Wir wollen Welpen
-
cabbi -
7. Oktober 2008 um 20:53 -
Geschlossen
-
-
Hi,
also ich kann mich hier eigentlich fast 100% Quebec anschließen.
Momentan interessiere ich mich für die Rasse Dobermann. Ich gehe auch auf Dobi-in-Not-Seiten, aber auch da fallen mir viele Notfälle auf, die aus dem Ausland nach Deutschland gebracht werden, sicher 50% der Fälle. Ich bin nicht sicher, ob ich so einen Hund nehmen würde, da bin ich ehrlich. Gerade bei Dobis wirken sich schlechte Aufzucht oder Leben im Tierheim von der Geburt an katastrophal aus. Wenn es mal soweit ist, und es gibt zB einen "Scheidungsdobi", warum dann nicht?
Aber nochmal ehrlich gesagt: nach der Erfahrung mit meinem ersten Hund wäre ich da sehr, sehr vorsichtig, zudem es mein erster großer Hund wäre.Nur mal so gesagt, warum lieber Welpe.
Aber egal - ich rechtfertige mich für etwas, das mE gar keine Rechtfertigung braucht.
EDIT: Wer mir jetzt einen reinrassigen Dobiwelpen im Tierschutz zeigen kann, hat gewonnen.Viele Grüße
Silvia - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wir wollen Welpen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wie war das doch gleich mit den blauäugigen, blonden Menschen, die gezielt "geschaffen" werden sollten?Sorry, aber bei dieser Aussage kam mir genau DAS in den Sinn.
Ich mag den Mix der Rassen, bei allen Lebewesen!
Sorry, aber dieser Vergleich ist mal sowas von daneben. :/
Wie kommt man überhaupt dazu, die Fortpflanzung von Mensch und Hund zu vergleichen - sei es nun, ob es um vermeintliche Muttergefühle geht oder aber um Selektion?? Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe, ein Vergleich demnach absolut unangebracht und ein Kommentar wie das obige einfach nur, man verzeihe mir meine Deutlichkeit, unüberlegt und polemisch.
Ich persönlich würde mich aus den schon so oft genannten Gründen auch immer für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden.
Aber dennoch kann ich es sehr gut nachvollziehen, wenn jemand einen Hund möchte, bei dem das bestmöglichste getan wurde, dass er ein wesensfester, gesunder Vertreter seiner Rasse wird. Bei dem man erwarten kann, dass er gewisse Anlagen mitbringt, gewisse Verhaltensweisen zeigen wird - denn nicht jeder mag die Überraschungspakete.
LG, Caro
-
Hallo,
ich habe jetzt nur die ersten Seiten dieses Threads gelesen, und hoffe ich wiederhole mich nicht.Also, meine Mutter hat bis letztes jahr Rhodesian Ridgebacks gezüchtet, im Verein. Ihre Tiere und auch die Welpen haben alle Papiere.
Ihr Gedanke war, die Rasse wieder etwas mehr zu ihrer ursprünglichen Form zurückzuführen ( heute gibt es ja viele Ridges die von der größe her fast mit einer Dogge mithalten können :kopfwand: )Nach dem was ich dort mitbekommen habe, empfehle ich dir deine Hündin NICHT decken zu lassen.
-Erstmal es kostet sehr viel Geld, dass du erst mal vorlegen musst
-es ist nicht gesagt, dass das Geld auch wieder rein kommt
-Du kannst nicht jede x- beliebige Hündin mit jedem x-beliebigen Rüden paaren,du musst auch die Eltern und die Großeltern der Zuchthunde kennen, mansche Sachen machen einen Generationensprung....
Zudem ist auch der Charrakter der Tiere sehr wichtg
-Man sollte nur Züchten, wenn mehr Anfragen, als warscheinliche Wurfgröße da sind, weil ein paar springen immer ab( voralldingen wenn man sich noch nicht richtig etabliert hat, und die Leute die Zucht noch nicht kennen)
-Es besteht IMMER ein gewisses Risiko ( komplikationen bei der geburt...)
-Du musst die <richtigen Räumlichkeiten dazu haben. Die Welpen wollen sich bewegen, sie wollen auch raus und brauchen dazu ein eingezäuntes Grundstück...Also wie du siehst ist eine Zucht mehr als nur mal den Rüden von der Nachbarin auf die eigene Hündin springen zu lassen.
Hättest du dich richtig Informiert, wärst du warscheinlich garnicht auf diese Fragwürdige Idee gekommen.
