Wer ärgert sich auch über Pferdehaufen auf den Wegen?
-
-
Zitat
AAAAlso,
mich stören Haufen egal ob vom Hund oder Pferd. Ich besitze Hund UND Pferd und ich mache meine Haufen weg, so gut es geht. Bei den Hundehaufen ist das keine Problem, wenn man Tütchen dabei hat.
Beim Pferdehaufen ist das ein Problem gröööößeren Ausmaßes. Haufen auf stark begangenen Waldwegen mache ich mit dem Fuß auf den Seitenstreifen.Haufen im Dorf werden mit dem Fuß in die nächste Gosse geschoben. Neulich hat mein Pferd sich gerade mitten auf unserer Straße erleichtert. Da bin ich mit Schaufel und Besen hingeritten und hab´s weggemacht. Ein Anwohner hat sich über den Dünger gefreut....
Traurig ist, dass die meisten Reiter nicht wissen, dass man laut STVO nicht auf Fußwegen sondern auf der Straße reiten muss. Die armen Fußgänger müssen dann mit ihren Kinderwagen Slalom um die Haufen fahren. Ich kann verstehen, dass man da ärgerlich wird.
Wenn wir von unserem Verein eine Veranstaltung haben, bemühen wir uns (so gut es geht) hinterher auf den Wegen abzuäppeln, weil viele Reiter einfach zu faul sind, um ihre Hinterlassenschaften wegzumachen, bzw. an die Seite zu schieben.
Jeder beginne bei sich selbst...:2thumbs:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer ärgert sich auch über Pferdehaufen auf den Wegen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo:)
Mich stören Pferdeäppel nicht aber das kann daran liegen das ich selbst ein Hottilein im Stall stehen habe^^
Bei uns ist es auch einfach nicht möglich die Äppel wegzumachen. Das Gelände ist durch eine große Hauptstraße von dem Stall getrennt außerdem bleiben gelernte Sportpferdels nicht zum Äppeln stehenund dann muss man mit einem Äppelboy erst über die 4 spurige Hauptstraße und dann noch ein paar kilometer laufen um dann die auf 2-3 meter verteilten Äppel einzusammeln und mit 10 kilo auf einem Arm dann wieder zum Stall rennen:D Naja... zur Seite schieben mach ich auch meistens aber nicht immer wenn es nicht zwingend nötig ist, da mein Pferd 1,78 ist und es nicht so gut ist sich mit 55 kilo permanent an den Rücken zu hängen:)
Das einzige mal als mich ein riesiger frischer Haufen gestört hat war als mein Labby noch ein Welpe war und dem "Duft" (der gar nicht so schlimm ist^^) nicht widerstehen konnte und sich komplett eingesaut hat-.- das hat er später natürlich nicht mehr gemacht aber anfangs hat er sich in jeder Gülle gewälzt
Glg und regt euch nicht zusehr auf, die meisten Reiter geben ihr bestes und lassen das Äppelde Pferd auf den Seitenstreifen sprinten^^
Lisa:)
-
Ja ist auch ein Ärgernis für MICH.
Bei uns sind die Waldwanderwege, also auch mein Gassiweg, total schmal und überall Pferdekot, meist so vereit, dass sie sich über die ganzw Wegfläche verteilen und man reintreten muss um weitergehen zu können.
Und die Pferdebesitzer (Pferdehof gegenüber) regen sich dann auch noch über Hundkot auf, der in Wald!!!!!!! liegt.
Unglaublich!!!
-
Ich melde mich dann auch mal als Reiter zu Wort, der sein Pferd mitten im Dorf stehen hat
Ich versuche auch immer, dass das Pferd nur auf die Wiese macht... Aber
gerade neulich war es mal wieder der Fall:enge Straße und Auto entgegen.Also bin ich ein bisschen ausgewichen und in eine Einfahrt rein und Pferdi direkt vor Schreck einen Haufen gemacht. Ich habe meinen Ausritt dann zu Ende gemacht und Pferd versorgt und mit Mistboy (die Entsorgungsmöglichkeit für große Haufen
) bewaffnet durchs Dorf und Haufen eingesammelt. Im Dorf mach ich das und außerhalb bleibt das Pferd dann meistens auf dem Grünstreifen stehen.
Ich hatte vorher noch eine andere RB, da musste man ganz schön weit durch Dorf reiten, bis zum Reitweg und die (wir waren immer zu zweit) haben jedes mal irgendwo hingemacht, also jedesmal, in dem Fall sogar mit schubkarre dann: einsammeln gehen.
