Warum werden nur Kinder Opfer von Hundebissen?
-
-
Zitat
Außerdem beißen ja meist die Hunde, die sich in den falschen Händen befinden und als Prestigeobjekt angesehen werden und gerade diese Leute holen sich ja keinen Dackel, sondern eben Rottweiler, Pittbull und Co.Das zu lesen macht mich unglaublich wütend, aber ich muss mich auch sehr wundern,weil du ja selbst einen "großen bösen Dobermann" hast.
Bist du also auch einer von diesen Menschen, der diesen Hund als Prestigeobjekt hält?
ZitatDeswegen müssen Hundehalter auf ihre Hunde aufpassen, dass nichts passiert und Eltern haben kleine Kinder mit Hunden nicht alleine zu lassen. Und Eltern sollten Kindern beibringen, dass man an keinen fremden Hund ungefragt hingehen sollten.
Dem stimme ich absolut zu.
Ich habe interessante Artikel zum Thema gefunden:
http://www.amstaff.ch/astc_admin/Hunde132007.pdf
http://www.maulkorbzwang.de/Briefe/statist…_hundebisse.htm
Stephi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ja, das finde ich allerdings auch erstaunlich.
Das ist uns letzte Woche passiert:
Mein Kampfhund (Golden Retriever ) und ich stehen beim Nachbarn am
Zaun und quatschen. Nachbar hat einen 5jährigen Boxer und 3jährigen Sohn.
Der Sohn möchte Bossi immer gerne streicheln u. Bossi lässt sich auch gerne streicheln.Jetzt kommt der Junge von hinten.. nein Finn, bitte nicht von hinten und nicht direkt im Gesicht.
Also einmal um den Hund rum und dann mit dem kleinen Fingerchen immer schön in den Bauch gepickst.. nein bitte lass das , nur streicheln , nicht ärgern.
Dann an den schönen weichen Ohren gezogen... bitte lass ihn heute einfach in Ruhe , ich glaube der will nicht.
Bossi hat schon die Position gewechselt, weg vom Kind.
Dann sie : "Ooch, das macht er bei unserm auch immer, haben wir
kein Problem damit "
Ich : "Schön , aber das hier ist bei aller Liebe immernoch ein fremder Hund, auch wenn wir hier täglich vorbei laufen.Bring das Finn bei, er darf nicht mit anderen Hunden genauso umgehen wie mit euren Boxer "
Sie "Nu hab Dich mal nicht so, Matz merkt schon wenn ein Hund nicht will, immerhin wächst er doch mit einem auf !"Ich habe versucht ihr den Unterschied zwischen einem und andere Hunde klar zu machen, aber Fehlanzeige.
Da fällt mit nix mehr zu ein.Mir auch nicht. So eien Situation gab es bei Zoe gestern, oder Vorgestern auch. Aber sie kann es wirklich nicht haben, betätschelt zu werden. Es geht zwar nicht so weit, dass die böse knurrt oder beißt, allerdings dann schonmal schnappt. Aber die Kinder hören nicht auf, egal was man sagt. Und genau da finde ich, sollten auch mal die Eltern etwas sagen!
Achja, udn mein Bruder ist jetzt 10, kennt Zoe seit sie hier ist natürlich auch, und weiß trotzdem nicht wann Schluss ist. Ich denke, viele Kinder, ok das kommt sicher auf's Alter an, wollen den Hund auch gerne mal ärgern". Ist ja ganz lustig, oder? :kopfwand: -
Zitat
Sokas sind menschenlieb und noch mehr lieben sie Kinder! Dazu braucht es keine grossartige Sozialisierung sondern sie koennen gar nicht anders,es ist in den Genen verankert.
Soweit ich weiss ist Kinderliebe sogar im Rassestandard des Amstaffs vorgegeben.Alles klar...
Wenn ich solche Aussagen lese, dann könnte ich echt die Krise kriegen... solche Aussagen animieren die Leute zu unvernünftigen Handlungen, und das nur zum Beweis dass ein SoKa ja soooo kinderlieb ist :/Kein Hund hat in den Genen eine "Ich beisse keine Kinder"-Programmierung verankert und man sollte Kinder und Hunde einfach nicht alleine lassen, ob es sich nun um einen Dackel, Labrador oder AmStaff handelt ist dabei erstmal völlig unerheblich.
Kinder werden aus den verschiedensten Gründen gebissen, Fakt dabei ist auch, dass sich Kinder zumeist in Bodenhöhe aufhalten und somit auch ganz oft im Gesicht und am Kopf bzw. im Halsbereich gebissen werden - deutlich schlimmer als "nur" ins Bein.
Und völlig egal, wer die letztendlich verantworlich ist - ein Kleinkind ist ganz sicher nicht "schuld" an einer Beissattacke, selbst wenn es sich völlig falsch verhalten hat und aus nachvollziehbaren Gründen gebissen wurde - wer dem Kind die Schuld gibt, der leidet an einem ziemlichen Fehldenken, ein Kleinkind ist höchstens Leidtragender aber sicher nicht der Schuldige :motz:VG
Stefanie -
Danke Stefanie.
-
Niemand hat hier das Kind als schuldige Person hingestellt .
Allerdings gebe ich eines zu bedenken : Die Kinder von heute kennen keine Grenzen mehr und sie haben keinen Respekt vor den Gefühlen und Regungen anderer Lebewesen .
Für sie ist es oftmals völlig okay , Tiere oder andere menschen zu ärgern und oft auch zu quälen .
Ergebnis von Erziehung , die keine Grenzen setzt , keine Regeln kennt und der ganz normale moralische und zwischenmenschliche Komponenten fehlen .
Hier sind die Eltern gefragt , auch und gerade um manches Leid zu ersparen .
