• Glückwunsch :) Es steht ihr auch total toll.

    Die Schleife ist ja wirklich megasüß

    Ich musste mein Turnier leider absagen :( Krank sein kommt immer zu den unpassendsten Moment

    Dankeschön. =) Das finde ich auch. :herzen1:

    Ohje, du arme. Aber ja das kenne ich, immer genau dann, wenn man es so gar nicht braucht. :dagegen:

    Gute Besserung! :smile:

  • So extrem Fun-orientiert finde ich die Rally Obeistas gar nicht. Aber manche Menschen haben von der Schule so ein Prüfungstrauma, dass sie sich in der Freizeit den Stress einfach nicht geben wollen.

    Wenn ich keine Prüfungen abkann, dann gehe ich doch aber auch nicht auf Turniere, oder?

    Ich hab jetzt grad erst angefangen mit RO und finde das bis jetzt ganz schön. Wenn ich mir die Leute da bei den Anfängern angucke, fände ich es aber auch ein wenig befremdlich, wenn die jetzt auf dem nächsten Turnier starten wollten...

    Wenn die BH ein Hindernis ist, finde ich das schon komisch!

    Man muss ja die Fußarbeit wirklich nicht perfekt können, um zu bestehen. Wir hatten einen Prüfer, der selbst zwar aus dem "richtigen" Hundesport kam, aber genau wusste, dass die bunte Truppe in dem Verein in dem ich damals war, nicht vorhat, Schutzdienst zu machen.
    Da haben durchaus die Hunde bestanden, die im Fuß ein paar Mal angesprochen werden mussten, oder der kleine Cavalier, der immer ein bisschen hinterherhing - dafür aber andere Sachen toll machte. Ich selbst trainiere Fuß nie eng am Bein, weil ich das fürchterlich finde und einfach nicht will, das hat den Prüfer auch nicht gestört (ich habe extra nachgefragt, er meinte, das wäre bei der Eingangsprüfung noch gar nicht wichtig).
    Wir haben Sitz vermasselt, Hund hat sich halt ins Platz geschmissen, so what, gabs halt Punktabzug. Bestanden haben wir trotzdem.

    Dass man RO aus Spaß im Verein mittrainieren mag, ohne Turnierambitionen, und daher keine BH machen möchte, fein, kann ich verstehen.
    Aber einerseits auf Wettkämpfe wollen und andererseits eine BH nicht können (so dass es zum Bestehen reicht, es muss ja nicht aussehen wie im Obedience)? Finde ich verwunderlich.


    Die nehmen dort übrigens so Tablethalter für die Schilder, das finde ich praktisch:
    ISBERGET Tablet-Halter - weiß - IKEA..

  • Dass man RO aus Spaß im Verein mittrainieren mag, ohne Turnierambitionen, und daher keine BH machen möchte, fein, kann ich verstehen.
    Aber einerseits auf Wettkämpfe wollen und andererseits eine BH nicht können (so dass es zum Bestehen reicht, es muss ja nicht aussehen wie im Obedience)? Finde ich verwunderlich.

    Das Problem ist, dass die BH ja schon mehr 'fordert'/schwieriger ist als die Klasse B im RO. Das macht's für mich so sinnlos, wenn die BH als Einsteigsprüfung für's RO eingeführt würde – man läuft erst die anspruchsvollere BH, um dann in der 'einfachereren' Klasse B starten zu dürfen?

    Und was das Bestehen der BH angeht – joah, bei einem netten, großzügigen Richter, der weiß, dass das alles Leute sind, die eh nicht mit IPG, sondern mit RO weitermachen, mag das angehen. ;) Bei uns sind Leute durchgefallen, weil der Hund in der Ablage aufgestanden ist (hat man im RO so nicht), und weil sie mit dem Hund zu viel gequatscht haben (darf man im RO). Nicht falsch verstehen – ich find's absolut richtig, dass die nicht bestanden haben, die waren einfach nicht auf Prüfungs-Niveau (ich find's eher eine Sauerei, dass die zugelassen wurden und man sie "sehenden Auges" ins Nichtbestehen rennen lassen hat... :verzweifelt: ), aber die hätten locker im RO starten können. Das finde ich dann schade.

    Und ein weiterer Punkt, den ich bei einer BH-Pflicht schade fände: damit hätte sich das "privat" starten ja erledigt, oder? :???: Das würde eine Vereinsmitgliedschaft ja zwingend machen.

  • Dass man RO aus Spaß im Verein mittrainieren mag, ohne Turnierambitionen, und daher keine BH machen möchte, fein, kann ich verstehen.
    Aber einerseits auf Wettkämpfe wollen und andererseits eine BH nicht können (so dass es zum Bestehen reicht, es muss ja nicht aussehen wie im Obedience)? Finde ich verwunderlich.

