BH Wer hat Erfahrung?


  • Nachdem ich ja VPG Sportler bin....
    Ich denke Ausbildung ist grundsätzlich verschieden.
    Mit meiner Hündin könnte ich auch unter Ansage arbeiten.
    bei mir gibt es im Schema kein Training.
    Das erste Schema laufen meine Hunde ca. drei Wochen vor einer Prüfung, einfach nur damit weiß woran ich noch arbeiten muss.


    Wie andere ausbilden ist mir egal, fakt ist aktuelle Ausbildung sieht anders aus.
    Ich arbeite an Einzelschritten und nicht am Schema.


    Tja, zum Thema Platzidiot.... komischerweise funktionieren beide meine Hunde auch draußen und nicht nur aufm Platz.....


    Woran das liegt? Bestimmt nicht daran, dass ich Hundesportler bin

  • wildwolf


    bist Du jemals auf Ansage gelaufen?


    Das hat nämlich nichts damit zu tun, dass man immer Schema runterläuft oder nicht im Training.
    Wenn Du im Training vor Dich hin läufst, dann überlegst Du dir vorher "jetzt einen Winkel", "jetzt eine Kehrtwendung", "jetzt Laufschritt" usw.


    Auf Ansage völlig "blind" zu laufen, ohne zu wissen, was als nächstes kommt, und dann maximal 3 Schritte zur Ausführung Zeit haben, DAS ist etwas völlig anderes. Mach's mal.

  • Nein, auf Ansage bin ich nicht gelaufen.
    Aber ich probiere es gerne aus und sage dir Bescheid.


    Trotzdem gehört meiner Meinung nach etwas mehr dazu, als binnen drei Schritten die Ansage ausgeführt zu haben.

  • Hallo,


    Frage nach dem Theorieteil ist ja schon beantwortet.


    Zum praktischen Teil:


    zunächst ist weder Futter noch Spielzeug erlaubt, auch nicht unsichtbar in der Tasche. Zum Hinweis mit dem Ausschleichen ist anzumerken, dass ich nie im Schema trainiere bzw. trainieren lasse. Lieber dann den Hundeführer das Schema ohne Hund laufen lassen zum Üben oder nur Teile des Schemas mit Hund laufen lassen. Grund: Hund kennt nach zwei- dreimal laufen das Schema und geht nur gelangweilt/unaufmerksam mit, oder hängt auf der letzten Geraden nach in Erwartung dass das Sitz kommt. Klar ist, dass auf der ersten Geraden mal 50 bis 60 Schritte nix spannendes passiert. Ich übe daher immer an verschiedenen Orten auf dem Platz, dass die Bestätigung erst später kommt und nicht nach ein paar wenigen Schritten. Je nachdem, es ist variables Üben gefragt, also auch mal schneller bestätigen, damit der Hund nicht lernt, dass sich korrektes Angehen nicht lohnt, weil die Bestätigung erst nach 50 Schritten kommt. Wenn Du den Stand Deines Hundes sehen willst, lauf mal 60 Schritte Fuss ohne was zu sagen und ohne Bestätigung, wird Dein Hund unsicher, solltest Du überdenken, ob die Prüfung schon jetzt was für Dich ist.
    Hinzu kommt, dass Du vermutlich nervös bist, Dein Hund also nochmals um Längen schlechter läuft (Frauchen sagt nichts, lobt nicht, kein Futter, ist hibbelig, dann bezieht das mancher Hund auf sich und beschwichtigt lieber...).
    Also mach eine Art Generalprobe außerhalb des Schemas, ob Du soweit bist.
    Dann solltest Du bedenken, dass Du keine Topplazierung bzw. kein oberes Prädikat als Ziel hast, sondern achtbar bestehen willst. Also gibt Deinem Hund die Hilfen, die er braucht. Klar, das gibt Abzug bei fast allen Richtern (sorry, aber bei uns im swhv sind die schon sehr streng, keine Illusionen!), aber wenn Dein Hund hinter Dir herschleicht und Du zumarschierst als würdest Du ihn nicht kennen, kostet das noch mehr Punktabzug.
    Lauf auf Sicherheit, also akzeptier den Punktabzug von 1 bis 2 Punkten, wenn Dein Hund im Sitz bzw. Platz aus der Bewegung unsicher ist.
    Zu den Fragen mit Winkeln usw. rede mit Deinem Übungsleiter, wenn Du nicht in der ersten Paarung laufen musst, kannst Du die Bewertung der anderen anhören oder erzählt bekommen auf dem Reinweg in die Prüfung. Bei uns höre ich als Übungsleiter die Bewertung immer an, gehe dann während allgemeinem Blabla/Applaus/langsamem Platzverlassen der fertigen Teilnehmer (ziehen wir immer etwas in die Länge) raus und geb dann die Hinweise des Richters weiter (z.B. zählt Schritte mit.. will deutliche/weiche Übergänge, will akkurate Winkel/flüssigeres Laufen im Winkel.. hat Hilfen abgezogen...).
    Gern gemachte (und vor allem unnötige) Fehler solltest Du vermeiden, z.B. Leine in der Hand wechseln, beim Abrufen automatisches zweites Kommando (Name+hier), Verlassen der Position beim Abrufen, Loben beim "Halt".
    Wenn Du sehr nervös bist, überleg Dir, ob Du zuerst laufen oder ablegen willst. Oft hilft es Dir zum Runterkommen (vorausgesetzt Dein Hund liegt sicher), zuerst abzulegen. Dann hast Du 10 gewonnene Punkte im Rücken und Zeit Dich zu aklimatisieren. Außerdem, wenn Du nach verkorkstem Laufen hibbelig zum Ablegen kommst oder stinkig, dann kann es sein, dass das auch nicht mehr klappt (Hund kommt auf Dich zu "Frauchen hilf mir/lass mich nicht allein" oder fordert beschwichtigend zum Spiel auf, wenn Du ihn abholst).
    Ansonsten cool bleiben, Nichts mit der Brechstange machen. Vor allem hat Dein Hund kein Kurzzeitgedächnis, also nciht einen Tag vorher noch was eintrichtern wollen. Das wird nur schlechter und schlimmer. Wir machen einen Tag vorher Nichts, höchstens Motivation/Fun.
    Wenn Du nicht sicher bist, kannst Du übrigens auch nur die Theorie machen und die Praxis vertagen. Dann kannst Du Dich beim nächsten MAl voll auf den Hund konzentrieren.
    Ach ja, beim Üben der Unterordnung nicht vergessen, es gibt auch einen Verkehrsteil und ein "Drumrum". Also Indentitätskontrolle und Äußere Gegebenheiten (großer fremder Mann auf dem Platz, evtl. Tisch auf dem Platz usw...).

