border collie ?????

  • Hi!


    Also ich fänd eigentlich schade, den Thread zu schließen, denn es haut sich ja gar niemand und die Diskussion find ich schon spannend. ;)
    Ich diskutiere ja nun in meinem eigenen Zuhause tagtäglich, ob ich sie noch alle habe mir Tiere (Schafe) für mein Tier (Hund) anzuschaffen, und warum ich mich so dafür einsetze, das Hund an Schafen ausgebildet wird, obwohl ich kein Schäfer bin.
    Und eigentlich hat mein Göttergatte ja in allen Punkten der Anklage völlig recht - ich brauch keinen BC, ich brauche keine Schafe, ich kanns auch einfach lassen.


    Mein Grund ist wohl erst mal einfach ganz egoistisch , denn mir macht *diese* Hunderasse Spass, mir macht es Spass, mit dem Hund *diese* Betätigung auszuführen und mit macht auch die andere Sache *Schafe halten* Spass. Wie ihr merkt benutze ich aber immer noch die Wörter Spass dabei, und ich würde auch Sport nicht ablehnen, denn ein Berufs-Schäfer wird aus mir auch dann immer noch nicht werden, wenn ich damit argumentiere, dass ich ja die Fraktion der hütenden BC unterstützen möchte. Die könnt auch grad auf mich verzichten.


    Ich denke aber, Sport muss oder darf nicht gleich gesetzt werden mit tierschutzrelevant. Das sind doch 2 verschiedene Paar Schuhe. Damit dies so bleibt, ist es halt unsere Aufgabe den neuen Hobby-Schaf-Sportlern zu vermitteln, dass Schafe Lebewesen sind. Da sind wir halt jetzt einfach in der Verantwortung.


    Man wird sich zum heutigen Zeitpunkt entweder dafür einsetzen können, weiter BC aus Arbeitslinien zu züchten und die Eigenschaften des arbeitenden BC zu erhalten *und* damit akzeptieren, dass die meisten Leute Hüten als Hobby und damit als Sport (positiv bestzt) betreiben


    ODER ABER


    man züchtet Showboder ohne Hüteaktivität (obwohl es nicht so schnell geht)



    ODER


    wir lassen die Rasse aussterben, wiel sie ernstaft kaum jemand (jedenfalls zu wenige) mehr braucht.


    Ich für meinen Teil habe dann allerdings lieber tierschutzgerecht betriebenen "Sport".

  • Hi
    Das Thema Rasseaussterben wollte mir damals auch eine Züchterin weiß machen. So nach dem Motto: Wenn es mich und meine Showborder nicht gäbe, wäre der Border schon längst ausgestorben!!! Ich denke, dass das Phantasien von Menschen sind, die ihr Gewissen damit beruhigen wollen, dass sie nicht mehr auf Hüteleistung selektieren.
    Der arbeitende Border Collie stirbt natürlich nicht aus, vor allem nicht in GB. Dort gibt es noch zig Schäfer, die diese Hunde wirklich brauchen und auch sehr gut züchten. Auch in Deutschland existiert weiterhin genug Landwirtschaft, um ein Einsatzgebiet für den Border zu haben. Da mache ich mir mal gar keine Sorgen. Auch finde ich die Hobbyschäferei klasse, da es meist den Tieren und den Hunden dabei gut geht und meist noch ein bissl mehr verhätschelt wird, als bei so manchem Berufsschäfer. Ist sicherlich meist ein Paradies für Schaf und Hund.
    Oft ist der Tierschutzaspekt gekoppelt an seinem Ausdruck. Wenn es nun zum "Sport" wird (und das offiziell), dass Leute Schafe halten, um ihren Hund daran auszubilden, wirkt dies doch eher herablassend bezüglich den Schafen und ihrer artgerechten Haltung. Seit wann ist es Sport, dass man tatsächlich Tiere hält? Sport habe ich jedenfalls immer anders definiert und zwar derart, dass ein Mensch sich körperlich betätigt und meist tote Gegenstände zum Hilfmittel hat. Natürlich kann man das auch auf den Hund projezieren. Aber sobald lebendige Tiere von beiden Seiten ins Spiel kommen, hört für mich der Begriff Sport auf. Für die Schafe ist es sicherlich kein Sport, wenn ein Hund sie in diverse Ecken treibt!!! Man sollte den Blickwinkel der Schafe dabei nicht vergessen, wenn man so eine allgemeine Bezeichnung in den Raum stellt.


