ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Gut, dass das Thema aufkam, ich habe mir das Buch auch notiert. Sind die Videos bei Kosmos eigtl. mit Untertitel?

    Nein, die haben leider keine Untertitel. Der Sound ist auch nur so mittel (kein gutes Mikro, etwas Hall im Zimmer), für Menschen mit z.B. eingeschränktem Hörvermögen ist das nicht ideal barrierefrei. Auf den Folien, die gezeigt werden, sind überwiegend Schlagworte, die den gesprochenen Text nicht so richtig übersetzen, sie sind mehr eine Strukturierungshilfe.

  • Neala

    man muß ja nicht alles gut finden und jede meinung teilen.

    der mann ist auch nur ein mensch und manchmal ist es hilfreich ein bischen tolerant über einige dinge hinweg zu sehen.woher will man den wissen wo er gefunden hat und es für wichtig hielt zu schreiben?

    der artikel gefällt mir auch nicht sooo gut... ich habe 2 adhs kinder groß gezogen und kenne mich daher mit dem thema recht gut aus.

    aber

    mir wurde in einigen anderen dingen mit arbeitsaufgaben für mensch und hund sehr geholfen.

    andere hatten diese hilfe abgelehnt mit dem grund,ich hätte ja einen jagdhund in nichtjägerhänden ,da hätte man kein interesse zu helfen.

    solche aussagen finde ich anmaßend ...ebenso dies; der kleine münsterländer,geboren um zu jagen.... das ist der leitspruch der meisten züchter und des verbandes.

    finde ich persönlich traurig das so ein toller hund auf seinen "aufgaben" bereich reduziert wird.

    hätten wir unsere änni damals zurückgegeben(hätten wir können gegen rückerstattung,sie hatte einen ektopischen ureter),dann hätte man sie auf dem nächsten reviergang erschossen... weil nicht tauglich für die jagd. wäre als jagdunfall durchgegangen .... und das hat man uns auch genauso ins gesicht gesagt....

    da war ich wirklich dankbar jemanden gefunden zu haben der bereit ist zu helfen.

    wegen dem einen text ist diese hilfe ja nicht schlecht...

    lg

  • mwaaah. Ich habe vielleicht eine Wohnung gefunden.

    Lage: mega, direkt am Naturschutzgebiet.

    Aber da ist beim Zugang in den Wald direkt ein Saugatter.

    Und nun bin ich total hibbelig wegen der Wohnung und denke gleichzeitig die ganze Zeit:

    Hilft das, neben einem Saugatter zu wohnen und das vermutlich täglich zu passieren, um Gewöhnung herzustellen oder würde mir das total um die Ohren fliegen?

    Wir waren bisher nur ein mal in der Nähe eines Saugatters, zufällig, da war Alma erst eine ganz kurze Zeit hier. Und sie ist ziemlich steil gegangen. Aber jetzt haben wir ja auch schon viel mehr Werkzeuge im Koffer.

    Ohgottogott.

    Ist das gut, dass da ein Saugatter ist oder ist das schlecht?

    Ich glaube irgendwie, dass das gut sein könnte.

    Habt ihr da Erfahrungen?

  • Bestimmt meinst du ein Wildschweingehege, kein Saugatter

    Ich persönlich finde es nicht zuviel verlangt, dass ein Hund sich an Gehegewild, was ja in der Regel nix aufregendes tut, mal einfach zusammenreisst

  • Also hier sind "Wildtiere" hinter Zaun komplett uninteressant. Selbst im Dunkeln (da ist der Hund hier immer deutlich aufmerksamer und weniger entspannt) bei rennendem Damwild hinter Zaun ist das nicht interessant, trainieren mussten wir das nie, war von Anfang an klar, dass das irgendwie anders ist, hier zählen die definitiv nicht zum Beuteschema das Hundes. Auch mein Leihund der eine richtige Jagdsau ist, fand Damwild hinter Zaun so unspannend wie Schafe, Ziegen, Pferde usw.

