Umfrage für die Knowledge Base!

  • 1.) Rasse des Hundes (der Hunde):

    Briard-Bordercolli-Mix


    2.) Alter des Hundes (der Hunde):

    13 Monate

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?

    Fahrrad fahren, Obedience, Dummy

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?

    In Wohnung bzw. Haus, idealerweise mit Garten


    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?

    Intelligenz, "Clown-Verhalten", Bewegungsfreudigkeit

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb: 4

    ...den Schutztrieb: 7

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 10

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 8

    ...die Stresstoleranz: 5

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): 3

  • Uii, interessant :D

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
    a) BC-Appenzeller Mix (der darf hier mit rein, der hat 11 Jahre bei mir gewohnt,
    bevor er in's Regenbogenland gegangen ist)
    b) DSH-Podenco Mix

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):
    a) 11 Jahre als er starb
    b) so ca. 5 Jahre

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
    a) leider aus Unwissenheit nur Agility. Und laaaange Spaziergänge.
    Heute weiss ich, dass das grundfalsch war.
    Er war ausserdem Balljunkie.
    Im Alter haben wir mit Nasenarbeit angefangen.

    b) Jeden Tag 2 Stunden intensiv-Spaziergang mit Nasenarbeit,
    Canicross, Bikejöring, wenig Agility, wandern

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
    a) Hof mit Kühen und viiiiel Familienanschluss. Für Schafe wäre er zu
    Appenzellerig gewesen. :D

    b) Haus in der Einöde, wo er den ganzen Tag draussen sein kann,
    und wo man so 2-3 mal die Woche mit ihm ordentlich jagen geht.
    Ansonsten täglich lange Spaziergänge.

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
    a) War einfach 100 % 'mein' Hund. Wir waren unzertrennlich.
    Er konnte überall mit hin, ich musste ihm nie sagen, wie er sich zu benehmen hat.
    Ein Traumhund eben. Glücklich, wenn er bei mir war.

    b) Besonders eigentlich eher im negativen Sinne.
    Seeeehr arbeitsintensiv und nicht unbedingt immer alltagstauglich.

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb:
    a) 2
    b) 10
    ...den Schutztrieb:

    a) 1
    b) 2

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:
    a) 5
    b) 7

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:
    a) 10
    b) 8

    ...die Stresstoleranz:
    a) 10
    b) 3

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!):
    a) 4
    b) 2

  • Der Fragebogen:

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
    Golden Retriever mit 50% Arbeitslinie

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):
    16 Monate

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
    Spaziergänge mit Erziehungseinlagen, schwimmen, Suchspiele, Apportierübungen, Mantrailing und ganz neu Zugarbeit

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
    aktive Personen, viel draussen unterwegs, Freude an Unternehmungen mit dem Hund, gerne am Wasser, keine Angst vor nassen, schlammigen Hunden

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
    freundlich, lebhaft, leicht zu erziehen, ideale Grösse, ruhig im Haus, geht gerne ins Wasser, sieht schön aus

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb: 7

    ...den Schutztrieb: 1

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 7

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 10

    ...die Stresstoleranz: 7 (aber aktuell ganz klar altersbedingt)

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): 8

  • 1.) Rasse des Hundes (der Hunde):

    Australian Shepherd / Münsterländer Mix

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):

    1,5 Jahre

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?

    Lange Spaziergänge mit Toben und UO, Agility, Radfahren, Tricks, bissel Dummy, Suchspiele (aber nicht alles an einem Tag!)

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?

    Definitiv mit Familienanschluss, bewegungsfreudige, konsequente und geduldige Halter

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?

    Intelligenz, Aussehen, Lernwille, Freundlichkeit

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb:

    7

    ...den Schutztrieb:

    7

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:

    8

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:

    7

    ...die Stresstoleranz:

    7

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!):

    6

  • Der Fragebogen:

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
    Kleiner Münsterländer

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):
    1,5 Jahre

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
    Agility, Dummytraining, Suchspiele, UO


    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
    KLM sind sehr anspruchsvolle Hunde. Menschen, die sich diese Rasse anschaffen möchten sollten sich darüber im klaren sein, dass ein KLM ein äußerst intelligenter und temperamentvoller Hund mit starkem Jagdtrieb ist. Er braucht nicht nur täglich lange Spaziergänge, sondern auch viel Beschäftigung "für den Kopf"(z.B. Suchspiele, UO, Agility) Auf Grund seiner Apportierfreudigkeit eignet er sich außerdem sehr gut für Dummytrainig.

