ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Ich habe heute nun die Annahme, dass vor allem Hasen ein Problem sind bestätigt bekommen. War eine Sekunde zu langsam und schon waren Hund und Schlepp nicht mehr in erreichbarer Nähe, der Rückruf hat null funktioniert. Zum Glück war der Hase zu schnell und der Hund zu doof um den Hasen zu finden.
Gibt es eigentlich empfehlenswerte Trainingsbücher zum Thema jagdaffinef Hund? Da würde ich mich über Tipps freuen. Ich bin heute echt frustriert darüber, dass ich einfach keine Handhabe habe wenn der Hund einmal durchdreht. Also dass auch der monatelang in einfachen Situationen bis zum Erbrechen geübte Rückruf überhaupt nicht funktioniert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die heutige Erfahrung war für mich irgendwie lehrreich und ich musste sehr an die Gespräche der letzten Seiten denken, über Stadthunde und Gewöhnung.
Ich war heute mit meinen dreien am Rhein und durfte eine Reise in die Vergangenheit machen.
So wie heute war Alma früher immer im Wald:
nicht ansprechbar, immer am Ende der Leine, extrem aufgedreht, eine Konzentrationsspanne von wenigen Sekunden und nur in Erwartungshaltung. Horror. Ich hatte völlig verdrängt, wie schlimm das mal war. Inzwischen haben wir diese Probleme im Wald ja gar nicht mehr. Ich muss aufmerksam bleiben, sehr aufmerksam, aber der Hund kugelt mir nicht den Arm aus weil sie hetzen will.
Aber am Rhein gibt es eben Kaninchen und eines davon sprang uns schon ganz zu Anfang vor die Füße. Und da war sie wieder ganz meine alte Alma, ein zerrendes, japsendes Nervenbündel mit einer Kraft im Leibe, dass ich hätte heulen können.
Irgendwie hatte ich gedacht, dass wir auf das, was wir in den hiesigen Wäldern geschafft haben, zurückgreifen könnten. War leider nur zu einem minimalen Bruchteil so. Alma musste nahezu durchgehend an der 1,5m Leine bleiben und ich war mit den Nerven lange nicht mehr so fertig wie nach diesem Spaziergang. Merke: Kaninchen gehören nicht zu unseren täglichen Trainingseinheiten und Alma hat nicht gelernt, dass Hetzen generell verboten ist, solang es nicht der Dummy ist, sondern nur, dass wir Katzen und Rehe nicht jagen.
Boah, ich könnt zusammenbrechen. War das schlimm.
-
.. da ich mich gerade mal auf die Büchersuche begeben habe: Könnt ihr vielleicht zu diesem Buch etwas sagen?
Inhaltlich scheint es gut bewertet aber viele mokieren sich über den "schrecklichen Schreibstil".. Hmmm...
-
Ich kenn das Buch nicht, aber Frau Fiedler und über Trainingsprotokolle den Schreibstil. Ich fand ihn nicht schlimm, aber ist wahrscheinlich Geschmacksache.
-
.. da ich mich gerade mal auf die Büchersuche begeben habe: Könnt ihr vielleicht zu diesem Buch etwas sagen?
Inhaltlich scheint es gut bewertet aber viele mokieren sich über den "schrecklichen Schreibstil".. Hmmm...
Ich finds gut - Schreibstil ist nicht preisverdächtig, aber total ok.
-
-
Ich mag das Buch, der Inhalt ist gut.
Wenn du es lieber als Video hast, es gibt den gesamten Inhalt bei Kosmos als Online Tutorial. Sind glaub 4 x 1,5h
-
Ich mag das Buch, der Inhalt ist gut.
Wenn du es lieber als Video hast, es gibt den gesamten Inhalt bei Kosmos als Online Tutorial. Sind glaub 4 x 1,5h
Stimmt! Ich hab glaub drei davon gesehen. Sind gut, aber sehr lang geraten. Und sie überschneiden sich teilweise recht deutlich, man hört also öfters dasselbe zwei- dreimal.
Aber gut, ich hatte auch das Buch schon.
-
Ja sie überschneiden sich.
Da sie in lockerer Folge aufgenommen wurden, wurde viel repetiert. Wenn man es jetzt aneinander guckt, ist halt einiges doppelt
Schadet aber nicht, so wegen Hirn und lernen 😁
Teilweise ist es etwas langatmig, aber dafür hat man Zeit zum mitdenken.
Ich hatte das Buch auch schon vorher, konnte danach nochmals mehr anfangen mit dem Buch.
Die eingespielten Videos sind halt direkt praktisches Anschauungsmaterial. Das fand ich toll
-
Super, danke euch! Ich bin eher der Lesetyp, würde also erstmal zum Buch tendieren.
-
Auch ganz lustig, (Stadt-)Hunde, die in den Parkanlagen bis auf Wasservögel nix anderes zu sehen bekommen, laut Halter jagen die nicht. Bis sie dann auf einer Wanderung im Urlaub dem ersten Reh begegnen. Und zack - weg sind sie....
Mit ein Grund, wieso ich alles mit Darko angucken gehe, was uns möglich ist: Katzen, Amseln, Krähen, Pferde, Kühe usw. Unbekannter Mischling, aber so wie er sich verhält, würde mich ein späterer Jagdtrieb nicht überraschen. Gezieltes AJT ist noch nicht drin, da andere Baustellen. Die erste Beute hatte er schon und gefressen: Maikäfer.
Ich mag das Buch, der Inhalt ist gut.
Wenn du es lieber als Video hast, es gibt den gesamten Inhalt bei Kosmos als Online Tutorial. Sind glaub 4 x 1,5h
Gut, dass das Thema aufkam, ich habe mir das Buch auch notiert. Sind die Videos bei Kosmos eigtl. mit Untertitel?
schau mal auf der seite deutsches jagdportal,dort gibt es einen blog und beiträge von einem stefan fügner.
sein verein heißt jagdverein lehrprinz ,dort bietet er seminare für nichtjäger mit jagdhund an.
es lohnt sich seine beiträge einmal durchzulesen.
Das klang toll und ich wollte ihn mir schon abspeichern - bis ich sein "ADHS (im Vergleich zu hyperaktiven Hunden) sind eine Erfindung der Pharmaindustrie und das Los der Wohlstandsgesellschaft" Geschwalle las
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!