Rally Obedience
-
-
Ich finde die BH für mich auch kein unüberwindbares Hindernis. Bin ich schon mit mehreren Hunden (eigner und fremde) gelaufen, macht mir keine Angst.
Aaaaber
: ich sag das aus der Position von jemandem, der a) nur nervenstarke, gut motivierbare (und aktuell auch nur jung) Hunde vom Züchter hat; und b) selbst keine körperlichen Einschränkungen.
RO ist eine der wenigen Sportarten, die man machen kann (und bei der man Turniere besuchen kann!), wenn man einen alten Hund hat, wenn man einen tauben Hund hat, wenn man einen ängstlicher-als-der-Durchschnitt-Hund hat, wenn man selbst auf eine Gehhilfe angewiesen ist, wenn man nicht schnell rennen kann, wenn man nur einen 'funktionstüchtigen' Arm hat, usw. ufs. Ich versteh einfach nicht, warum man da eine BH befürworten sollte, die genau solche Mensch-Hund-Teams 'rauskegelt' und für alle anderen keinerlei Vorteil bringt.
'Ne "Einsteigsprüfung", wo ein Minimum an Sozialverhalten von Hund und Halter
und ein paar Schritte geradeaus Fußgehen, Verständnis des Regelwerks abgefragt wird? Meinetwegen gerne.
Aber 'ne BH – wozu? Ich seh da wirklich keinen Mehrwert und nur Nachteile für diejenigen, die im restlichen Hundesport eh schon leicht außen vor sind. :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Alter Hund - der älteste Hund bei uns im Verein war Mal 11 1/2
Tauber Hund - mir fallen spontan 3 Stück ein
Ängstlich - Kenne ich zig, hab ich selber
Nicht rennen - Mehrere HF mit Gehilfe oder Rollstuhl
Nur 1 Arm - Vereinskollegin hatte an der Prüfung den linken Arm in GipsGeht alles.
-
Und die haben alle die BH bestanden und machen aktiven Sport auf Turnier-Niveau? Wow.
Wenn du mir jetzt noch erklärst, wo die BH einen Vorteil für's RO bietet, bin ich wunschlos glücklich.
-
Ja allesamt.
Den Vorteil suche ich seit 17 Jahren erfolglos für meinen Sport. Den einzigen den ich mir immer einrede ist, dass man unabhängig davon ist später ggf doch den Sport zu wechseln und man unabhängig davon ist was irgendwann Mal irgendwem einfällt.
-
Ich schätze Mal als Sportler einer wie auch immer "UO lastigen" Sportart würde ich generell die BH machen wenn die Vorraussetzungen passen. Einfach weil man nie weiß was den Zuständigen irgendwann Mal einfällt und besser man hat sie dann in der Hinterhand als das man sie dann unter Stress "hinwürgt"
-
-
Das haben alle Richter trotzdem. Nennt sich halt Spielraum. Dafür ist der ja da.
Gut wenn der Hund z.b. körperlich oder wegen dem Alter was nicht kann gut. Aber das sind ja nun wirklich die Wenigsten.
Aber wegen motivieren fällt man z.b. nicht durch und ein normal ausgebildeter gesunder Hund besteht das Ding trotzdem. Dann fehlen halt 5 Punkte hier oder da. Aber um 18 Punkte zu verlieren muss schon einiges passierenWir haben bei uns dieses Jahr noch eine BH. Wohl erst im Herbst. Aber wenn terminlich da dann nichts zwischen kommt, werde ich den Richter fragen, ob ich ihm eine nach RO-Kriterien geführte BH vorführen darf (die Leckerchen lass ich weg, dann wär ich ja gleich raus) und er mir dann erzählt, wieviele Punkte er mir wo zieht.
Ich glaube nämlich, dass du entweder von völlig anderen Voraussetzungen (Richter!) ausgehst oder du einfach keinen Plan hast, was man im RO alles darf und macht und wie schwierig es ist, dass für 10min BH zu unterlassen.
