• Auch ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier käme in Frage.

    Sie haaren nicht,haben menschenhaarähnliches Fell,keine Unterwolle.Gelten als Allergikerhunde.
    Müssen 1-2x Wo gekämmt werden,dafür liegt aber in der Wohnung nicht ein einziges Haar rum.Schneiden so ca 1x1/4 Jahr. Man muss auch nicht den Ausstellungsschnitt machen,der ist auch nicht so alltagstauglich.

    Externer Inhalt i38.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i35.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Silke+Rieke

    PS : Grösse: ca 50 cm
    Gewicht: ca 17-20 kg

    für jede Art von Sport geeignet und zu begeistern

  • Zitat

    na tschuldige mal, aber ein Grosspudel ist was völlig anderes als ein Pudel-Labbi-Mix, selbst wenn der Pudel-Labbi-Mix ein Mix in zigter Generation ist. Und ganz sicher hat es der Pudel nicht nötig als "Ersatz" für einen x-beliebigen Mischling herhalten zu müssen, den irgendwelche dubiosen Hinterhofvermehrer als "reinrassig" verkaufen.

    habe nie behauptet, dass es das Gleiche ist! Wie Du bestimmt lesen kannst habe ich geschrieben: ÄUßERLICH und das lässt sich ja wohl kaum bestreiten. Ich werde auch von Pudelbesitzern angesprochen, ob ich meinen Pudel denn nicht scheren lasse,...
    Fühl Dich doch nicht angegriffen. Dass der Pudel eine tolle Rasse ist spricht Dir hier doch keiner ab :???:
    Und apropos Hinterhofvermehrer: es gibt eben auch andere :^^:

  • Zitat

    Denke Du solltest schon in Betracht ziehen für Deine Traumrasse auch einen gewissen Weg in Kauf zu nehmen. Was ist schon das eine Mal fahren, wenn Du Dir vorstellst, dass Du so einen Hund für 15 oder mehr Jahre haben kannst!?
    Wir haben unsere Lucy auch aus Holland geholt und ich denke das hat sich schon gelohnt :roll:
    In Deutschland bekommst Du keinen Labradoodle in x-ter Generation, daher haben diese meist weiterhin Fellwechsel, etc. ...man weiß es eben nicht! Ob das Pudelfell durchschlägt ist nicht vorhersagbar und man muss dazu sagen, dass der Labbi sogar stark haart :schockiert:
    Also, lass es Dir gut durch den Kopf gehen und denk dran: Du wirst einen "natürlich geschorenen" Großpudel äüßerlich kaum von einem Perro de Aqua oder nem Labradoodle (siehe hier: http://www.rutlandmanor.comhttp://www.australianlabradoodleclub.us) unterscheiden können. Gefällt Dir also das Wesen des Pudels und kannst Dir vorstellen, seinen Anforderungen gerecht zu werden kannst Du auch einen Gr0ßpudel zu Dir nehmen. Agil und lauffreudig sind sie auf jeden Fall. Lucy hat hier auch einen Pudelfreund und der steht ihr in Sachen Fitness in nichts nach, will genauso gefordert werden und ist vom Wesen her super :roll:


    Hallo Katrin!

    Vielen Dank für deine Nachricht. Dein Hund ist voll goldig!!!!!!
    Ist es ein Labradoodle oder Goldendoodle und wie groß ist er?
    Wir wünschen uns einen Goldendoodle, da er den "Teddybär"-Charakter hat...
    Kannst du uns eine gute Züchteradresse (gerne auch in Holland) geben?
    Macht`s gut ihr beiden...

    Eure Muffine

  • Bevor wir unsere Hunde geholt haben, haben wir die Kinder testen lassen.

    Der Doc meinte es wäre quatsch, man muss auf denHund testen den man sich ins Haus holen möchte. Man wäre nicht auf Hundehaare im allgeimenen allergisch.
    Bei Katzenhaaren ist das wohl üblich, bei Hundehaaren eher unüblich.

