Die No-Go-Hunde. Warum?

  • Zitat

    Wir Fußhupenbesitzer sollten einfach nur Lächeln wenn andere diese Hunde abwertend betrachten, sie wissen nicht was ihnen entgeht.



    Schönen Gruß,
    Frank


    das war ein schöner satz!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Zitat

    das war ein schöner satz!!!!!!!!!!!!!!!!


    Hihi genau so ist es :D .
    Und der Bobby :herzen1: den muss man einfach erlebt haben, dem kann glaube ich keiner widerstehen :^^: .


  • Hi


    Entweder habe ich mich falsch ausgedrückt oder Du mich nicht richtig verstanden.


    Der Whippet ist KEIN Ausdauerjäger - dazu ist sein Organismus gar nicht konzipiert. Er gehört - wie der Grey - zu den Kurzstreckensprintern. Nicht umsonst trägt die paralytische Myoglobinurie auch den Namen Greyhoundsperre, wobei auch viele untrainierte Whippets betroffen sind.


    Die richtigen Jäger unter den Windhunden habe ich ja schon genannt: Afghane, Azawakh, Barsoi, Galgo, Chart Polski, Slougi und der Schottische Deerhound - ich hoffe, keinen vergessen zu haben.


    Seit 20 Jahren bin ich mit der Windhundeszene verwachsen und weiss, was ich schreibe. In meinem Freundschafts- und Bekanntenkreis gibt es KEINEN Windhundehalter, der nur einen Hund im Haushalt beherbergt. Meistens gibt es von der Sorte entweder mehrere oder leben noch andere Hunde mit im Haushalt. Wenn Dein Grey keine Artgenossen mochte, dann werden die Gründe sicher an einem Defizit in der Sozialisierung liegen. Oder die Hunde meiner Freunde u. Bekannten sowie meiner ist eine AUsnahmeerscheinung ;-)


    EIn Windhund ist deshalb leichter als ein Jagdhund zu halten, weil er seine Umwelt beäugt. Wenn man seinen Hund genau kennt, hat man das jagdbare Wild schneller im Blick als der eigene Hund. Ausserdem weiss man, in welchen Situationen es brenzlig werden kann. Seinem Hund merkt man doch an, ob er gespannt wie eine Feder ist. Man sollte die Hetzleidenschaft durch entsprechende Spielchen nicht auch noch fördern.


    Das sagt einem sogar jeder Hundetrainer. Bisher konnte ich meinen Hund immer abrufen, und sie ist auf der Bahn und im Coursing gelaufen. Aufgrund ihrer Anhänglichkeit und ihres sanften Wesens gab es da niemals Probleme. Ich kann behaupten, dass sie mehr als die Hälfte ihres Lebens nicht an der Leine war. Ok, seit dem letzten Beissvorfall geht das nicht mehr, aber das hatte nichts mit dem Hetzinstinkt zu tun.


    Heute hat man Gottseidank die Möglichkeit, Windhunde zu erwerben, die keine Arbeitshunde - also nicht aus REnnlinien- gezüchtet sind. Den Fehler, Windhunde mit - und weg sind sie - gleichzusetzen, finde ich wiederum schädlich für diese tolle Rasse. Nicht wenige Whippets, Barsois, Deerhounds, Slougis haben erfolgreich die BH abgelegt.


    Ich freue mich, dass sie nicht die Popularität anderer Rassen besitzen und hoffe, das diese herrlichen Hunde weiterhin ihre Gesundheit nicht einbüsen.

  • Hi,


    Dackel gehören bei mir auch ganz klar zu den No-Go-Hunden.
    Das hat einmal den Grund das ich meine, dass er Charakterlich einfach nicht zu mir passen würde und zum zweiten ist er eben durch seinen Körperbau anfällig für die Dackellähme was ich nie unterstützen würde.


    Pudel finde ich ganz toll. Sie sind sehr intelligent, verspielt, gehrosam und sie gefallen mir auch optisch wenn sie ihr Fell einfach in einer Länge ohne Schnickschnack tragen.


    Auch Windehude faszinieren mich sehr und ich könnte mir vorstellen auch irgendwann mal welche zu halten. Mich begeistert ihr sanftes, ruhiges und anhängliches Wesen und im Gegensatz wieder dazu die Power die sie draußen an den Tag legen können. Gerade Whippets und das Italienische Windspiel haben es mir angetan wobei mir optisch auch die Salukis, Barsois und Afghanen gefallen. Bin aber eher für kurzes Fell ;)


    Gruß
    Saskia

  • hallo zusammen!


    ich hatte es ja schon in dem besagten thread geschrieben, dass ich davon weggekommen bin, no-go-listen zu erstellen.


    einfach deswegen, weil ich mittlerweile so oft die erfahrung gemacht habe, dass ein hund, der aufgrund seines erscheinungsbildes oder seiner angeblichen charakterzüge in meiner hitleiste nicht ganz so weit oben stand, sehr schnell und weit aufgestiegen ist, sobald ich ein exemplar einmal genauer kennen gelernt habe.


    der yorkie:
    oh gott, diese rasse habe ich wirklich immer mit diesem armen tier von mooshammer-daisy in verbindung gebracht. für mich waren sie "keine echten hunde" und "zu nix zu gebrauchen" als zum streicheln und umhertragen.
    dann kam titus in mein leben und ich merkte schnell, wie aufgeweckt, frech, intelligent und ja, "hund-like" der kleine mann war. wir gingen zur hundeschule, er lernte diverse tricks, er konnte genauso toben dass die fetzen flogen und lief sogar am pferd mit mir mit.
    seitdem habe ich sämtliche vorurteile gegenüber kleinen hunden abgelegt.


