• Zitat

    Hey ihr,

    also ich habe das Problem das mein Freund allergisch gegen Hundehaare ist. Der arzt meinte das mann sich desensiblieren lassen kann aber das große nebenwirkungen hat und das würde er uns nicht empfehlen.
    I--schnipp

    Hallo,
    welche Nebenwirkungen sollen das sein? Ich bin wegen extremer Pollenallergie seit September 2007 dran mich desensibilisieren zu lassen. Die einzige Gefahr besteht darin, dass wenn man nicht auf die Reaktion des Körpers an der Impfstelle achtet und unvermittelt weiter die Dosen extrem steigert, im schlimmsten Fall einen allergischen Schock bekommt. Das ist das Schlimmste! Kommt aber extrem selten vor, denn der Patient sollte immer bei den Impfungen auf sich und die Stelle achten (Quaddelbildung, Juckreiz, Unwohlsein). Von daher finde ich das echt "unfair" vom Arzt so etwas schlecht zu reden, ohne dass man es probiert hat.

    RR

    PS: allergischen Schock kann man auch von den Allergenen bekommen die so rumfliegen und zu konzentriert einen treffen...

  • Zitat

    Oh mein gott ist deine kleine süß. Ich glaube ich habe die richtige Rasse gefunden! Ach bin gleich richtig verliebt.

    ich denke nicht das dieser Hund weniger Allergien auslösen wird als ein normaler Golden Retriever. Der Mischling auf dem Bild hat ja noch nicht einmal Pudelfell und auch sicher einen ganz normaler Haarwechsel.

    LG
    Sabine

  • naja das heist eigntlich das ich mir nie einen Hund zulegen kann, weil es sein kann das ich trotz test, den hund nach 3 jahren wieder weg geben muss? oh nein das möchte ich nicht, das würde ich nicht über das herz bringen.
    hmm ja Pudel, sehen für mich immer gleich aus, *sorry* aber so kommt es mir vor. ich glaube ich muss mir mal so ein Züchter ansehen, kann mir da jemand eine Adresse geben? (nähe augsburg)

    Nun ja der Arzt meinte das Tierhaarallergien nicht sensibilisieren werden kann, bei Tierärzten die ständig im Kontakt seinen "müssen" macht man sowas aber die fallen oft um, also in Ohnmacht. Aussage unseres Arztes.

    Die Spanischen Wasserhunde gefallen mir auch, allerdings finde ich im internet keine Züchter die in der nähe wären, :kopfwand: das is zum verrückt werden, ein zwei an der Ostsee. Und natürlich in Spanien.

    glg

  • Zitat

    ---schnipp

    Nun ja der Arzt meinte das Tierhaarallergien nicht sensibilisieren werden kann, bei Tierärzten die ständig im Kontakt seinen "müssen" macht man sowas aber die fallen oft um, also in Ohnmacht. Aussage unseres Arztes.

    ---schnapp
    glg

    Moin,
    hm du solltest dir einen zusätzlichen Arzt suchen, der mit Allergien/Desensibilisierung Erfahrung hat. Bei mir stand anfänglich auch Katze/Kamel mit auf dem Programm, was aber zugunsten Frühblüher ersetzt worden ist. Naja, muß aber jeder selbst wissen ob oder nicht und überhaupt. Auf jeden Fall viel Vergnügen mit den zuküftigen Hundi :^^:

    rr

  • Zitat

    Auch mit der Gefahr hin erschlagen zu werden ja ich kenne diese Mischung nennt sich Doodle entweder Labradoodle oder golden doodle sind für Allergiker gezüchtet worden ist ein Mischling und noch keine Rasse aber es sind tolle Hunde. Mann bekommt vom Züchter Fellproben zugeschickt und damit geht mann dan zum Arzt und lässt sich drauf testen . Ich selber habe einen Doodle hier ein Foto


    Hallo Dabsy,
    wir sind ja soooo froh, jemanden gefunden zu haben, der bereits Erfahrung mit den Goldendoodles hat.
    Deiner ist ja ein wahres Prachtexemplar - unsere Kinder sind begeistert!
    Ist es ein Standard- oder Mini-Goldendoodle?
    Woher hast du ihn ?
    Wir wären dir total dankbar, wenn du einige Infos etc. schicken könntest...
    Hier auch noch unsere Mail-Adresse: [email='juliane.neller@gmx.de'][/email]

  • Denke Du solltest schon in Betracht ziehen für Deine Traumrasse auch einen gewissen Weg in Kauf zu nehmen. Was ist schon das eine Mal fahren, wenn Du Dir vorstellst, dass Du so einen Hund für 15 oder mehr Jahre haben kannst!?
    Wir haben unsere Lucy auch aus Holland geholt und ich denke das hat sich schon gelohnt :roll:
    In Deutschland bekommst Du keinen Labradoodle in x-ter Generation, daher haben diese meist weiterhin Fellwechsel, etc. ...man weiß es eben nicht! Ob das Pudelfell durchschlägt ist nicht vorhersagbar und man muss dazu sagen, dass der Labbi sogar stark haart :schockiert:
    Also, lass es Dir gut durch den Kopf gehen und denk dran: Du wirst einen "natürlich geschorenen" Großpudel äüßerlich kaum von einem Perro de Aqua oder nem Labradoodle (siehe hier: http://www.rutlandmanor.comhttp://www.australianlabradoodleclub.us) unterscheiden können. Gefällt Dir also das Wesen des Pudels und kannst Dir vorstellen, seinen Anforderungen gerecht zu werden kannst Du auch einen Gr0ßpudel zu Dir nehmen. Agil und lauffreudig sind sie auf jeden Fall. Lucy hat hier auch einen Pudelfreund und der steht ihr in Sachen Fitness in nichts nach, will genauso gefordert werden und ist vom Wesen her super :roll:

  • na tschuldige mal, aber ein Grosspudel ist was völlig anderes als ein Pudel-Labbi-Mix, selbst wenn der Pudel-Labbi-Mix ein Mix in zigter Generation ist. Und ganz sicher hat es der Pudel nicht nötig als "Ersatz" für einen x-beliebigen Mischling herhalten zu müssen, den irgendwelche dubiosen Hinterhofvermehrer als "reinrassig" verkaufen.

  • Hallo,
    eine Arbeitskollegin von mir hat einen Yorki. Bisher hat sie nur auf meine Hasen allergisch reagiert. Als wir jedoch mit dem Yorki beim Hundefriseur waren, hat sie sich vor lauter Allergie kaum mehr halten können. Also Yorkis, Malteser, Havaneser etc. haben keine Unterwolle, dadurch auch keinen Fellwechsel und angeblich für Allergiker geeignet (Solange nicht die abgschnittenen Haare beim Friseur rumfliegen :roll: )

    Bei Mischungen mit ...doodl wäre ich echt vorsichtig! Nicht das ihr die Fellnase dann wieder abgeben müsst.


    LG
    Marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!