Bei ihrem eigenen Kind wie auch beim Tier !
Katzentier
Nachsatz Ja , ich habe Kinder und sie kennen ihre Grenzen .
-
-
Zitat
Niemand hat hier das Kind als schuldige Person hingestellt .
Allerdings gebe ich eines zu bedenken : Die Kinder von heute kennen keine Grenzen mehr und sie haben keinen Respekt vor den Gefühlen und Regungen anderer Lebewesen .
Für sie ist es oftmals völlig okay , Tiere oder andere menschen zu ärgern und oft auch zu quälen .
Ergebnis von Erziehung , die keine Grenzen setzt , keine Regeln kennt und der ganz normale moralische und zwischenmenschliche Komponenten fehlen .
Hier sind die Eltern gefragt , auch und gerade um manches Leid zu ersparen .
Bei ihrem eigenen Kind wie auch beim Tier !
Katzentier
Nachsatz Ja , ich habe Kinder und sie kennen ihre Grenzen .
seh ich genauso!
-
Für mich sind hier an erster Stelle die Hundehalter gefragt.
Ich als HH bin dafür verantwortlich, dass mein Hund keinen Menschen und auch keinen anderen Hund beißt.
Ich kann doch nicht von Eltern verlangen, dass sie nur ja nicht ihre Aufsichtspflicht verletzen, weil ich z.b. meinen Hund nicht erzogen habe.Warum wird als erstes die Schuld bei den Eltern gesucht - Warum werden dann bestimmte Rassen damit in Zusammenhang gebracht - und erst ganz viele Beiträge später wird dann mal das andere Ende der Leine in Frage gestellt.
Wer ist denn für den Hund und dessen Verhalten verantwortlich? Ist doch der HH. Also ist es doch auch die Schuld des HH, wenn er seinen Hund unkontrolliert laufen lässt.
Mir tun die Opfer leid - an erster Stelle die verletzten Opfer und an zweiter Stelle die Hunde, die durch ihre unfähigen HH mehr oder weniger dazu gebracht wurden. -
Zitat
Für mich sind hier an erster Stelle die Hundehalter gefragt.
Ich als HH bin dafür verantwortlich, dass mein Hund keinen Menschen und auch keinen anderen Hund beißt.
Ich kann doch nicht von Eltern verlangen, dass sie nur ja nicht ihre Aufsichtspflicht verletzen, weil ich z.b. meinen Hund nicht erzogen habe.Warum wird als erstes die Schuld bei den Eltern gesucht - Warum werden dann bestimmte Rassen damit in Zusammenhang gebracht - und erst ganz viele Beiträge später wird dann mal das andere Ende der Leine in Frage gestellt.
Wer ist denn für den Hund und dessen Verhalten verantwortlich? Ist doch der HH. Also ist es doch auch die Schuld des HH, wenn er seinen Hund unkontrolliert laufen lässt.
Mir tun die Opfer leid - an erster Stelle die verletzten Opfer und an zweiter Stelle die Hunde, die durch ihre unfähigen HH mehr oder weniger dazu gebracht wurden.genauso würde ich das unterschreiben :2thumbs:
-
Zitat
Für mich sind hier an erster Stelle die Hundehalter gefragt.
Ich als HH bin dafür verantwortlich, dass mein Hund keinen Menschen und auch keinen anderen Hund beißt.
Ich kann doch nicht von Eltern verlangen, dass sie nur ja nicht ihre Aufsichtspflicht verletzen, weil ich z.b. meinen Hund nicht erzogen habe.Warum wird als erstes die Schuld bei den Eltern gesucht - Warum werden dann bestimmte Rassen damit in Zusammenhang gebracht - und erst ganz viele Beiträge später wird dann mal das andere Ende der Leine in Frage gestellt.
Wer ist denn für den Hund und dessen Verhalten verantwortlich? Ist doch der HH. Also ist es doch auch die Schuld des HH, wenn er seinen Hund unkontrolliert laufen lässt.
Mir tun die Opfer leid - an erster Stelle die verletzten Opfer und an zweiter Stelle die Hunde, die durch ihre unfähigen HH mehr oder weniger dazu gebracht wurden.Agil , schon richtig . Aber auch Eltern sind in der Pflicht .
Ich denke , die Verantwortung liegt auf beiden Seiten .
Hundehalter müssen ihre Hunde erziehen und Eltern ihre Kinder .
Einsicht auf allen Seiten und ein dementsprechendes Verhalten würde so manches Leid auf allen Seiten ersparen .
Liebe Grüsse,
Katzentier
-
Zitat
Niemand hat hier das Kind als schuldige Person hingestellt .
Das hab ich nicht gesagt - aber bei allem Verständnis für den Hund sollte man einfach nicht vergessen, dass es sich um Kinder handelt.Zitat
Nachsatz Ja , ich habe Kinder und sie kennen ihre Grenzen .
Das habe und hätte ich nicht bezweifelt.Und ich rede von Kleinkindern - dass ohne Respekt für Tiere erzogene Kinder im Grundschulalter ein ganz anderes Verhalten ggü. Lebewesen zeigen sollten, ist klar und hängt sicherlich auch an der Erziehung, aber gerade bei Klein- und Kleinstkindern ist dier Erziehungskomponente bei einem solchen Zwischenfall doch eher zu vernachlässigen...
Ich habe ein Kind und bin absoluter Hundefan und seit vielen Jahren Hundebesitzer - es ist nicht leicht, diese in einer oftmals kinder- und hundeunfreundlichen Umgebung aufzuziehen zumal die Fronten oft total verhärtet sind pro Hund und contra Kind und umgedreht...
VG
Stefanie - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!