ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Ach, das ist echt ärgerlich. Und wenn dann noch im Rudel losgelegt wird... da kommt man als Mensch so schlecht dagegen an.

    Also ich wäre vermutlich auch hinter dem Hund her gerannt, aber sehr wahrscheinlich hätte er dich auch von alleine wieder gefunden bzw. wäre zum Ausgangsort zurückgekommen. Aber ich würde da auch nicht ruhig bleiben und warten.


    Wir hatten gestern ein Erfolgserlebnis: wir waren am Nachmittag in einem Waldgebiet unterwegs, wo es viel Damwild gibt. Shila war an der langen Schleppleine. Gegen Ende unserer Runde sind wir an einer Stelle vorbeigekommen, wo sehr oft das Damwild steht. Shila ist schon ein paar Mal in den Wald reingelaufen (leicht hügelig) und hat Ausschau gehalten. Gestern war eine Freundin mit und wir unterhielten uns, da blieb Shila stehen und schaute in den Wald und die Freundin sagt nur "Achtung, die rennen" und da sah ich das Rudel Damwild durch den Wald rennen. Halb und uns herum und ca. 30 m hinter uns flitzten sie über den Weg.

    Und mein Hund? Stand da und guckte! Guckte das Wild an, guckte mich an. Ich gelobt was das Zeug hielt. Hab sicherheitshalber den Fuß auf die Schlepp gestellt, aber die war null gespannt, aber Shila hat auch gar keine Anstalten gemacht hinterher zu laufen. Sie stand als da, guckte abwechselnd das Wild an und dann mich.

  • @mairi das tut mir wirklich leid :streichel:
    Man darf sich leider nicht mitreißen lassen. Andere HH sind da meist so entspannt... Lieber der zu strenge HH sein, der ständig anleint, als zu entspannt sein und der Hund dampft ab :muede:

    Ja. Ich muss sagen, er wäre an der Stelle ja eh im Freilauf gewesen, ich hatte ja nur angeleint, weil ich von Weitem erst nur sah, dass da ein Mensch kam, dann dass da Hunde dabei sind. Kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, dass er dann nicht abgerauscht wäre oder auf den Rückruf gehört hätte, von daher soll es nicht so aussehen, als würde ich der anderen HH die Schuld geben. Ich ärgere mich halt doch ein bisschen, weil ich eigentlich weiß, dass zumindest die eine Hündin gern mal 'ner Spur hinterhergeht - aber so weit hab ich da einfach nicht gedacht. Also eigene Doofheit.

    @mairi. Oh man, wie blöd ist das denn gelaufen. Ich fühle mit dir.

    Jaaaaa. Hätte, hätte, Fahrradkette ich mal die Leine einfach drangelassen...

    Ach Mann, ich hoffe einfach, dass wir nicht tatsächlich wieder ganz vorn vorne anfangen...

  • @mariri Ich hatte bereits eine ähnliche Situation und bin auch hinterher gerannt, habe mir danach auch meine Gedanken gemacht, ob das so schlau war aber einfach nur stehen bleiben, das könnte ich auch nicht. Ich verstehe dich voll und ganz :fear:

    Ich lese hier schon seit ein paar Wochen ab und zu mal mit und bin hier wohl richtig aufgehoben. Luna ist 13 Monate alt und düst gerne auch mal durch den Wald, wenn ich nicht aufpasse. Wirklich hinter einem Tier her, war sie noch nie so richtig, höchstens mal hinter Vögeln oder Eichhörnchen aber das geht nie länger als 20 Sekunden. Bei uns sieht das meistens so aus: Luna und ich laufen auf einem Waldweg, sie ist sehr aufmerksam und schaut oft links und rechts ins Gebüsch lässt sich aber noch abrufen, plötzlich aber schaut sie nach rechts in den Wald (für mich ist dort nichts jagbares zu sehen) und sie startet durch, ich trete auf die Schleppleine. Trete ich nicht auf die Schleppleine oder es ist garkeine dran rennt sie kreuz und quer durch den Wald und kommt in 90% der Fälle innerhalb einer Minute zurück. Ansonsten bin ich schon hinterher und habe sie eingefangen. Einmal war sie 15 Minuten weg :fear: So etwas konnten wir jetzt schon seit längerem vermeiden. Im Moment lese ich das Buch von Pia Gröning.

