border collie ?????

  • Hallo !
    ich habe immer nur mitgelesen und hab nun auch mal ne Frage ?!
    Wie ist das mit dem "Vögel hüten"? Wie kann ich das denn unterbinden ?
    Meine Sally rennt auf die Wiese und schaut gezielt nach Vögeln, vorzugsweise Krähen und wenn eine fliegt rennt sie los. Ich, in meiner Naivität bin froh, denn sie hat trotz Dauerdiät immer noch Übergewicht.
    Mein Alex rennt, wenn wir auf die Wiese bzw. aufs Feld gehen immer erstmal ein bis zwei riiiiießige Runden. Ist das etwa auch Fehlverhalten ?
    Ich weiß nicht sorecht was ich unterbinden soll und was nicht. Welches Verhalten ist normal und welches nicht ! Direkt ein störendes Verhalten haben beide nicht.
    Wir üben viel Grundgehorsam und Unterordnung, aber mal müssen sie doch auch was anderes machen und einfach nur Spaß haben.
    Wie weit soll das gehen und wann ist Schluß ?
    Lg sendet Elke mit Alex und Sally

    • Neu

    Hi


    hast du hier border collie ?????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @ Plondy Tanja,
      Weist du nun, warum nicht jeder Beitrag von mir mehr Freundlich ausfällt?
      verstehst du nun besser, warum mir manchmal echt der Hut hochgeht?
      Es ist als wäre man Don Quichote und kämpfe gegen Windmühlen!
      Oder gegen Strohfeuer! Du versuchst hier eines zu löschen, und direkt daneben flackert wieder eins auf!
      Stellt sich die Frage, warum gibt man sich das überhaupt!
      Tja, ich weiß es manchmal selber nicht, aber ich denke, weil ich einfach noch bestimmt so 50 Jahre gerne Spaß an glücklichen und normalen und endgeilen BCs haben will!


      @ Katta,
      es war mehr als gemein von mir dich aufs Glatteis zu führen, aber der einfachste weg um den Unsinn vom glücklichen BC ohne Vieh zu entkräften. Ich bitte um Nachsicht!
      Aber genau so habe ich mir das vorgestellt!
      Sorry!


      @ Elke, was ist mit deinen Hüteunternehmungen geworden?
      Du warst doch so engagiert!
      zur Definition von Fehlverhalten würde ich mir jetzt Corinna herwünschen, die hat da so eine gewandte Art zu schreiben.
      Das jagen von Vöglen kann nicht als "Normal" angesehen werden .


      Bin etwas in Eile und widme mich vieleicht gerne später nochmal dem Thema!
      VG Kai

    • hallo kai!
      ich habe schnell eine frage.
      so wie ich verstanden habe, sollten BC nicht apportieren und mit bällen spielen oder so? also, ich finde, dass man da gut unterscheiden kann, ob der hund beim ballspielen vehlverhalten zeigt ode rnicht. ich bin mit meinem hund an den schafen und enten (na ja, zur zeit leider nicht an den enten wegen dem stallpflicht) und ich spiel emit ihm ball und lasse ihn apportieren. aber ich sehe meinem hund an, dass es ihm spass macht und das nichts mit "hüten" zu tun hat. er hat einfach spass daran und nach 3-5 mal werfen ist es eh vorbei. was ist so falsch daran??
      um eine antwort wäre ich froh, denn es interessiert mich wirklich! vielleicht sind mir verhaltensgestörte borders noch nie unter die augen gekommen und so kann ich es ja nicht feststellen.
      danke im voraus für deine antwort.

    • kai, ja, ich gebe dir ein wenig recht. :flehan:
      bin ganz hin und her gerissen... die antworten hier sind doch ein wenig "anders" :shock:


      Irgendwie habe ich den Eindruck das es bei einigen Haltern am Verständnis für die Rasse hapert. Sehe ich das richtig? Wie kommt das bloß?
      Selbst wenn ich mich vorher nicht informiert habe, spätenstens wenn der Hund da ist, sehe ich doch was da läuft und beginne spätenstens dann mich ausreichend zu informieren, mich weiterzubilden...


