sie sollte damit bald verstehen, dass ihr das Platz auflöst, nicht sie! Wärend sie Platz ausübt maximal mit der Stimme bestätigen, aber nicht zuu überschwänglich würde ich sagen.
Bei uns hats so gut funktioniert, bleibt solange liegen wie wir das wollen und lässt sich auch aus der Entfernung ins Platz schicken (wir arbeiten auch mit Handzeichen... das scheint für den Hund einfacher nachzuvollziehen bzw nachdrücklicher zu sein)viel Erfolg
aj - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bring ihr doch einfach ein Aufhebungskommando bei.
Meine Gassigehhunde bekommen für jedes Kommando ein "Ok" im Anschluss, was z.B. Sitz oder Platz auflöst.
Das fängt man ganz langsam an. Platz leckerchen, direkt ok. Platz, einen moment warten leckerchen, ok....
Aber dafür würde ich mit dem Hund erstmal Platz soweit üben, dass er das auf Handzeichen macht.
-
JA das kommt mir bekannt vor
meiner bleibt auch nicht wirklich in der Position, aber ich kann schlecht mit leckerlis arbeiten, weil er anfängt dann situps zu machen.
Der kann dann sein leckerli nicht mehr abwarten, und dann macht er alles hintereinander sitz, platz, sitz paltz.. :jg: sieht lustig aus, aber weis auch nicht wie ich ihm das mit "bleib bitte in der position bis ich und lauf sage???" beibringen kann
Ich versuchte auch das man 2leckerlis in der hand hat, wenn er platz macht gibt man ihm eins und das andere zeigt man ihm soort, dan sollte er normalr weise liegen bleiben und darauf warten, und dann hällt man paar sekunden und dann teckt man das aber ein und sagt dabei das auflösungskommando. Klingt fies, wirkt aber scheinbar bei meisten HUnden sehr schnell, nur nicht bei meinem.
Aber gut, muss ich wohl durch und mehr üben... -
Gibt es bei dir ein Wort, dass das vorherige Komando aufhebt? Generell sollte der hund lernen ein komando so lange auszuführen, bis es entweder durch ein anderes aufgehoben wird oder er "freigegeben" wird.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann dein Hund bereits das Komando Sitz. Dann beginne mit dem Übungsaufbau wie folgt:
- Der Hund wir ins Sitz gebracht und dafür gelobt.
- Nach ca 2-3 Sekunden erfolgt das Komando lauf. Hierbei machst du dann eine Handbewegung als wenn du den Hund wegwinken würdestWichtig ist, dass das Komando Lauf gegeben wird, bevor der hund von alleine aufsteht
Bei Platz verfährst du genau so. Du lockst den Hund in die Liegeposition, gibst ihm das Leckerchen und sagst dann lauf. Versuche dich beim Komando nicht über den Hund zu beugen. Bleibe ein bisschen seitlich zum Hund stehen und bücke dich nach unten. Du kannst am Anfang auch etwas in die Knie gehen. Das Leckerchen positionerst du unter deiner flachen Hand (mit dem Daumen festhalten). Wenn der Hund liegt, dehst du die Hand um und der Hund kommt so ein das Futter.
Wenn der Hund das verstanden hat, dann versuchst du das ganze mit der flachen Hand ohne Leckerchen. Das Leckerchen hast du dann in der anderen Hand und gibst ihm das dann. Lass deine flache Hand aber so lange im "Platzkomando" bis du den Hund frei gibst. Später wird das dann so aussehen, dass du deinem Hund Platz sagst und gleichzeitig die flache Hand zeigst und er sich legen wird. Ist das soweit verständlich???? Ich bin nicht so der Erklärbär. Kann das besser zeigen als erklären. Ich hoffe man versteht, wie ich es meine! -
Hm und wenn du ihm mal solange er liegt weiter mit Leckerlis fütterst und lobst wenn er liegen bleibt?
Wenn er aufsteht eben wieder hinlegen lassen.
@ alle anderen - danke für die guten Tips
-
-
Zitat
Paula kann "Platz" wenn ich ihr ein Leckerli vor die Nase halte und richtung Boden bewege - ich selbst muss dabei aber auch nach unten knien um das Leckerli runter zu führen.
Sie bekommt das Leckerlie wenn sie komplett am Boden liegt. Steht aber danach gleich wieder auf um zu Kauen. Oder auch dann sobald ich mich dann wieder gerade mache.
Ich würde erst mal daran üben, dass Paula ohne jegliche Handhilfe ins Platz gehen kann. Erst wenn das klappt, würde ich mir über längeres Liegenbleiben mal Gedanken machen. Typisches Beispiel von mangelnder Geduld und schlechter Ausbildung.
