Die No-Go-Hunde. Warum?
-
-
Glaube das ich auf der Seite wo hier angesprochen wird, gar nichts geschrieben habe. Werde mich aber hier dazu äußern.
Mir gefallen von den "Dackelsorten" nur der Rauhaardackel. Die anderen sind mir einfach zu lang und kurz.
Gegen Pudel habe ich nichts. Bei uns gibt es einen Zwergpudel, voll das süsse Ding.
Mir gefallen auch nicht alle Windhunde, aber der Podenko Ibicenco, ist einfach wunderschön( Jimmy Jazz: Die "Paula")!
Aber vom Charakter her habe ich gegen keinen etwas! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Und Windhunde - denen stehen wohl viele Vorurteile entgegen. Die wenigsten Windhunde sind echte Jäger (Afghane, Azawakh, Barsoi, Galgo, Chart Polski, Slougi). Die meisten sind Kurzstreckensprinter und brauchen nicht mehr/nicht weniger Auslauf wie andere Hunderassen auch.Die Hetzleidenschaft kann man gut in erträgliche Bahnen bringen, wenn man eben keine Jagdspielchen spielt.
Ich lebe mit einem Whippet zusammen - ein Hund, der im Zusammenleben nicht angenehmer sein kann. Er riecht nicht, er bellt nicht, er ist IMMER sauber. Sein Wesen ist absolut zart und sanft.
Windhunde lieben die Hundegemeinschaft, sie lieben es, zusammen zu kuscheln. Einen Windhund darf man nicht alleine halten.
Wer jemals auf einer Windhundeausstellung war, wird sich der Faszination kaum entziehen können.
Mir war der Charakter des Hundes sehr wichtig, deshalb ist es u.a. ein Whippet geworden.
Zuerst mal, sorry für OT!! Aber ich muß was loswerden.....
Mollrops, ich weiß nicht, welche Windhunde du kennst, aber die meisten Windhunde sind echte Jäger!! Auch sind die wenigsten Kurzstreckenläufer. Gerade Whippet oder Sloughi, die von dir erwähnt sind, sind Ausdauerläufer. Und... auch ein Sprinter ist ein Jäger!!Die Hetzleidenschaft unter Kontrolle zu bringen ist nicht einfach. Und ich habe es bei meinem Grey einigermaßen geschafft, indem ich Hetzspiele mit ihm mache!
Auch daß man einen Windhund nicht alleine halten darf, darf man nicht pauschalisieren!! Unser letzter Grey hätte mir schön den Stinkefinger gezeigt, wenn ich noch einen zweiten Hund dazu geholt hätte. Natürlich sind Sozialkontakte wichtig, aber ich muß immer auf das Individuum Hund eingehen.Recht geben muß ich dir, daß man sich nur schwer der Faszination Windhund entziehen kann. Wenn einem diese dürren Klappergestelle optisch gefallen
Nochmal sorry für OT und meine klaren Worte...
Aber mir liegen die Windi´s zu sehr am Herzen, als daß ich diese Behauptungen unkommentiert lassen kann, denn sie sind einfach nicht richtig und werfen ein falsches Licht auf diese Rassen. Ich finde es fatal, Rassen, die zur selbständigen Hetzjagd selektiert gezüchtet worden sind als unproblematische Schmusehunde darzustellen. Es gibt schon zu viele Hunde, die mit falschen Vorstellungen angeschafft wurden....
-
Hallo,
...interessant Eure Ansichten zu den drei Hunderassen zu hören bzw. zu lesen.
Es läuft im Grossen und Ganzen auf die Optik und die automatische
Verknüpfung Dackel/Pudel = Oma- bzw. Schosshund hinaus.Beim Pudel und bei den Windhundrassen kann ich es durchaus nachvoll-
ziehen, dass die Optik hier ausschlaggebend ist. Beides sind nun mal
Spetialisten und haben eben auch nur einen bestimmten Liebhaberkreis.Was mich aber verwundert hat war der Dackel, der recht oft als NO-GO
genannt wurde.
