Suprelorin, chemische Kastration Erfahrungsbericht
-
-
Nein, ich habe von sowas auch noch nicht gehört. Hat er denn auch starken Ausfluss?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Suprelorin, chemische Kastration Erfahrungsbericht*
Dort wird jeder fündig!-
-
So bei uns ist es nachher so weit. Wie schnell habt ihr denn Veränderungen bemerkt? Egal ob positiv oder die hoffentlich nicht eintretende Erstverschlimmerung
-
Baxter bekam den Chip ende Juli 2018... Richtige Veränderungen (positiv) haben wir erst im September gemerkt, also nach ca. 8 Wochen
-
Mädels bespringen. Zumindest die, die er neu kennenlernt.
Spricht dafür, dass er eher ein Problem mit Sozialpartnern generell hat als ein sexuelles. Er nutzt die sexuelle Handlung aus Übersprung. So einen Kandidaten habe ich derzeit auch in meiner Hundeschule. Kleiner Wolfspitz oder wolfsfarbener großer Mittelspitz ... was auch immer, der ist aus dem Tierschutz, frisch im neuen Heim und flüchtet sich bei anderen Hunden ins Sexualverhalten.
Vielleicht gehen ja grad die Hormone komplett mit ihm durch?
Wie lange ist der Chip denn ausgelaufen? Das braucht schon einige Monate bis der Körper sein komplexes Hormonsystem wieder halbwegs im Griff hat.
Und zum Thema stinkender Rüde: Ja, wenn meine Mädels alle nacheinander läufig werden und der Hormonrausch für meinen Rüden etwas lang wird, dann fängt er auch an zu müffeln.
Die Weiber stehen drauf. Also, die Vierbeinigen. Die Zweibeinigen eher nicht.
-
So bei uns ist es nachher so weit. Wie schnell habt ihr denn Veränderungen bemerkt? Egal ob positiv oder die hoffentlich nicht eintretende Erstverschlimmerung
Shezza hat den Chip mitte November 18 bekommen, die volle Wirkung kam dann ende Januar, anfang Februar. Bis dahin hats aber immer mehr gebessert.
-
-
Ich habe den Eindruck, dass Nemo ganz allmählich wieder offen für Ansprache wird. Morgen ist es zwei Wochen her, dass er den Chip bekommen hat.
Ab nächste Woche steigen wir ins wöchentliche Individualtraining ein, ich hoffe dass er bis dahin noch aufnahmefähiger wird.
-
Spricht dafür, dass er eher ein Problem mit Sozialpartnern generell hat als ein sexuelles. Er nutzt die sexuelle Handlung aus Übersprung. So einen Kandidaten habe ich derzeit auch in meiner Hundeschule. Kleiner Wolfspitz oder wolfsfarbener großer Mittelspitz ... was auch immer, der ist aus dem Tierschutz, frisch im neuen Heim und flüchtet sich bei anderen Hunden ins Sexualverhalten.
Wie lange ist der Chip denn ausgelaufen? Das braucht schon einige Monate bis der Körper sein komplexes Hormonsystem wieder halbwegs im Griff hat.
Und zum Thema stinkender Rüde: Ja, wenn meine Mädels alle nacheinander läufig werden und der Hormonrausch für meinen Rüden etwas lang wird, dann fängt er auch an zu müffeln.Die Weiber stehen drauf. Also, die Vierbeinigen. Die Zweibeinigen eher nicht.
An die Übersprungshandlung glaub ich auch, mich wundert nur, dass er unter dem Chip nicht so reagiert hat.