Die Sache ist doch so einfach - man bringt dem Hund bei, auf das Signal "Platz" hin sich zügig hinzulegen. Sobald er liegt Bestätigung in Form von Lobwort und Leckerlies. Und wenn Hund das richtig gelernt hat, dann zögert man Lobwort und Leckerlie zu Anfang erst mal ne Sekunde raus. Später dann 2-3 Sekunden und baut das länger liegenbleiben immer weiter aus. Da braucht man kein "runterdrücken", unten festhalten usw. was letztendlich nur anzeigt, dass Hund gar nicht begriffen hat, was man von ihm will.
Wenn Hund mal gelernt hat 1 min ruhig liegenzubleiben, dann bringt man etwas Entfernung ins Spiel. Zunächst 1 Schritt, dann 2-3 Schritte, ....... .
Dann wieder die Zeit steigern auf 2-3 min. Anschliessend die Entfernung weiter steigern auf mehrere Meter. Und so weiter.
Es ist doch völlig verständlich, dass dein Hund bsp. aufsteht, wenn Du dich wieder aufrichtest - genau das signalisierst Du ja mit deiner Körpersprache.
Und dass dein Hund noch nicht gelernt hat, was "Platz" bedeutet zeigt sich ja schon dadurch, dass Du ihn immer noch runterlocken musst.Also bring ihr doch erst mal bei, sauber ins Platz zu gehen, ohne dabei selbst auf dem Boden rumkriechen zu müssen. Dann klappt es auch automatisch mit dem liegenbleiben, wenn Hund weiss, was er tun soll. Sehe es ganz deutlich bei meinen Hunden. Selbst meine völlig durchgeknallte GP-Hündin, die in ihrer Jugend nicht mal in der Lage war, länger als 2-3 sec mit allen 4 Beinen auf dem Boden zu stehen, hat problemlos gelernt ins Platz zu gehen und liegenzubleiben.
Zunächst etwa 3-4x mit Leckerlie zu Boden gelockt, dann die Leckerlies aus der Hand weggelassen und erst nach dem Liegen mit der anderen Hand gegeben. Wobei ich mit einem Clicker grundsätzlich das Hinlegen bestätigt habe, also der Moment, in dem ihr Hinterteil den Boden berührte (meine Hunde lernen Platz aus dem Stehen, nicht aus dem Sitzen, aus verschiedenen Gründen).
Bei den ersten 2-3 Übungseinheiten bin ich mit der Hand komplett auf den Boden. Dann habe ich darauf geachtet, dass ichjeweils im Laufe von 2-3 Übungseinheiten mindestens 5 cm weiter oben mit der Hand bleiben kann.
Das so lange, bis ein leichtes Zucken meiner Hand genügte, damit sie sich sicher ablegt. Dann bin ich hergegangen und habe das Ablegen nicht nur in Front zu mir, sondern auch seitlich von mir trainiert.
Und als das alles geklappt hat, habe ich einfach vor die minimale Handbewegung das Signalwort "Platz" gesetzt. Nach 3-4 Übungseinheiten habe ich ausprobiert, ob die Verknüpfung schon vorhanden ist, also einfach mal Platz gesagt und etwas mit der Handbewegung gewartet - und siehe da, Hund legt sich hin.Das Ganze dann nochmal ein paar Übungseinheiten gefestigt, so dass Hund auch gelernt hat, sich auf Signal Platz abzulegen, egal in welchem Winkel der jeweilige Hund zu mir sich befindet.
Und dann einfach mal den Click und damit die Bestätigung etwas rausgezögert. Weiter siehe oben.
Und v.a. immer im Liegen bestätigen. Wobei ich bei meinen Hunden zum Entsetzen unserer langjährigen VPG-Leute auch aus Entfernung die Ablage bestätigt habe. Da bekamen einige
, als sie zum ersten Mal sahen, dass ich auf 20 m Entfernung meinen Hund in der Ablage "beclicke" und nen Ball werfe oder sie in die Beisswurst rennen lasse.
-
Wir haben am Sonntag in der Hundeschule Platz gelernt, habe zu Hause auch noch mit ihr weitergeübt und am Nachmittag konnte sie es schon fast perfekt!
Also wir sind es so angegangen:
Kommandos immer mit einem Sichtzeichen verbinden, das Sichtzeichen zu "Platz" Ist die Flache Hand die richtung boden geht. Anfangs ein Leckerchen zwischen Daumen und Handfläche einklemmen, Hund schnuppern lassen das sie weiß da gibts was, dann Handfläche auf den Boden, der Hund wird schnuppern und versuchen das Leckerchen zu bekommen, wenn er das interesse verliert weil ihm das zu mühsam ist dann Leckerchen wieder vor die Schnauze halten und das ganze von vorne, wenn Hunde angestrengt nachdenken legen sie sich nach einer Zeit von selbst hin. Wenn das passiert gibts das Leckerchen, gleich ein zweites parat halten und sobald sie runtergegessen hat das nexte geben.
