Kotbeutel
-
-
ich finds auch traurig, dass man erst aus berlin raus muss nach brandenburg, um zu solchen spendern zu kommen.
ist bei mir auch so....
zum glück muss ich nicht weit laufen um aus berlin rauszukommen.
da sieht man mal wo das geld zur verbesserung der infrastruktur von der UE einfliesstannia
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wozu braucht man denn das?
Kann man glaub ich so an die Leine Hängen für längs (wenns jetzt das ist, was ich kenne)... wenn man zB keine Taschen hat, ist das sicherlich praktisch... aber ich hab die Leine bei unseren runden eh meist um den Hals hängen, von daher bringts wenig, bzw stört
-
Ich werde mir auch sowas anschaffen. Kann man an die Leine hängen und es stört eigentlich wenig. Ist halt eine Gewöhnungssache. Aber man vergisst es dadurch wenigstens nicht.
-
Hallo!
meine Berliner Tütenspender stehen am Engelbecken/Engeldamm in Kreuzberg, da stehen mindestens fünf Spender: Köpenicker Str. Mariannenplatz Adalbertstr. Michaelkirchplatz, Legiendamm undwie sie da alle heißen. Und da gibts meistens Tüten, denn die werden ja nur von gefühlt einem Prozent der Berliner Hundehalter angefasst.
Marx-Engels-Forum am Alex Spandauer Str. Rotes Rathaus gibt es auch welche, wie ich erst letzte Woche erleben durfte. Wer also aus touristischen Gründen da aufschlägt, kann sich bedienen.Ansonsten Frühstücksbeutel von der Rolle 120 Stck für 49 ct bei Tedi.
Und kleine Plastiktüten von diversen Drogerieketten. Und Schnittbrottüten.
Und wenn es ein festes Miniwürstchen direkt neben einem Mülleimer ist, genügt auch mal ein Tempotuch.Trickreich wäre ja auch dem Hundi ein Stück Pappe drunterzuschieben, aber das geht wohl auch nur neben einem bereitstehenden Mülleimer.
Die meisten angebotenen Hundebeutel sind für uns zu groß und entsprechend unpraktisch, da passt fast der Hund rein!
:jg:
-
Das ist schön, dass sich wenigstens in manchen Teilen Berlins darum gekümmert wird. Ich komme aus der Nähe von Köpenick und hier steht nichts. Oder ich laufe immer knapp daran vorbei, aber das wage ich zu bezweifeln.
-
-
Wohne schon fast in Brandenburg und hier gibt es soweit ich weiß 2 Spender, die mal mehr mal weniger bestückt sind...außerdem habe ich Beutel vom Fressnapf
-
Google doch mal nach Stadt und Hund Berlin und dann schau doch mal, ob es nicht Ladenlokae gibt, die sowas aufstellen würden.
Man kann sich diese Beutel aus den Spendern auch als Abo zuschicken lassen. Dann bekommt man alle 3 Monate 180 Tüten glaube ich, kostet aber mehr als wenn man die von Ikea nimmt oder Frühstückstüten.
Das es in einigen Gegenden mehr Spender gibt als in anderen, liegt einfach daran, das sich dort die Hundehalter zusammengeschlossen haben und dann als Verein in der Öffentlichkeitsarbeit mit der Stadt von der Stadt Gelder und von Geschäftsleuten Spenden organisiert haben, mit denen das finanziert wird.
Manchmal muss man halt als Hundehalter auch mal den Hintern etwas hochbekommen und sich organisieren. -
Hallo Netti,
sehe das wieder Vorpost.
Habe mal die Tüten studiert; die sind von http://www.belloo.com/De/Home.htm und werden u. a. von Happy Dog gesponsort.
Wenn du in Köpenick Lokalpolitiker aufscheuchst, gibts vielleicht auch mal in deiner Ecke Spender.
Wär doch toll.
-
Bei uns gibts viele solche Spender, da sind auch immer Tütchen drin und die find ich auch gut. Fressnapf hat schöne Bon Tons, sehen aus wie kleine Mini-Täschchen, mit Karabiner, könnte man super an der Gürtelschlaufe befestigen- leider find ich die Beutel dazu nicht grade vertrauenserweckend, sind ziemlich dünn und sehen nicht besonders reißfest aus...
Daher reiß ich mir aus den Spendern immer gleich einige Beutel raus, mittlerweile hab ich ihn jeder Tasche welche.
Ansonsten würde ich auch zu so Brotbeuteln/Frischhaltebeuteln raten, sind günstig in jedem Supermarkt zu kriegen und für gewöhnlich recht stabil.lg Susanne
-
Hallo,
wie schon gesagt wurde, gibt es die in Hamburg gratis.
Wenn ich aber an einem Tütenspender vorbeikomme, nehme ich vorsichtshalber ein paar mit. Inzwischen ist in jeder Jacke ein gewisser Vorrat.
Wenn aber kein Mülleimer in der Nähe ist, spare ich mir das Aufsammeln. Ich habe zwar kein Problem das Beutelchen mitzunehmen und es dann fachgerecht zu entsorgen, aber ich muss es nicht Stunden in der Tasche haben.
Das ich es nicht aufsammel passiert aber eher selten.
Völlig blöde ist es dann, den Beutel in der Landschaft liegen zu lassen. Bis sich das Plastik zersetzt hat, ist die Menschheit ausgestorben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!