Der ist schon vor Monaten offiziell ausgelaufen. Charly hatte allerdings auch zwei hintereinander. Einer für ein halbes Jahr und einen Ganzjahreschip. Deswegen glaube ich schon, dass er dadurch jetzt erst so richtig ins Hormonchaos kommen könnte. Man hat es erst nur ganz schleichend gemerkt und jetzt halt auf einmal extrem. Läufige Hündinnen gibts hier aktuell keine, trotzdem stinkt er ganz fürchterlich
Wie bringt man so einem Hund nun aber vernünftiges Sozialverhalten bei? Die Hundeschulen hier in der Umgebung schreien entweder nach Kastration oder meinen, er wär dominant oder lassen die Hunde gar nicht zusammen. Moment, eine gabs noch, die wollte nen Maulkorb auf den Hund tun (mit Chip war er erstmal aggressiv anderen Hunden gegenüber) und ihn dann in eine Gruppe voller kleiner quirliger Hunde (=Feindbild) und Welpen schmeißen. -
Ich würde gerne nochmal eure Meinung hören. Casper ist jetzt knapp 1 1/2 Jahre alt.
Ich bin am überlegen es mit einer chemischen Kastration zu probieren, obwohl ich absolut kein Fan davon bin.
Was dagegen spricht:
- Er ist drinnen ruhig
- Er verweigert kein Futter wegen einer läufigen Hündin
- Er jault nicht wegen läufigen Hündinnen
- Er vergeht sich nicht an seinem Spielzeug oder gar an Kissen
- Bei kastrierten Rüden und Hündinnen gibt es keine Probleme. Ist er mal zu aufdringlich wird kurz geknurrt und er hört auf. Knurrt der Hund nicht, sage ich Nein und er stoppt esWas dafür spricht:
- Er ist draußen permanent am Schnüffeln, also wirklich permanent
- Er markiert jeden Grashalm
- Er scharrt sehr viel
- Er steht draußen richtig unter Strom und kann dort nicht entspannen, da er überall schnüffeln muss. Er rennt dabei von links nach rechts, von hinten nach vorne
- Hat er Hündinnen Pipi gefunden, hört er nicht auf Komm. Geht er jedoch erst der Spur nach und ich rufe ihn dabei, kommt er sofort
- Mit unkastrierten Rüden legt er sich gerne an. Er beißt nicht, aber er zeigt wer der Chef ist. Außerdem möchte er ständig an den Genitalien von Hunden lecken. Er lässt sich mit Nein davon abhalten, aber sein Fokus liegt klar darauf
- Im Freilauf ist er ausschließlich am schnüffeln und rennt da ständig in alle Richtungen, um auch jeden Hündinnengeruch aufzunehmen
- Draußen mit ihm arbeiten ist so gut wie unmöglich, da ihn die Gerüche zu sehr ablenken. Er hat manchmal kurz 2min da steht er wie drinnen vor mir und möchte arbeiten, aber ich muss da genau aufpassen was ich mache, da er sich sofort wieder in die Gerüche reinsteigertIch fange nun ab morgen an ihn nicht mehr überall schnüffeln und markieren zu lassen. Ich vermute, dass es sehr viel Arbeit für mich und viel Frust für ihn wird.
Je nachdem wie es sich entwickelt, ist die chemische Kastration vielleicht eine Option für uns?
Könnte ihm eine chemische Kastration helfen?
-
Man kann es nicht vorhersehen. Mein Rüde ist auch ein kompletter Rüde, mit Schaustehen, Markieren, Schnüffeln, Lecken und was noch dazu gehört.
Seit er den Chip hat, hat sich an dem Verhalten überhaupt nichts geändert.
Ich weiß nicht, ob es bei ihm bereits ein automatisiertes Verhalten ist (er hat es immerhin 12 Jahre lang schon so gemacht), oder ob es ihn einfach trotzdem interessiert.
-
@Feyra478
Mein Chi hat vor und nach dem Setzen des Chips und auch nach der Kastrationständig geschnüffelt
ständig markiert
gescharrt
Pipi war auch ab und an noch probierwürdigFür mich sind das keine Gründe für Chip oder Kastration, schon gar nicht im Alter von 1,5 Jahren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!