    Vll. wäre ein Hund der nicht bis sehr wenig haart was für euch?
    Wenn ich mich nit irre haaren Pudel und Yorkshire nicht

  • Zitat


    Und apropos Hinterhofvermehrer: es gibt eben auch andere :^^:

    Bei den Labradoodle-Vermehrern nicht, Zucht hat nichts mit Geldscheffelei und falschen Versprechungen zu tun.

    Muffine
    Retriever-Pudelmischlinge findest Du immer mal wieder in Tierheimen. Da brauchst Du nicht irgendwelchen dubiosen Hundevermehrern Geld in den Rachen werfen.

  • Zitat


    Bei den Labradoodle-Vermehrern nicht, Zucht hat nichts mit Geldscheffelei und falschen Versprechungen zu tun.

    Also Lucys Eltern kommen von Tegan Park und Rutland Manor in Australien (Vater 10te Generation Labradoodle, Mutter 7te)
    Ich nenn dies nicht kopflose Vermehrung,... aber bin es auch leid darüber zu diskutieren. Versteh es, wenn man sich über "Pudel x Labrador - Züchter" aufregt, denke aber man muss unterscheiden. In Australien läuft die Sache anders.

  • Der Bobtail gehört auch zu den Hunden die allergikerfreundlich sind. Ich habe eine Hundehaarallergie (Bernhardiner+Labrador bekomme ich Quaddeln an die Unterarme) und habe seit nun 11 Jahren Bobtails. Kein Problem. Wem die Fellpflege nicht zu anstrengend ist, tolle Hunde, sehr agil und sportlich. Allerdings etwas dickschädelig und nicht ganz so einfach zu erziehen.

  • Zitat


    Also Lucys Eltern kommen von Tegan Park und Rutland Manor in Australien (Vater 10te Generation Labradoodle, Mutter 7te)
    Ich nenn dies nicht kopflose Vermehrung,... aber bin es auch leid darüber zu diskutieren. Versteh es, wenn man sich über "Pudel x Labrador - Züchter" aufregt, denke aber man muss unterscheiden. In Australien läuft die Sache anders.

    :gott: :gott: :gott: Du sprichst mir aus der seele . Hier fragt jemand nach Hilfe einen guten Züchter zu finden und wird wieder mal sofort mit Vorwürfen erschlagen ,weil manchen diese Mischung nicht gefällt . Ich habe selber ein Goldendoodel und bin diese ewigen Diskussionen auch leid . Es sind super tolle Hunde sehen wie ICH finde einfach nur super aus. Meiner Familie bringt unser Goldendoodle jedenfalls viel Spaß .

    Muffine leider habe ich auch keinen Züchter in Xter Generation sondern eine F 1 Zucht er haart zur zeit schon ein wenig . Aber gib die Suche nicht auf es lohnt sich auf jeden Fall

  • Zitat

    :gott: :gott: :gott: Du sprichst mir aus der seele . Hier fragt jemand nach Hilfe einen guten Züchter zu finden und wird wieder mal sofort mit Vorwürfen erschlagen ,weil manchen diese Mischung nicht gefällt . Ich habe selber ein Goldendoodel und bin diese ewigen Diskussionen auch leid . Es sind super tolle Hunde sehen wie ICH finde einfach nur super aus. Meiner Familie bringt unser Goldendoodle jedenfalls viel Spaß .

    Muffine leider habe ich auch keinen Züchter in Xter Generation sondern eine F 1 Zucht er haart zur zeit schon ein wenig . Aber gib die Suche nicht auf es lohnt sich auf jeden Fall


    Nein!!! ich werde auf gar keinen fall aufhören nach einem gutem züchter
    zu suchen den es lohnt sich wirklich! ;) ich empfehle sogar obwohl ich
    NOCH keinen habe
    trotzdem an alle die etwas gutes darüber geschrieben habe

    DANKE :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!