
Kommando "Platz" - aber bitte mit liegen bleiben
-
boolean -
18. März 2009 um 23:23
-
-
Zitat
Hund kennt das Kommando "Platz", aber wenn sie liegt, dann steht sie gleich wieder auf. Also, kein Auflösen vorher, sondern der Hund löst auf.
für mich kann ein Hund, der noch Handzeichen bis auf den Boden braucht und mit Leckerlies runtergelockt wird, das Signal "Platz" ganz sicher nicht.
DAS
ZitatPaula kann "Platz" wenn ich ihr ein Leckerli vor die Nase halte und richtung Boden bewege - ich selbst muss dabei aber auch nach unten knien um das Leckerli runter zu führen.
hat nichts mit "Können" zu tun. Noch nicht mal mit "Kennen".
Wer von einem Hund, der im Prinzip noch rein überhaupt nicht weiss, was er tun soll, bereits Stufe 3 oder 4 in der Ausbildung erwartet, obwohl Hund noch nicht mal Stufe 1 kann, verhält sich in höchstem Maße unvernünftig und äusserst unfair dem Hund gegenüber.
Zitat
sondern in dem Moment, wo sie aufstehen will, hält man einen oder zwei Finger zwischen die Schulterblätter und sagt nochmal "Platz".Tja, ich will aber nicht, dass mein Hund überhaupt der Meinung ist, aufstehen zu müssen. Ich will, dass mein Hund begreift, was er tun soll. Und zwar BEVOR ich ihn mit Druck in der Position halten muss.
Mal davon abgesehen halte ich es wie schnauzermädel. "Hände und Leine weg vom Hund". Sollte es tatsächlich mal dazu kommen, dass Hund aufsteht, dann folgt ein NRM (bei mir einfach "mmm"), kurzes Abwarten und dann nochmal das Ganze von vorn.
ZitatDas ein Hund schnell Platz lernt, daß ist eigentlich nicht schwer, klappt oft in ein paar Übungen, die Kunst ist dann aber, daß der Hund wirklich und sicher liegen bleibt und das dauert bei einigen Hunden länger, wie bei anderen.
Ich sehe es genau andersrum - die Kunst, dem Hund beizubringen, sicher liegenzubleiben, wäre nicht so schwer, wenn die LEute die Geduld hätten, dem Hund das Signal "Platz" richtig und sauber beizubringen bis Hund es wirklich kann. Nach ein paar Übungen kann Hund das Signal Platz garantiert noch nicht sicher. Unter "sicher können" verstehe ich, dass Hund auf das Signal "Platz" ins Platz geht, selbst wenn der HF 5 m weiter weg auf dem Boden liegt und mit den Beinen in der Luft "radfährt", mit dem Rücken zum Hund "Hampelmann" macht oder ähnliches. Aber garantiert verstehe ich unter "Können" nicht, dass man den Hund noch mit Leckerlie ins Platz locken muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kommando "Platz" - aber bitte mit liegen bleiben*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
DAS
hat nichts mit "Können" zu tun. Noch nicht mal mit "Kennen".
Tschuldigung - ich wusst jetzt nicht das du das aus der Ferne besser beurteilen kannst als ich selbst. Werde demnächst wohl genauer überlegen was ich schreibe...
Das sie sich auf Kommando Platz hinlegt wenn sie vor der Couch stehe hat dann auch nichts mit können zu tun.
Sorry - ich find die Schreibform absolut unpassend! Kann sein das du dein Regelbuch für korrekte Kommandos hast und alles was in jeglicher Hinsicht davon abweicht entspricht nicht dem Kommando - ich seh das jedoch anders und finde jeden Fortschritt als "Erlernen des Kommandos".
Habe nie gesagt das mein Hund es kann - sonst hätte ich wohl den Thread nicht aufgemacht. :/
ZitatIch sehe es genau andersrum - die Kunst, dem Hund beizubringen, sicher liegenzubleiben, wäre nicht so schwer, wenn die LEute die Geduld hätten, dem Hund das Signal "Platz" richtig und sauber beizubringen bis Hund es wirklich kann.
Jeder hat eigene Ansprüche - ich erwarte nicht das mein Hund das Kommando ausführt wenn ich nen Hampelmann macht - zumindest einfach bisher nicht, weil ich das Kommando kaum brauchte. Nun in der Hundeschule wirds eben relevant und ihr nun beigebracht - es gab ja auch gute Tips dazu - praktische Tips hab ich in deinem Beitrag aber leider jetzt vermisst...
-
Ich würde ihr das Leckerlie einfach erst nach der Auflösung geben.
