
Kommando "Platz" - aber bitte mit liegen bleiben
-
boolean -
18. März 2009 um 23:23
-
-
ich hab den Flammenwerfer noch gar nicht ausgepackt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ich hab den Flammenwerfer noch gar nicht ausgepackt
Hui, *klapp das visier am feuerfesten helm herunter*
Dann lass ihn mal auch eingepackt.... -
Zitat
Ich würde ihr das Leckerlie einfach erst nach der Auflösung geben.
Bei uns sieht es so aus: Hund macht Platz, wenn sie Anstalten macht aufzustehen, gibt es ein "Mhmh". Wenn sie liegen bleibt, zwischendurch ein fein. Danach wird aufgelöst, und dann gibt es die Belohnung. Bei uns ist das allerdings öfter rennen und toben, statt Leckerlies.Das ist ja echter Blödsinn, dann wird ja der Hund nie für das gelobt, was er gerade tut, sondern nur fürs auflösen. Dann lernt er ja nie, ws er tun soll.
Ich fand Yanes Erklärungen jetzt nicht schlecht.
Ich erzähl euch mal, wie ich es bei Hunden machen, wenn sie gleich wieder aufstehen.
Zuerst lernt der Hund das Kommado Platz. Leckerchen in die Hand und Hund mit runternehmen und füttern. Man kann Platz auch so verstärken, dass man dem Hund immer das Kommado sagt und ein Leckerchen gibt, wenn er zufällig mal liegt.
So, und dann mit dem länger liegen bleiben. Man nimmt das Leckerchen ind ie Hand, sagt Platz und führt die Hand zum Boden, Hund liegt hin. Steht der Hund sofort wieder auf, dann kriegt er nichts. Punkt. Und ich werde ihn auch nicht ständig mit Leckerchen versorgen, sonst lernt er Hinliegen, Leckerchen abholen, Aufspringen, Hinliegen, Leckerchen abholen....
Nein, ich lasse meine Hand unten und füttere den Hund im Liegen, aber nur, wenn er ruhig liegt. Dazu kann ich die Hand flach auf den Boden legen und mein Leckerchen festhalten. Ich kann auch viele Leckerchen nehmen und den Hund stänig im Liegen füttern. Wichtig, nur seitlich arbeiten, alles andere bedroht den Hund.
So, wenn das geklappt hat, dann lobe ich nur noch, wenn Hund längere Zeit liegt. Springt Hund auf, wird er wieder hingelegt. Ohne Leckerchen. Wir sind keine Leckerchenautomaten. Wichtig ist natürlich ein Auflösekommando. Das kann ich zusätzlich loben.
So und dann wenn Hund PLatz kann, dann geh ich halt mal einen Schritt weg und lobe das dann wieder. Nicht zu lange, evtl. wirklich nur wenige Sekunden. Steht Hund auf, wird er wieder an genau die gleiche Stelle hingelegt.
Wenn man so den Hund aufbaut hat man in wenigen Wochen einen Hund, der Platz amchen kann und länger liegen bleibt. Mein Hund kann heute lange liegen und ich kann dann sogar das Zimmer verlassen, aufs Klo gehen oder sonstwas. Aber ein Hund braucht dazu viel Geduld und Zeit und auf gar keinen Fall eine Berührung zwischen den Schultern. Das findet der Hund nämlich blöd.
Und immer nur das Loben, was ok ist, sonst bringt man dem Hund das Aufspringen auch noch selber bei, weil er so auf Futter in der Hand fixiert ist.
-
yane, ich weiß nicht, warum Du auf einmal abgehst wie ein Zäpfchen, weder ich noch irgendjemand anders hat in dem Ton geschrieben wie Du.
Ich sage es mal so, jeder hat seine Art seinen Hunden Platz beizubringen. Bei Dusty ist es so wie bei Schopenhauers Hund, wenn ich Platz sage, dann bleibt sie solange liegen, bis ich das Kommando auflöse. Das ist bei mir halt das "Ok", bei anderen wird das anders gehandhapt, mir recht, muss ich aber nicht so machen.
Bei Bibo ist es so, daß sie schon immer ungerne Platz macht. Ich schätze, es liegt viel an ihren kaputten Knochen, schon das hinlegen dauert länger und sie bleibt auch nicht liegen, wenn ich den Raum verlasse etc. Aber es kommt auch drauf an, warum ich das Kommando üben möchte. Ich habe es damals für die BH geübt und es hat super geklappt. Sie kam nicht angaloppiert beim Abrufen, aber galoppiert ist sie vor ihrer GA sowieso nie. Sie ist halt ein besonderer Hund, mit vielen Wehwehchen und das akzeptiere ich auch. Bei Dusty ist das Platz bewußt geübt, weil sie einen hohen Jagdtrieb hat. Sie führt es auch sofort aus und bleibt auch liegen, von daher ist das alles in grünen Tüchern.
So, jetzt die Frage an den TS, warum möchtest Du, daß Deine Maus "Platz" und bleib lernt?? Gibt es einen bestimmten Grund? -
Zitat
So, jetzt die Frage an den TS, warum möchtest Du, daß Deine Maus "Platz" und bleib lernt?? Gibt es einen bestimmten Grund?Naja zum einen natürlich damit es in der Hundeschule umso sicherer klappt und zum anderen merke ich seit dem Üben mit Paula und dem Besuch in der Hundeschule wie aufmerksam sie überhaupt geworden ist und wie es Spaß macht mit ihr zu Lernen.