    Mir fällt besonders schwer, Luna eine Beschäftigung im Wald zu bieten, da sie sich entweder garnicht dafür interessiert oder das Interesse sehr schnell nachlässt. Ich weiß nicht, ob ich falsch vorgehe oder ich hier einfach noch nicht das richtige gefunden habe. Ihre Leidenschaft ist auf jeden Fall rennen. Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?

  • @mairi das meinte ich damit nicht.
    Es ist nur so, dass man sich leicht ablenken lässt, dem Hund zu sehr vertraut und ihn zu sehr machen lässt mit den anderen Hunden. Einfach weil andere Hunde dabei sind, die das ja auch dürfen.
    Wenn dann die anderen Hunde auch noch Jäger sind, hat man doppelt verloren.

    Ich bin da halt echt lieber der Spielverderber und mache die Schlepp dran, wenn ein anderer Hund dabei ist. Beim Spielen nicht und in wildarmen Gegenden auch nicht durchgehend. Dennoch ist es nicht verwunderlich, wenn der Hund eher dem Gruppenzwang nachgibt :muede:

  • Ich finde halt, mit Schlepp kann man eigentlich nur alleine gehen und am besten, man begegnet auch niemandem. Das nervt mich daran eigentlich am meisten.

    Die Trainerin hat mir geantwortet und einen Termin Ende November vorgeschlagen. Sind ja bloß noch gut 6 Wochen. Haha. Und solange?
    Außerdem hat sie in ihrer Mail deutlich betont, dass sie nur positiv arbeitet mit Leckerli, Lob und Spielchen. Tja, ich fürchte nur, dass sie damit bei Felix kein Interesse wecken wird, wenn da ein Eichhörnchen vorbei flitzt.
    Ich weiß jetzt nicht recht... ich glaube nicht, dass sie ne Ahnung hat, wie ein kleiner, irrer Terrier tickt, wenn es um Wild geht. Andererseits hab ich sonst keine Wahl - sie oder keiner. Kosten für 2 Stunden liegen auch bei 75 Pfund, sprich etwa 90 Euro. Nicht gerade wenig, oder?
    Ach, schwierig. Einerseits denke ich "probier es einfach", schlimmstenfalls ist es eine teure aber sinnlose Erfahrung. Andererseits hab ich keinen Bock darauf, mir sagen zu lassen, dass das alles nur positiv zu lösen ist, wenn ich nur genug trainiere. Das wird nicht klappen, was ich nach über einem Jahr mit diesem Hund sicher sagen kann.

    Alles doof heute...

    Immerhin - Eichhörnchen-Sichtung heute im Wald an der Flexi. 3 Meter vor ihm über den Weg. Er natürlich einmal voll rein in die Leine, aber dann saß er. Und schaute... und schaute... und schaute. Ich ging näher mit Stimmkommando "warte". Er saß. Ich komme an, er dreht sich zu mir, nimmt ein Leckerli, schüttelt sich und geht weiter. Wenn er mal sitzt, dann hab ich gewonnen. Danach war er aufgeregt, aber hatte sich im Griff. Nur ohne Leine... tja.

    @mairi bescheiden gelaufen, aber ich bin überzeugt, dass du deswegen nicht von vorne wieder anfangen musst. Ein paar Schritt zurück, ja, aber die Basis ist gelegt und auf die kannst du bauen! Kopf hoch!

  • @Theobroma ersetze Schlepp durch Flexi oder Führleine und für jeden ist was passendes dabei ;)

    90€ für zwei Einzelstunden sind ehrlich gesagt normal, oder? Was ich so von Hubdetrainern kenne, liegt auch immer zwischen 50-60€ pro Einzelstunde. Manchmal kommt die Anfahrt noch oben drauf.

    Ich bin gespannt, was du weiterhin berichtest.

  • @mairi: Wie ärgerlich! Denke aber auch nicht, dass du ganz von vorn anfangen musst!

    Willi hat sich beim Spaziergang mit meinem Mann die Schulter gezerrt und ein Stück vom Ballen abgerissen, jetzt muss er erstmal 3 Wochen geschont werden :ill: :ugly: :fear: das kann was werden...

    Edit: Das untere sollte in den Junghundethead, bin noch nicht ganz wach. Naja, ich werde die Zeit auf jeden Fall mal nutzen, um zu schauen, wie sich die Entschleunigung auf das Jagen auswirkt, das ja hier oft mit Stress verbunden ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!