Viele Hundehalter sind sehr egoistisch/ Du auch?
-
-
Mein Hund hat so gut wie keine Unterwolle und zusätzlich ein zerschossenes Immunsystem (welches wir gerade wieder aufbauen)
Nö, da kümmert sich sonst keiner drum.. Aber die 2 kommen mit ins Büro und kommen da regelmäßig raus
Nur weil jemand arbeitet, heißt es nicht das der Hund 8 Stunden daheim versauert!
Ja es waren medizinische Gründe. 1x alles voll mit Zysten und 1x Pyometra nach der 1. Läufigkeit und leider alles nicht so gewachsen wie es sein sollte und dadurch extreme Probleme mit dem abfliessen von Blut und Eiter. Und nein, ich wollte das nicht. Mir wäre es lieber gewesen, die 2 hätten intakt bleiben können..
Katha, durch Bestechung :pssst:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Viele Hundehalter sind sehr egoistisch/ Du auch?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Mir sind die Thesen, die der Themenstarter aufstellt zu einseitig und plakativ: ich hätte gern eine ausführliche (wissenschaftlich) nachweisbare Begründung, warum Hunde nicht frieren "dürfen"?natürlic darf und soll ein Hund mal frieren, zur Abhärtung! der Winter kommt ja nicht von jetzt auf dann !
Mein Hund is so abgehärtet das er im Januar schwimmen will( bei Plusgraden) und klar findet er Regen nicht toll, aber Mutter Natur hat ihm ober und Unterwolle gegeben
Warum bekommen so viele Hunde Allergien? Weil sich nicht Artgerecht ernährt werden.
-
Oh bitte *sfz*
Ich habe 2 Hunde, beide werden gleich ernährt, gleich gehalten usw. Die eine geht das ganze Jahr über ins Wasser und ist fit. Die andere wird krank und hat Allergien, und nu? Nur weil es einigen Herrschaften nicht passt und man den Hund ja abhärten muß, den Hund krank werden lassen? Sicher nicht! Selbst meine TÄ (die Hundeklamotten NICHT ausstehen können!!) raten bei ihr zum Mantel!
Ein DSH hat komplett anderes Fell, als ein Weimaraner. Also verallgemeinere doch bitte nicht.. Meine kleine hat im Winter nicht mehr Unterwolle wie im Sommer...
-
Zitat
Warum bekommen so viele Hunde Allergien? Weil sich nicht Artgerecht ernährt werden.
.....oder durch Zucht bedingt (genetisch), oder durch ein geschwaechtes Immunsystem (krankheitsbedingt) etc, pp.
-
Ich oute mich auch: arbeite 5 Stunden am Tag, Hund ist ca. 7 Stunden alleine, geht morgens und mittags nur Pipi-machen (ca. 20 min), spätnachmittags/abends dann aber 1 1/2 - 2 Stunden, evtl. vorm Schlafengehen nochmal 10 min Pipi.
Bei Sauwetter muss ich sie saubermachen, im Winter gegen das Streusalz Pfoten einfetten, weil sie sich sonst wundleckt ..... total ego!LG Marion
-
-
mein Hund hat keine Unterwolle! Sie zittert, sobald es regnet und sie ein wenig nass ist- und zwar richtig doll!
Da ist es doch wohl grad nicht egoistisch, wenn ich ihr einen Mantel kauf. Vielleicht kannst du es dir nicht vorstellen, wie sehr Hunde ohne Unterwolle frieren.Dein Denken ist für mich zu sehr in Schubladen. Grad beim Auslauf oder ob Stadthund oder nicht. Da kommt es m.M auch noch auf die Rasse an. Manche bruachen mehr Auslauf, andere weniger. Wenn ich keine Freiflächen um mich rum hab, kein Auto usw. und einen Hund mit einem großen Bewegungsdrang habe, würde ich diesen nicht unbedingt in der Stadt halten, wo Leinenzwang herrscht. Es gibt da so viele Faktoren, auch beim Thema Kastra oder Fell schneiden. Da gibt es nicht nur schwarz oder weiß, nötig oder unnötig...Tierfreund oder Tierquäler...
-
Du schreibst viel zu provokant und jeder, der nicht deiner Meinung ist, ist gleich ein Tierquäler?
Tierquäler sind mM nach auch Leute, die ihre Hunde lieber frieren lassen, als irgendetwas zu unternehmen.. Oder Leute, die ihren Hunden lieber ne Leine in den Rücken schmeissen, als den Hund anzuleinen.
