ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Hab Videos vom "Freilauf" gefunden und bin entsetzt.
Einfach nur entsetzt.
Was ist das denn?????
Die jagen ja durchgehend und sie belohnt das sinnlose Verhalten mit sinnlosen Rückrufen.
Meinst du das kurze Video wo sie mit mehreren Leuten und Hundegästen unterwegs ist? Wäre mir persönlich auch ein etwas zu hohes Erregungslevel drin, aber warum findest du es sinnlos, dass die Hunde auf dem Weg gehalten und im Radius begrenzt werden? Wäre es besser, wenn sie im Wald verschwinden? Immerhin bleiben sie bei aller Aufregung ansprechbar und gehorsam, und beamen sich nicht auf einen andern Planeten.
Wie gesagt, ich würde da auch mehr Ruhe reinbringen wollen, aber wir wissen ja nicht, ob das den ganzen Spaziergang lang so ging, oder ob das einfach eine besonders dynamische Sequenz war. Ist ja kein Lehrvideo, und ruhiges dahintrotten gibt langweilige Videos.... Ich bin da einfach vorsichtiger mit Pauschalverurteilungen anhand eines so kurzen Videoclips.
(Und nein, ich kenne die Dame nicht persönlich. Habe ihr Buch, fand es aber nicht soo hilfreich; es verstaubt seit Jahren im Regal)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nachtrag: Bin jetzt auch noch auf einige Reaktionen auf kritische Bemerkungen gestossen, und die finde ich auch unmöglich.
-
Du fragst mich, ob ich dieses oder jenes Video meine, lässt mir keine Zeit zur Antwort, gehst dann davon aus, dass ich es gesehen habe und fragst dann, warum ich es sinnlos finde, dass alle Hund auf dem Weg bleiben.😁
Zu der Interpretation fällt mir nichts mehr ein🤣
Ich lach mich grad weg.
Und merke schon, was hier entstehen kann. Und deshalb: Schüsse😁🤣
-
ich finde nur die youtube videos wo sie ihre onlinekurse anpreist und daraus kurz ausschnitte zeigt.
bei facebook bin ich nicht,konnte nur das hier eingestellte video ansehen.
das trainingsvideo ist zwar erhältlich,aber wie ich finde recht teuer wenn man keinen einblick hat was einen erwartet.
hätte ja gerne mal reingeschaut....
bei änni hab ich hilfe von einem jäger und jagdhunde ausbilder(bildet viel tierschutzjagdhunde und auch jagdhunde in privathand aus) bekommen.
damals zu corona ,telefonisch und per mail/whats app ,kleinschrittigen arbeitsplan,rücksprache ,videos ....und das kostenlos.
inzwischen haben wir uns persönlich kennengelernt... als mensch etwas kauzig,hat aber sehr gute ideen und ist super mit hunden.
es waren 4 jahre(fast 5) tägliches training ,immer mit spaß an der arbeit für mensch und hund und es hat uns sooo viel gebracht.
heute ist änni 9 und aufgrund einer progressiven retina atrophie erblindet sie langsam. wild auf entfernung sieht sie nicht mehr,ortet es aber super mit der nase und sitzt dann blitzschnell auf dem popo,blick richtung wild,wir schauen eine weile,dann dreht sie sich von allein zu mir und wir gehen weiter... alles ohne einen mucks....
anfangs war das überhaupt nicht möglich ruhig zu sitrzen und wild in bewegung wurde mit geschrei kommentiert.
ohne leine kann sie nicht mehr bzw nur noch in gewohnten sicheren gebieten,laufen,das risiko ist mir einfach zu groß.
ich habe gerne mit ihr die vorgegebenen dinge trainiert,es hat mich soviel über meine maus gelehrt,hab sie noch einmal ganz anders lesen gelernt... und es hat super spaß gemacht ,für uns beide.
damals hätte ich kaum zu denken gewagt das wir mal so entspannt durch die natur gehen.
tamilo ist da noch mal ne andere nummer :-) als hütehund eher ein sichtjäger und der denkt mit ,wenn ein hase durch den knick läuft,geht tamilo zügig ,aber ruhig dabei ,bis zur nächsten feldeinfahrt um dann um die ecke zu schauen wo der hase ist.
aber,er schaut sich auch einiges bei änni ab und läuft spuren auch schon mal mit der nase am boden ab,genauso wie sie das macht... allerdings hat der noch nie einen laut dabei von sich gegeben.
lg
-
Alles anzeigen
Ich sah in Video außerhalb des Gartens, wo 2 Hund bei einer Taube vorstehen und dann hinrennen.
Und mehrere Videos, wo die Hund im Unterholz außer Sicht "jagen".
Das ist in meinen Augen kein "Gassi".
Na Logo sind das Jagthunde und bewegen sich auch so.
Aber ich meine alles hat seine Zeit.
An einer Stelle sagt sie auch, dass die Hunde sich so auslasten.
Da sieht man die Hunde auf freiem Feld völlig autark "jagen" , sie werden rangerufen und weitergeschickt.
