Oh Gott, die Wolkenlos gibts sogar in grün.
Ich hab sie auch in grün
wie fällt die Jacke denn aus? Eher enger oder größer?
LG
Sabine
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOh Gott, die Wolkenlos gibts sogar in grün.
Ich hab sie auch in grün
wie fällt die Jacke denn aus? Eher enger oder größer?
LG
Sabine
du wünschst dir einen Hund der freundlich zu anderen Hunden und Menschen ist und er sollte nicht jedes bisschen melden, d.h. nicht so wachsam sein. Diese Wünsche passen überhaupt nicht zu einem Schäferhund, der ist eher das genaue Gegenteil. Da wirst du eher abseits unterwegs sein müssen, wenn er mal ohne Leine laufen soll und nicht auf einer Joggingstrecke unterwegs sein auf der noch andere Fußgänger und Radfahrer unterwegs sind. Ich finde auch deine Einstellung irgendwie merkwürdig, dass du schlappohrige Hunde generell ablehnst, da frage ich mich ob du den Hund nicht nur nach Äußerlichkeiten beurteilst. Was machst du denn wenn dein Schäferhund ein Hängeohr bekommt?
So einen großen Hund finde ich persönlich auch einfacher in einem Haus oder Wohnung mit Garten zu halten, besonders wenn es eine Rasse ist, die man nur eher abseits von anderen mal ohne Leine laufen lassen kann. Ein großer Hund mit Wach- und Schutztrieb schränkt immer ein, besonders in deinem Alter, wenn man auch mal zu Freunden geht oder auf Feste, in Biergärten usw..
LG
Sabine
unser letzter Hund war ein Spanischer Wasserhund und diese Rasse sollte man sich nicht anschaffen, nur weil man gerne einen nichthaarenden Hund möchte und schon gar nicht als Hundeanfänger der sich noch nicht so viel zutraut. Im Prinzip ist diese Rasse ähnlich einem Schäferhund, sehr wachsam, viel Schutztrieb, fremde Hunde sind überflüssig und Besucherkinder sind auch nicht besonders beliebt. Ich habe unseren Hund aus Sicherheitsgründen in ein anderes Zimmer getan, wenn Kinder zu Besuch kamen.
Außerdem brauchen diese Hunde viel Beschäftigung, sie wollen immer gerne etwas tun und warten praktisch darauf, dass sie etwas tun dürfen. An eurer Stelle würde ich eher einen älteren Hund aus dem Tierschutz nehmen, der ruhiger ist, länger alleine bleiben kann und nicht so anspruchsvoll ist.
LG
Sabine
gehen die Rukka auch für schlanke Hunde?
Ich fürchte, das kann man so pauschal nicht sagen. Mein Kleinpudel ist auch sehr schlank (8,5 kg auf 40 cm SH, 40 cm Rückenlänge), dem waren die Hurrta-Sachen immer viel zu weit oder zu kurz. Von Rukka passt ihm jedes Modell, das wir bisher anprobiert haben, perfekt.
von Hurtta gibt es auch XS Größen für die schmalen Hunde. Wir haben den Expedition Parka in 40xs und der passt bei 40er Rückenlänge und 40cm Bauchumfang sehr gut.
LG
Sabine
Curly, die finest du auf der Nonstop Homepage
https://www.nonstopdogwear.com…LqEALw_wcB#specifications
vielen Dank, das hatte ich gar nicht gefunden.
LG
Sabine
bei dem nonstop Fjord Regenmantel finde ich gar keine Angaben zum Bauchumfang. Weiß jemand wie eng man den 40er Mantel stellen kann?
LG
Sabine
für welche Rückenlänge und Bauchumfang ist denn die Größe 16 schmal gedacht?
LG
Sabine
Alles anzeigenja, das Gesundehundeforum gab es damals auch schon, kommt mir eigentlich gar nicht so lange vor, habe dort auch immer gelesen.
LG
Sabine
Die Zeit fliegt......
Wahnsinn oder?
Da beim Treffen war Erik Ziemen und hat über seine "Ich fütter die Terrier mit Essen" Methode referiert.
Ohne Bromborium.
Das war auch ein Typ. Der würde sich kaputt lachen, dass die Diskussionen um Hunde füttern noch immer mit der gleichen "Beklopptheit" in 2022 geführt wird wie in 2002.
Und dass es immer noch Grabenkämpfe gibt und dass es BARf- Fertigmenues gibt, da würde der herzlich drüber lachen. BARF als Fertigfutter...WOW!
Krasse Geschäftsidee.
von Erik Ziemen habe ich das Buch „der Hund“ 😀. Ich glaube die Hersteller denken sich, überall wo der Name „BARF“ auftaucht, lässt sich das Produkt gut verkaufen. Es ist ja auch völlig unsinnig das es Trockenbarf oder Nassbarf (Dosenfutter) gibt, das hat ja mit Barf überhaupt nichts zu tun, aber damit lässt sich wohl Geld verdienen.
LG
Sabine
Alles anzeigenKrass. Denn zu dieser Zeit war Rohfütterung noch sehr verpönt. Es gab ja auch keine Literatur und auch im Internet nichts dazu. Ich habe zumindest damals niemanden gefunden, der es sich wagte das Futter selbst zu machen. Nur ein paar Bauern, die halt schon immer irgendein Durcheinander fütterten ... deren Hunde strotzen aber auch wenig vor Gesundheit.
Ich selbst mache mein Futter jetzt tatsächlich seit ziemlich genau 22 Jahren selbst. Ich habe es etwas verändert und nachjustiert nach den ersten Jahren. Aber insgesamt ist die Zusammensetzung jetzt seit vielen Jahren gleich. Bisher wähne ich mich "ganz gut dabei". Meine Hunde werden nicht nur alt, sie sind dabei auch meist noch deutlich fitter (und auch lebendiger
) als andere ihrer Rasse in dem Alter. Ich will mir nicht auf die Schulter klopfen und mich als Ernährungsgott darstellen. Aber ich bilde mir ein daran erkennen zu können, dass ich wohl ein paar Sachen (zufällig?) richtig mache. (Ich barfe nicht - um das noch mal zu sagen. Das, was als Barf verkauft wird, ist nicht mein Fütterungskonzept.)
So wie dieser Hund hier ernährt wird, würde ich halt niemals füttern ...
2002 war ich auf dem 1. GH Treff mit weiteren 100 „barfern. Und vorher war ich jahrelang in einer Barfer-Mailingliste.
Wenn ich richtig rechne hab ich 1998 das erste mal Barr gehört und bargen tue ich nun nach SSimon seit 2000.
ja, das Gesundehundeforum gab es damals auch schon, kommt mir eigentlich gar nicht so lange vor, habe dort auch immer gelesen.
LG
Sabine
Ich hab doch ne ordentliche Bettdecke? Hab aktuell sogar noch das Fenster gekippt, dabei bin ich eigentlich ne Frostbeule.
da müsste ich wohl mit Mütze schlafen . Bei uns sind es so 20 Grad im Schlafzimmer, laut Aussage meines Mannes ist das eiskalt, er hätte lieber so 25 Grad, das ist mir aber viel zu warm.
LG
Sabine