      Ich bin jetzt echt verwirrt. Wo sind denn bitte die Leute die ihre Hunde mal am Vieh getestet haben? Um wirklich sagen zu können der Hund hat keinen Trieb. Jeder Halter der nicht hütet behauptet dies von seinem Hund! ... Hier gibt es so viele BC Halter, bitte meldet Euch mal.


      Vielleicht auch die Leute, die ohne eigene Schafe regelmäßig hüten... Das geht wirklich (nur so zum Mut machen!!)!! Man muss nicht unbedingt Schäfer/ Landwirt oder so sein!!


      Ach, aber Interessant muss das Thema wirklich sein, sonst wären nicht bis Seite 11 gekommen! Vielleicht liest der ein odere andere doch still mit und macht sich Gedanken! Vielleicht hat´s ja doch nen Sinn!


      Viele Grüße Tanja

    • dann erzähle ich dir mal die geschichte, wie ich zum border kam


      ich habe mich mit der rasse im vorfeld auseinandergesetzt. da wir geflügel haben, kam mir natpürlich auch der gedanke gleich einen hund zu haben, der mir dabei helfen kann diese einzutreiben. vorher hatten wir ungarische hütehunde und die eignen sich nur bedingt, also nach guter ausbildung, zum geflügeltreiben. und als ich unseren hund sah, habe ich mich sofort in ihn verliebt.
      am anfang hatte luna keine interesse an schafen oder sonnst was geweigt. war schon ein wenig enttäuscht, aber mir war es egal. aber ich ging sie trotzdem an den schafen testen und da ging sie ab wie eine rakete. ich habe sie nicht mehr erkannt. aber noch heute hat sie das verhalten, wenn wir an schafen vorbeigehen die eingezäunt sind, zeigt sie keine interesse. oder sie weiss es einfach, dass sie daran keine interesse haben darf.
      so bin ich dann aufs hüten gekommen. schafe habe ich keine selber. ich fahre regelmässig nach ungarn für ein paar wochen, damit ich dort tranieren kann. und auch hier ind er schweiz hahre ich alle 2 wochen 140km, damit ich 20min an den schafen arbeiten kann. der aufwand ist gross, aber es lohnt sich. nebenbei mache ich noch dogdancing und nur so 2-3 mal im jahr agility wenn wir mal eine bahn sehen.
      ich kann es echt nicht sagen, wie sich luna entwickelt hätte, wenn wir nicht an die schafe wären. ich kann es leider nicht sagen.
      für mich ist hüten genau so eine sportart wie agility, dogdancing nur noch viel besser, denn es entspricht dem hund. ich habe nun das gewählt, obwohl ich mich mega blöd anstelle dabei und ich immer wieder unter den schafen liege :freude: aber es macht spass!
      ich hatte ja mal erwähnt, dass wir pumis gezüchtet haben. witr haben zum beispiel die klausel ins vertrag genommen: wenn der besitzer mit dem hund hütet und sogar ein arbeitsheft vorweisen kann, bekommt er eine kleine summe vom kaufvertrag zurück. das war ein grosser ansporn für die besitzer und viele hatten sich gemeldet! das werden wir auch in zukunft so machen. denn so wird es einigen hundebesitzern erst recht bewusst was sie sich für einen hund anschaffen.

    • @ Husi,
      folglich wirst du nun Borders züchten, oder?
      klasse, das wär ein extra Thread wert!


      Und Hüten als sport zu bezeichnen finde ich mehr als unangebracht!
      Mir fehlt die Zeit, sonst später gerne mehr!


      VG Kai

    • Husi, Deine Kaufvertragsregelung (was für ein Wort) gefällt mir! :gut:


      Steht aber nicht in fast allen Verträgen folgendes:


      ... §2 ( Haltung des Hundes )
      Der Käufer verpflichtet sich, den erworbenen Hund artgerecht und rassegemäß zu halten. ...


      und dann noch


      ... §3 ( Ausbildung des Hundes )


      Der Käufer verpflichtet sich, den Hund seiner Veranlagung entsprechend auszubilden oder ausbilden zu lassen. ...


