border collie ?????
-
-
@ Tanja
Du hast recht, mich hat es auch erwischt und der Rest der Welt (bei mir die Familie) findet mich total irre. Ich wohne zusammen im Haus mit Schwiegereltern, Schwägerin und Schwager und muß sagen nur mein Mann weiß was da ab geht wenn unsere Hunde machmal so "komisch" sind, eben bordertypisch. Die anderen sagen , "ist der verhaltensgestört ? Du mußte wieder in die Hundeschule gehen oder las doch mal die Hundenanny kommen oder Du gehtst mal mit dem Hund zum Tierpsychologen !" Was meinst Du wenn ich erst anfange zu hüten, die lachen sich einen Ast denn sie verstehen nicht was ich da mache und was das soll. Ich bin es leid das ständig zu erklären und sie wollen es auch gar nicht verstehen. Mein Mann steht hinter mir uns dann schaffen wir das schon, alles zum Wohl unserer Hunde und natürlich auch der Schafe. Zum Glück wurde eine Sendung mit Anne Krüger im Fernsehen ausgestrahlt welche ein Teil der Fam. zufällig gesehen hat und siehe da sie waren fasziniert.
Lg sendet Elke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Elke, darüber stehe ich heute. Ich habe meinen Weg gefunden über sehr glücklich.
Ich habe mir ganz schön einen abgestammelt als ich nach den Schafen gefragt habe.
Folgender kurzer Hintergrund: Ich arbeite auf einer Kinderfarm, dort gibt es Kaninchen, Ziegen, Schafe, Pferde, Gänse und Esel.
Eigentlich bin ich im Pferdebereich tätig und gebe Reitunterricht. Aber wie das so ist, macht man hier mit und dort mit und nicht zuletzt habe ich mich auch um die Schafe gekümmert. Mein Traum war ein Border und so fragte ich, ob ich nicht an die Schafe dürfte. Die stehen nur zum "beschauen" dort.
Nach langem hin und her mit mir selber fragte ich denn endlich und siehe da... die Leitung fand meine Idee super. Haben sich wahnsinnig gefreut das sich jemand so um die Schafe kümmert und gaben mir freudig das ok. Der Herr der Leitung hatte selbst Hüteerfahrung und gab mir freie Hand. Das ist doch wirklich genial. Ich freue mich aufs täglich neu.
Border Collie und hüten unter einen Hut gebracht und das uffa Arbeit...Daher: Nur mutig sein, nicht alle lachen einen aus. Die Kinder finden es ebenfalls spitze und freuen sich mit mir auf Cody.
Viele Grüße Tanja
-
Eins noch!
Das mit dem zu viel Nachzüchten, für zu wenig Bedarf stöst mir immer wieder sauer auf!
Natürlich werden viel zu viele Border gezüchtet, aber die mehrzahl dieser setzt sich aus Showbordern zusammen!
Der Bedarf nach wirklich guten Hunden ist nach wie vor da, und das erlebe ich jährlich, wenn ich einen Wurf plane!
Einzig die vielen schwarzzuchten und Showborder finden wohl kaum genügend Lebensraum!Also bitte nicht weiter auf den "nichtvorhandenen Bedarf" schimpfen, das stimmt einfach nicht!
VG Kai
-
Kai schrieb :" Letztenendes ist das Trial der Spiegel des Könnens der Borderpopulation!"
Das sehe ich nicht ganz so. Es ist ein Auszug dessen. Gerade viele in "Arbeit" stehende Hunde (damit meine ich jetzt Hunde von Vollerwerbslandwirten, Berufsschäfern etc.) wird man nie auf einen Trial finden, dazu bleibt den Leuten gar keine Zeit.
Ferner gibt es auch einige Triallisten (hier und in anderen Ländern), welche Hunde für die tägliche Arbeit und einen Hund für Trials halten.Z.B. Ich kenne einen Schäfer (über 600 Schafe, in der Lammzeit mehr) dessen BC anfangs viel mit Auge gearbeitet hat. Mittlerweile geht er schneller mal an (schwere Fleischschafe); da der Schäfer dies auch unterstützte (da Zeitersparnis). Auf einen Trial würde dieser (wirklich Klasse Hund) kaum gut abschneiden.
LG
Anke -
Hallo, Anke meine Gute !!!
schön von Dir zu hören. Dieser Thread ist doch wirklich interessant, oder ?
Ich bin ja noch nicht so weit wie Ihr aber es doch erstaunlich wie viel unterschiedliche Meinungen es gibt ! :shock:
Na ich bin ja gespannt was auf mich alles noch zukommt wenn ich meine ersten eigenen Schaf-und Hüteerfahrungen mache !
