Allergiker Hunde
-
-
Pudel sind ganz tolle Hunde für Agility. Ob sie auch für Pferde geeignet sind kann ich nicht sagen, da ich damit keine Erfahrung habe.
Eine Goldendoodle oder Labradoodle ist eine Mischung und keine Rasse und sind oft überteuert. Es kann durchaus sein, dass solch ein Mischling kein allergiefreundliches Haar bildet.
Gute Pudelzüchter gibt es in Augsburg und Umgebung, bin ja auch aus der Gegend. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Allergiker Hunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja irgendwie gefallen die mir immer besser. Allerdings fine ich ich im Internet nur "schicki micki" Pudel, ich versteh das nicht.
Naja ich habe kein bild endeckt wo man mal sieht wie die wirklich aussehen. Mich würde das mal echt interessieren. Welche Größe habend ie so, gibt ja glaub ich den Zwergpudel und den größeren (Riesenpudel?)
Was kostet so ein Pudel?
Habe auch nach diesen spanischen Wasserhunden gesehen aber in der nähe von Augsburg oder sogar bayern nichts gefunden. :motz:
glg
-
Es gibt 4 Größen: Toypudel: unter 28 cm
Zwergpudel: 28 cm - 35 cm
Kleinpudel: 35 cm - 45 cm
Großpudel: 45 cm - 62 cm
. Soll er Dich beim Reiten begleiten sollte es schon eiin Klein- oder Großpudel sein (meine Meinung).
Man sollte bedenken - das Fell des Pudels wächst stetig und muss in regelmäßigen Abständen (6 - 12 Wochen) geschoren/geschnitten werden.
Die Pflege eines langhaarigen Pudels ist aufwendig und darf nicht unterschätzt werden- sonst gibt es Filz. -
Zitat
Kennt ihr noch weitere Rassen? Obwohl ich echt sagen muss das die Spanischen Wasserhunde echt knudelig aussehen. Wie sieht es mit der Fellpflege aus?
Die Fellpflege beschränkt sich auf regelmässiges Scheren, mind. 1-2 mal im Jahr. Ansonsten hat man keine Arbeit mit dem Fell, es wird weder gekämmt noch sonstwie "zurecht" gemacht.
Schau doch mal hier: http://www.spanischer-wasserhund.de
dort findest du viele Infos zur dieser Rasse.
Der Spanische Wasserhund ist lebhaft, temperamentvoll und wirklich leicht zu erziehen, ich denke mal so ähnlich wird auch ein Pudel sein.
Allerdings solltest du schon etwas flexibler bei der Züchterwahl sein, man kann nicht erwarten im eigenen Wohnort oder in der näheren Umgebung einen Züchter seiner Wunschrasse zu finden. Man sollte schon bereit sein etwas Fahrstrecke in Kauf zu nehmen.
Meine Beiden sind beide nicht aus Deutschland, die Fahrt dorthin hat mir aber nichts ausgemacht, schliesslich suche ich einen Partner für viele Jahre.LG
Sabine -
Hallo
Also ich kann dir einen Fotolink schicken von einer aus nem anderen Forum:
http://picasaweb.google.de/OdiRakete
Sie hat auch zwei Pudel und halt "normal" geschoren. Ich finde sie zuckersüß und das tolle durch das Scheren ist: Der Hund sieht je nach Felllänge immer anders aus
Ich werde mir wohl nächstes Jahr einen Pudel(-Mischling) holen, da mich der Charakter sowie die Sache mit der Allergiker-Freundlichkeit überzeugt hat.Auch mein Freund ist allergiker, reagiert mittlerweile auf den Hund seiner Eltern, weil er den wohl nicht mehr gewohnt ist.
Also dein Freund sollte auf alle Fälle beim Kauf dabei sein und die Methode mit dem Knuddeln und nen Tag warten ist wohl am sichersten.
Allerdings zeigt mein Freund keine Hautreizungen, ihm läuft die Nase und das lässt wohl iwann dann nach.
Deshalb werden wir dann wohl nen personalisierten (;) ) Scratchtest machen lassen und dann mal schauen, wie stark er reagiert.
