Was füttert ihr???
-
-
gehören zur Platinum-Fraktion und an tollen Tagen gibts mal was frisches
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Barf und nix anderes
-
Paula bekommt Lupovet - fast alles nur unterwegs verfüttert.
Zuhause gibt es dann ab und zu die Reste der nicht verfütterten Tagesration mit Joghurt und Hüttenkäse oder Haferflocken oder Gemüse.
Jeden Freitag gibt es von 17-18 Uhr den Hundelauf und danach gibt es Kiening Dosenfutter :D. -
Ich hab grad mal geschaut - es besteht aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen (welche auch immer - das kann auch übler Abfall sein - es kann allerdings auch hochwertig sein wie Leber oder Pansen, nur dann steht es meist dabei. Wäre ja Werbung. Därme, Drüsen etc stehen dann ehe rnicht dabei).
Und - egal welche Sorte - es ist immer zu 85% Rind drin. Das will nicht jeder! Wenn ich zB "Schaf" füttern will, dann soll es auch Schaf sein. Und nicht 4% Schaf.
Ansonsten liest es sich wie andere Mittelklassefutter wie Rinti. Also nicht so schlecht - aber auch nicht wirklich gut.
Wie ist die Konsistenz? Sind Antioxidantien oder Dickungsmittel drin (Zusatzstoffe irgendwelcher Art?)
Ich glaube, das füttern hier wenige (bisherscheinbar keiner), weil das Trockenfutter nicht besonders gut ist in der Zusammensetzung. Da greift man dann bei der wirklich großen Auswahl an erstklassigem Dosenfutter nicht grad zu der Marke, deren TroFu man nur höchstens durchschnittlich findet. Ist zumindest meine Erklärung dafür - neben den geliesteten anderen Punkte.
Es ist einfach ein super Gefühl, wenn ich ganz genau weiß, was drin ist und das im besten Fall (wie zB bei Terra Canis) auch erkennen kann. Oder wenn man reines, eingekochtes Fleisch hat und es dann ergänzt mit Gemüse und Mineralien.
-
Carina und Paco bekommen im Wechsel Josera Emotion Festival und Josera Emotion Optiness.
Ab und an ne Dose Real Nature oder Terra Canis und immer ziwschendurch Joghurt oder Hüttenkäse.
Obst und Gemüse fressen leider beide nicht. -
-
Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass keine Nebenerzeugnisse im Futter sind.
Dann ist es ein gutes Futter. Auf Abfälle kann man schließlich verzichten. Deshalb habe ich auch auf Select Gold umgestellt. -
Meine Beiden bekommen Canidae Trockenfutter und 2-3 Mal die Woche Selbstgekochtes (Huhn, Reis & Karotten etc).
-
Zitat
Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass keine Nebenerzeugnisse im Futter sind.
Dann ist es ein gutes Futter. Auf Abfälle kann man schließlich verzichten. Deshalb habe ich auch auf Select Gold umgestellt.Da das SG in allen Sorten, außer dem Sensitiv, EG-Zusatzstoffe enthält ist es nicht das Futter meiner Wahl, sowas brauche ich im Futter nicht.
-
Hm, ich würde sagen, es kommt immer darauf an, was für Nebenerzeugnisse!
Gegen Leber, Pansen, Lunge etc habe ich überhaupt nichts einzuwenden.
Wohl aber gegen EG-Zusatzstoffe, wie BHA oder BHT, die zB auch im Select Gold enthalten sind.
LG, Caro
-
Laila bekommt überwiegend Nassfutter, welches ich öfters wechsele und immer mehrere Sorten zur Abwechslung im Haus habe. (Terra Canis, Kiening, Boos, Herrmann's, Lunderland ...)
Ein paar Mal pro Woche bekommt sie Rohes mit Gemüse/Obst und etwas Öl, meist das Vita-Derm Öl von Swanie. Oft gebe ich dazu noch etwas Naturjoghurt, Magerquark, körniger Frischkäse oder Ziegenkäse. Auch mal ein Schuss Honig, ein paar gemahlene Nüsse/Kerne oder Kräuter (sehr selten) reiche ich hinzu. Knochen gebe ich fast keine, damit kommt sie leider nicht gut zurecht.
Trockenfutter darf Laila gar keins bekommen auf Grund ihrer Futtermittel- und Milbenallergie. :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!