    der pudel:
    auch hier mein eingefleischtes pudelbild: die jakobsisters-pudel und diese schrecklich-frisierten ausstellungspudel.
    als lotta letztes jahr bei mir einzog lernte ich dann auf unseren spaziergängen immer besser ein päärchen mit ihren zwei pudeln kennen. die zwei sind zum SCHREIEN! clever, gelehrig, trotdzem rotzefrech. sie nutzen jeden unachtsamen moment ihres frauchens/herrchens aus, um irgendetwas anzustellen. sie toben was das zeug hält mit anderen hunden, suhlen sich im dreck und fressen hasenköttel wenn man nicht aufpasst. einer der beiden, der kleine oskar, wird auf dem hundeplatz immer als "erzieher" missbraucht und in die welpen-/junghundegruppe mit dazu gesteckt :D . dort bringt er die frechdachse dann zur raison wenn es sein muss und er macht es wohl so gut wie kein anderer ;).
    kurzum: super hunde!


    windhunde:
    erst seitdem ich hier bei uns im ort öfter einer frau mit einem galgo begegne, fällt mir die eleganz dieser tiere richtig auf. wenn sie und lotta nebeneinander herlaufen sehen sie echt aus wie ballerina und rugbyspieler oder so ;).
    diese hunde sind für mich zwar auch ein extrem, aber nicht negativ gesehen... eher irgendwie faszination.


    diese auflistung ließe sich wahrscheinlich noch fortsetzen, aber ich hör mal auf, da ich ja nur die erfahrung schildern wollte, die ich gemacht hab und sicher noch desöfteren machen werde.


    ich merke gerade, dass mein beitrag irgendwie gar nicht in diesen thread reinpasst... ich schicke ihn trotzdem mal ab...



  • Kann gar nicht verstehen warum, diese drei Rassen No Go's sind, ich findegerade die cool! Habe selber ein Dackel und einen Windhund, und ich würde diese niemals gegen so einen "Standart" Hund wie (sage jetzt mal keine Rassen :stumm:,ok, ich kann es mir nicht verkneifen Labbi oder so*schnellwech* )



    Liebe Grüße von Jenny die sich jetzt wieder :ventilator:

  • so dann will ich auch mal,


    erstmal muß ich sagen, dass ich alle Hunde mag.........egal ob Dackel, Pudel.......oder auch Windhund......elegante Erscheinung
    ich bin mit einem Schäferhund und einem Rauhaardackel aufgewachsen, danach hatte ich selbst einen Pudel, sehr kluger u. gelehriger Hund, dann einen Sheltie.....auch sie war ein Traumhund sehr eigenwillig mochte nicht jeden Menschen, womit sie auch recht hatte, das hat mir sehr gut gefallen....... jetzt habe ich einen Chi-Mix und sie ist einfach zuckersüß..........sehr klug, mutig u. aufgeschlossen, geht aber auch nicht zu jeden Menschen......das gefällt mir gut
    diesen kleinen Sonnenschein habe ich weil ich im 3. Stock wohne......es hätte aber auch eine andere kleine Fußhupe werden können.......
    für viele sind ja kleine Hunde.......keine Hunde.....aber die Persönlichkeit die diese kleinen Hunde haben......ist einfach unschlagbar


    schönen Sonntag
    Sina u. Pirri

  • Mich sprechen die genannten Rassen (Pudel, Dackel, Windhunde) rein optisch überhaupt nicht an.
    Pudel- Locken
    Dackel- zu kurze Beíne, zu langer Rücken
    Windhunde- zu dürr


    Was aber nicht heißt, dass ich diese Rassen nicht mag!
    Ich glaub ich könnte jeden Hund in mein Herz schließen!

  • Die drei von dir aufgeführten Rassen finde ich eigentlich voll cool. Es gibt einige Rassen, die ich noch cooler finde, und die bei mir immer den Vorrang haben. Aber hätte ich die Möglichkeit, 20 oder 30 Hunde gleichzeitig zu halten, wären darunter sicherlich auch ein kräftiger Rauhaardackel (mit richtigen Beinen), die drei Pudelsorten (außer Toy), und auch zwei oder drei Windhundexemplare.


    Für mich sind No-Go´s eher Hunderassen mit platten oder zusammengefalteten Nasen und runden, bis fast zur völligen Bewegungsunfähigkeit gezüchteten Körpern. Ich könnte einfach nicht 15 Jahre lang dieses Röcheln und verzweifelte nach-Luft-ringen mitansehen. Ich will, dass mein Hund sich so frei bewegen kann, wie er gerne möchte, und nicht in seinem eigenen, von Menschenhand kreierten Körper gefangen ist.

  • huhu,
    pudel find ich super(im naturlook)
    qualzuchten sind für mich no go.
    windhunde sprechen mich von der optik nicht an.sie sehen so arm und gequält aus...ich würde natürlich jedem ein zu hause bieten,wenn es sein muss.
    aber kaufen würde ich mir keinen.
    bei ihnen könnte ich mich nicht durchsetzen..weil sie eben so bemitleidenswert aussehen :ops:
    aber afghanen finde ich spitze!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!