Artgerecht und leinenlos halten schön und gut, aber deswegen das Leben des Hundes zu riskieren und ihm lieber schmerzen zuzufügen, als mal 1Jahr konsequent zu sein hat für mich nichts mit Tierliebe zu tun.
So.. rote Bömmel bitte :motz:
-
Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, wie egoistisch ich doch bin.
Da lass ich doch tatsächlich meinen 12 jahre alten, Nierenkranken Hund im Winter und bei Regen mit Mantel rumrennen. Einsperren sollte man mich, Hunde haben doch schließlich Fell, die brauchen nie und nimmer einen Mantel.
(Ironie aus)Mal im Ernst: Meine Hunde mussten bis April täglich auch zwischen 3 und 7 Stunden allein bleiben und müssen es ab Oktober auch wieder, zudem sind beide kastriert und sie bekommen Trockenfutter zu fressen, was ja im Prinzip nicht artgerecht ist.
Dennoch denke ich, dass meine Hunde ein sehr sehr gutes Leben haben und ich meinen Hunden ein bestmögliches Leben ermögliche.
Und was ist schon artgerecht? Meine Hunde bekommen viel Bewegung, hochwertiges Futter, geistige Auslastung und viel viel Liebe. Ich denke sie leben ziemlich artgerecht. -
Zitat
Oh was bin ich für ein Egoisten-Schwein
2 kastrierte Hündinnen (ja, es musste sein...)
die kleine bzw. die jüngere hat nen Regenmantel
im Winter werden die Pfoten abgewaschen damit das Salz rauskommt
wir leben in der Stadt
und ich arbeite auch noch VollzeitAber immerhin laße ich sie nicht scheren
Ginge ja auch gar nicht, ich will ja keine Nackthunde
Dem schließe ich mich mal an, ich bein auch so egoistisch.
- 2 kastrierte Rüden - ob medizinische Indikation kann man sehen wie man möchte, für mich und meinen TA war es das.
- beide haben Bademäntel, damit sie sich nach einem Bad oder einem kräftigen Regenguss an kälteren Tagen nicht erkälten, wenn sie im Auto sitzen.
- der Kleine hat sogar einen Regenmantel mit Lammfell gefüttert, für den Winter - auch wenn es in Deutschland nicht so elendig kalt wird.
- Wenn gestreut wird werden die Pfoten gewaschen und auch sonst nach jedem Spaziergang kontrolliert und kleine Steinchen oder Scherben entfernt.
- Ich bin selbstständig und arbeite entsprechend Vollzeit und kümmere mich dazwischen immer noch um meine Hunde, die im Stadtleben ja eh nicht glücklich sein können, weil wir in einer Mietwohnung wohnen und sie ja fast nur an der Leine laufen können.
- und meine Hunde müssen mich auch noch mit den anderen Tieren und meinem Partner teilen.Ironie beiseite.
Trotz meines Arbeitspensum und in dem Stadtleben haben meine Hunde mehr als genug Auslauf und Beschäftigung. Sie haben täglich ihre sozialen Kontakte und könne ausgiebig mit diesen Toben und das täglich. Die anderen Runden sind dann auch nur kleine Runden und ich bin bestimmt am Tag keine 4 Stunden oder länger unterwegs, es sei denn es ist Wochenende, dann könnte das schon mal passieren.
Mein kleiner Knilch hat gar keine Unterwolle und friert auch schon bei Plusgraden und regen findet der Zwerg ganz doof.
Meine Hunde springen auch im Januar ins Wasser und gehen auch keinem Tümpel aus dem Weg, wenn es Minusgrade sind. Aber danach werden sie abgerubbelt und in einen Bademantel gepackt oder in eine Decke, damit sie warm bleiben. Denn eine Halsentzündung finde ich nicht lustig und muss ich meinen Hunden auch nicht zumuten.Allergien kommen im übrigen nicht nur, weil sie nicht artgerecht ernährt werden, sondern auch aus genetischen Dispositionen, wegen immer stärker werdener Umweltbelastungen und viele andere Dinge können dafür verantwortlich sein.
Ja ich bin egoistisch und deswegen geht es meinen Hunden und anderen Tieren nicht schlecht, ganz im Gegenteil.
-
tomtomtom: ich warte immer noch auf eine wissenschaftliche Erklärung, warum der Hund zwar frieren darf, aber er durch Abhärtung im Winter schon damit klar kommt. Ein Hund ohne Unterwolle friert nun mal schneller als einer mit Unterwolle, Anouk wird mir nicht den Geafflen tun sich Unterwolle wachsen zu lassen, wenn sie könnte hätte sie es sicher bereits gern getan
.
Katha und Anouk ohne Unterwolle.
Geafflen=Gefallen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!