
Vegane Ernährung beim Hund
-
BolleBoxer -
27. Dezember 2008 um 23:28
-
-
Zitat
Warum ist es besser, nur wegen des Vit. K3? .
Nein, nicht nur.
Deine Futtersorten haben eine geschlossene Deklaration, so wie hierGetreide ( mind. 26% Reis)
pflanzliche Eiweißextrakte
pflanzliche Nebenerzeugnisse
Gemüse
Öle und Fette (mind. 6% Sojaöl)
Mineralstoffe
Hefe
Lecithin (mind. 0,5%)
Inulin (mind. 0,5%) das heißt, Genaues weiß man als Verbrauer nicht.
Welche Eiweissextrakte, welche Nebenerzeugnisse, welches Gemüse, welches Öl ausser den 6% Sojaöl und und....
Pflanzliche Nebenprodukte können Spelzen, Schalen, Strunk und Stiel sein, kurzum all' das, was Hund im Leben nicht braucht, sondern ihm langfristig nur schadet.
Natural Balance hat hingegen eine offene Deklaration, das heißt, alles was im Futter enthalten ist, ist auch aufgeschlüsselt.
Zudem sind die Zutaten absolut vollwertig und kein Abfall.
Naturreis, Hafermehl, gehackte Gerste, Kartoffeln, Canola Öl, Karotten, Erbsen, Gemüsemischung, Tomatenpüree, Leinsamen, Pertersilienflocken, getrockneter Seetang, Yucca Schidigera Extrakt
Ich hoffe du verstehst, was ich damit meineLG Britta
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegane Ernährung beim Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ok, klar, es ist sicherlich besser, wenn alles genau aufgeführt ist. Und was ist mit Rohprotein und manchen Nährstoffen, wie z.B. Kalzium, die sind im Natural Balance niedriger als in Ropo Dog oder Ami Dog?
-
Britta2003, bei dem Hundefutter hast du recht, aber was sagst du zu diesen:
http://www.ein-besseres-leben.de/q7057.html
http://www.ein-besseres-leben.de/q7412.html
http://www.ein-besseres-leben.de/q7410.html
http://www.ein-besseres-leben.de/q7050.html
http://www.ein-besseres-leben.de/q7200.html
Da sind die Zutaten klar deklariert. -
Zitat
Britta2003, bei dem Hundefutter hast du recht, aber was sagst du zu diesen:
http://www.ein-besseres-leben.de/q7057.html
http://www.ein-besseres-leben.de/q7412.html
http://www.ein-besseres-leben.de/q7410.html
http://www.ein-besseres-leben.de/q7050.html
http://www.ein-besseres-leben.de/q7200.html
Da sind die Zutaten klar deklariert.Bei mir hätten Weizen nichts im Futter verloren... :/ Das BioPur fände ich o.k.
-
Hallo,
Für Ami Dog gibt es auch eine detailliertere deklaration (auf italienisch):
Ingredienti
Mais, glutine di mais, olio di mais, riso proteico, piselli, semi di lino, polpa di
barbabietola, estratto proteico di patata, lievito di birra, vitamine e minerali,
L-Carnitina, Vitamina E.
Contiene inoltre acido linoleico (5,80%)Grüsse
-
-
Weizen, Mais, Soja...alles Sachen die ich definitiv nicht im Futternapf haben will.
Und Bio- nach welchen Richtlinien denn? Da gibts ja mittlerweile auch x-ige.Übrigens, zum Thema Rinder vertragen eh beinahe alles und es wäre weniger schlimm eine Kuh mit Knochenmehl zu ernähren als einen Hund vegan- diese Ansicht kann ich nicht teilen!
Für ein Rind ist nichtmal das Getreide was in der Massentierhaltung verfüttert wird artgerecht, und es ist schlecht und ungesund für das Tier!
Rinder sind dafür ausgelegt Gräser und Kräuter zu fressen, darauf ist ihr Organismus abgestimmt. Getreide, egal welches ist schlecht fürs Rind, denn es liegt länger in ihren Mägen als Gräser und Kräuter, und gärt dort vor sich hin. Dadurch entstehen wiederum Bakterien die dort nicht hingehören. Bestes Beispiel ist EHEC (e-coli Stamm) wegen dem viele Tiere sterben mussten und noch sterben und der auch für den Menschen gefährlich ist. Er stammt nämlich nicht daher, dass die Tiere Tiermehl bekamen, wie vielfach angenommen,, sondern er entsteht genau wegen diesem zu langen Gärungsprozess!Und das ist auch ein gutes Beispiel, was bei unsachgemäßer Ernährung rauskommen kann- egal bei welchem Tier!
lg Susanne
-
Zitat
Weizen, Mais, Soja...alles Sachen die ich definitiv nicht im Futternapf haben will.
Ich auch net....gluecklicherweise zwingt uns niemand dazu dies unseren Hunden zu fuettern.....oder versucht es uns einzureden mit aller Gewalt
-
Mich würde mal die Aminosäurenzusammensetzung dieser veganen Futter interessieren, besonders wenn keine synthetischen zugesetzt werden.... Ich habe grundsätzlich nichts gegen einen Getreideanteil in der Hundefütterung, aber irgend eine biologisch hochwertige Proteinquelle sollte vorhanden sein, und Maiskleber qualifiziert sicher nicht als solche.
-
Zitat
entweder weil solche leute sich wichtig machen wollen oder einfach strohdoof sind! sorry aber kein normaler mensch würde auf die idee kommen seinen hund vegan zu ernähren!
danke
-
Zitat
Ich würde es übrigens genau umgekehrt sagen: ein Pflanzenfresser wie eine Kuh kann viel schwieriger Tiermehl verkraften, als ein Hund eine pflanzliche Ernährung.
diese Antwort zeigt, dass Du von Tierernährung und v.a. von Physiologie nicht mal den Hauch einer Ahnung hast. Rinder können dank ihres Verdauungstraktes quasi aus purem Harnstoff essentielle Aminosäuren herstellen. In ihrem Verdauungssystem können sie Tiermehl komplett in die entsprechenden Einzelteile aufspalten und bedarfsgerecht wieder zusammensetzen. DAS können Hunde definitiv nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!