Ich glaube zwar, dassdu es warscheinlich trotzdem machen wirst, wegen den ,,süßen Welpen", aber ich rate dir davon ab.Liebe Grüße
-
warum gibts dann neufi in not und andere vereine, die sich um in not geratene neufis kümmern? solche vereine gibts doch für jede rasse.
leider sind es keine behauptungen, die ich in den raum stelle. meine dalmi-hündin kam auch aus einem th.
oder zählen nur hunde, die vdh-papiere haben?
was das leid von waisenkinder bertrifft - mir bitte keine wertungen darüber unterschieben! zum unglück der waisen ist es nicht so leicht, ein kind zu adoptieren. habe mehrere familien im bekanntenkreis, die seit jahren versuchen, ein kind zu adoptieren. das wird jetzt aber langsam ot. ich finde lediglich den kinder - hunde vergleich problematisch.
-
Ich wollte mit meinem Beitrag übrigens nicht den Standpunkt vertreten, dass nur Rassehunde oder Hunde mit VHD Papieren was wert sind.
Ich befürworte alle Hundeschutzorganisationen, die Hunde an ein gutes Zuhause vermitteln.
Ich kann es aber auch verstehen wenn einer nen bestimmten Hund vom Züchter möchte...
Ich halte nur nichts von sinnlosen Vermehrungen -
-
Fakt ist, dass weitaus mehr Mixe in den Tierheimen und Schutzorganisationen landen, als Reinrassige.
Natürlich werden auch Bernhardiner, Dalmatiner und Neufundländer zu finden sein, auch viele Jagdhundrassen und Listenhunde und und.
Doch das kann nie und nimmer ein Freibrief für wahllose Vermehrung sein.
Abgabegründe für Hunde gibt es viele.Ein Züchter von Rassehunden gibt aber selten seinen ganzen Wurf im TH ab (ja, ich weiß, sie würden die Hunde erst gar nicht nehmen) oder setzt sie irgendwo aus während das bei vielen zufälligen und auch gewollten Verpaarungen durchaus häufig vorkommt, oft noch mit Mütterhündin zusammen.
Es sollten schon möglichst viele Produzenten von Mischlingswürfen von ihrem Vorhaben abgehalten werden.
Hier können wir nur warnen und aufklären.Gerade als Hundefreund kann es nicht egal sein, wie hoch die Hundepopulation ist, wieviele Hunde in unwürdigen Verhältnissen leben müssen, wie die gesellschaftliche Stimmung gegenüber Hunden und ihren Besitzern ist.
LG, Friederike
-
Ohne vorher alles gelesen zu haben und auf die Gefahr hin, was zu wiederholen, muß ich meinen Senf dazugeben!
NEIN, du willst keine Welpen!!!!!!!!!!Du kannst gerne mal bei mir vorbei kommen, meine Hündin hat gerade Welpen und das ist nicht immer lustig!
Die Geburt verlief ja noch relativ entspannt, ok, eines wurde von mir ins Leben geschüttelt und ein anderes mußte abgenabelt werden, da Kira das ein bissi blöd gemacht hat! Ansonsten ganz easy!
Dann kapierte ein Welpe das Trinken nicht, Panik - TA - Kosten!
Dann wurde eine Zitze zerbissen, trotz Pflege und mehrmals täglichem Draufgucken, Sorgen - TA - Kosten!
Ersatzmilch, um die Zitzen zu schonen - Kosten!
Entwurmen - Kosten!
Kira läßt die Welpen oft schreien, da sie Schmerzen hat - kostet aber nur Nerven und zwar meine!!
Wäsche fällt an - Bergeweise - Kosten in noch nicht greifbarer Höhe für Waschmittel, Strom, Wasser ....
Diese Wäsche muß getrockenet werden, tolles Wetter gerade für sowas - die Bude sieht wie ein Zigeunerlager aus, überall hängt Wäsche rum!
Die Welpen wollen fressen - Näpfe müssen her, damit es kein Futterneid gibt - Kosten!
Diese Näpfe müssen nach jedem Fressen gereinigt werden - Wasser, Spüli, Geschirrtücher - Kosten!
Das Futter wird gewechselt - wieder Kosten!
Deine Hündin muß anders, meist teuerer gefüttert werden und net nur ein, zwei Wochen (das mußte ich auch erst lernen!) - Kosten!
Du wirst keine Nacht mehr vernünftig schlafen (ich wache beim kleinstem Gejammer auf!) du gehst auf dem Zahnfleisch!
Deine Bude stinkt nach Hundeurin und Kacka (egal, wie sauber du bist, egal wie oft du putzt, egal wieviele Duftkerzen brennen!!)
Trotzdem will deine Familie was vernünftiges zu essen, Mc D ist nimmer drinnen, das Geld dazu verbrauchen deine Welpen!!
Du willst in sauberen Klamotten zum Einkaufen gehen? Vergiß es! Irgendwo hängt immer noch ein Futterrest!
Dann kommen die Welpeninteressierten - Kaffee, Kuchen, Kaltgetränk - Kosten!