Als ich noch ein Bub war, hatte man hier in der Gegend Spitze (Kleine und
entweder weiss oder schwarz), DSH oder Dackel.
Alles andere sah man nur vereinzelt.Spitze sieht man hier überhaupt keine mehr und Dackel werden immer
seltener. Wenn man Dackel sieht, sind sie meistens schon älter.
Alleine DSH gibt es hier noch sehr viele.
Das Bild hat sich gewandelt.
Bei den Kleinen Rassen findet man heute eher Chi, Yorkies und in letzter
Zeit gehäuft JRT.
Hinzugekommen sind Retreiver und Labradore und mehrere der viel-
gestaltigen Auslandshunde, was die grösseren Rassen betrifft.Wie gesagt, ich spreche hier von unserer Gegend.
Bemerkenswert fand ich alleine nicht den langsamen Rückgang der Dackel-
Population, sondern dass er für einige inzwischen sogar ein No-Go darstellt.
Hätte ich so jetzt nicht erwartet.Danke für Eure Meinungen.
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Für mich waren Hunde wie Chicco auch immer ein No Go
.
Ich fand immer, dass es keine richtigen Hunde sind.
Boah, hoffentlich liest mein kleiner Mann das nicht.
Aber Chicco hat mich eines besseren belehrt, mehr Hund, als den kleinen Mann kann man gar net haben
.
-
Genau so ist es, Brinchen.
Wenn man einen Hund einer eventuell vormals weniger geschätzten Rasse erst richtig kennen lernt, dann liebt man ihn und er hat Vorzüge und Qualitäten wie die ehemalige Lieblingsrasse. Vielleicht noch mehr.
LG, Friederike
-
-
Zitat
Jimmy Jazz schrieb
Beides sind nun mal
Spetialisten und haben eben auch nur einen bestimmten Liebhaberkreisstimmt, zumindest bei den Pudeln, so nicht.
Schau Dich mal im Hundesport um, egal ob Obedience, Flyball, Dog Dancing oder Agility, die Pudel sind schwer im kommen.
Es sind immer mehr junge Leute mit sportlichen Ambitionen die sich einen Pudel anschaffen.
Ob es den Pudeln langfristig gut tut...........?
Manchmal ist ein schlechtes Image das Beste das einer Rasse passieren kann.Ein No Go in Sachen Hund gibt es für mich eigentlich garnicht.
Egal welche Rasse, wenn man sie eigentlich auch noch so "doof" findet, hat man dann ein Exemplar in der Nähe und lernt es kennen verliert sich das "mag ich nicht" ganz schnell und man kann meist seine Liste der "tollen Rassen" um eine erweitern.
Ging mir jedenfalls bei allen die ich eigentlich nicht mochte und dann kennen gelernt habe soLG
Quendolina -
hallo,
hm also pudel sind einfach vom aussehen keine hunde die mir gefallen,
mit windhunden habe ich nicht so viel erfahrung,denn hier gibts davon nicht so viele...
thema dackel: vor 15 jahren kam mein vater nach hause und sagte zu mir willst du nen hund ?ich klar (väter können dumme fragen stellen) mein vater hatte mitbekommen wie eine nachbarin (wo er arbeitete) sagte das durch den tod ihres mannes sie in ein pflegeheim geht und niemand ihrer kinder den 1 järigen dackel will, und sie ihn somit ins TH geben will oder gar einschläfern lassen will..das wollte mein vater nicht zu lassen...
als ich dann höre dackeloch nee papa....wir sind dann jedoch dahin...ich steige aus dem auto(hatte nen weissen pulli an werde ich nieee vergessen ) und seppel(der name passt so) spring mir in die arme...was soll ich sagen: es war sofort die grosse liebe.....heute lebt er bei meinen eltern da sie ihn nicht hergeben wollten*g und wird wohl leider dieses jahr nicht überstehen :/
sicherlich er ist soooooo stur er macht das was er will,aber jeder liebt ihn,im dorf bei meinen eltern ist er richtig beliebt.ich denke man muss einfach die rassen kennen lernen, jede rasse hat sicher etwas wo man sagt wow...ich hätte auch gern nen grossen schwarzen hund und was habe ich zwei kleine weisse.... -
Zitat
Für mich waren Hunde wie Chicco auch immer ein No Go
.
