Mein Dobi büchst aus
-
Lisa mit Xaverl -
17. April 2006 um 14:41 -
Geschlossen
-
-
Ich schließe dieses Thema jetzt ab!!
Weil ihr alles falsch versteht oder nicht verstehen wollt!!Lisa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lisa,
jetzt sei doch nicht gleich böse mit uns. Wir wollen dir ja helfen aber dazu solltest du uns auch noch ein bisschen über dein Hundi erzählen.Lg Conny
Wie alt ist er denn? -
Zitat
Ich schließe dieses Thema jetzt ab!!
Weil ihr alles falsch versteht oder nicht verstehen wollt!!Lisa
Hallo Lisa,
du schreibst aber auch ziemlich wirres Zeug, muss ich sagen.ZitatSoll ich euch was sagen:
ich bekomm hier nur blöde antworten
:shock: Dann überleg es dir ob du etwas fragst, wenn du dann die Wahrheit nicht hören möchtest.
Ich kann nicht eine blöde Antwort auf den 5 Seiten finden. Jeder hat versucht dir zu helfen. Leider "hörst" du nicht zu und bist nur beleidigt.Vielleicht solltest du dir wirklich mal Bücher von Hunde"Fuzzis" besorgen und die "neutralen" Bücher (was auch immer das sein mag) zur Seite legen, damit du verstehst was z.B. Rangordnung ist.
Bitte jetzt nicht wieder losschimpfen, denn wenn du es wüßtest, würdest du nicht solche Aussagen >>Obedience = Rangordnung<< machen.Viel Glück mit deinem Hund und alles Gute
-
Hallo,
ich denke, du hast hier gute Anregungen und Ratschäge bekommen!
Ich kann dich schon etwas verstehen, ich hatte auch einen Dobermann. Er ist voriges Jahr 10jährig verstorben.
Ich hatte vorher Schäferhunde und jetzt Großpudel und ich muss sagen, keine der anderen Rassen ist mit einem Dobi zu vergleichen. Die Schäferhunde und GP sind super leicht zu erziehen. Ein Dobermann auch, aber......., er ist so intelligent und hartnäckig, dass er jede Lücke in der Erziehung schamlos ausnutzt. Und ich denke, ein 16jähriges Mädchen, welches wahrscheinlich noch nicht viel Hundeerfahrung hat, ist damit sicher überfordert. Wahrhaben will man das nicht, ging mir genauso. Heute weiss ich, dass dieser Hund nicht der richtige für uns war, trotz wir ihn sehr geliebt haben. Aber er hat uns den letzten Nerv geraubt. Dobermänner sind sehr intelligent, stur, seeeehr temperamentvoll und oft nervös und ängstlich. Also sicher nicht so einfach wie ein Border oder Retriever.
Die Arbeit auf dem Platz ist sicher sinnvoll, aber bei einem Dobi nicht ausreichend. Du solltest dir einen Trainer nehmen, der dich auch im Alltag etwas begleitet.
Liebe Grüße
Dagmar -
Mensch, mensch was ist denn hier wieder los?
Also echt Lisa, obgleich dein Anfangsposting relativ obskur war bekommst du hier einen netten Hinweis nach dem anderen und fühlst dich trotzdem angegriffen. Kann es sein, dass du dich etwas in deiner Ehre gekränkt fühlst, dass dein, von der "Nummer 1" der Hundetrainer in Nürnberg, ausgebildeter Hund doch nicht so perfekt erzogen ist wie du es gern hättest?
Dann ändere das doch einfach! Und du kannst in diesem Forum viele wertvolle Tipps dazu finden! Aber man muss auch damit leben können, dass nicht immer alle Antworten so ausfallen wie man es gerne hätte. Und ich kann die Anderen nur wiederholen, dass sich ein Hund nicht von einer Spur abrufen lässt ist nicht verwunderlich, aber gut erzogen ist dieser Hund mit Sicherheit nicht!!! OBI und UO haben nichts, aber auch gar nichts mit Rangordnung zu tun, oder hast du schonmal einen Alphawolf gesehen der solche Spielchen mit seinem Rudel veranstaltet, ich noch nicht. Rangordnung vollzieht sich im Alltag, in all seinen tausendfachen Facetten und mit Sicherheit nicht auf einem Hundeplatz!
Etwas verwirrte Grüsse,
Björn -
-
Hallo Leute,
meine Reaktion war wirklich ein bisschen hart!! Aber ich bin heute einfach nur schlecht drauf!!!
Hiermit entschuldige ich mich 1000mal!!! :blume:Danke für die Tipps mit schleppleine geh ich jetzt eh immer!!!
Mein hundi ist voll horcklig (allen klar was das ist???)...
Was habt ihr denn so für leckerlis??
Ich hab von Wiener bis Käse, Frolic, Selbst gebackene, Fisch schon alles probiert!!
Hat irgendjemand noch nen Dobi?? Was gebt ihr dem??
Also er ist 2 einhalb und ich sags nur ungern ein "Wildfang"!Er hört super! Geht fuß macht sitz, platz aus der bewegung (BH übungen und natürlich mehr)...
Kommt auch so und ist ein ganz ein lieber!!
Nur wenn er sein "gspinnerten 5 minuten" hat dann ist er nicht mehr zu bremsen!!! Kennt ihr das oder muss ich es beschreiben??Was hilft dagegen?? Bachblüten, nicht oder?? Kastration???
