Rally Obedience
-
-
Hab ich manchmal auch den Eindruck. Mir wurde beim letzten mal auf dem Platz fast der Kopf abgerissen weil ich der Meinung bin, dass RO kein wirklich ernsthafter Sport ist, keine Hochleistungen abverlangt und so auch von Hunden mit Macken und 'Mängeln' gut geleistet werden kann.
Oder sehe ich das vielleicht falsch?Kommt wohl auf die Leistungsklasse an und auf den Richter.
Mulder startet demnächst BGH 3 und Obe 2. Trotzdem werd ich spätestens ab RO 2 extra für Rally trainieren müssen und kann das nicht so nebenbei mitlaufen lassen.
Sich die erlaubten Schritte und die Schilder bei Mehrschilderübungen auswendig merken findest du nicht schwierig?
Also körperlich machbar theoretisch auf alle Fälle! Aber würdest du echt sagen, dass Klasse 2 und 3 keine Herausforderung an Konzentration und Motivation sind?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eine Trainerin bei der ich immer mal wieder Seminare besuche und die eigtl auch viel IPO und BGH Zeugs macht meinte auf nem Trainingstag auch mal zu uns man solle RO nicht unterschätzen und für nen "Deppensport" halten. Ich finde sie hat auch recht damit, weil man als Mensch schon auch viel mitdenken muss.
-
Oh, falls das in meinem Beitrag falsch rüberkam
– ich finde auch nicht, dass RO "Deppensport" ist oder gerade in den höheren Klassen nicht schwierig ist oder so – ganz im Gegenteil, da gehört schon ordentlich Konzentration und natürlich auch Übung dazu! Und ich mag die 'fisselige' Fußarbeit im RO und bin da auch immer noch gerne dabei.
Konkret bei uns (im Verein und auf dem Turnieren hier im direkten Umkreis) gab's allerdings so Betrebungen, RO als "richtig krass anspruchsvoll" darzustellen, wo sich dann Leute überlegt haben, wie man möglichst die ganzen "Nullnummern, die das ja nur zum Spaß machen und eh kein Turnier schaffen" rauskegeln könnte – und das fand ich toal schade, denn genau da liegen doch die Ursprünge der Sportart, im "gemeinsam Spaß haben" eben. Und dann so zu tun, also ob RO mindestens IPO-Level-Engagement-und-Können
von Hund und Halter erfordern würde, fand ich von den Leuten hier bei uns einfach daneben, weil dann natürlich die Leute, die davor Respekt haben und sich das nicht zutrauen, wegbleiben.
(Der nette ältere Herr mit der Gehbehinderung aus unserer Gruppe war beispielsweise nach einer dieser vereinsinternen Besprechungen total geknickt, weil er das Gefühl hatte, dass das Niveau absichtlich immer weiter und weiter angezogen werden soll, damit nur noch Turniergänger, die dem Verein "was bringen", in den Gruppen übrig bleiben sollen, und Leute wie er wegbleiben. Aus der Perspektive ist's mir immer wichtig, wenn jemand fragt, RO als "Spaß-Sportart" zu vermitteln – nicht, weil ich denke, dass es nur so 'larifari von Dusseln' gemacht wird, sondern weil mir aus der konkreten Erfahrung der Grundgedanke wichtig ist, das erstmal jeder gucken und mitmachen kann, egal wie fit er selbst ist, egal ob körperlich eingeschränkt, egal ob der Hund ängstlich oder schon Senior ist, etc.
)
-
Ja, ich finde RO vor allem in der Beginner Klasse ja auch richtig nett. Ich bin da ja vor 2 Jahren auch ohne BH-Prüfung gestartet und hätte mir z.B. eine BH-Prüfung wegen dem langen Fußteil auch nicht zugetraut.
Ich fand es toll, dass ich Coco zwischendrin dauernd motivieren durfte und auch während dem Parcours belohnen darf.
Da ist ja z.B. die Beginner-Prüfung im Obedience ganz was anderes. Und ohne diese Turniererfahrungen würde ich mir dieses Jahr die Obi-Prüfung wahrscheinlich nicht zutrauen.Das schöne am RO ist ja auch, dass eigentlich nicht viel passieren kann. Du kannst also kein anderes Team stören, wenn z.B. dein Hund doch mal stiften geht oder so. Und die Richter haben ja meistens doch noch ein paar aufmunternde Worte, auch wenn es total schlecht gelaufen ist.
Aber ab Klasse 1 muss man schon richtig mit seinem Hund üben, finde ich. Es wird ja alles immer genauer, z.B. die Winkel und die Fußarbeit.
