Silvesterangst-wie Hund unterstützen ?
-
-
bei uns gab es letztes jahr bier fürs hündchen, und zwar 50ml für 25 kilo hund.
es hat geholfen, durch das bier hat er sich von "heller panik" (wollte verzweifelt immer wieder ins regal springen) auf "ziemliche angst" heruntergepegelt, hat sich dann in eine ecke verkrümelt und nur noch moderat gezittert.auf jeden fall werde ich dieses jahr versuchen nicht wieder den fehler zu machen, am späten nachmittag nochmal kurz raus zu gehen...gerade dann kommen immer irgendwelche kiddies auf die idee schonmal loszuknallen, und der hund dreht durch.
dieses mal also: letzte runde nachmittags um drei, dann um sechs ein schlückchen bier, eventuell gegen elf noch ein löffelchen extra...und frühmorgens, wenn sich der wahnsinn beruhigt hat, gehts dann wieder raus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich habe es das eine Mal als ich in Berlin geblieben bin so gemacht, dass ich Silvester vormittag raus in den Wald gefahren bin. Dort haben wir noch eine laaaaange Runde gedreht und dann sind wir noch mal so am frühen Abend ganz kurz rausgegangen zum Pullern. Das war es dann aber auch. Da hatte ich aber Jess auch noch nicht ...
-
Zitat
ich hatte gedacht, dass es dem hund eben die sicherheit geben könnte, dass in der box die welt nicht unter geht ?!
eierlikör-experimente würde ich persönlich sein lassen. lieber einen THP nach bachblüten o.ä. fragen.
Ich würde ja sagen probier es einfach aus, aber ich glaube bei jedem Hund mit richtig Panik - nee, lieber nicht.
Mag sein, dass der Hund sich dann dort hin verzieht. Deshalb ist er aber keineswegs entspannt - und mir ist es relativ egal ob mein Hund 15 Stunden unterm Bett oder in seiner Box liegt und zittert. Er zittert, das ist mein Problem - und das lässt sich mit Eierlikör ganz gut umgehen. Bachblüten sehe ich dann doch eher als Placebo an. -
Zitat
Auch wurden diese engen Hemden / Bandagen angesprochen (komme auf den Namen nicht), was bei vielen Hunden hilfreich sein kann
huhu,
ich denke du meinst die Thundershirts oder die Tellington Touch Bandagen die vielen Hunden helfen :-)Wir warten dieses Jahr ab... letztes Jahr hat er nicht viel mitbekommen (waren in einer ruhigen Wohnung), dieses Jahr bin ich woanders wo es wahrscheinlich leider lauter wird und gespannt auf seine Reaktion.
-
Für unseren ist es auch das erste mal Silvester dieses Jahr. Bin gespannt wie er reagiert.
Mit der letzten Gassi Runde am nachmittag ist ne gute Idee; kenne das von den Pferden; da sind wir auch meist morgens schon ausgeritten (ob ich aber beim Hund jetzt auch drauf gekommen wäre).
Bin letztens schon in den Martinszug hier geraten. Aber da wir ja eh schon irgendwie mitten drin waren hab ich die Chance genutzt und mich abseits vom Zug mit ihm hingestellt. Nach etwas gucken hat er sich ganz gechillt hingelegt und dann sind wir auch wieder gegangen.
Ich hoffe der Lüte macht das gut mit. Möchte ungern einen Silvester Paniker haben.
So war unser alter Hund; der hat schon ne Woche vorher Panik geschoben und an Silvester selbst keinen Schritt aus dem Badezimmer getan (da sind keine Fenster). Aber da wir nicht wissen, was er alles schlechtes vor uns erlebt hat (schlecht war es definitiv), haben wir ihn auch gelassen.Wie ich von der Mehrzahl hier rauslesen, sollte Hund also auch überwiegend ignoriert werden...
-
-
Zitat
huhu,
ich denke du meinst die Thundershirts oder die Tellington Touch Bandagen die vielen Hunden helfen :-)Wir warten dieses Jahr ab... letztes Jahr hat er nicht viel mitbekommen (waren in einer ruhigen Wohnung), dieses Jahr bin ich woanders wo es wahrscheinlich leider lauter wird und gespannt auf seine Reaktion.
Genau Danke!
LG Sabine
-
ignorieren ja, aber wenn er menschliche nähe sucht sollte das schon gewährt werden.
macht meiner leider nicht, der krabbelt lieber unters bett oder die eckbank.klasse fand ich letztes jahr die live beruhigung hier im forum.
ein netter user konnte mir zumindest meine bedenken zerstreuen, dass es dem armen kerl wegen 18 stündiger garten-piesel verweigerung gleich die blase sprengt. -
Ich hab hier ja auch so ein paar Panikschnuten zu Hause hocken.
Ich hab vor 2 Wochen mit der DAP-Behandlung angefangen. (Stecker & Halsband)2 Tage vor Silvester werden dann die Hundebetten noch mit Spray behandelt.
Einen Hund mit Alkohol ruhig zu stellen, halte ich überhaupt nix von....egal ob Eierlikör oder Bier....
Dann kann ich ihm auch gleich "Glückskekse" unters Futter bröseln..... -
Ich hatte im letzten Jahr auch so ein Thema, da gab es reichlich Vorschläge..
- mit dem Hund im Auto und um 12.00h über die Autobahn.
- in ein reines Industriegebiet fahren, dort wir ja im Normalfall nicht geknallt, ist ja keiner da.
- es gibt einige Orte in denen nicht geknallt werden darf. Historische Altstädte, Insel Sylt(glaube ich).Also eher die Flucht antreten.
Für Anka, die außer an Silvester auch bei Gewitter völlig verängstigt ist, habe ich die TT Bandagen gekauft. Nach einem Test war ich sehr angetan. Sie ist nicht völlig ruhig aber wesentlich entspannter und nicht so panisch wie sonst. Sie wird sie dieses Jahr an Silvester schon zeitig angelegt bekommen. Bin mal gespannnt.
Das Thundershirt soll eine ähnliche Wirkung haben, ist aber recht teuer. -
Zitat
Einen Hund mit Alkohol ruhig zu stellen, halte ich überhaupt nix von....egal ob Eierlikör oder Bier....
Dann kann ich ihm auch gleich "Glückskekse" unters Futter bröseln.....Deinen Vergleich kann ich nicht nachvollziehen. Glückskekse im Futter? Als Placebo für Glück? Naja - würde wohl auch nichts bringen wenn man daran glaubt. Alkohol dagegen - in geringen Mengen - hilft ja tatsächlich. Man kann sich darüber streiten ob er eventuell auch negative Auswirkungen haben kann, aber einen Vergleich zu Glückskeksen sehe ich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!