Bei uns sieht es so aus: Hund macht Platz, wenn sie Anstalten macht aufzustehen, gibt es ein "Mhmh". Wenn sie liegen bleibt, zwischendurch ein fein. Danach wird aufgelöst, und dann gibt es die Belohnung. Bei uns ist das allerdings öfter rennen und toben, statt Leckerlies. -
Hallo Yane, da muss ich boolean zustimmen, brauchbare Tipps waren nicht dabei. Und mal ganz ehrlich, Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder nicht richtig lesen wollen. Ich habe nirgends behauptet, daß der Hund nach ein paar Übungen sicher das "Platz" beherrscht, aber er kennt das Kommando und weiß es umzusetzen. Jedenfalls war es bei meinen Hunden so. Und nochmal, auch wenn Du Deine Hände beim Training oder was auch immer nicht einsetzt, heißt es noch lange nicht, daß es bei anderen Hunden nicht genau das, was letztendlich den HH zum Ziel bringt und den Hund auch, denn auch der Hund hat etwas gelernt. Meine Grazien freuen sich jedenfalls, wenn sie was neues gelernt haben. Ich arbeite nicht mit Druck, ganz im Gegenteil, aber ich bin auch nicht nur für die "heititei"Methode. Und man sollte auch immer dran denken, der Hund des TS hat körperliche Beschwerden, eventuell ist die Postition "Platz" unangenehm für sie und sie ist bereits 10 Jahre jung, also kein junger Spund mehr.
Und ganz ehrlich, so wie Du schreibst, ist das ziemlich daneben, daran solltest Du vielleicht ein bißchen arbeiten, sorry, meine Meinung! -
boolean, bei Zoe war es früher ähnlich. Deshalb ahben wir das Kommando nochmal völlig neu aufgebaut, mit dem Klicker. Und irgendwie ganz anders, als das erste mal: ein wenig merkwürdig. Zoe hat sich zuerst immer auf Fußtippeln gelegt, Klick, Leckerlie. Fußtippeln wurde abgebaut, und dass sie liegen bleibt haben wir ungefähr wie oben gemacht. Nur früher mit merh pro, als das contra, was sie inzwischen bekommt, wenn sie doch aufsteht. Zumindest beim Down. Denn das muss sitzen, alleine für's Gassigehen
-
-
Also ich mach es so, wenn sie vor dem Auflösen schon aufstehen will, oder beim leckerli geben dann gibt es noch mal ein Platz. Aber ich gebe das Leckerli dann noch eines und dann sofort wenn sie runtergegessen hat gebe ich das Auflösezeichen. Also da muss man schaun das man schneller ist
Aber ich denke es ist auch hier Geschmackssache wie er das Kommando beibringt... Ich mach es auch so das ich immer größere Abstände zwischen den Leckerlis IM Platz mache...
Ihr werdet das auf jeden Fall hinbekommen und ihr geht ja in die Hundeschule um solche sachen zu lernen also braucht sie das ja nicht von anfang an können
-
ich habe ein ellenlanges Posting darüber geschrieben, wie man einem Hund korrektes Platz mit Liegenbleiben beibringen kann. Wenn das den Damen nicht genehm ist, weil sie der Meinung sind, ihr Hund kann das ja alles schon, obwohl offensichtlich ist, dass Hund das Signal absolut noch nicht kann ..... ist das nicht mein Problem.
Mal abgesehen davon habe ich NICHTS, aber auch REIN GAR NICHTS davon geschrieben, dass das Runterlocken zum Platz nicht zum ERLERNEN gehören kann. Erlernen, NICHT Können. Sobald ich einen Hund noch in eine Position locken muss, kann er das Signal noch nicht. Da braucht man nicht zu diskutieren, das ist Fakt. Und boolean schreibt eindeutig, dass sie Paula noch mit Leckerlies in die Position lockt. Also sind sie derzeit beim Erlernen der Stufe 1, die da wäre "sich ins Platz legen".
@boolean
sagen wir mal so - ich gehe von dem aus, was Du schreibst. Und nochmal extra für Dich
ZitatPaula kann "Platz" wenn ich ihr ein Leckerli vor die Nase halte und richtung Boden bewege - ich selbst muss dabei aber auch nach unten knien um das Leckerli runter zu führen.
