grosser garten 1300 qm...hund gesucht
-
-
Ach, nu schimpft doch nicht schon wieder.
Wenn jamexx sich einen Hund anschaffen will, dann tut er das mit oder ohne unserer Erlaubnis.
So sei es.Bordeaux- Dogge wird aber schwierig.
Die brauchen mindestens 1309,87 m², eine heizbare Unterkunft mit Selbstwähl-Wohlfühltemperaturregler, Licht und Wassersprudler.
Manche legen Wert auf Musik oder Möglichkeit zum kreativen Gestalten.
Letzteres ist sehr wichtig, da sonst 1300 m² Garten umgestaltet werden.Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ach, nu schimpft doch nicht schon wieder.
Wenn jamexx sich einen Hund anschaffen will, dann tut er das mit oder ohne unserer Erlaubnis.
So sei es.Bordeaux- Dogge wird aber schwierig.
Die brauchen mindestens 1309,87 m², eine heizbare Unterkunft mit Selbstwähl-Wohlfühltemperaturregler, Licht und Wassersprudler.
Manche legen Wert auf Musik oder Möglichkeit zum kreativen Gestalten.
Letzteres ist sehr wichtig, da sonst 1300 m² Garten umgestaltet werden.Friederike
Zudem braucht man auch einen Gärtner, der den Garten täglich von den "Tretminen" befreit.
Ich zumindest würde nicht unbeschwert barfuß durch diesen Garten gehen wollen!Nein, mal im Ernst, jamexx: Kein Hund kann alleine und ausschließlich im Garten gehalten werden, weder eine Bordeaux-Dogge noch ein Germanischer Bärenhund.
Ein Lebewesen ist kein Gartenaccessoire!Viele Grüße, Caro
-
Zu deiner Frage lies das:
http://www.bordeauxdogs.de/de/bordeauxdogs-character.htm
oder auch das:
Rassebeschreibung und Geschichte der Germanischen Bärenhunde
Der Germanische Bärenhund ist eine Rückzüchtung aus verschiedenen großen Hirten- und Hütehundrassen.Das Vorbild für die Rasse des Germanischen Bärenhundes ist der große , gelbe Jagdhund , mit welchem die alten Germanen einst auf Bärenfang gingen.
Der Germanische Bärehund ist ein sehr kinderlieber und trotz seiner Größe im Umgang auch mit sehr kleinen Kindern ein überaus vorsichtiger Hund.
Er ist sehr wachsam auf dem Grundstück , aber kein Kläffer.
Es sei denn , der Familie oder dem Grundstück droht Gefahr , dann ist der riesige Hund weithin hörbar und durchaus furchteinflößend.
Der Germanische Bärenhund verteidigt seine " Familie " mit aller Kraft und großer Hundeliebe.
Diese Rasse ist leicht abzurichten und absolut Gehorsam.
Der Hund ist bärenstark , riesengroß ,sanftmütig , agressionslos ,wesensfest und von guter Gesundheit.
Dieser bärige Riese ist zum täglichen Toben , auch mit Kindern aller Altersgruppen sowie zur Haltung im Haus geeignet.
Man kann diesen lieben Bären aber auch bei strengem Frost im Freien halten , dann benötigt er nur eine regen- und windfeste Unterkunft.
Er stellt keine besonderen Ansprüche , ist für ausgewogenes Futter , viel Auslauf und Bewegung im Freien sehr dankbar.
Der Germanische Bärenhund schwimmt sehr gerne und mit großer Ausdauer.
Er ist Hunde- und Katzenverträglich und freut sich über einen vierbeinigen Spielgenossen .
Bei richtiger und guter Haltung sind " Familie " und Hund für das ganze " Hundeleben " ein Herz und eine Seele.
Letztendlich gilt, in der Regel ist der Hund ein Rudeltier und möchte beim Rudel sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund alleine in einem Garten glücklich wird. -
Hund alleine im Garten ?
Ich denke solche Hundehaltung gibt es mindestens seit dem Mittelalter nicht mehr in Deutschland! :kopfwand:
Ein Hund braucht sein Rudel, seine Familie und seinen Sozialkontakt.
Egal welche Rasse !Kruemelchen
-
Zitat
Ach, nu schimpft doch nicht schon wieder.
Wenn jamexx sich einen Hund anschaffen will, dann tut er das mit oder ohne unserer Erlaubnis.
So sei es.Bordeaux- Dogge wird aber schwierig.
Die brauchen mindestens 1309,87 m², eine heizbare Unterkunft mit Selbstwähl-Wohlfühltemperaturregler, Licht und Wassersprudler.
Manche legen Wert auf Musik oder Möglichkeit zum kreativen Gestalten.
Letzteres ist sehr wichtig, da sonst 1300 m² Garten umgestaltet werden.Friederike
Oh Friederike, du hast die 9,87 m² unterschlagen!
Ansonsten stimm ich dir voll zu!Anmerkung: Meine 3 Knalltüten, liegen gerade total faul, bei mir im WZ rum. Was ist das gemütlich! Und der Garten is total einsam!
Liebe Grüße Conny
die nie verstehen wird, wieso man seinen Hund wegsperren will! -
-
Meine Eltern halten seit nunmehr 9 Jahren einen Hund im Garten. Seit er sich nur noch im Garten aufhält, ist er ruhig, ausgeglichen und braucht gar keinen Auslauf mehr. Wir vermissen ihn alle sehr.
Nee, jetzt mal im Ernst, willst du uns ärgern, oder meinst du das wirklich so? Troll.
-
ihr mögt ja recht haben, aber was macht ihr denn wenn ihr 10 stunden arbeiten geht...da wird euer hund ja wohl kaum in den kindergarten gehen...oder?
dann ist er auch alleine...und da ich bzw.meine freundin eh morgens und abends in den garten müssen...und irgendeiner von uns beiden auch tagsüber da ist, weiss ich nicht was euer problem ist...muss man arbeitslos sein um einen hund zu haben?!! :kopfwand: -
Nö arbeitslos nich gerade!
Aber zumindest sollte man sich, wenigstens jemanden haben, der ab und zu nach dem Hund schaut, mit ihm spielt, schmust und auch ne Runde Gassi geht. Ansonsten würd ich von einem Hund abraten, bei 10 Stunden arbeiten.
Auch kann es passieren, das dir ein "netter Tierfreund" was übern Zaun wirft, das Hundi dann begeistert frisst und dabei eingeht! Das wäre mir persönlich echt zu gefährlich!Liebe Grüße Conny
-
Hi,
ich denke einfach, Du hast Dich etwas "unglücklich" ausgedrückt... Arbeitslos muss man nicht sein, um einen Hund zu halten. Aber es reicht eben auch nicht, zweimal am Tag einen Hund im Garten zu besuchen.
Kannst Du mir denn meine Frage beantworten, warum Du Dir einen Hund anschaffen willst? Außer dem Garten einen Sinn zu geben, meine ich...
-
Wozu braucht Ihr einen Hund, wenn Ihr 10 Stunden außer Haus seid und eigentlich gar keine Zeit habt und den Hund nicht ins Haus lassen wollt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!