Nur ein Hausbesitzer war etw. blöd. Der hat versucht das ganze mit einem Wasserschlauch in den Kanal zu spülen und uns dann angemotzt, warum die ganze Straße dreckig ist. Das Wasser hat das ganze natürlich richtig gut verteilt
Also ich mach es weg, aber nicht sofort
ich mach es auf dem Rückweg, wenn das Pferd wieder im Stall steht.
Wenn gerade jmd. rauskommt sag ich das auch. Und manche Leute freuen sich auch über Rosendünger
Aber ich reg mich auf über so manche Hinterlassenschatfen auf.....
Bsp. hier bei uns: Rheinaue (Winterquatier von zahlreichen Wildgänsen)die ganzes Wiesen und Wege wollgekac*t... und wir sollen die Hundeka**e wegmachen??? Da bekomme ich dann doch schonmal die Krise.........
-
Also ich ärgere mich nicht über Pferdeäpfel - ich mag diesen dunstigen Geruch nach Pferd, und grade Pferdeäpfel sind so wenig verdaut, in meinen Augen ist das nicht wirklich eklig, nen Tag später liegt nur noch Stroh auf dem Weg.
Gut, unserer Kleinhund fand als Welpe Pferdeäpfel natürlich auch köstlich, das konnte ich ihr abgewöhnen, aber einmal kam mein Männe von einem Spaziergang nach Hause und drückte mir nur den Hund in die Hand "hier, die hat sich in Sche**e gewälzt, gleich duschen". Ich erstmal gefragt "was denn für welche?", er hatte natürlich keine Ahnung.
Gut, den todunglücklichen Hund also erstmal in die Dusche gestellt, möglichst nicht geatmet, Halsband, alles vollgesifft, schonmal Handschuhe rausgekramt und dann erstmal gaaaaaanz vorsichtig geschnuppert.
Frischer Pferdeapfel vom feinsten - ungelogen, es roch so appetitlich, selbst für mich, dass ich sofort jedes Verständnis der Welt für meinen Hund hatte - trotz allerbester Erziehung wäre es unmöglich gewesen, an DIESEM Häufchen vorbeizugehen..
Es tat mir fast leid, diesen köstlichen Pferdegeruch abzuduschen, aber wenigstens hatte sie den ganzen Nachhauseweg in diesem Pferdedunst, und dass Wälzen mit Duschen endet, lernt sie auch irgendwann nochmal.
Aber da konnte ich ihr wirklich nicht böse sein, das war der leckerste Pferdeapfel, den ich je gerochen hatte, duftete wirklich nur nach frisch gerittenem Pferd und weiter weiter Marlboro-Welt.
LG,
Monica
-
-
@christinina
Also ich reite auch auf dem Radweg/Fußweg, wenn die Bundesstraße stark befahren ist. Sicherheit geht vor Tod durch überfahren...
... aber dann mache ich halt den Haufen an die Seite wenn mein Pfed sich erleichtert.Und ich habe Pferdi erlaubt stehen zu bleiben, dann ist der Haufen an einer Stelle und ich kann ihm leichter an die Seite schieben
Erzählt bloß keine Stories zu rücksichtslosen Autofahrer, da kann ich auch einiges erzählen..
Im tiefsten Wald lasse ich die Haufen aber auch liegen, da kann man ja drumrumgehen
-
Mich stört es auch nicht.
Wir wohnen am Waldrand und es kommen oft Reiter bei uns vorbei.
In 8j. wurde uns sozusagen nur zwei mal vor die Haustür gesch...
Damit kann man leben -
Bei uns gibts auch jede Menge Pferdeäpfel - schließlich lebe ich auf dem Dorf. Mich stört das überhaupt nicht, ich gehe ja nicht in Pumps durch Wald und Flur und meine bequemen Treter kann ich ohne Probleme reinigen. Dass Hundekot für Kühe gefährlich ist, habe ich allerdings auch nicht gewusst. Bin echt froh, dass ich das jetzt rechtzeitig erfahren habe und mich danach richten kann, wenn Hundi mal da ist.
LG, sihra -
Ich habe Hund und Pferd. Zum Thema sch**** sag ich nur: Hundehaufen weg, Pferdeäppel liegen lassen. Die pure Wahrheit! Ich finde Pferdeäppel stinken nicht, Hundekot dagegen schon sehr..... Für mich gehören Pferdeäppel zum Gassi gehen dazu, zumindest in meinen ländlichen Gebieten
-
Mich stören Pferdeäpfel nicht die Bohne. Ist ja nur Grünzeug. Mein Hund wollte damals auch Pferdeäpfel fressen, aber dank Erziehung
hat er es nur einmal gemacht. Seit dem gibt es interessantere Dinge als das.
Und nein, ich habe kein Pferd. Reite auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!