      Wenn sich keiner dran hält wären diese ganzen Verträge doch was für die Tonne... :runterdrueck: und ich verstehe darunter ganz klar hüten!


      Viele Grüße Tanja

    • weisst du kai, ich habe dir eine frage gestellt. die mich echt interessiert hat.
      aber von dir kommen nur zynische antworten.
      und klar, nur deine hunde sind es wert damit zu züchten. alle anderen sind nicht fähig dazu. aber was sollst.
      es ist eine sportart oder wie willst du die trials bezeichen?? es ist ein wettkampf. und das hat mit arbeiten auch nichts mehr zu tund. aber egal.
      ich sage tschüss


    • ja tanja, ich vertehe darunter auch hüten. aber viele nicht. durch fehlinformationen ist für sie eine artgerechte haltung wenn sie aktiv hundesport betreiben. ist ja auch gut und recht. ist besser als nichts aber es gibt was besseres.

    • Zitat

      Wie ist das mit dem "Vögel hüten"? Wie kann ich das denn unterbinden ?
      Meine Sally rennt auf die Wiese und schaut gezielt nach Vögeln, vorzugsweise Krähen und wenn eine fliegt rennt sie los. Ich, in meiner Naivität bin froh, denn sie hat trotz Dauerdiät immer noch Übergewicht.


      Du gibst Dir die Antwort ja schon selbst. Solange Du es gut findest und es nicht unterbindest, wird es Dein Hund tun. Wenn Du das nicht möchtest, dann lass sie gar nicht auf die Wiese rennen und nach Vögeln schauen!
      Dauerdiät und Übergewicht? Sorry, wenn der Hund nicht körperlich krank ist, dann liegt der Grund wohl an einer falschen bzw. doch keine wirkliche Diät. Aber das ist ein anderes Thema...


      Zitat

      Ich weiß nicht sorecht was ich unterbinden soll und was nicht. Welches Verhalten ist normal und welches nicht ! Direkt ein störendes Verhalten haben beide nicht.


      Dann such Dir mal jemanden, der sich mit Border Collies auskennt (also selbst hütet etc.) und zeig dem Deinen Hund!


      Ich bin auch abgeneigt Hüten als Sport zu bezeichnen. Geht es hier doch um Helfer auf einem speziellen Gebiet und nicht um die "Bespaßung" von Hund oder Herrchen/Frauchen. Natürlich hat das Messen der Leistungen auf einem Trial einen "sportlichen" Charakter, wenn man es ganz streng nimmt. Aber ich empfinde solche Wettbewerbe nicht als aus dem "Alltag" gerissen. Wenn ich mit meinen Hund Arbeit an den Schafen verrichte, dann finde ich all diese Elemente (die bei einem Trial verlangt werden) wieder. Natürlich steigt mit höherer Trialklasse die Perfektion, so sehr, dass man das nicht mehr unbedingt auf einem Betrieb wiederfindet. Anderseits ist dies doch eine wunderbare Gelegenheit die Spreu vom Weizen zu trennen. Die leichtetste Trialklasse ist von einem gut trainierten schlechten Hund noch toll zu bewältigen, aber in den höheren muss man einen gut veranlagten Hund haben, anders geht es nicht - und das finde ich für das Zuchtgeschehen sehr sinnvoll!
      Eine weitere Möglichkeit der "Qualitätskontrolle" bietet ja noch der Koppelgebrauchshundetest der ABCD... für mich auch kein "Sport", sondern ein Test auf Veranlagung und gutes Training.


      Wenn Kai nur seine eigenen Hunde gezüchtet wissen wollte, dann sähe es in Zukunft mit der genetischen Vielfalt an Arbeitshunden aber schlecht aus... so könnte man sich sein eigenes Inzuchtgrab schaufeln... Heißt: Diese Aussage ist ja wohl etwas daneben!


      Viele Grüße
      Corinna

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!