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
    Er ist (wenn ausgelastet) im Haus ein ganz stiller und ruhiger Hund, draußen dagegen ein richtiges Powerpaket, das am liebsten stundenlang mit anderen Hunden rennen und spielen möchte. Zudem ist er äußerst anhänglich, verschmust und kinderlieb.

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb:
    9

    ...den Schutztrieb:
    4

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:
    9

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:
    4-5

    ...die Stresstoleranz:
    7

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!):
    3-4

  • Hallo :-)

    Na dann will ich auch mal.

    Zitat


    Der Fragebogen:

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde):

    Collie-Mix Lady
    Beauceron - Mix (jedenfalls sagen Beauceron Züchter das) Liska

    Zitat

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):


    Lady: 11 Jahre
    Liska: 3 Jahre


    Zitat

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?


    Lady: Apportieren, Wald und Wiesen Agility
    Liska: Obedience, Apportieren und Nasenspiele

    Zitat

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?


    Lady= Ihr wäre es egal wo sie lebt. Egal wie groß oder klein das zu Hause ist - sie braucht ihre Menschen - am liebsten eine ganze Familie, weil sie gern aufpasst, dass alle da sind. Mitten im Rudel ist sie glücklich.
    Liska= Sie braucht mehr Platz, möchte mal durchs Haus patroullieren, für sie ist ein Haus mit Garten optimal, damit sie etwas zum bewachen hat. Mitten in der Stadt wäre aber weniger toll, weil sie einen stark ausgeprägten Bewegungsdrang hat und viel laufen will. Sie bindet sich hauptsächlich an einen Menschen, liebt aber die anderen Familienmitglieder abgöttisch.

    Zitat

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?


    Lady= Ihre ruhige, durchdachte Art. Ihre hohe Toleranz und ihr Intelligenz.
    Liska= Ihr vorausdenken, ihre Eigenständigkeit und ihre Bereitschaft durchs Feuer für mich zu gehen.

    Zitat

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb:


    Lady= 2
    Liska=4

    Zitat

    ...den Schutztrieb:


    Lady=2
    Liska=7

    Zitat


    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:


    Lady=5
    Liska=9

    Zitat

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:


    Lady=10
    Liska=7

    Zitat

    ...die Stresstoleranz:


    Lady=8
    Liska=5

    Zitat


    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!)

    Lady= 10
    Liska= 1


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Der Fragebogen:

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
    Dalmatiner

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):
    2,5 Jahre

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
    Trickdogging, Agility, Nasenarbeit, UO

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
    Eigentlich nur im Haus zu halten, da sehr sensibel und auch von den körperlichen Voraussetzungen (keine Unterwolle) nicht für eine Out-Door-Haltung geeignet

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
    Die Begeisterungsfähigkeit für Alles, der Eigensinn des Dalmatiners (das sind die "Katzen unter den Hunden")


    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb: 2

    ...den Schutztrieb: 4

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 8

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 3

    ...die Stresstoleranz: 5

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): 3

  • 1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
    Golden Retriever

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):
    fast 5

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
    Mantrailing, Fährtenarbeit, Dummyarbeit, er hilft im Haushalt

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
    als "reinen" Familienhund ist der Golden definitiv unterfordert, insbesondere die Golden Retriever aus einer Field Trail Linie! Als ideales Zuhause sehe ich weniger eine Örtlichkeit (Wohnung, Haus), sondern eher die geistige Beschäftigung mit dem Hund. Die muss in ausreichendem Maße vorhanden sein. Das isr aber meiner Meinung nach immer vom jeweiligen Hund abhängig.

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
    seine hervorragenden Jagdeigenschaften in Kombination mit einem sehr alltagstauglichen Hund, der sich nach der Arbeit auch wieder gut entspannen kann.

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb:10

    ...den Schutztrieb:5

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:der reinen Bewegungsfreude wegen = 0; wenn es um die Jagd geht = 8

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 2

    ...die Stresstoleranz:3

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse = 5

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!