Umfrage für die Knowledge Base!

  • keine rassehund, aber vielleicht trotzdem iO:

    hoffe es hilft dir weiter, auch wenn es ein mischling ist :)

  • Anfängern würde Hütehunde und deren Mixe nicht empfehlen.
    Nicht wegen "Schwererziehbarkeit", sondern wegen der artgerechten Auslastung

  • 1.) Rasse des Hundes (der Hunde):

    Foxterrier-Mix (spanischer Straßenhund)

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):

    ca. 1,5

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?

    Wir arbeiten auf die Begleithundeprüfung hin, Agility, Zughundesport, Fahrradfahren, Joggen, Suchspiele, kleine Tricks, Reitbegleithund!, treffen mit Nellis Freunden, laaaaaaange Spaziergänge

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?

    Nelli braucht eine ruhige Person. Da sie aus Spanien kommt und dort wohl auch misshandelt wurde, braucht sie eine starke Schulter an die sie sich anlehnen kann. In Angstsituationen muss man also die Ruhe selbst sein. Das trifft denke ich auf viele Auslandshunde zu.
    Ansonsten sollte die innere Ruhe nichts mit den Aktivitäten zu tun haben, denn man sollte auf jeden Fall sportlich sein und die Intelligenz fördern. Eine Hundeschule zu besuchen, auch wenn sie gut hört und Ausdauersport machen diesen Hund glücklich.

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?

    Sie ist unkompliziert! Sie liegt in der Vorlesung locker 1,5 h neben mir ohne einmal aufzumucksen. Sie macht ALLES mit.

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb:

    8

    ...den Schutztrieb:

    5

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:

    10

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:

    9

    ...die Stresstoleranz:

    mittlerweile 4

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!):

    7 (ein wenig Erfahrung mit Tieren sollte man unbedingt haben, damit man die Ruhe in Stresssituationen vermitteln kann)

    Ja ich weiß, das war jetzt kein Rassehund, aber vielleicht hilft es ja was :) Lieben Gruß

    Nikki

  • Der Fragebogen:

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde):

    Zwergpinscher

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):

    2 Jahre

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?

    Spaziergänge, Clickern, Radfahren, Schwimmen, Suche draußen und in der Wohnung, evtl. damnächt Agility

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?

    Wohnungshaltung, ohne kleine Kinder, gerne auch mit anderen Hunden, gut gesicherter Garten für die "fünf Minuten"

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?

    Zwerpinscher sind u.A. sehr pflegleicht, da sie kurzes, pflegleichtes Fell haben. Trotz ihrer geringen Größe können sie alles was ein "Großer" auch kann. Sie sind anhänglich und treu. Sie sind schlau und überdreht und deswegen auch nicht immer "anspruchslos" Sie haben eine tolle Statur und einen sehr schönen Kopf. Sie sind mutig und trotzdem sensibel.

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    [i]...den Jagdtrieb: 5

    ...den Schutztrieb: 6

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 8

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 6

    ...die Stresstoleranz: 5

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse: 7

  • Ich weis nicht ob's hilft, denn Gina ist ja erst 4 Monate alt.

    Der Fragebogen:

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde): Golden Retriever

    2.) Alter des Hundes (der Hunde): 4 Monate

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
    Da sie erst 4 Monate alt ist machen wir bisher nur Hundeschule, Spaziergänge mit viel Freilauf mit und ohne Toben mit anderen Hunden, und Übungen wie zB Grundgehorsam, Leinenführigkeit, Such-und Bringspiele.
    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
    Unbedingt Familienanschluß, auch mit Kindern, Garten und viel Bewegungsmöglichkeiten

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
    Für mich gibts seit vielen vielen Jahren keine schönere Rasse als den Golden Retriever, die Gutmütigkeit und Sanftheit, Kompatibilität zu Kindern, die Freude am Lernen, Freundlichkeit zu Mensch und Tier, und Fröhlichkeit.

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb: 4

    ...den Schutztrieb: 1

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 9

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 7

    ...die Stresstoleranz: 6

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): 6

    Ich kann die Antworten nur auf meine Kleine beziehen, bei erwachsenen Goldies siehts sicher noch anders aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!