    Hier in den zwei Vereinen, wo ich unterwegs bin, sind schon viele RO-ler, die auch eine BH haben. Die haben die aber meistens gemacht, bevor sie ins RO eingestiegen sind oder überhaupt wußten, was RO ist. Die Hunde sind auch schon was älter.
    Wenn ich mich aber für RO interessiere und dann erst die BH machen muß, ist das irgendwie unsinnig. Ein einigermaßen pfiffiges Team kann sehr schnell auf Beginner-Niveau sein. Du kannst den Hund jederzeit motivieren und alle erdenklichen Körperhilfen nutzen. Sogar Leckerchen sind im Tunier erlaubt. Und während man so schon Turniererfahrungen sammeln kann, kann man sich im Training den komplizierteren Übungen widmen.
    Die BH ist da nun wirklich ne andere Baustelle. Vielleicht vergeß ich grad irgendwas, aber eigentlich würde ich meinen, alles was RO so nett macht, ist in der BH nicht erlaubt.
    Und die Wettkämpfe... klar, ich will natürlich auch wissen, ob ich wohl so trainiere, dass das auch vor einem Richter bestand hat und viele Punkte machen viel Spaß. Das gibt dann wieder einen Motivationsschub zum Weitermachen. Aber wenn wir als Trainingsgruppe ein Turnier melden, dann steht dabei mit mindestens 50% ein toller Tag für uns alle im Kalender. Das ist dann das, wo wir uns alle drauf freuen. Hab ich bei der BH auch noch nicht erlebt ;)

    Und ein weiterer Punkt, den ich bei einer BH-Pflicht schade fände: damit hätte sich das "privat" starten ja erledigt, oder? Das würde eine Vereinsmitgliedschaft ja zwingend machen.

    Yep. Das wäre bedauerlich.

  • Ich sehe das ganz genauso. Meine Chis würden nur mit sehr viel Aufwand, Nerven und Zeit die BH bestehen. Ich finde es absolut unnötig dazu. Beim RO sind sie aber motiviert und lernen sehr schnell. Das liegt aber auch daran, dass alles erlaubt ist und man auch zwischendurch immer wieder füttern, loben und bestätigen kann. Zumal man auch mit Leine laufen darf.
    Für uns wäre die BH also viel schwieriger als ein Beginner oder sogar 1er Parcour. Wenn es nass oder kalt ist legen die sich z.B. nicht hin und dann lass ich mir lieber ein paar Punkte ziehen beim RO, bei der BH wär es ja dann gleich vorbei bei der Ablage. Für uns steht halt einfach tatsächlich der Spaß im Vordergrund und meine Hunde müssen nichts machen was sie wirklich richtig doof finden.

  • Man darf auch in der BH mit dem Hund reden. Gibt halt Punktabzug aber man hat 18 von 60 Punkten Spielraum. Da muss man schon verdammt viel quatschen |)

    Ich bin mit 1 Hund gelaufen, der vom ersten bis zum letzten Schritt 1m hinter mir her lief und mit 1 Hund den ich permanent angeguckt und motiviert habe. O-Ton Richter:" Hätte ein Baum im Weg gestanden wärst du dagegen gelaufen" :flucht: Bestanden haben beide.

    Und wie ich schon mehrfach geschrieben habe: Was ICH schon für Hunde die BH habe bestehen sehen. Jessas :skeptisch: Also wo ein Wille ist, man keinen Anspruch auf 60 Punkte hat und nur ein Funken Können vorhanden ist schafft jeder irgendwie dieses Ding.

  • Also wo ein Wille ist, man keinen Anspruch auf 60 Punkte hat und nur ein Funken Können vorhanden ist schafft jeder irgendwie dieses Ding.

    Jain. Mit 'nem gesunden Hund sicher, wenn auch vielleicht nicht im ersten Anlauf. Aber als Hundeführer mit Handicap oder mit einem älteren/gehandicapten Hunde kannst du das unter Umständen vergessen.

    Meinem Seniorhund hätte ich z.B. keine Ablage in der BH mehr zugemutet – aber in der Seniorenklasse im RO hatte der Opi, der sonst eigentlich "UO-Muffel" war, total Spaß und ist richtig aufgeblüht. Wär doch schade, wenn das für solche Hunde an der BH gescheitern würde.

    Oder auch beim Menschen – wir haben beispielsweise mehrere Hundeführer mit körperlichen Einschränkungen im Verein – die haben im RO genau das gefunden, was sie gesucht haben, weil sie ja vor einem Turnier Handicaps anmelden dürfen und dann darauf Rücksicht genommen wird. Eine BH würden die nicht laufen können. Auch da – fände ich irre schade, wenn denen der Zugang zu so einer netten "Fun-Sportart" durch die BH verwehrt wird.

  • Das haben alle Richter trotzdem. Nennt sich halt Spielraum. Dafür ist der ja da.

    Gut wenn der Hund z.b. körperlich oder wegen dem Alter was nicht kann gut. Aber das sind ja nun wirklich die Wenigsten.
    Aber wegen motivieren fällt man z.b. nicht durch und ein normal ausgebildeter gesunder Hund besteht das Ding trotzdem. Dann fehlen halt 5 Punkte hier oder da. Aber um 18 Punkte zu verlieren muss schon einiges passieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!