Allergiker Hunde
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
yane weist du wenn mann sich nicht wirklich ausführlich mit diesen Hund beschäftigt hat sollte mann es lieber lassen halbes Wissen zu verbreiten . Das ist nämlich so als wenn mann gar nichts wüste ich glaube nicht das du alle Züchter kennst .
Aber mache meinen halt alles wissen zu können .Aber eigentlich wollte ich auf diesen Zug gar nicht aufspringen , ich habe diese Diskussionen einfach satt. Ja ich habe einen Mischling , ja ich liebe meinen Hund Ja ich habe mich bewusst für einen Mischling entschieden . Das muss ja für manche echt furchbar sein . :| Sie passt wunderbar in unsere Familie und es macht viel viel Spaß sich mit ihr zu beschäftigen . Wenn du richtig gelesen hättest , hättest du gesehen das ich eine F1 Züchtung habe , das ist wirklich ein Mischling und mann weiß nicht was raus kommt aber auch dazu habe ich mich bewusst entschieden . Und nu sollte mann beim Thema bleiben .........
-
ich schätze mal, dass ich zu dem Thema dann doch etwas mehr Ahnung habe als Du. Allein die Bezeichnung F1-Generation
zeigt, dass da Leute mit wissenschaftlichen Ausdrücken versuchen, einen halbwegs seriösen Anstrich zu geben
ohne wirklich zu wissen, was dahintersteckt. Na ja, aber wenn es Leute gibt, die drauf reinfallen ...
-
Also ich habe selber eine Hundeallergie. Habe mich dann viel informiert, welche möglichkeiten man hat. Habe dann dieses Jahr in Florida die erste Probe mit einem Goldendoodle gemacht. Tja und kaum das wir wieder in Deutschland waren, haben wir unsere Goldendoodle Hündin gekauft. Also ich habe anfangs etwas Bronchialprobleme gehabt ( minimal ) und mittlerweile hat mein Körper sich an sie gewöhnt. Sie kommt nicht mit in die Schlafzimmer und so funktioniert es sehr gut.
Sie ist ein so toller Hund ... immer gut gelaunt, sehr gelehrig und einfach super süß.
Ich kann es jedem einfach nur empfehlen...Lg Goldendoolefan
-
Hi,
das hat mit deinem Mischling geklappt. Inzwischen kenne ich aber genügend andere, die auf die haltlosen Versprechungen von "Doodle"-Vermehrern reingefallen sind - und bei denen es eben nicht funktioniert von wegen keine Probleme mit Allergie. Ist ja auch nur logisch. Bei einer Mischung weiss man eben im Vorfeld nicht, was rauskommt. Deswegen sind es ja Mischlinge.
-
-
Ich bin sicher nicht die Ausnahme bei der es geklappt hat. Und ob Mischling hin oder her, entscheidend ist doch einfach nur, das dann auch Menschen, denen es sonst unter Umständen nicht möglich gewesen wäre einen Hund zuhalten, dadurch eine Chance bekommen. Und das kann man wahrscheinlich nur nachempfinden, wenn man selbst in der Situation ist. Für uns ist unser Doodle das beste was uns passieren konnte!
Lg Goldendoodlefan
-
weisst Du, um einen "allergikerfreundlichen" Hund zu bekommen, braucht es keine obskure Mischung, die ganz offensichtlich in vielen Fällen nicht hält, was die Vermehrer versprechen.
Wer mit einem Doodle-Mischling keine Probleme hat, hat mit einem reinrassigen Pudel auch keine Probleme. Dagegen gibt es genügend Beispiele von Leuten, die massive Probleme auch mit Doodle-Mischlingen haben, aber keine mit reinrassigen Pudeln. Woran das wohl liegt? -
Es ist mir nicht ganz klar, warum Du eine so negative Einstellung in Bezug auf Goldendoodle hast.
Es ist sicher möglich, daß es Menschen gibt, die auch auf einen Doodle reagieren, doch ganz sicher gibt es auch Reaktionen auf einen " reinrassigen" Pudel.
Und nicht jeder Doodle kommt von einem Vermehrer...
Da der Doodle hier in Deutschland ja noch nicht so wahnsinnig verbreitet ist, wundert es mich schon sehr, daß Du soviele Menschen kennst, die massive Probleme mit diesen Hunden haben ??? -
Zitat
Der arzt meinte das mann sich desensiblieren lassen kann aber das große nebenwirkungen hat und das würde er uns nicht empfehlen.
Hi.
Muss auch mal meinen Senf dazugeben :D:Dass das Nebenwirkungen hat (und vor allem welche) kann ich mir nicht vorstellen.Mein Papa war richtig schlimm allergisch gegen Wespenstiche (ist natürlich nicht dasselbe),so schlimm,dass es manchmal brenzlig wurde,hat sich jetzt (seit etwa 2 Jahren) desensibilisieren lassen und es ist viel viel besser geworden.
Und wenn ihr dann mal Kinder haben solltet,die dann ja die Chance auf eine Vererbung einer solchen Allergie haben,dann ist es auch besser für sie mit Hunden aufzuwachsen,weil sie dann von Anfang an desensibilisiert werden.(Das habe ich mir nicht ausgedacht- meine Brüder sind hochgeradige Neurodermitiker mit jeder möglichen Tierhaarallergie und gerade gegen Hunde ist es nicht so schlimm dank unserem Schäferhund)
LG
-
Ich habe twas gegen diese Mischungen, weil die "Züchter" viel Geld für solche Mischlinge verlangen, aber keine Auflagen haben wie sie z.B. der VDH vorschreibt.
Wenn man so die Goldendoodle-"Züchter"-Seiten durchsieht, kann man echt nur den Kopf schütteln. Da wird behauptet, das Mischlinge gesünder seien und der Hund allergiefreundlich sein soll, da er mit einem Königspudel gekreuzt wird und deshalb zu 90% nicht haaren soll. Es sind einfach total hanebüchene Behauptungen und dafür verlangen sie ein Haufen Geld.Warum dann nicht gleich einen 100% nicht haarenden Königspudel. Der kommt auch nicht mit nacktrasiertem Hintern und Krone auf die Welt - die sind so geschnitten worden (weil es ja immer wieder Vorurteile gibt).
Es gibt z.B. andere Hunderassen, die nicht haaren, z.B Kerry Blue Terrier, den Soft Coated Wheaten Terrier, Yorkshire Terrier etc.).
Und wer lieber einen Pudelmischling haben möchte - die gibt es im Tierheim. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!