Warum werden nur Kinder Opfer von Hundebissen?
-
-
Zitat
also ganz ehrlich, mich hat es schockiert, hier zu lesen, dass Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben...
kürzlich gab es hier in der Nähe eben den Fall, dass ein 2-jähriges Mädchen im Garten ihrer Tante von 2 ausgebrochenen Hunden stark verletzt wurde
Hat sie da etwa die Aufsichtspflicht verletzt?
*sich mal ganz doll über sowas aufreg*
ich musste mich gerade auch tierisch über diesen Satz aufregen :motz:
Das hier https://www.dogforum.de/ftopic52934.html ist mir letztens passiert, wo wurde da bitte schön die Aufsichtspflicht verletzt ???? :kopfwand: - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum werden nur Kinder Opfer von Hundebissen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Und Du bist Dir sicher, dass es nicht noch andere Opfer gibt? Nicht vielleicht die Hunde ebenso? Die Hunde sind auch nicht die, die die Fehler machen, sondern ihre Halter. Vergiss das bitte nicht. Ein Hund, oder eigentlich jedes Lebeswesen, ist nur das, was aus ihm gemacht wird...KEINE aber auch wirklich KEINE Hunderasse ist von GEburt an KINDERLIEb. Wenn ich sowas höre, kommt mir die Galle hoch....jaja der kinderliebe Hund, dem e in seinen Genen liegt, alle menshclichen Zweibeiner zu lieben. Und gerade dann wundern sich die Zweibeiner, weshalb der angeblich kinderlebe Goldie oder der kinderliebe Amstaff zugebissen hat....denn dies Hude sind doch angeblich quasi genetisch vorprogrammierte kinderliebe Hunde..da muss man dann als HF gar nicht mehr auf die Kinder achten oder auf den Hund, denn die Hunde sind ja kinderlieb....
Ich denke, dass jeder Hund, je nach Prägung kinderlieb werden kann oder eben nicht. Und das hängt m.E. nach ganz stark davon ab, was für rfahrungen der Hund mit Kindern macht. Den letzlich sind gerade Kinder im KRabbelalter für den Hund eher verunsicherd. Die krabbeln, Kopf voran und da ist es bei mangelnder Aufsicht eben wirklich schnell passiert, dass es zum Schnappen oder gar Beißen kommt. Ich würde NIE meine Kidner alleine mit meinen Hunden lassen, nie. Nciht weil ich glaube,dass meine Hunde beißen würedn aber ich kann auch nicht sahen, was passiert, wenn ich nicht a bin. Kinder sind unbedarft und erkennen die Reaktionen des Hundes nicht. Da sind Probleme vorprogrammiert. Dies ist auch ein Grund, warum ich meine Hunde nicht vor einem Laden anbinde. Wer weiß, was dann passiert. Kommen Kinder mit Begeisterungsgeschrei und eine "Oh wie süüüüüüüüüüüß" Quitschen auf die beiden zugestürmt? Findet es ein Heranwachsenden Junge vlt interessant, die Hunde zu ärgern, indem er sie wild macht? und und und....
Ich denke, dass SoKa genau wie alle anderen Hunde auch kinderlieb sind. Aber darum ging es ja eigentlich auch gar nicht ...
Zurück zum Thema...
Sicherlich gibt s HF, die ihgren Hund absolut gar ncith unter Kontrolle haben....und dann passiren schlimme Sachen...dass es dabei Kinde rtrifft, istbesonders schlimm...
Aber lieder leider ist es in den meißten Fällen doch wirklich so, dass die Eltern der Kinder nicht aufpassen oder/ und vlt auch, weil sie ihren Kindern eben NICHT beigebracht haben, dass ein Hund kein Stofftier ist und ohne Respkt einfach betascht und befummelt wird.
Wie oft habe ich schon Kinder weggeschickt , weil sie stürmisch und brüllend auf uns zugreannt kamen und es witzig fanden, dass mein großer dann zu bellen anfing? Oder wieviele kommen angestürmt, weil sie die süße kleine Annie streicheln wollen. Wie oft kamen Kinder zu BEsuch, denen ich lang und breit erklären musste, dass es nicht ok ist, wenn die Hudne auf ihrere Decke gestört werden, wo ihr Rückzugsbereich ist und dass man einem Hund nicht den Knochen, den er gerade kaut wegimmt. Dass man nicht mit dem GEsicht zuerst auf einen Hund zukrabbelt und kushceln will, dann man nicht laut kreischend die Arme nach oben reit, das Leckerlie in der Hand....
Wenn Kidner so wenig über Hunde wissen, ist vorprogrammeirt, dass es bei Situationen , in denen die Eltern nicht eingreifen , zu Problemen kommt. Die Kinder soind die leidtragenden, sie verlieren ihr Vertrauen und bilden womöglich Hassbilder...müssen ihr Leben lang mit Narben laufen. Das ist schrecklich.
Wenn ich einen oder mehrere Hunde halte, dann ist es verdammt ncoh mal meine Aufgabe, zu schauen, dass ich sie unter Kontrolle habe und wenn ich Kinder habe,dann hab ich verdammt noch mal dafür Sorge zu tragen, dass ich Ihnen Werte vermittel und Ihnen lehren, Tiere zu respektiren und Verhaltensweisen für ein Miteinader von hund und MEnsch aufzuzeigen.