Ich weiß zwar nicht warum sie auf einmal so aufmerksam ist und auch mit Ihrem Blick schon richtig fragt: "Mach ich das so richtig - was kann ich noch für dich tun
" - aber es ist schon herrlich das zu sehen.
Ich habe ja schon eine Weile versucht mit ihr zu Üben, seis mal so salopp das "Platz" oder auch das "Fuß" laufen oder auch Dummytraining, aber relativ schnell auch wieder aufgegeben weil es mir eigentlich auch nicht wichtig war, wenn sie eben nicht will - dacht ich mir - dann will sie nicht, ist ja schon 10 - aber scheinbar haben wir Paula die letzten Tage bissle aufgeweckt
Das "Platz" klappt inzwischen schon gut (oder sollte ich eher sagen das Erlernen des korrekten Platzverhaltens....
)
Sie bleibt inzwischen ruhig liegen und benötigt die Leckerlis nicht mehr so arg. Ich kann mich auch in eine aufrechte Position bringen wenn sie liegt. Zwar langsam, aber wir trainieren weiter.
-
-
Zitat
Ich fand Yanes Erklärungen jetzt nicht schlecht.Nicht schlecht? Ich wuesste nicht wie sie's haette noch explizierter ausdruecken koennen (ok, ausser mit einer Bilderstory vielleicht
)
@ Yane
-
Wie hats denn jetzt funktioniert mit dem Platz...wie bist du es angegangen?
Zitat
Das ist ja echter Blödsinn, dann wird ja der Hund nie für das gelobt, was er gerade tut, sondern nur fürs auflösen. Dann lernt er ja nie, ws er tun soll.Finde ich sehr harsch! Vor allem da es so nicht stimmen kann... sowohl unserem jetzigen Hund, als auch dem Hund davor haben wir es so beigebracht (also im Platz wird nicht gelobt, sondern erst wenn das Komando aufgelöst wurde durch uns...), und bei beiden hat es so problemlos und ziemlich schnell funktioniert. Ich kann sie aus der Ferne ablegen, kann weggehen oder wegrennen, mich verstecken... sie bleibt liegen wenn ich das "Platz,bleib" gesprochen habe. Ein Hund ist ja nicht ganz bescheuert. Mit dieser Methode verknüpfen sie es vielleicht auf eine andere Weise als mit deiner.. also wenn man konzequent nicht lobt, wenn er von allein aufsteht, sonder sich wieder ins Platz legen muss, kapiert er ganz schnell, dass die Belohnung (in welcher Form auch immer) nur kommt, wenn er dem Halter die Gelegenheit gibt, das Platz aufzulösen... bei uns ging es wie gesagt fix so. Vor allem war es für uns eine sehr brauchbare Methode, da unser Hund ziemlich schnell aufdreht, und hätten wir sie beim Platz gelobt wäre sie immer direkt aufgesprungen, und das Training hätte definitiv viel länger gedauert.
Man sollte vielleicht auch bevor man solche Definitivaussagen macht dran denken, dass gerade in der Hundeerziehung nicht nur ein Weg zum Erfolg führt. Es gibt sicherlich einige Pauschalgrundlagen, aber ansonsten führen oft viele Wege nach Rom. Besonders wenn man bedenkt, dass weder Hund noch Halter Maschinen sind, und es dem einen Hund mit der einen Methode vielleicht leichter fällt, etwas zu lernen, dem nächsten mit der anderen. Da muss der Halter einfach für sich ausmachen, welche Sachen für ihn in Frage kommen, welche gar nicht und dann ausprobieren womit auch der Hund gut klar kommt...lieben gruß
aj -
Naja vielleicht sollten wir weitere Diskussionen sparen - führen ja zu nix.
Ich hab das bekommen was ich wollte - viele verschiedene Tips und Methoden wie ich es ihr beibringen kann und das hat wunderbar geklappt.
Wir üben das so weiter.
Daher vielen Dank.
-
Zitat
Nicht schlecht? Ich wuesste nicht wie sie's haette noch explizierter ausdruecken koennen (ok, ausser mit einer Bilderstory vielleicht
)
@ Yane
Tja, so schwätzt dr Schwab, wenn er lobt, des aber nett so sage will
@ Atrox
Das ist nicht harsch, sondern Fakt und die klare Tatsache, dass das Blödsinn ist. Wenn alle so mit ihrem Hund arbeiten, kann es nichts werden.
Der Hund lebt im Hier und Jetzt, und wenn man nur das Aufstehen lobt, dann lernt der Hund nicht länger im Platz liegen zu bleiben. Er lernt höchstens Hinliegen und Aufstehen, aber nie längere Zeit hinzuliegen. Nur wenn man beides lobt, lernt der Hund tatsächlich, was richtig ist.
Wenn endlich mal alle HHs ihren Hund für das loben würde, das sie wirklich loben wollen, dann würden die Hunde weniger Fehlverhalten und schneller ihre Kommados lernen. Alles andere verwirrt den Hund. Aber so wird meist das Falsche gelobt oder zu spät.
-
Zitat
Tja, so schwätzt dr Schwab, wenn er lobt, des aber nett so sage will
Ah soo.....des war fuer's Paelzer Ohr net so offe ersischdlisch
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!