Rally Obedience
-
-
ßIch weiß aber auch von ein paar Mitgliedern in unserem Verein, die nicht mehr im RO starten würden, wenn sie dafür die BH bräuchten. Da wäre ja dann diese Einstiegsprüfung vielleicht besser.
Aber die Diskussionen bei Facebook sind schon wieder furchtbar...Wir müsste dann auf jeden Fall RO streichen, was aber auch eher an der persönlichen Situation liegt.
Ne BH würde Pixel nur mit reichlich Training schaffen, vor allem müsste ich ihr dann komplett die Grundposition im Steh abgewöhnen und sie danach wieder mühevoll auftrainieren.
Ablage? Ganz schweres Thema. Und bis wir dann die BH hätten wäre der Hund wahrscheinlich 14.Aber Einstiegsprüfung würde wahrscheinlich heißen vor dem aller ersten Start und alle die schonmal sind, brauchen sie nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rally Obedience*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe generell ein Problem mit UO. Mir kannst du 3.000 Schilder aufbauen ich kann es nicht leiden.
Aber noch viel weniger kann ich es leiden wenn mir etwas aufdiktiert wird was ich nicht will. Das hab ich an der Arbeit schon genug im Hobby mag ich sowas nicht.Deshalb hab ich ja auch nen Zorn gekriegt als A1 starten musste obwohl ich in der A0 niemanden störe, niemandem etwas "wegnehme" und das gleiche Geld bezahle wie alle anderen
Aber soweit gehen das ich niemals wieder Spass und Freude an einem Sport haben könnte nur weil ich ne Vorprüfung machen muss soweit würde ich dann nicht gehen. Dann beiß ich halt die Zähne zusammen. Hab ich bei den letzten 6 Hunden auch gemacht und es überlebt zumal das ja nicht 5x die Woche fällig ist
Lucca mag UO echt ganz gerne. Nur das Herzilein mag ALLES womit er mir ne Freude machen kann.
-
So extrem Fun-orientiert finde ich die Rally Obeistas gar nicht.
Hab ich manchmal auch den Eindruck. Mir wurde beim letzten mal auf dem Platz fast der Kopf abgerissen weil ich der Meinung bin, dass RO kein wirklich ernsthafter Sport ist, keine Hochleistungen abverlangt und so auch von Hunden mit Macken und 'Mängeln' gut geleistet werden kann.
Oder sehe ich das vielleicht falsch?
-
Es gibt definitiv anspruchsvollere Sportarten als RallyO, da lässt man schon ziemlich viel durchgehen.
-
Wir haben zwar die BH, aber ich selbst hätte nun keine Lust noch mal mit dem nächsten Hund eine BH zu machen, es sei denn, dieser liebt es ohne Ansprache ewig lange Fußstrecken zu laufen.
Andererseits ist RO hier mittlerweile so überlaufen, dass es vielleicht mal nicht schlecht wäre, etwas auszusieben, damit die Turniere nicht immer schon am Meldebeginn rappel voll sind. Ob das was nützt, weiß ich aber nicht, ich weiß nicht, wieviele Starter keine BH haben. In meinem Verein hat fast jeder Starter eine BH oder ist zumindest dabei darauf hinzuarbeiten. -
-
Oder sehe ich das vielleicht falsch?
Geht mir auch so und bin ich ganz deiner Meinung.
RO ist (bzw. war, unsere Gruppe wurde ja jetzt ja leider komplett eingestellt
) bei uns im Verein das "Sammelbecken" für ganz verschiedene Teams – Menschen mit Handicap; Hunde mit Handicap; Leute mit Prüfungsangst, die besonders die lockere Atmosphäre beim RO total schätzen; Leute, die schon Lust auf Beschäftigung haben, aber denen die Zeit/Ressourcen fehlt, um "ernsthaften" Sport zu machen, aber trotzdem gerne Ziele haben auf die sie hintrainieren und mal ein Turnier laufen mögen; etc. pp.
Ich mag genau das am RO und finde diese Tendenz bei manchen Leuten zu "wir müssen aber ehrgeiziger sein und eine 'richtige' Sportart sein und verbissen um den Sieg kämpfen" (überspitzt gesagt
) ein bisschen schade – RO ist als 'niedrigschwelliger Einstieg' für'n Sport doch super – und wer feststellt, dass er 'ernster' weiter oder zusätzlich was machen will, kann doch immer noch ins THS-, BGH-, Obedience-, was-auch-immer-Angebot reinschnuppern.