Da wundert mich nicht, dass sie ausgewandert ist und beschreibt, dass in den Niederlanden die Hundehaltung einfacher ist.
Ich wollte Pia immer mal kennen lernen und auch mal bei ihr trainieren, aber das klemm ich mir.
Is ja wie bei G. Kuhn früher: mir doch Wurscht, wie es anderen Tieren geht, Hauptsache mein Hund ist ausgelastet.Nö!
Danke, dann haben wir tatsächlich andere Videos gesehen. Das finde ich ebenfalls ein „no Go“. Ich hatte auch nur das Gruppengassi auf dem kleinen Pfad im Blick und eine andere Szene mit einem Hund, den sie wohl fürs Training bei sich hatte.
Ich habe tatsächlich schon ein Seminar bei uns im Beagle Club von ihr besucht, was mir an sich gefallen hat, aber uns an sich auch nicht wirklich viel weitergebracht hat, da es vor allem um Jagdalternativen ging und eben die Jagdkette.
Vor allem wurde damals immer wieder erwähnt, wie wichtig es ist, dass den Hunden Wegtreue beigebracht wird und sie eben nicht wie wild über Wiese und Acker sollen, was sie selber ja scheinbar anders umsetzt.
Zum Taubenvideo gab es nun auch eine Mail im Newsletter, ebenfalls leider eher unprofessionell thematisiert… -
-
Die Jagdkette fängt ja schon sehr früh an, theoretisch bei jedem Schnüffeln.
Wie kommst du denn darauf?

Hunde "sehen" ihre Welt deutlich mehr mit ihrer Nase als mit ihren Augen, und es wäre wirklich schlimm, wenn jedes Nasen-Schnüffeln das Jagdverhalten einleiten würde.
Ein Hund, der seine Nase nur noch zum Suchen und Aufnehmen von jagdeinleitenden Gerüchen nutzt, ist genauso ein Süchtiger wie ein Hund, der nur noch darauf fokussiert ist wann sein Mensch ihm den Ball wirft.
Jagdverhalten ist EIN Verhalten - eines von vielen, welche unsere Hunde als Lebewesen ausmacht.
Ich weiß, dass es gerade bei derartigen Arbeitsmaschinen sehr anstrengend ist, ihnen beizubringen ein normaler Hund zu sein und die Arbeit vom Alltag zu trennen. Das erfordert sehr viel Arbeit und Ausdauer. Mir ist es das wert, weil ich das für Lebensqualität halte.
Wahre Worte!
Ja, Hunden mit einer hohen Motivation zu einer Spezialisierung müssen angeleitet werden, um die Welt in der sie leben nicht nur aus dem Blickwinkel dieser Spezialisierung zu betrachten, sondern offen zu sein für andere Dinge, und dass diese auch sehr beglückend sind.
Es ist auch mehr als Lebensqualität, die für einen Hund dabei rum kommt, wenn er lernen darf dass das Leben außerhalb seiner Spezialisierung, eben das Leben als "normaler Hund", auch sehr beglückend ist - es hält ihn gesund, vor Allem seine Psyche.
Ja, das ist gerade bei bestimmten Hundetypen (sehr hoch in der Arbeit/in der Spezialisierung stehende) äußerst zäh, und ein Prozess der viel Arbeit und Ausdauer erfordert, und auch Wissen, denn mit Bauchgefühl alleine ist es da nicht getan.
-
Ich bekomme immer noch den Newsletter von Pia Gröning. Da hat sie ein Statement zu diesem Video bzw. den Kommentaren geschrieben. Ich weiß nicht ob ich das einfach hier rein kopieren darf? Das mit der Taube war wohl auf ihrem Grundstück und sie weiß nicht ob die Taube schon tot war.
-
Ich bekomme immer noch den Newsletter von Pia Gröning. Da hat sie ein Statement zu diesem Video bzw. den Kommentaren geschrieben. Ich weiß nicht ob ich das einfach hier rein kopieren darf? Das mit der Taube war wohl auf ihrem Grundstück und sie weiß nicht ob die Taube schon tot war.
Das steht schon in den Kommentaren bei Facebook.
Und zum Newsletter: Nein.
-
Ich bekomme immer noch den Newsletter von Pia Gröning. Da hat sie ein Statement zu diesem Video bzw. den Kommentaren geschrieben. Ich weiß nicht ob ich das einfach hier rein kopieren darf? Das mit der Taube war wohl auf ihrem Grundstück und sie weiß nicht ob die Taube schon tot war.
Das steht schon in den Kommentaren bei Facebook.
Und zum Newsletter: Nein.
Ah okay, alles klar. Ich denke sie hat in dem Newsletter auch nur nochmal zusammengefasst was sie in den Kommentaren schon ausgelassen hat bzgl. dauerhafter Kontrolle, weg von der Natur usw.
-
Ich würde ja nie meinen Hund ein totes Tier apportieren lassen.
Wer weiß, ob das Tier gesund war. Befremdlich … - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!