Klar üben, üben, üben aber mehr üben als ich glaub ich tut eh keiner!!!Ich weiß es hört sich so an als hätte ich ihn nicht unter kontrolle aber so ist es nicht!!
mein Trainer würde sogar bei mir einziehen wenn ich ihn darum bitte!!
Ich kann ihn immer anrufen wenn's mir schlecht geht oder einfach mal so zum ratschen oder wenn ich rat brauche (egal welchen)!!
Ich trainiere 3x pro woche mit ihm!!
Mit Xaverl übe ich jeden tag alle möglichen übungen!!
Vor allem jetzt BHübungen!!
Also so schlecht kann er dann ja nicht sein!!Ich bin Konsequent!!
Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll!Lg
Lisa : :freude:Na ja wenn ihr meint meine Rangordung übe ich mit unterordnung!!
Ich weiß ja nicht was ihr so unter Rangordung versteht!
-
. lisa, ist schön daß du dich nochmal meldest. Kastration hilft eigentlich nicht, gegen seine "gspinnerten" 5Min. Was ist "horcklig"? Hab zwar keinen Dobi, aber meinen schmeckt rohe Rinderleber ganz doll. Natürlich klein geschnitten, ist ein bisschen eklig, glitschig aber wenns den Hundis schmeckt? Na und dein Hund ist völlig normal mit 2 1/2 J. . Mein Charly ist jetzt 7.J und Sam 4J., die waren in dem Alter auch aufgedreht. DAAAASSSS wird besser. Wie ist dein Xaverl denn zu Hause?
Ach ja, das mit der Rangordnung, ist wie Sleipnir das schön beschrieben hat.LG Conny
-
Hallo Lisa !!
Ich find's auch toll, dass Du mit uns nicht so schnell aufgegeben hast
Ich möchte mal GANZ vorne an stellen, dass ich auch einen 2.5 Jährigen hier hab, der nienich immer super folgt. Ich arbeite mit ihm nicht wie Du, auf eine Prüfung hin oder Obedience oder super UO. Ich mach halt so immer mal ein paar Übungen um ihn zu beschäftigen. Mit viel Geduld und Spucke erreiche ich Fortschritte.
Und: ich achte in unserem täglichen Zusammenleben sehr auf die Rangordnung.
Lass mich Dir mal meine Meinung erklären, muss ja nicht auch gleich Deine werden
Mein Hund Duran ist aus dem TH und als er hier einzog, wusste er nicht, was streicheln und schmusen ist, kannte nur provozieren und zwicken. Das ist in meinen Augen ein Rangordnungs-Problem und lässt sich nicht ausschliesslich über UO-Übungen beheben. Wenn ich dem Hund sag, er soll sich hinsetzen, während er wie ein Besessener rumhüpft und mir in den Hintern beisst, dann erreiche ich damit wenig, denn sobald er aufsteht, wird er wieder damit anfangen.
Wenn ich aber das Problem als Ganzes sehe und mir klar wird, dass Duran wenig Respekt vor mir hat, oder einfach unsicher ist, dann kann ich daran arbeiten. Er wird aber nicht mehr Respekt vor mir bekommen, wenn ich ihm Sitz, Platz, Fuss beibringe. Sondern wenn ich mich in seinen Augen als kompetente und intelligente Führungskraft mit ausgeglichenem Charakter beweise. Ab da kann man dann mal von Rangordnung sprechen.Eine Freundin von mir hat eine wunderschöne Dobi-Dame, die jetzt ein Jahr alt ist. Und ich kann bestätigen, dass die super super intelligent ist und sofort jede Lücke ausnutzt, um mal ein bisschen Fez zu machen. Wenn die ihre 5 Minuten hat, geht meine Freundin einfach in's Haus und lässt sie im Garten allein. Es ist schon weniger geworden, weil sie damit eben nichts mehr erreicht.
Sie benutzt Wienerle als Leckerli und das funktioniert ganz gut.Bachblüten kannst Du ja mal probieren, ich hab gehört, das soll ganz gut helfen bei nervösen Hunden.
Ich finde es toll, dass Du so einen Trainer hast, der immer ein offenes Ohr hat. Den hätte ich auch gerne
Was sagt er denn zu Deinem Problem ?LG
Chrissi -
An der Bindung arbeite ich!!
Ich glaub aber es hat nicht viel sinn denn er ist ein Familienhund!!????????????????????????
bindung hat keinen sinn, wenn ein hund ein familienhund ist???
-
Zitat
Ella
hallo,
ich bin kein dominanzprediger ( jeder sieht einige sachen zum glück anders, deshalb auch soviele unterschiedliche meinungen ) wenn ich das
so schreibe ist das meine sichtweise zum thema.
ich denke das ich mich in zukunft raushalten werde und mir das forum nur noch ansehe ( ohne antworten von mir / denn so treffe ich immer den richtigen ton ) also dann Ella alles gute.Michael, ich meinte nicht DICH, DU hast geschrieben Du hast ganz viele Seminare besucht und in allen war von den dominanten Hunden die Rede. DAS waren für mich die Dominanzprediger... darum empfahl ich Bloch, der "räumt" da mal mit auf ;o))
@ all, was ist denn los hier in letzter Zeit? Mimositis acuta infectiosa? Scheint hochansteckend zu sein ;o))
durchaus lieb gemeinte Grüße
Ella
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!