Und jemand der gar nicht übt und sich nicht mit den Schildern auseinandersetzt, kann dann nicht mehr mithalten. Vorallem die MSÜs haben es ja manchmal ganz schön in sich.Und mein Trainer, der mit seinem Border in Obedience und Agility in der 3 startet, hat in der Klasse 2 im RO schon manchmal zu kämpfen. Vor allem weil du dir als Mensch eben selbst viel erschließen musst und bei den MSÜs auch öfter mal einige Übungen merken musst, wenn sie auf einmal im Rücken liegen.
-
Das meine ich halt auch, im RO ist der limitierende Faktor eher der Mensch als der Hund.
Ich glaube kaum jemand kauft sich nen Hund um mit ihm hoch im RO zu laufen.
Das heißt nicht das man nicht trainieren muss und das es keine Herausforderung ist.Aber zb mir würde kein 'Tuniersport' einfallen den ich sonst mit Pixel schaffen würde. Mittlerweile würde ich mir auch Obi zutrauen, aber hätte ich damit angefangen wäre ich nicht lange dabei geblieben.
-
-
@pardalisa Keine Sorge, war nur 'ne allgemeine Aussage, nicht auf dich gemünzt
So, wie du das beschreibst, findd ich das auch traurig, wenn dann Leute ohne Turnierambitionen zB das Gefühl bekommen, eigentlich nicht wirklich willkommen zu sein. Denn dass RO eine Funsportart für alle sein sollte, finde ich auch. Aber ich finde generell, es sollte doch jeder für sich entscheiden dürfen, wie ambitioniert er eine Hundesportart betreibt.
-
Hab ich manchmal auch den Eindruck. Mir wurde beim letzten mal auf dem Platz fast der Kopf abgerissen weil ich der Meinung bin, dass RO kein wirklich ernsthafter Sport ist, keine Hochleistungen abverlangt und so auch von Hunden mit Macken und 'Mängeln' gut geleistet werden kann.
Oder sehe ich das vielleicht falsch?Ich würds anders ausdrücken, aber im Kern sehe ich das auch so.
Ich möchte schon (und hätte das auch gern von Mittrainierenden) ernsthaft die verschiedenen Übungen erarbeiten und das auch so gut wie möglich. Auf Larifari und Rumgeschlampe habe ich keine Lust, das macht mir dann keinen Spaß. Wenn schon, dann richtig.
Aber man darf sich dabei ruhig die PO-Besonderheiten nehmen, dafür sind sie ja da.
Und ich hoffe wirklich, dass RO ein netter Sport bleibt. Für mich ist Hundesport einfach etwas, wo ich Spaß mit den Hunden haben will und für mich persönlich hört der Spaß auf, wenn der Ehrgeiz überhand nimmt. Das ist nichts für mich.Die Collies haben ne BH, da ist mir das wurscht. Auch mit einem neuen Hund würde ich die BH wahrscheinlich sowieso machen. Nicht besonders gerne, aber sie ist auch kein totales NoGo.
Schade würde ich eine BH-Pflicht trotzdem finden. Da denke ich z.B. an eine tolle ältere Dame, die bei uns super trainiert und auch demnächst in der Beginner Klasse starten wird. Aber sie möchte, aus für mich verständlichen Gründen, kein Vereinsmitglied werden. Damit wäre die BH raus und auch Turnierstarts. Einzelne Sportler würden also durchs Raster fallen, was ich wirklich bedauerlich finden würde.
-
Deswegen find ich die vereinfachte Bh bei uns jetzt gut
Weil die schafft auch meine operierte ältere Lady und kann dann Rally starten wo sie sich so viel Mühe gibt!!
Ich kann die Diskussion durchaus verstehen -
Alani und ich hatten heute unser allererstes Rally Obedience Turnier und konnten mit vorzüglichen 99/100 Punkten bestehen und uns somit also direkt den Aufstieg in Klasse 1 sichern. Am Ende reichte es sogar für den 3. Platz, boah bin so unglaublich stolz auf meine kleine Rakete.
Der Fehlerpunkt ging komplett auf meine Kappe, sonst wären wir sogar Erste geworden, weil wir den Parcours am schnellsten durchliefen.
Es hat total viel Spaß gemacht.
Ist die Schleife nicht ultra niedlich?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oben drauf gab es noch soo viele Leckereien...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In zwei Wochen starten wir dann nochmal in der Beginner Klasse und wenn im Sommer/Herbst nochmal was nettes angeboten wird, versuchen wir da vllt dann schon unser Glück in Klasse 1.
-
Glückwunsch :) Es steht ihr auch total toll.
Die Schleife ist ja wirklich megasüß
Ich musste mein Turnier leider absagen
Krank sein kommt immer zu den unpassendsten Moment
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!