  • Zitat


    EDIT:


    mit der (links)kehrtwendung das verstehe ich jetzt aber nicht. ich dachte, dort solle der hund in einem (kleinen) bogen um einen herum laufen, in der zeit, in der man selber sich über die linke schulter dreht? :???:


    Also zur Kehrtwendung: Du hast 2 Möglichkeiten, entweder der Hund geht während du wendest hinter dir her, oder er bkeibt permanent an deiner linken Seite. Wenn er ständig an deiner Seite bleibt muss er sein Hinterteil sehr gezielt rückwärts und seitwärts bewegen können. Besonders bei sehr agilen, wendigen Hunden sieht das gut aus, leider sieht man diese Variante nur sehr selten korrekt. Die "alte" Variante wirkt zwar weniger dynamisch ist aber punktetechnisch meist sicherer :D .


    Und zum Spielie: Ich mache meinen Hund vor jeder UO mit seinem Spielzeug locker, normalerweise wandert es in die Tasche und ich bestätige damit auf dem Platz. An Prüfungstagen gebe ich es unauffällig einem Helfer und nach dem Verlassen des Platzes bekomme ich es zurück und der Hund seine gewohnte Bestätigung.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Und zum Spielie: Ich mache meinen Hund vor jeder UO mit seinem Spielzeug locker, normalerweise wandert es in die Tasche und ich bestätige damit auf dem Platz. An Prüfungstagen gebe ich es unauffällig einem Helfer und nach dem Verlassen des Platzes bekomme ich es zurück und der Hund seine gewohnte Bestätigung.


    So machen das ganz viele, die ich kenne...

  • huhu!


    kommt es denn oft vor, dass HF in der BH oder in anderen Prüfungen (Obedience, vpg, ths turniere etc) mit Spielzeug oder Leckerlie versteckt in der Tasche starten??
    Wird man dann disqualifiziert oder was passiert, wenn der Richter das bemerkt??


    Ich hab meine BH ja (in unserem Verein vom Alter her gesehen) recht früh gemacht.. Dabei ging alles schief, was nur schief gehen konnte, und dass obwohl wir im Training sehr gut waren! Lag halt alles an meiner Aufregung.. :kopfwand: :ops:
    Soll bedeuten, dass Chui sich beim Sitz a.d.Bew. hingelegt hat, auf der Strecke vom Sitz zum Platz hat er wohl gecheckt, dass da was falsch lief, also hat er sich nochmal hingelegt,ich hab korrigiert (also ihn mitgenommen und nicht schnell noch "Platz" gesagt, wie mir der Richter im nachhinein geraten hat), dadurch war mein Sitz und mein Platz a.d.Bew. mangelhaft.. Außerdem hat Chui mich mal kurz in der Menschendruppe verloren, und er hat zwei Kommandos zur Gst aus der Ablage gebraucht..
    Somit hatte ich gerade so 42 Punkte :/


    Ich werde meine BH dieses Jahr i Herbst nochmal laufen, obwohl ich mittlerweile (letztes WE) meine Obedience Prüfung gelaufen binmit 292,5Punkten bestanden.. Aber so als Übung der Prüfungssituation ists gar nicht schlecht.. auch wenn ich das Schema laufen etwas affig finde..


    lg Christine

  • Also bei uns darf der Richter vor der Prüfung verlangen die Taschen auszuleeren, bis jetzt hab ich es aber noch nicht erlebt. Denke man wird nicht disqualitfiziert, aber muss halt das Spieli oder Lecker abgeben.
    Finnrotti

  • Unsportliches Verhalten des Hundefüherers (dazu gehört u.a. das Mitführen von Leckerchen oder Motivationgegenständen und Alkoholgenuß) führt zur Disqualifikation. Siehe VDH-Prüfungsordnung :D


    LG
    das Schnauzermädel

  • viele tun ihre spielie und leckerchen vor der prüfung aus den taschen und reiben dann die taschen mit leberwurst o.ä. ein, dass sieht der prüfer nicht und kann es auch nicht nachprüfen (es sei denn er riecht daran)


    wir haben es ohne hilfe geschafft, ich weiss zwar nicht mehr mit wievielen punkten und die sind mir auch egal, hauptsache mein hund hat spass dran...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!