Edit: Gegen 'ne kurze Einstiegsprüfung hätte ich aber trotzdem gar nichts einzuwenden.
Bei uns sind schon Starter von außerhalb aufgeschlagen, die vorher privat trainiert hatten und allen Ernstes ein Turnier mit Flexi am Hund laufen wollten...
Für sowas - Einhaltung der Regeln noch mal kurz prüfen, gucken, ob der HH mit seinem Tierchen klarkommt, usw. – wäre ein kurzer Einstiegstest für "Turniertauglichkeit" gar nicht übel.
-
Wir müsste dann auf jeden Fall RO streichen, was aber auch eher an der persönlichen Situation liegt.Ne BH würde Pixel nur mit reichlich Training schaffen, vor allem müsste ich ihr dann komplett die Grundposition im Steh abgewöhnen und sie danach wieder mühevoll auftrainieren.
Ablage? Ganz schweres Thema. Und bis wir dann die BH hätten wäre der Hund wahrscheinlich 14.Aber Einstiegsprüfung würde wahrscheinlich heißen vor dem aller ersten Start und alle die schonmal sind, brauchen sie nicht.
Ja, bei uns sind das auch Leute mit bereits älteren Hunden. Ich denke, sie würden die BH sogar ohne größeren Trainingsaufwand schaffen, aber sie wollen das nicht.
Aber so schnell wird da wohl jetzt auch keine Änderung stattfinden, denke ich. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Hunde die bereits in höheren Klassen starten dann nochmals den Einstiegstest machen müssen.Das mit der FUN-Sportart nervt mich einfach nur. Wenn das nur FUN wäre, dann dürfte es ja gar keine strengen Regeln geben. Dann wäre es aber auch egal, ob sich meine Füße bei den 90°-Winkeln berühren. Und ich könnte meinen Hund dauerhaft mit Leckerlis zustopfen usw.
Und am Schluss bekommt einfach jeder, der gestartet ist ein Tütchen GummibärchenBewertung und Rangfolge gibt es keine, weil alle machen das ja nur aus Spaß!
Dann wäre es FUNAber wenn dann eben jemand startet, der seinen riesigen Schäferhund nur mit Hilfe von 2 weiteren Personen gehalten bekommt und wehe jemand kommt ihm auf dem Weg zwischen Vorbereitungsplatz und Parcours in die Quere...dann ist das für mich und meinen Hund kein Spaß mehr
-
Ich kann dieses Fungejammer schon im Agility nicht leiden und im Hoppers fängt es jetzt ja auch an.
Es ist immer noch MEIN Problem vor welchen Wagen ich mich spannen lasse !!
Ich MUSS den Druck ja nicht mitnehmen niemand zwingt mich dazu. Und wenn ich zur Abwechslung Mal ehrlich zu mir bin und keinen Neid in mir habe kann ich auch damit leben wenn andere eben leistungsorientierteter sind
Nennt mich Exot aber ich habe schon 2003 im Agility gesagt: Macht ihr, ich gönne es euch aber ICH werde niemals A3 starten. Da ist doch nix dabei. Ich bin auch 20 Jahre lang geritten und war nie ein Berufsreiter
Deshalb kann ich im Rahmen meiner Möglichkeiten trotzdem Spaß haben
-
@Lionn Und muss man denn im Agility aufsteigen? Weil du geschrieben hast, dass du von A0 in A1 aufsteigen musstest!?
Im Obedience und auch im Rally Obedience darfst du ja so lange in einer Klasse bleiben, wie du möchtest. Du darfst nur nicht wieder zurück in eine untere Klasse.
Wobei ich nach einigen Starts z.B. die Beginner Parcourse im RO einfach langweilig finde und mich dann freue, wenn ich aufsteigen kann.
Ich weiß nicht wie das im Agi ist. -
Ja von A0 in A1 muss man. Danach ist man fest A1 ab A2 kann man immerwieder Runterstufen. Ich habe insgesamt 5x von A3 in A2 und 1x von A2 in A1 runterstufen lassen.
Und das sinnlose daran ist außerdem, dass man weder ein V0 noch eine Platzierung braucht um freiwillig von der A0 in die A1 aufzusteigen.
Selbst wenn 10 HF alle 1 Fehler hätten dürften alle 10 freiwillig in die A1 gehen.
Deshalb ist dieser Zwangsaufstieg ja sinnlos. Man tut keinem weh, nimmt keinem was weg und zählt das gleiche Geld - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!