    Lustigerweise hat mein Hund neulich aber ein Reh, das sich zwischen einer Schafherde "versteckt" hat sofort als solches erkannt und darauf reagiert wie wenn es frei (nicht hinterm Zaun) ist, er ist prima vorgestanden und ich hab mich gewundert warum er plötzlich bei Schafen vorsteht, bis ich das Reh entdeckt hatte.

  • Nein, die haben leider keine Untertitel. Der Sound ist auch nur so mittel (kein gutes Mikro, etwas Hall im Zimmer), für Menschen mit z.B. eingeschränktem Hörvermögen ist das nicht ideal barrierefrei. Auf den Folien, die gezeigt werden, sind überwiegend Schlagworte, die den gesprochenen Text nicht so richtig übersetzen, sie sind mehr eine Strukturierungshilfe.

    Das ist ja kacke, ich gehöre nämlich zu denen, die zwingnd UT brauchen und leider sind so gut wie alle Online-Angebote ohne UT und teils mit miesem Sound/Folien :motzen: Danke dir, dann spare ich mir das Geld und gucke lieber nach dem Buch.

    Ich habe nie gesagt, dass die Hilfe nicht gut ist - im Gegenteil, ich freue mich für dich und alle anderen, denen geholfen werden kann! Ignorante Trainer*innen finde ich auch schade.

    Worum es mir geht, ist das Leugnen von wissenschaftlichen Fakten und das tut der gute Herr, indem er ADHS als Fake hinstellt. Insofern..

    Zitat

    man muß ja nicht alles gut finden und jede meinung teilen.

    der mann ist auch nur ein mensch und manchmal ist es hilfreich ein bischen tolerant über einige dinge hinweg zu sehen.

    ... ist das für mich keine Meinung wie "ich finde Schäferhunde schöner als Dobermänner/ich mag lieber Vanille- als Schokoeis", sondern pures Schwurbeln mit Unwahrheiten und das finde ich daneben. Menschlich hin oder her, wer als Trainer öffentlich bloggt, ist zu vernünftiger Recherche angehalten und das was der da schreibt, ist kein menschlicher Fehler, sondern Verbreiten von Fehlinformationen. Gerade dir als Mutter von ADHS-Kindern sollte das doch sauer aufstoßen.

    Keineswegs habe ich damit dich diffamieren wollen - nur möchte ich persönlich keine Wissenschaftsleugner*innen unterstützen.

  • Bestimmt meinst du ein Wildschweingehege, kein Saugatter

    Ich persönlich finde es nicht zuviel verlangt, dass ein Hund sich an Gehegewild, was ja in der Regel nix aufregendes tut, mal einfach zusammenreisst

    Dachte ich auch, da steht aber "Saugatter". Keine Ahnung, ob darin wirklich ausgebildet wird?

    Ich hatte gestern noch gelesen, dass es in Deutschland nur super wenige Saugatter gibt. Vielleicht haben die den Begriff einfach missverständlich verwendet und das sind einfach nur ein paar Wildschweine in Gehegehaltung.

    Bisher hat Alma bei Gehegewild jedenfalls auch recht nüchtern gewirkt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    aber hier sind wir ca 10 Minuten später auch am Wildschweingehege vorbeigekommen - und da war Holland in Not, da hätte Alma fast ihr Jodeldiplom erhalten.

    Ich bin damals nur unfallhaft in diesen Wildpark geraten und hab es danach nie wieder probiert. Wäre natürlich schon blöd, wenn sie sich da so hochspulen würde.

    Andererseits kann ich mir schon auch vorstellen, dass es vielleicht einen kleinen Gewöhnungeffekt an die Gerüche geben könnte, der mir in die Karten spielen könnte.

    Aber würdet ihr sagen, dass Gehegewild eigentlich gar keine Auswirkungen aufs Training hat?

    (Mit Elsa wird das sicher noch schwieriger als mit Alma. Der springen auch bei Schafen hinterm Zaun die Sicherungen raus.)

  • Der Rest, den der von sich gibt ist ebenso Dummfug……

    Der hat so einen ganz besonderen Ruf und er disqualifiziert sich in jeder Diskussion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!