Platz ist ein Ruhekommando und muss wieder aufgelöst werden. Das funktioniert bei uns mit SCHAU und WEITER. (Beim weiter eine Handbewegung die Weiter signalisieren soll) SCHAU deshalb weil das auflösen somit verschlüsselt wird. Wenn der Hund im Platz ist und du noch nicht auflösen willst und dir fliegt irgendein Vieh vor der Nase rum und du fuchtelst kann es schon mal wie das Zeichen WEITER aussehen. Und weg ist der Hund
Also vorher SCHAU (Ich halt ihr immer ein Leckerli vor die Nase und beim weiter kriegt sies dann).
Anfangs immer die Hand am Boden bis das funktioniert und dann immer weiter mit der Hand noch oben wandern bis du aufrecht stehst und sie es trotzdem macht. Wenn sie es nicht mehr macht musst du ihr wieder hilfe geben und die Hand wieder weiter runter nehmen.
Auf jeden Fall ruhig bleiben und leise Platz sagen
Da ist der Hund aufmerksamer
Also mit dieser Methode hat es ganz gut geklappt und wir konnten Platz innerhalb eines Tages
Viel Erfolg!
-
Entweder habe ich mich verlesen oder einige von Euch??
Ich hatte das so verstanden, der Hund kennt das Kommando "Platz", aber wenn sie liegt, dann steht sie gleich wieder auf. Also, kein Auflösen vorher, sondern der Hund löst auf.
Wieso sollte ich nicht mit der Hand unterstützen?? Ich habe ja nicht gesagt, daß man den Hund runterdrücken sollte, sondern in dem Moment, wo sie aufstehen will, hält man einen oder zwei Finger zwischen die Schulterblätter und sagt nochmal "Platz". Wenn sie wieder liegt, dann gibt es ein Lecker. Ich würde bei ihr nicht mit der Stimme loben, sondern entweder nur mit Leckerli oder Clicker. Wenn das Lob zu überschwenglich ausfällt, kann es sein, daß sie deswegen gleich wieder aufsteht.
Das ich das Platz mit Bleib verbinde finde ich auf jeden Fall besser, wie zwei Auflösekommandos zu verwenden. Ich nehme nur "okay" zum Auflösen, dann wissen sie, daß sie weiter machen können. Beim "Sit" habe ich das gleiche Auflös-Kommando.
Das ein Hund schnell Platz lernt, daß ist eigentlich nicht schwer, klappt oft in ein paar Übungen, die Kunst ist dann aber, daß der Hund wirklich und sicher liegen bleibt und das dauert bei einigen Hunden länger, wie bei anderen.
-
Ich habe schon verstanden, dass du kein Runterdrücken meinst sondern nur eine federleichte Begrenzung.
Ich arbeite mittlerweile einfach lieber ganz ohne irgendeine Begrenzung. Die gesamte Grunderziehung mache ich jetzt mit einem leinenlosen Hund, den ich nur zum Loben anfassen.
Wenn du noch in der Zeit des Ruckens gelernt hast, dann ändert man sich wohl radikaler, wenn man sich ändert. Das ist wohl so wie bei Ex-Rauchern.LG
das Schnauzermädel -
Ich habe auch auf so einem Hundeplatz gelernt, allerdings wurden die Hunde da nicht mit 1oder 2 Fingern runterdrückt, sondern entweder ins Platz zurück geschmissen oder am Stachel runtergezogen, da war mir meine Methode wesentlich lieber. Ich habe da viele falsche Sachen "gelernt" woraus ich für immer meine Lehre gezogen habe.
Bei meinen Beiden war es halt so, nachdem ich das ein oder zweimal mit dem "Runterdrücken" gemacht habe, hatten sie es geschnallt und sind liegen geblieben. Wichtig ist mir, daß meine Hunde ein erlerntes Kommando auch freudig umsetzen und das kann ich inzwischen bei beiden erkennen. Wenn Dusty sich auf Entfernung setzen soll, dann guckt sie erst komisch, aber sie macht esVielleicht sind sie nicht super schnell in der Umsetzung, aber die Umsetzung klappt.
Ich habe früher als ich viele Fehler gemacht habe, daß Vertrauen von Dusty verloren und so war es nicht einfach, Kommandos mit Spaß aufzubauen, weil sie sich wohl immer an früher erinnert hat - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!