Mit "können" hat das rein gar nichts zu tun. Dein Hund kann zwar "Folge dem Leckerlie in der Hand", aber ganz sicher nicht "Platz". Auch wenn Du das nicht wahrhaben willst. Ist so. Und die Tatsache, dass dein Hund das vor dem Sofa "kann", hat rein gar nichts damit zu tun, dass Hund es ausserhalb auch kann. Andernfalls müsstest Du Hund ja nicht mit Leckerlie auf den Boden locken. Hunde lernen kontextbezogen - anderes Umfeld = anderer Kontext.
Und praktische Tipps, boolean, ....Ich habe Dir ein recht langes Posting geschrieben, wie man ein zuverlässiges Platz beibringen kann. Mit Liegenbleiben - und zwar ohne überhaupt den Hund auch nur ansatzweise zu berühren. Was willst Du mehr? Bei der Hand genommen und gehätschelt werden? Bedauert werden, dass dein Hund trotz deiner Bemühungen immer noch nicht liegenbleibt?
-
@ yane
Zitat
Und praktische Tipps, boolean, ....Ich habe Dir ein recht langes Posting geschrieben, wie man ein zuverlässiges Platz beibringen kann. Mit Liegenbleiben - und zwar ohne überhaupt den Hund auch nur ansatzweise zu berühren. Was willst Du mehr? Bei der Hand genommen und gehätschelt werden? Bedauert werden, dass dein Hund trotz deiner Bemühungen immer noch nicht liegenbleibt?
Büdde. Steck doch den Flammenwerfer wieder ein....
-
Sorry - ja habe nicht gesehen das der Beitrag die Seite vorher genau von dir war.
Wenn ich das Gefühl habe das mein Hund das Kommando "Platz" bzw. das Hinliegen in irgendeiner Form mal gelernt hat dann meine ich das auch so ... unabhängig davon ob er das jetzt 100%ig kann oder nicht.
Dieses "Paula kann "Platz"" steht im Kontext: "Paula kann (also quasi "macht" Platz - legt sich hin) wenn ich ihr ein Leckerli vor die Nase oder in der Hand halte.
Drei Absätze drunter steht von mir
Zitat
Wie kann ich ihr das beibringen das sie dabei dann auch liegen bleibt und auch vielleicht ins Platz geht wenn ich grade stehe.Somit steht da nicht Paula beherscht das Kommando, sondern sie kann es unter den und den Umständen... da solltest du unterscheiden!
Das dass mit "können" nichts zu tun hat ist mir schon klar - wie gesagt daher dieser Thread!
ZitatWas willst Du mehr? Bei der Hand genommen und gehätschelt werden? Bedauert werden, dass dein Hund trotz deiner Bemühungen immer noch nicht liegenbleibt?
Wieso gleich wieder beleidigend und angreifend?
So viele Bemühungen habe ich bisher gar nicht unternommen ihr das beizubringen - sehe nicht dein Problem welches du hier hast. Ich hab zumindest keins, ich kann damit leben das ich zunächst "unfähig" bin das meinem Hund perfekt beizubringen. Daher bin ich hier, lese viel, schaue mir viel an, besuche die Hundeschule inzwischen und übe viel.
-
...hmmm. Meine Dogge hat das "Bleib" ganz anders gelernt... Ich hab ihr diesen Begriff unabhängig vom Liegen beigebracht...
Wenn sie stand und eh gewartet hat, dass wir losgehen oder dass ich ihr den Futternapf gegeben habe, dann hab ich ihr immer "Platz" gesagt, sie noch ein wenig warten lassen und dann entlassen. Oder wenn ich die Heckklappe des Autos aufmache, dann springt sie rein und es gibt erstmal ein "Bleib", weil sie da ja eh bleiben will, bis wir los fahren. Da kann man sich dann auch mal dazu setzen und den Hund warten lassen.
Außerdem verbunden mit einem Handzeichen. Genauso kann man den Hund an die Leine nehmen und sich gemütlich auf nen Stuhl setzen, Leine unterm Stuhlbein und "Bleib" üben. Hilfreich ist auch ein Leckerli, das andauert...das unterstreicht das bleiben...
Na ja, die Dogge hat also "Bleib" gelernt, egal, ob sie steht oder liegt und so kann man es ohne Verwechslung direkt nach einem anderen Befehl - zusammen mit dem entsprechenden Handzeichen verwenden.
Das Wichtigste am Befehl "Bleib", ist in meinen Augen, dass man niemals den Hund als Aufhebung des Komandos zu sich her ruft, sondrn ihn da abholt, wo er "geblieben" ist. Sonst wird das Nicht-Bleib ja belohnt durch die Freiheit...
Es gibt sicher Hunde, die sowas unterscheiden können, aber zum Trainieren würd ich den und erstmal abholen.
Herzliche Grüße Martina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!