Die letzte Punkte-BH (Kreispokal-Wettkampf) bin ich 2017 gelaufen. Ich habe mich total zusammengerissen und war der Meinung, ich hätte mich körpersprachlich im Griff gehabt. Der Richter hat mir trotzdem erzählt, dass ich viel zu viele Körperhilfen gegeben hätte, dass mein Hund nicht mal die Grundstellung beherrscht (weil der ja nicht automatisch sitzt als RO-Hund) und blablabla. Rausgegangen bin ich da mit 48 Punkten. Da hätte man nur noch z.B. die Ablage verpatzen müssen oder ansonsten wirkliche Fehler einbauen und das Ding wäre verloren gewesen. -
Ich laufe ja mit Tattoo in 1 1/2 Wochen noch mal die BH, bin gespannt, was der Richter mir an Punkten zieht, weil Tattoo (u.a. halt auch RO-Hund) sowohl für die GS, als auch fürs Linkskehrt ein Wortsignal braucht...
-
Der Richter hat mir trotzdem erzählt, dass ich viel zu viele Körperhilfen gegeben hätte, dass mein Hund nicht mal die Grundstellung beherrscht (weil der ja nicht automatisch sitzt als RO-Hund) und blablabla.
Das habe ich letztens erst bei einer bei uns miterlebt. Der Hund hat ewig schon RO gemacht, musste dann für die BH lernen sich hinzusetzen wenn man steht und danach musste sie es für RO wieder auftrainieren, dass der Hund wartet ob "Sitz" oder etwas anderes kommt. Ich finde das so unsinnig. Das ist dem Hund gegenüber auch so unfair, weil der will es ja richtig machen und das dann wieder umzutrainieren finde ich schwierig und wirr für den Hund.
-
Das ist ein der Vorteile an meinem nicht sonderlich schnellen und nicht gerade vor Motivation überschlagenden Hund. Die Grundstellung war nie ein Thema nachdem wir von BH auf RallyO umgestiegen sind. Wenn ich nix sage, setzt sie sich automatisch, wenn ich aber was anderes von ihr will, ist sie langsam genug, dass ich ihr noch ein anderes Kommando geben kann, bevor sie Sitz ausführt.
Kenne aber auch die übermotivierten Hund bei uns im Verein, die schon fast mit dem Hintern am Boden kleben, sobald der HF nur langsamer wird und andeutet eventuell stehen bleiben zu können. Da lob ich mir meinen langsamen und abwartenden HundDie guckt mich an und wartet auf ein Kommando, wenn keins kommt, setzt sie sich. Die nimmt keine Übungen vorweg, weil sie es meint besser zu wissen oder es nicht abwarten kann.
-
Das habe ich letztens erst bei einer bei uns miterlebt. Der Hund hat ewig schon RO gemacht, musste dann für die BH lernen sich hinzusetzen wenn man steht und danach musste sie es für RO wieder auftrainieren, dass der Hund wartet ob "Sitz" oder etwas anderes kommt. Ich finde das so unsinnig. Das ist dem Hund gegenüber auch so unfair, weil der will es ja richtig machen und das dann wieder umzutrainieren finde ich schwierig und wirr für den Hund.
Es gibt auch HF, die das anders lösen. Wo der Hund grundsätzlich also noch die automatische Grundstellung beherrscht. Das sind aber in aller Regel auch Leute, die nicht nur RO führen und eh einen ganz anderen Hintergrund haben.
Da braucht man dann über die BH auch nicht nachzudenken.Aber das war nicht das, wo RO für "erfunden" wurde. Und das sind nicht die durchschnittlichen RO-Leute. Als ich mit RO angefangen habe, habe ich den Collies das automatische Sitz abtrainiert, weil für RO doof und mal abgesehen von diesem Kreispokal brauchen wir das auch nicht mehr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!