-
Ja ja die Sache mit der Aufsichtspflicht...es wird gern alles darauf abgewälzt.
Egal was passiert....
egal was zerstört wird
egal wer Schuld hatte
egal
egal
egalalles wird unter dem Deckmantel der Aufsichtspflichtverletzung geschoben.
Aber, so is es leider nicht. Es is leicht, alles, aber auch wirklich alles auf die Kinder bzw. die Eltern abzuwälzen. Klar!
Aber nicht das Kind, oder die Eltern sind schuld, wenn ein Hund austickt und zubeißt. Es is vielmehr der HH, der seinen Hund nicht unter Kontrolle hat!
Warum nur Beißvorfälle mit Kindern in der Presse erscheinen? Ganz einfach: sie sind interessanter als wenn ein Erwachsener einen Biss abbekommt.
So traurig es klingt, aber es fließt nicht so viel Blut, wie bei einem Kind. Und in unserer heutigen Zeit, muss das Blut beim lesen aus der Zeitung tropfen, ansonsten interessiert es keinen.
Es werden genug Erwachsene angegriffen, aber das is nicht erwähnenswert.
Leider!!!!
-
Es wird sich nie ändern wenn Jeder versucht dem Anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben (am wenigsten Schuld haben die Kinder und die Hunde).
Jeder Fall ist anders, jede Situation ist eine andere. Und da hat nur einer Schuld: der Erwachsene. Egal ob es um HH, um Eltern, um Großeltern oder was weiß ich wen geht. Nur der Erwachsene hat die nötige Einsicht, Erfahrung und die Möglichkeit das Ganze zu regeln.
Und unter Einsicht verstehe ich: das keiner Überreagiert, keiner einfach Schubladen öffnet und da entweder Rassen reinschiebt oder unartige Kinder.
Die Einsicht das ein Hund nur seine angeborenen Fähigkeiten nutzen kann. Die Einsicht des HH den Hund zu schützen damit dieser es nicht tun muss.
Die Einsicht das Hunde kein Spielzeug sind. Das Kindern lernen mit Hunden umzugehen (um sie damit zu schützen). Das Kinder keine unnütze Angst eingebläut bekommen.
Und ich hoffe irgendwann mal auf die Einsicht das Menschen einfach sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden und aufhören sich gegenseitig anzufeinden sondern zusammen arbeiten um Schutzbefohlene (Kind und Hund) zu schützen.
-
Zitat
Es werden genug Erwachsene angegriffen, aber das is nicht erwähnenswert.Leider!!!!
Ich vermute, bei Erwachsenen wird auch eher davon ausgegangen, dass sie selber eine (Mit-) Schuld an dem Vorfall tragen, das mindert das zu erwartende Mitleid schon mal beträchtlich :|
Kinder sind bei Beißvorfällen immer als unschuldig einzustufen, selbst wenn sie es -aus Mangel an Einsicht/Wissen z.B.- tatsächlich provoziert haben.
Wenn bei einem Unglück - egal in welcher Form- Kinder betroffen sind, geht das vielen Menschen mehr an die Nieren, als bei Erwachsenen...Das nutzen die Medien dann halt auch aus
:/
-
-
Zitat
Es wird sich nie ändern wenn Jeder versucht dem Anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben (am wenigsten Schuld haben die Kinder und die Hunde).
Jeder Fall ist anders, jede Situation ist eine andere. Und da hat nur einer Schuld: der Erwachsene. Egal ob es um HH, um Eltern, um Großeltern oder was weiß ich wen geht. Nur der Erwachsene hat die nötige Einsicht, Erfahrung und die Möglichkeit das Ganze zu regeln.
Und unter Einsicht verstehe ich: das keiner Überreagiert, keiner einfach Schubladen öffnet und da entweder Rassen reinschiebt oder unartige Kinder.
Die Einsicht das ein Hund nur seine angeborenen Fähigkeiten nutzen kann. Die Einsicht des HH den Hund zu schützen damit dieser es nicht tun muss.
Die Einsicht das Hunde kein Spielzeug sind. Das Kindern lernen mit Hunden umzugehen (um sie damit zu schützen). Das Kinder keine unnütze Angst eingebläut bekommen.
Und ich hoffe irgendwann mal auf die Einsicht das Menschen einfach sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden und aufhören sich gegenseitig anzufeinden sondern zusammen arbeiten um Schutzbefohlene (Kind und Hund) zu schützen.
dem ist nichts hinzuzufügen :2thumbs:
-
Ich habe auch 2 Kinder von 3 und 6 Jahren und ich habe einen Hund!
Natürlich bringe ich meinen Kids bei wie man mit Hunden vor Allem Fremden umzugehen hat, natürlich verstehen sie es nur in einem gewissen Maße und natürlich achte ich darauf das sie es auch in der Praxis umsetzten!
