Haltung Labradorrüde im Freien!

  • Hallo Bigtorsti,


    von mir erst einmal großen Respekt, das Du trotz bereits erwartetem Widerspruch so ehrlich schreibst, welche Erfahrungen zu mit Deinem Hund in der "Zingerhaltung" gemacht hast.
    Für mich hört sich das alles sehr gut an, Fido scheint doch sehr ausgeglichen und zufrieden zu sein.
    Auch unsere zwei Labradore sind tagsüber, wenn wir auf der Arbeit sind, draußen. Die Hunde haben einen großen Gartenbereich, in diesem befinden sich eine vollisolierte Hundehütte sowie ein zu 3/4 geschlossenes und überdachtes "Tobehaus", falls es doch mal regnet.
    Allerdings, und das ist für mich der kleine Unterschied, sind sie tagsüber zum Einen zusammen, und dürfen szum Anderen ofort mit uns ins Haus, wenn der erste von uns Heim kommt.
    Aber Deine Beiträge lesen sich so, das ihr Euch vile mit Fido beschäftigt, Eure Liebe zum Hund und Eure Verantwortung für den Hund kommt klar zum Ausdruck.
    Ich wünsche Euch auch weiterhin, das alles gut bleibt.


    Katja
    auch mit 2 Außenhunden...

  • Auch ich bin hier etwas über die Intoleranz überrascht.
    Ich kann nicht ein winzig kleines Fünkchen Schlechtes an der Haltungsform von bigtorsti finden.
    Im Gegenteil.
    Hier wird sich ausriechend und gut um den Hund gekümmert - er wird geistig und körperlich ausgelastet.
    Er hat sogar im Grunde die Wahl gehabt, wie und wo er schlafen möchte.


    Ich finde so viel Spielraum sollte schon noch jeder haben, um selbst zu entscheiden wie er seinen Hund hält (eine angemessene Haltung vorausgesetzt - was es in diesem Fall ja absolut ist).


    Achja und an die Kritiker - wenn mein Hund die Wahl hätte - er würde ebenfalls draußen schlafen (und er hat eine gute Bindung zu uns)
    Nur leider ist uns diese Möglichkeit derzeit noch nicht gegeben.
    Aber er wird dann auch die Möglichkeit haben draußen zu sein nachts über und tagsüber, wenn er mal alleine sein muss.

  • Zitat

    Auch ich bin hier etwas über die Intoleranz überrascht.


    Na ja, da wir hier in einem Hundeforum sind, uns über hochsoziale Wesen austauschen, deren größte Strafe die soziale Isolation ist, finde ich die mangelnde Begeisterung an einer Zwingerhaltung und gänzliches Wohnungsverbot für einen eigentlich Familienhund nicht verwunderlich !

  • :winken: Huhu!


    Generell ist die Haltung von Fido wahrscheinlich die bestmöglichste Zwingerhaltung, wenn es unbedingt sein muss. Ich verstehe aber nicht, wie ihr das als "natürlich" begründet??


    Wie staffy ja sagt, der Hund ist ein hochsoziales Rudeltier. Und Rudel bedeutet, soweit ich weiß, dass man die meiste Zeit zusammen verbringt. Auch die Nacht. Zusammenleben halt. (Kennt ihr den Begriff "Kontaktliegen"?)


    Im Übrigen werden Hunde seit Jahrhunderten im Haus gehalten; "der beste Freund des Menschen" kommt nicht von ungefähr.


    Für mich käme diese Haltung aufgrund o.g. Dinge nicht infrage. Stundenweise im Zwinger - prima, ist bestimmt besser als Wohnung. Aber sonst - nein danke. Übrigens würde mein Hund die ganze Nachbarschaft zusammenheulen, wenn ich sie nachts draußen ließe.


    Ich verurteile euch nicht oder so, das soll auch kein Angriff sein - ist eben meine Meinung. ;)


    Außerdem würde ich die ganzen tollen Momente, die Carly und ich in unserem "24h-Rudelleben" erleben, nie im Leben missen wollen. Glaubt mir, ihr verpasst was. :D


    LG Langnase

  • Halli Hallo,


    also mir würde es sicher das Herz zerreißen , wenn ich Nachts in mein Bett bzw ins Hause gehe, und Benno draußen bleiben solll ....
    NEIN, das würde für mich absolut nicht in Frage kommen !
    Da gebe es kein Wenn und Aber


    dennoch hört es sich für mich so an , als würde Bigtorsti nun nich die allseits bekannte und gehasste Zwingerhaltung "betreiben"
    Denn für viele Hunde heißt ja leider Zwinger = wegsperren und das fast 23 h täglich !
    Zumindest kenne ich reichlich davon ! Und das ist es auch , was viele mit Zwingerhaltung verbinden.


    Wenn es wirklich "nur " so ist, dass der Hund zum Schalfen und für die Zeit des Alleinseins in den Zwinger muss...... nun gut, dann kann man es vielleicht akzeptieren, finde ich.
    Obwohl ich es nicht so machen würde.
    Aber es gibt sicher viele, viele Hunde , denen es da echt schlechter ergeht ...... leider !


    Hm , naja , heikles Thema irgndwie..... :???:


    Aber mutig , dass hier so offen zu posten


    darf man denn fragen , wie ihr so den alltag gestaltet ?


    Also wie läuft es ab , wenn z.Bsp. Besuch kommt ?
    Was macht Ihr Abends , bevor Schlafenszeit für Hundi ist ?
    Nemmt ihr Hundi mit auf Ausflüge ?