    Ich selber tue mich ebenfalls immer noch sehr schwer darin, Toleranz zu üben. Mich stört es einfach, dass die Leute, die einen Border Collie haben wollen, meist sehr unwissend sind. Die wenigsten wissen doch, um die Umzüchtung und dass man bei diesen Hunden eigentlich teilweise schon gar nicht mehr vom eigentlichen Border sprechen kann. Die Züchter suggerieren immer, dass alles in bester Ordnung sei und der Border natürlich immer noch Border ist. Was andere sagen ist doch Quatsch. Ich würde anders darüber denken, wenn die Leute von vornherein für sich sagen, dass es ihnen reicht einen schwarz-weißen Hund zu halten und dann aufhören, pauschal zu behaupten, dass der Border doch keine Schafe brauche, um zufrieden zu sein. Eine Vermischung von beiden Lagern ist leider noch in den Köpfen sehr vieler Menschen und zu leicht wird ein Urteil gefällt über das andere Lager, was ihnen eigentlich gänzlich unbekannt ist. Ich denke auch, dass die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten ist, aber dabei sollte man nie vergessen, wie es dazu gekommen ist.
    Wäre von vornherein klar gewesen, dass solche Hunde nur an Schäfer abgegeben werden, wäre der Hund nie so schnell in Mode gekommen. Also muss sich jeder an die eigene Nase fassen.
    LG Maren

  • Hallo Maren!


    Okay - die Rasse stirbt nicht aus, war wahrscheinlich übertreiben ;)


    Dennoch vermute ich, dass zumindest hierzulande nicht wirklich der beruflich/landwirtschaftliche Bedarf an BC bestehen könnte, in der Zahl, wie diese Hunde nachgezüchtet werden. Ich zumindest kenne etliche Landwirte (und bei uns gibt es viel Viehhaltung), die ihre Tiere alleine treiben oder sich auf ein Quad schwingen. Einen BC, der ihnen tatsächlich auch am Vieh hilft, haben die hier jedenfalls weniger. D.h. ich denke immer noch, man wird um Hobby-Leute nicht herum kommen.


    Noch mal zum Thema Sport - nun Sport mit Tieren gibt es ja doch häufig und nicht nur mit toten Gegenständen ;)
    Aber fassen wir es doch so: auf den Hund bezogen kann ich das Hüten, da ich es hobbymäßig betreibe, schon auch als Sport sehen. Auf die Schafe bezogen nicht, denn sie sind nicht Teil des Sportes an sich. Wird aber jetzt glaube ich zu kompliziert ;)


    Ich will das Hüten auch nicht offiziell zu einer neuen Sportart erklären (ogott), aber wenn ich mich mal ehrlich an die Nase fasse - wie sollte ich es dann nennen. Klingt "Hobby" so viel besser?


    Soviel aus meiner Sicht - jetzt muss ich mich gleich wieder unserer Schnuckenmama widmen, die seit heute lila Gips trägt. Hat sich - ganz ohne Hund - die Haxe gebrochen *seufz* und hat daher viele Wochen hundefrei.

  • Ich finds hier auch sehr spannend, macht ruhig weiter. Nur eine kurze Frage: ist Jagen mit hund dann auch kein Sport? Hier sind ja schliesslich auch auf beiden Seiten lebewesen betroffen.



    Und zum wegzuechten vom Huete Trieb, das wird doch ewig dauern, bzw. nur dann passieren wenn die Show zuechter nur mit Tieren zuechten die einen sher geringen trieb haben. Hier ist dann die frage inwiefern der trieb vererbt wird, also dominant oder nicht. Ich stelle mir das wegselektieren des Triebs sehr, sehr schwirig vor. Abgesehen davon gibt es doch auch DSH die hueten und die werden doch schon seit ewigkeiten nicht mehr zum hueten gezuechtet und koennens ja scheinbar immer noch. Oder rede ich muell und es gibt zuechter die DSH nur auf heuteleistung zuechten?



    Generell habe ich immer den Eindruck, dass sehr viele hier zuerst den Hund dann die Schafe hatten, bzw. durch den hund ueberhaput erst aufs heuten gekommen sind. Sprich ganz am anfang waren viele hier auch voellig unwissend und blauaeugig. Und jetzt muesste versucht werden die anderen neulinge, die ja schliesslich auch das potential haben zu erkennen was das richtige fur sie und ihren hund ist, auf dem weg dahin zu unterstuetzen.