Ich fand immer, dass es keine richtigen Hunde sind.
Boah, hoffentlich liest mein kleiner Mann das nicht.
Genauso ging es mir auch mit Chihuahuas.......
Als ich in die NO-GO-Listen geschaut habe, hat es mir direkt einen kleinen Stich gegeben, dass mit am häufigsten der Chi aufgetaucht ist.
Ich kann es zwar verstehen, weil ich früher ähnlich dachte.
Aber dann kam mein Cooper in mein Leben, dieses wundervolle Wesen, mein kleiner Sonnenschein.
Er zaubert mir jeden Morgen wenn ich auffwache als erstes ein Lächeln auf die Lippen.
Ich bin sehr glücklich und sogar stolz, mit einem solchen Hund leben zu dürfen!Ich habe vor einigen Tagen erst zu jemandem gesagt, das ich mir ein Leben ohne Chihuahua gar nicht mehr vorstellen kann.
Lieb, verschmust, kein Kläffer, verspielt, gesellig....
Na gut, er ist ein kleines Weichei, aber damit kann ich leben.Und zum Thema Windhunde:
Ich kenne viele Windhunde durch den Hundeplatz ( hauptsächlich Galgos
und Podencos)FÜr mich sind das sehr sehr angenehme Tiere!
Hier kann man Windhunde auf dem Hundeplatz toben sehen.....
http://www.b-dog.de/Galerie.html -
Für mich käme kein Windhund in Frage, weil ich mir nicht sicher bin, ihn so auslasten zu können,wie er es für seine körperliche und seelische Gesundheit braucht.
Ein Dackel kommt für mich aus gesundheitlichen Gründen nicht in Frage........durch das herumzüchten sind viele Teckel im Rücken so lang geworden, das sie eben zu Rückenproblemen neigen und das muß nicht unterstützt werden. Wobei mich der Charakter eines Teckels schon reizen würde.........sie sind ja nicht stur, sondern sehr selbständig, was sie ja auch sein müssen, wenn sie unter der Erde arbeitenUnd das zu Gunsten des Halters zu kanalisieren, ist schon eine Herausforderung :irre:
Wenn der Pudel nicht nervös ist und nicht an anderen "Gebrechen" leidet, ist es nach dem Aussi mein Traumhund, da sehr intelligent, lernfähig und einfach nur ein toller Hund in 3 Größen und vielen Farben. Die Schwierigkeit hier seh ich nur, den richtigen Züchter zu finden, der eben seriös ist und auch eventuelle "Mängel" nicht verschweigt ( aber das hat man ja bei jeder Rasse). Denke dem Pudel hat es gut getan, das er aus dem Rampenlicht verschwunden ist.................
No-Go sind für mich alle Rassen, deren Nasen plattgezüchtet wurden, da es für mich Qualzüchungen sind, und da spielt es für mich keine Rolle, ob es Kalle Mops oder Rudi Pekinese ist...............Wenn ein Hund aufgrund seines Körperbaus nicht in der Lage ist genügend Luft zu bekommen, ist es für mich kein Hund, den ich um mich haben möchte, da kann sein Wesen noch so liebenswert sein. -
Ich hab die Fußhupen auch immer belächelt bis ich dann von heute auf Morgen quasi eine geerbt habe.
Und wer von euch meinen Bobby kennt der weis was für ein besonderer Kerl er ist, zwar stur wie ein Esel aber auch einfach nur ein Sonnenschein.Und was gerade die Chis bestrifft kann ich nur sagen man sollte diese Rasse einfach mal Kennenlernen. Es sind ganz besondere kleine Wesen die einen einfach nur verzaubern und einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Außerdem hab ich persönlich immer das Gefühl das Bobby doch groß ist wenn er neben einem Chi steht.
Wir Fußhupenbesitzer sollten einfach nur Lächeln wenn andere diese Hunde abwertend betrachten, sie wissen nicht was ihnen entgeht.
Schönen Gruß,
Frank - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!