    .... würde mich mal interessieren :ops:


    LG Anett

  • Zitat


    Na ja, da wir hier in einem Hundeforum sind, uns über hochsoziale Wesen austauschen, deren größte Strafe die soziale Isolation ist, finde ich die mangelnde Begeisterung an einer Zwingerhaltung und gänzliches Wohnungsverbot für einen eigentlich Familienhund nicht verwunderlich !


    Wo bitte stand auch nur einmal etwas von sozialer Isolation?


    Sorry, teile da absolut nicht diese Meinung - manch reinem Hofhund (ich bezeichne es jetzt mal so - für Hunde die ganzjährig draußen leben) geht es wesentlich besser, wie so manch armen Sofawolf..

  • Hallo
    Meiner Meinung nach ist die Haltung klasse.
    Ich bin nicht gegen eine Zwingerhaltung , wenn sich diese in einem vernünftigen Zeitrahmen bewegt (solange der Hund sowieso alleine wäre) , der Zwinger genügend groß ist und über isolierte Rückzugsmöglichkeiten verfügt. Warum auch nicht?
    Meiner Meinung nach hat es der Hund an der frischen Luft schöner als in der Wohnung. Er kann zwischen drinnen und draußen wählen, Sonne und Schatten aufsuchen. Mehr Außenreize sind zudem vorhanden. Dies ist dem Aufenthalt in der reizarmen Wohnung vorzuziehen. Ob der Hund nun alleine in der Wohnung ist, oder im Zwinger? Nichts anderes hat Threadersteller gesagt. Im Gegenteil - ich glaube, da würden veile Hunde den Zwinger favoritisieren.


    Unsere Hunde sind vormittags auch im Hof und Scheune, wo sie diese verschiedenen Wahlmöglichkeiten haben. Sie wollen auch tagsüber, wenn ich da bin, oft raus und liegen unter den Sträuchern im Schatten oder genießen die ersten Sonnemnstrahlen im Frühling.


    Zitat

    Aber ich meine: Wenn ich kein Hund im haus (Wohnung) haben will, schaffe ich mir erst garkeinen an!!!
    Auch nicht wenn ich Nachmittags Zeit habe um mich mit Ihm zu beschäftigen.
    Das reicht meines Erachtens nicht.
    Der Hund sollte doch am Alltag mit teilnehmen können und dies geht halt nur in der Wohnung!
    Er sucht doch die Nähe zu seinem Herrchen / Frauchen!
    Es geht doch um das Zusammenleben!!!!


    *hüstel*


    ich glaube es geht hier vielen so, dass sie so ganz nebenbei auch noch Geld verdienen müssen , um ihre Hunde zu füttern........


    ich kann meine Hunde leider nicht mit zur Arbeit nehmen....

  • Hundi darf 5 Stunden im Zwinger verbringen, danach geht man wunderschön mit ihm Gassi, anschliessend kann er den riesigen Garten nutzen und Abends geht er von alleine in seine Hütte.
    Jaaaaaa genauso stell ich mir ein Hundeleben vor!


    Na da muss ich wohl ein paar Züchter, von Retrievern hier in unsere Gegend aufklären, die keine Hunde/Welpen an Menschen geben, die ihre Hunde in Zwingern halten wollen.
    Denn lt. Aussage des Threadstarters ist das alles eine Sache, der Gewöhnung.



    Liebe Grüße Conny mit ihren 3 verwöhnten Tölen, die absolut keinen Bock haben, ohne Frauchen im Garten zu sein! :irre:

  • gazelle1104:
    Hallo, will Dir mal schnell auf deine Fragen antworten.
    Alltag sieht so aus, dass Fido morgens eine Stunde lang beschäftigt wird. Es wird ausgiebig im Garten getobt und gespielt und gebadet ;o) und gehuschelt natürlich auch, bevors dann Fressen gibt und er dann in seine Hütte geht.
    Ab Mittag dann, wird er rausgelassen, halbe Stunde - Stunde toben, Übungen machen, Tricks lernen und den Garten unsicher machen und danach nen ausgiebigen Spaziergang (auf diesem gibt zwischendurch auch immer mal eine kleine Übrung) und anschließend Baden und eine kleine Ruhephase von ca. 20 Min.
    Dann gibts ein paar Denkaufgaben und Suchspiele und zwischendurch immer wieder baden. Dann stromert er bissl alleine im Garten umher, wobei er immer wieder schauen kommt, was wir machen. Und wir verlieren ihn auch nie aus den Augen. Er spielt auch manchmal alleine und schleppt Holz umher, was ihm viel Spass macht, zwischendurch gibts immer kleine Denkaufgaben oder Suchspiele oder wir toben.
    Und abends gegen ca. 8 halb 9 oder auch noch bissl später gibts dann, nach noch ein paar Übungen (da das Fressen ja eine Belohnung sein soll) Fressen und danach gehts ab in die Hütte und er pennt auch gleich ein.
    Bei Besuch ist er immer dabei, er wird da keinenfalls weg gesperrt. Er ist immer mit von der Partie....! Und auf so nem großen Grundstück gibts auch immer Arbeit und wir sind draußen, auch bei Regenwetter, da wir auch noch andere Tiere haben, ach und ja Regenkleidung ist auch vorhanden.
    Und Ausflüge, so wie auch unseren Urlaub finden mit Fido statt, sofern es möglich ist, machen wir das auch möglich.
    bigtorsti


  • seh ich genauso :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!