    Ich sag das jetzt alles mal als Border unwissende.




    lg


    lg

  • AlexB


    Wow - das hast Du echt schön geschrieben, :gut:
    ich bastle schon ewig an einer Antwort
    wann immer die (oft abfällige) Rede auf die Hobby-Schafhaltung
    kommt - aber bei aller Bastelei bin ich ganz
    von der Schlichtheit Deiner Aussage abgekommen.


    Denn so wie Du das hier schreibst ist das
    einfach toll und ehrlich und total
    selbstbewußt ohne jegliches verschämtes
    rechtfertigendes kleinlautes :


    ich habe meine Schafe auch
    nur wegen meinem Hund


    Deshalb schließe ich mich doch dann gleich mal
    an und gestehe auch meinen "Egoismus" :


    ich habe auch riesigen Spaß
    an der Borderhaltung mit allem was dazu gehört :
    Schafen, hüten, Lämmer, Hufe schneiden, Wolle waschen und legen ;-) großen Sorgen, kleinen Sorgen,
    Seminare besuchen, jungen Hund ausbilden und bei
    einem Trial gucken "Wo" man so steht und was man noch so vor sich
    hat...


    Und ich kann da echt nichts Schlimmes dabei finden...


    Im Gegenteil, ich sehe es als einen Beitrag leisten zu u.a. einer
    sheep-spotted landscape, zum Erhalt einer Schafrasse, zum
    Erhalt einer Tradition
    und 2 sehr glücklichen Hunden.


    Schöne Grüße
    aus
    Giessen
    von
    Christine

  • Halli, hallo :winken:
    hier meldet sich die "Vögelhüterin" nochmal.
    Ich habes heute ausprobiert und meine Sally einfach gestoppt und dann abgerufen, denn was ich jetzt auch bemerkt habe, sie schaut mich erst an wenn sie einen Vogel sieht und siehe da es hat geklappt.
    @ Kai
    ich bin immer noch recht rührig was die Hütesache anbelangt, war auch nach Eltville wieder zu Seminaren, daß meine Hunde keine Profis werden da Sie ja aus einer "Showlinie" stammen ist mir schon klar aber trotzdem ........es kommen nun eigene Schafe ins Haus. Wir konnten unsere Nachbarwiese pachten 6500m² und müssen nur noch Zaun und Unterstand bauen. Eingehütete Skudden sind auch in Sicht, ich bin rundrum happy. Was ich dann natürlich öfters brauchen werde ist professionelle Hilfe und die vielen Fragen erst ....!
    Glückliche Hütegrüße aus der linken unteren Ecke
    sendet Elke mit Alex und Sally
    Ich finde die Beiträge hier auch sehr interessant, macht bitte weiter, man kann nur lernen. Hoffentlich melden sich noch mehr Leute mit spezifischen Problemen.
    Was ist mit dem Rudenrennen von meinem Alex ? Ist das auch Fehlverhalten ?
    Wegen der Ernährung von meiner Sally frage ich in einem anderen Thread.
    Tschüüüüüüß :)

  • :winken: Bitte nicht schließen :flehan:
    Ich als nicht BC Besitzer habe die letzten Tage hier wahnsinnig viel gelernt
    Leider haben wir auch bei uns auf dem HP hüttende Border,-aber nicht an Schafen-
    vielleicht finde ich hier Arumente und den einen oder anderen zu überzeugen das sie zum hütten gehen ,-die möglichkeit dazu hätten sie in der Gegend bei.....,-na ja Alzheimer läßt grüßen,- auf jeden Fall ist sie auch hier im Forum
    bis jetzt habe ich aber noch keine überzeugungskraft und hoffe das ich hier was dazu lerne und wenn es nur einer ist den ich überzeugen könnte
    Also bitte bitte macht weiter mit euren Tips und anregungen
    Vielleicht hilft es doch dem ein oder anderen.
    LG Beate

  • Ich bin sprachlos. Hat sich ja echt klasse entwickelt hier :gut:
    Da geh ich mal ein bisschen Arbeiten und dann Seiten voller super Beiträge!


    Bin ja selbst auch nur auf die Schafe wegen der Hunde gekommen.
    Natürlich sind die Schafe, die ich fast täglich mitversorge mehr als Geräte.
    Dafür hab ich zuviel gemacht und noch nicht mal mit ihnen gehütet (sagt man das so?)


    Alex und Christine, super geschrieben, dann erwischt es einen und der Rest der Welt hält uns für irre. :freude:


    Elke, das Du Dich nochmal gemeldet hast finde ich super klasse, auch das Du Dich dem Hüten widmen wirst - genial... :gut:


    Lasst uns so weiter schwafeln,


    viele Grüße Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!