• Auch wenn Betty die BH hat, ihr fällt es deutlich leichter ein 3er Parcours mit Vorzüglich zu laufen, als eine gute BH abzulegen. Ich finde die lange Fußstrecken bei der BH einfach viel zu viel und ein Hund, der nicht so leicht zu motivieren ist, fällt RallyO mit der vielen Ansprache und Belohnung viel viel leichter und erzeugt viel weniger Frust bei Hund und Halter. Die lange Fußsstrecke ohne Ansprache und Belohnung bei der BH ist mehr als in RallyO jemals in irgendeiner Klasse verlangt wird.
    Aber das ist ja dasselbe mit der BH fürs Agility. Agility ist für die meisten Hunde selbst belohnend, eine BH laufen nicht und die BH hat halt nichts mit der Eignung für Agility zu tun.
    Von daher finde ich eine BH als allgemeingültiuge Sporteingangsprüfung sowieso schwierig.

    Ich fand den Druck bei der BH auch viel größer, als bei RO-Turnieren, klar bin ich da auch mega nervös, aber es geht quasi in der Regel um nichts. Ein Turnier ist für mich keine Prüfung, da geht es nicht ums bestehen. Ich würde lieber 10 RallyO Turniere laufen als nur eine BH xD

    Edit: Wir haben die BH übrigens nur gerade so bestanden, obwohl die Richterin nicht sonderlich streng war.

  • nein nur 17 Jahre Hundesport in 5 Vereinen mit ner ganzen Menge sehen, mit anderen Sportlern und Richtern reden und Ergebnislisten lesen.

    Wie schon oft gesagt ich hasse diese Prüfung selber wie die Pest. Aber was ist es denn inzwischen ? (Jetzt mal ohne auf jedem Schritt rumzureiten bitte)
    1. 2x 50 Schritte mit dem Hund auf halbwegs gleicher Höhe gerade auslaufen, Mit Leine noch zwei Winkel und ne Gruppe, ohne Leine nur gerade aus
    2. 10 Schritte laufen, anhalten, Hund bleibt sitzen, Mensch geht 15 Schritte weg.
    3.10 Schritte laufen, anhalten, Hund bleibt liegen, Mensch geht 30 Schritte weg und ruft den Hund
    4. Ablage - gut DIE ist einfach ne Fleissaufgaben. Dauert aber wenn der Partner gut läuft vielleicht 7 Minuten

    und bei nichts davon braucht man Perfektion zum bestehen. Da ist doch nun wirklich nichts unerarbeitbares dabei. Gerade jetzt inzwschen. Kein Vorsitz muss gezeigt werden wenn man nicht will, keine Position aus der Bewegung, kein schicken, kein apportieren, keine Übung ausser Sicht. Nur laufen, Sitz bleib, Platz bleib

    Das ist jetzt nur die BH, was die für ne Einstiegsprüfung basteln muss man dann mal sehen

  • Es geht ja nicht drum, dass man den Sport nicht mehr machen darf.

    Es geht um Turniere.

    Ich will hier übrigens keinesfalls für die BH plädieren, finde die Prüfung auch nicht wirklich soo sinnvoll. Aber richtig schwierig ist es nicht. 50 Schritte Fuß gehen ist ja nun keine lange Strecke, und es muss weiß Gott nicht perfektes Fuß die ganze Zeit sein! Am meisten Respekt hatte ich vor der Ablage... haben aber auch alle unsere "Spaß-Hunde" hingekriegt. Der einzige, der aufgestanden ist, war der Riesenschnauzer, der auch als einziger so "hundeplatzmässig" geführt wurde... ganz junger Hund, ganz am Ende kurz aufgestanden.. da hat der Prüfer sogar ein Auge zugedrückt (obwohl ich das tatsächlich besser gefunden hätte, der Typ hätte die Prüfung wiederholt!)
    Wenns nicht klappt, dann macht man halt nochmal einen Anlauf.

    Aber eine passendere Eingangsprüfung wäre sicherlich besser.

  • Das ist auch so ein Punkt der mich immer etwas nervt, auch in anderen Sportarten. Dieses "ja dann darf ich ja niieee wieder"

    WAS darf man denn nie wieder? Für 15€ mit Glück eine 1€ Schleife abholen. Sonst NICHTS. Es steht kein Türsteher vor der Tür der einem vom Hundeplatz wirft, es verbietet einem niemand zu trainieren, Turnierparcoure nachzustellen, Vereinsleben zu haben, ja noch nichtmal der Turniere wird man verwiesen. Da kann man jederzeit hin und das ach so hochgelobte "miteinander" geniessen. Nichts davon wird einem Verboten. Nur selber in den Ring kann man nicht (ich hab keine Ahnung vomm RO aber im Agi darf man sogar teilweise wenn man nett fragt ohne Wertung als weisser Hund laufen).

    Also selbst wenn man aus was weiss ich für Gründen irgendeine Prüfung nicht machen will oder kann. SOO dramatisch ist das nun auch nicht

  • @frauchen07 Eine BH beinhaltet nicht nur 50 Schritte Fuß laufen, ich finde das Argument immer merkwürdig, dass es nur 50 Schritte sind, man läuft deutlich länger Strecken, auch wenn da mal ne Kehrtwende oder eine Winkel drin ist, aber das ist immer noch Fuß laufen. Das Problem sind nicht die einzelnen Übungen an sich, sondern die Länge der aneinanderfolgenden Übungen, so lange kann ich meinen Hund nicht motivieren aufmerksam mit zu machen, die kann jede
    Übung für sich perfekt machen, aber nicht 10 Minuten oder mit Ablage 20 Minuten lang ohne Motivation, dafür fehlt ihr eben der Trieb und die Gier nach Belohnung. Gut mittlerweile ist das Schema Gott sei Dank gekürzt worden, das macht es in der Tat einfacher. Aber eigentlich hab ich den BH Thread deabonniert, weil ich solche Diskussionen nicht mehr führen wollte |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!