-
-
Ja für deine Vorstellungen ist dieser Hund schon geeignet ich habe meinen Hund selbst jeden Tag mit beim Pferde
es sind ganz aufgeweckte schlaue Wesen . Das sie überteuert sind stimmt auch , aber für mich hat es sich auf jeden fall gelohnt . Wo bei euch oben in der Ecke ein Züchter ist weiß ich leider nicht . Es ist aber nicht jeder Doodle für Allergiker geeignet sondern man muß sich drauf testen lassen . Egal wofür du dich nu entscheidest ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen das du einen geeigneten und passenden Hund für dich findest . Ich stell noch mal ein Link mit rein dann kannst du dir meine Kleinen noch mal genau anschauen ist eine Mischung aus Goldi und Puddel
https://www.dogforum.de/ftopic54750.html -
Oh mein gott ist deine kleine süß. Ich glaube ich habe die richtige Rasse gefunden! Ach bin gleich richtig verliebt.
Vielleicht ne dumme frage aber was kostet den im durchschnitt so ein süzzer schatz. Eigentlich kommt es auf den Preis nicht an, aber muss ja wissen wie lange ich sparen muss
hmm gibt auch nicht viele Züchte oder? Wäre schon cool wenn es einen in der nähe gäbe, is ja auch für das tier besser.
-
Hi,
das mit dem "Fellproben zuschicken" wäre mir ehrlich gesagt etwas zu vage wenn ich Allergiker wäre.
Wer sagt mir daß die wirklich von dem Hund sind, den ich haben will?
Und gerade bei den "Doodles" gibt es leider viel zu viele "Hinterhor-Vermehrer" die nur auf diese Modewelle aufspringen und damit viel Geld machen - zu Lasten der Hunde ...
Der Pudel ist - wenns nicht grade ein Toy-Pudelchen ist - sehr gut als Reitbegleithund geeignet bei entsprechender Erziehung. Freddy hat mich fast 10 Jahre lang bei Ausritten begleitet!
Und Agility kannman auch mit einem Pudel machen - Yane hier im Forum kann dir dazu sicherlich mehr sagen.LG
Ines
-
Zitat
hmm gibt auch nicht viele Züchte oder? Wäre schon cool wenn es einen in der nähe gäbe, is ja auch für das tier besser.
Glücklicherweise kenne ich keinen in der Nähe von Augsburg. Es gibt hier schon genug Vermehrer, die mit Modemischlingen (z.B. Yorkie-Malteser oder Lhasa-Yorkie etc.) Profit machen.
Die Goldendoodlezüchterseiten zeigen meistens nur Welpen und Junghunde. Wie diese Mischungen dann letztendlich aussehen ist nicht vorherzusehen. Und schon gar nicht, wie das Fell wird.
Ähnlich süße Hunde findet man beim hiesigen Tierschutz genauso (z.B. Pudelmixe) um einiges günstiger.Auf dieser Seite habe ich mal ein paar erwachsene Doodles gesehen:
http://www.labradoodle-welpen.de/index.php?opti…n&id=2&Itemid=8 -
Hi,
für Labbi-Pudel-Mischlinge gibt es keine Züchter.
Zumal das mit den "Hypoallergenen Eigenschaften" bei dieser Mischung Humbug ist. Wird gern von den Produzenten/Vermehrern dieser Mischlinge hervorgehoben um damit unbedarfte Käufer anzulocken. Ende vom Lied ist, dass dann das Gejammer gross ist, wenn man feststellen muss, dass man eben doch auf den Hund allergisch reagiert. In einem der Pudelforen hat erst vor kurzem eine Frau um Rat gefragt, der genau das passiert ist. Von einem Labbi-Pudel-Mix-Vermehrer darüber im wahrsten Sinne des Wortes belogen worden von wegen "absolut für jeden Allergiker geeignet, brauche man auch nicht auszutesten usw.". Tja und jetzt ist das Hundi da, Familie liebt Hundi bereits über alles, aber der auf Hunde allergisch reagierende Sohn reagiert halt auch auf diesen Hund. Geheul gross, weil ganz offensichtlich Hund nicht bleiben kann. Zumindest nicht, wenn sich die Situation nicht ändert. Tja und der ach so verantwortungsvolle Vermehrer schweigt sich dazu aus.Ach ja, und die Aussage mancher dieser Vermehrer, dass sich ja nur die besten Eigenschaften der Ausgangsrassen weitervererben, stimmt logischerweise auch nicht. Was jedem, der sich etwas mit Genetik, Vererbungslehre, Verhalten usw. beschäftigt hat, auch sofort klar ist.
Und warum sollte ein Pudel nicht am Pferd mitlaufen oder Agi machen können?
Mal davon abgesehen muss man immer jeden Hund individuell austesten. Und dann ist es auch nicht gesagt, dass man nicht doch nach einiger Zeit auf eben diesen Hund reagiert. Darüber sollte man sich immer im Klaren sein.Viele Grüße
Cindy - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!