Natürlich sind Welpen niedlich, sogar ganz extrem niedlich!
Die Lebensfreude, die diese kleinen Wesen ausstrahlen, sie sind so bezauberndder helle Wahnsinn!
Aber ganz in echt, ich persönlich glaube nicht, dass ich sowas nochmal machen werde!
Unabhängig ob als "Vermehrer" oder "Züchter"!
Die Arbeit rund um den Hund/Welpen ist die gleiche! Die Kosten, wenn man mal die "Vereinskosten" wie Beitrag, Wurfabnahme, Papiere usw wegläßt, auch!
Und die können ganz schnell immens hoch werden!Und da ist eine vernünftige Umweltprägung noch nicht mit dabei!
Falls du das noch lesen solltest, kannst du mich gerne anmailen, dann klage ich dir mein Leid persönlich!
Und alle anderen, hopp bemitleidet mich!!!
-
Zitat
warum gibts dann neufi in not und andere vereine, die sich um in not geratene neufis kümmern? solche vereine gibts doch für jede rasse.
leider sind es keine behauptungen, die ich in den raum stelle. meine dalmi-hündin kam auch aus einem th.
oder zählen nur hunde, die vdh-papiere haben?
was das leid von waisenkinder bertrifft - mir bitte keine wertungen darüber unterschieben! zum unglück der waisen ist es nicht so leicht, ein kind zu adoptieren. habe mehrere familien im bekanntenkreis, die seit jahren versuchen, ein kind zu adoptieren. das wird jetzt aber langsam ot. ich finde lediglich den kinder - hunde vergleich problematisch.
Wir haben innerhalb des DNK/VDH vor 10 Jahren "Neufundländer in Not" gegründet, um vorwiegend Hündinnen, die als Gebärmaschinen mißbraucht wurden, aus dem Ausland zu holen bzw. frei zu kaufen. Natürlich war da auch der ein oder andere geschundene Deckrüde oder manch ganzer Wurf verwahrloster Welpen dabei.
Unsere Organisation sprach sich herum, uns wurden Neufimixe zur Vermittlung angeboten, reinrassige ohne Papiere, reinrassige außerhalb des VDH gezüchtet mit Papieren. Uns war es egal.
Manch einer hatte man gerade langes Fell und schwarze Farbe, als "Neufundländermerkmal". Wir haben alle diese Hunde in privaten Pflegestellen aufgenommen und ihn gute und erfahrene Hände vermittelt. Darüber hinaus helfen wir, wenn kostspielige aber lebensnotwendige Operationen oder Medikamente benötigt werden und die HH finanziell überfordert sind. Wir helfen auch, wenn vorübergehend, z. B. wegen eines Krankenhausaufenthaltes eine Pflegestelle benötigt wird. Auch da wird nie gefragt woher der Hund stammt.Neufundländer mit VDH-Papieren werden in fast allen Fällen von ihrem Züchter oder durch die Zuchtbuchstellen der beiden VDH Vereine vermittelt. Diese Hunde sind auch meist nicht in "Not", wie wir allgemein Not verstehen, sondern sind Scheidungswaisen oder durch sich anderweitig ändernde Lebensumstände, abzugeben.
Schau doch mal auf die Neufundländer in Not Seite, lies die Beschreibung der Hunde, dan erübrigt sich die Frage "nur VDH-Hunde".
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ichhatte das schon mal wo anders geschrieben:
Hund vom VDH-Züchter wird im TH abgegeben (Züchter wurde darüber nicht informiert, trotz Klausel im Vertrag). Über ein paar Ecken erfährt der Züchter es, fährt hin mit allen Unterlagen (Vorbesitzer hatten die Papiere mit abgegeben, es konnte also nachgewiesen/-prüft werden, wer der Züchter des Hundes ist) und will den Hund da raus holen. Und was ist? Die tollen Leutchen im TH weigern sich ihm den Hund zu geben..
Nicht immer sind also die Züchter Schuld, wenn ein Hund mit Papieren im TH landet und dort einige Zeit bleibt..
-
Zitat
Ichhatte das schon mal wo anders geschrieben:
Hund vom VDH-Züchter wird im TH abgegeben (Züchter wurde darüber nicht informiert, trotz Klausel im Vertrag). Über ein paar Ecken erfährt der Züchter es, fährt hin mit allen Unterlagen (Vorbesitzer hatten die Papiere mit abgegeben, es konnte also nachgewiesen/-prüft werden, wer der Züchter des Hundes ist) und will den Hund da raus holen. Und was ist? Die tollen Leutchen im TH weigern sich ihm den Hund zu geben..
Nicht immer sind also die Züchter Schuld, wenn ein Hund mit Papieren im TH landet und dort einige Zeit bleibt..
Einen fast gleich gelaufenen Fall kenne ich auch... :/
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!