Ich mache viel dafür, wenn ich die Kinder zB zum gassi gehen mitnehme und weiß wir gehen an einen Ort wo viele Hunde sind bzw wir mit vielen Hunden verabredet sind kommt immer mein Mann mit, weil ich ganz klar nicht auf 2 Kinder und meinen Hund gleichzeitig achten kann, ABER, ich verlange eigentlich das sich JEDER HH der an einen Ort geht wo immer viel los ist verantwortungsbewußt um seinen Hund kümmert und richtig einschätzen kann wie sein Hund auf spielende Kinder reagiert!
Denn JA, Kinder spielen, sie rennen, sie toben, sie schreien, sie fallen hin und stehen wieder auf! DAS ist ihr natürliches Recht!
Hunde machen es doch auch so...
Wie oft komme ich in Situationen wo die unangeleinten Hunde meinen Kinder hinterher rennen wenn sie auf dem Deich fangen spielen, wie oft kommen unangeleinte Hunde auf meine Kinder zu und schnuppern sie an!?!!! Meiner Meinung nach zu oft!!!
Aber Hunde dürfen das?
Kinder dürfen es wohl nicht, wenn ein kleines Kind auf einen Hund zugeht ihn einfach anfasst, müßen die Eltern damit rechnen das es gebissen wird weil das Kind kein Hündisch kann und sie die Aufsichtspflicht verletzt haben????Ich finde mit solchen Aussagen von wegen Aufsichtspflicht verletzten sollte man sehr vorsichtig sein!
Für mich hat wenn ein Kind gebissen wird ganz klar der HH und auch der Hund versagt und sorry, für keinen von Beiden kann ich dann Verständnis aufbringen!
Und da ist es mir persönlich auch egal ob es ein Dackel, ein Labbi oder ein SOKA war, jeder Biss, egal von welcher Rasse ist zuviel! -
Zitat
Kinder dürfen es wohl nicht, wenn ein kleines Kind auf einen Hund zugeht ihn einfach anfasst, müßen die Eltern damit rechnen das es gebissen wird weil das Kind kein Hündisch kann und sie die Aufsichtspflicht verletzt haben????Ich finde mit solchen Aussagen von wegen Aufsichtspflicht verletzten sollte man sehr vorsichtig sein!
Für mich hat wenn ein Kind gebissen wird ganz klar der HH und auch der Hund versagt und sorry, für keinen von Beiden kann ich dann Verständnis aufbringen!
Und da ist es mir persönlich auch egal ob es ein Dackel, ein Labbi oder ein SOKA war, jeder Biss, egal von welcher Rasse ist zuviel!Ich würde als Mutter von einem zwei und einem fünfjahre alten Sohn NIE zulassen, dass einer von beiden ohne mich im Gepäck auf einene fremden Hund zugeht. Ich lasse meinen Hund nie laufen, wenn irgendwo Kidner sind, dann kommt er an die Leinbe, damit ich die Kontrolle habe, nciht nur über meinen Hund, sondern auch über die Situation...und antürlich muss ich beides so unter Kontrolle ahebn, dass eben kein problem entseht, das stimmt....aber es es an sich nicht meine Aufgabe, andere Kinder zu erziehen, die wiederholt stürmisch auf uns zukommen und einfach nur hartnäckig sind,d en süßen Hund streicheln zu wollen, sorry, hier sind auch die Eltern gefargt, mal selbst Verantwortung zu übernehmen....
-
Ich finde es schon erstaunlich, wie einfach sich das andere Hundehalter machen mit der Schuldzuweisung!
Also wieder die Soka´s und nicht das Ende der Leine,sprich der Halter!
Als betroffener Hundehalter und Züchter würde ich mir etwas mehr Solidarität unter den Hundehaltern wünschen gepaart mit Hintergrundwissen!
Auch ein "Soka" eignet sich als Ersthund,wenn die Vorraussetzungen für Hundehaltung stimmen!
Zum Thema Medien:
Natürlich kommen wir dem Sommerloch wieder näher,daher fördern solche Artikel mit Inhalt von Beissvorfällen mit Kindern den Umsatz.Erwachsenen Beissunfälle sind da relativ uninteressant!
Was interessant ist,ist auch meist das Hintergrundinfos fehlen.Es dient eben nur der Stimmungsmache! Und natürlich springen auch genug Hundehalter darauf an ohne ihren Verstand zu gebrauchen und die Umstände zu hinterfragen!Fakt ist kein Hund wird böse geboren,erst der Mensch macht ihn zu dem!
-
HappyAnnie
Ich lasse meine Kinder auch nicht auf fremde Hunde zu gehen!Nimmst du deinen Hund wirklich immer an die Leine wenn irgendwo andere Kinder sind?
Ich nicht, wenn ich das tun würde bräuchte ich nicht an den Strand, allerdings bin ich dabei immer auf meinen Hund fixiert und stehe im ständigen kontakt mit ihm so das ich solche Situation bewältige ohne das mein Hund einem Kind zu Nahe kommt auch wenn das bei ihm nicht das Problem wäre!Und deine Aufgabe ist es ganz sicher nicht andere Kinder zu erziehen, ABER, ein normal tickender Hund beißt nicht zu wenn ein Kind ihn unaufgefordert streichelt!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!