Hast Du die Bilder erhalten
Lg sendet Elke -
-
Zitat
Eins noch!
Das mit dem zu viel Nachzüchten, für zu wenig Bedarf stöst mir immer wieder sauer auf!
Natürlich werden viel zu viele Border gezüchtet, aber die mehrzahl dieser setzt sich aus Showbordern zusammen!
Der Bedarf nach wirklich guten Hunden ist nach wie vor da, und das erlebe ich jährlich, wenn ich einen Wurf plane!
Einzig die vielen schwarzzuchten und Showborder finden wohl kaum genügend Lebensraum!Also bitte nicht weiter auf den "nichtvorhandenen Bedarf" schimpfen, das stimmt einfach nicht!
VG Kai
Hi Kai!
Ich schimpfe ja gar nicht ;-) Glaube aber, ich hatte meinen Beitrag etwas anders gemeint.
Daher: lass doch die Showborder und Durcheinander-Zuchten mal außer acht. Gehen wir von Deinen Wurfplanungen und die anderer Züchter aus, die auf Hüteleistung züchten und ihre Hunde an Schafen wissen wollen.
Da kommen doch dann nicht nur Anfragen von Berufshütern, oder? Wenn der Bedarf dieses Klientels so hoch wäre, dann würde ja keiner Deiner Hunde bei Hobby-Schaf-Haltern landen, weil Du die dann strikt ablehnen würdest.
Oder anders gefragt: würde man BC aus Hütezuchten generell nur Berufs-Landwirten geben und alle anderen Leute abschmettern? Fänd ich schade, denn es wurde ja bereits gesagt, dass nicht alle Landwirte, deren Hunde am Vieh arbeiten auch akribisch auf deren gute Ausbildung (Genetik alleine machts ja auch nicht) achten.
-
Wenn keiner seine Welpen an Leute verkauft hätte ,
wo das Zuchtziel nicht mit dem späteren Arbeitseinsatz
übereinstimmt - egal ob man jetzt Vieharbeitshunde oder
" Familienhunde " züchtet , dann hätten wir jetzt nicht
diese Vermischungen und daraus resultierende Probleme .
Solange die Züchter nicht selber ihre Verantwortung
begreifen , solange wird sich das auch nicht ändern .Antje
-
Ich kenne vier große Schäfereien im Rheinland.
Keiner dieser Schäfer hat einen BC, würden bestimmt auch keine 850 € für einen VDH Rassehund ausgeben. Geschweige denn wie Anke schon schrieb, auf einem Trail starten. Ersten keine Zeit, zweitens viel zu weit weg...
Die Hunde dort sind Mixe meistens von anderen Landwirten.Das Trail ist sicherlich interessant für die weitere Zuchtauswahl, allerdings wurde das Trail in England aus Spaß betrieben. Mit Sicherheit wurde das ein oder andere vereinbart, aber man präsentierte sich halt auch sehr gerne.
Hab mir nochmal Gedanken gemacht was ein Trail nun ist... Sport? Spaß? Hobby? ... Warum nicht vielleicht doch Sport? Sport heißt ja nicht gleich das der Tierschutz außer acht gelassen wird. Natürlich ist es auch Arbeit.
Aber es heißt ja auch Reitsport und mein Pferd ist kein Gerät. Für das Pferd kann einen hohe Dressur oder ein Springpacour ne harte Arbeit sein, Tierschutz sollte natürlich auch hier eine wichtige Rolle spielen.
Tut es hinter den Kulissen nicht immer. Wissen wir alle. Ist bei den "Trailhunden" aber auch nicht immer gegeben. Auch hier gibt es schwarze Schafe!
Viele Grüße Tanja
-
... tippte gerade und las die Antwort nicht...
Antje, klasse
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Viele Grüße Tanja
-
@ alex,
So mein ichs ja auch nicht!
Ich mache keinen Unterschied zwischen Berufsschäfern un Hobbyschafhaltern, wenn beide nett zu meinen Welpen sind!Natürlich wird der überwiegende Teil der hunde in die Hobbyschafhaltung gehen, das ist klar.
Aber hauptsache der Hund geht in die Arbeit, ob nun an 1000 Schafen oder 10 ist da "erstmal" zweitrangig!Und der Bedarf, natürlich auch in der hobbyschafhaltung, der ist nun mal da!
Und Antje, du hast natürlich völlig recht. Wenn niemals die ersten Border in Familien abgegeben worden wären, dann gings der rasse heute besser.
Leider zieht aber immer und überall das schnelle Geld, weshalb letztenendes so ein Schicksal gerne seinen Lauf nimmt!VG Kai
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!