Wer zieht hier seinem hund ein Stachelhalsband an???
- kiraline
- Geschlossen
-
-
Zitat
Hallo was soll das denn jetzt bitte ?ich habe noch kein stachler okay .also unterstelle mir bitte nix .ich möchte tips .leckerchen klappt nicht okay ???andere richtung gehen was soll das dann kann ich ja gleich in den abgelegensten wald gassi gehen das solls wohl auch nicht sein .ja sie muss es lernen auf jeden fall!!!Lg carina :kopfwand:
So erzieht man seinen Hund ohne Gewalt.
Was meinst Du wie man seinen Hund Leinenführig bekommt? Durch ein Stachelhalsband? NEIN!
Indem man ständig die Richtung wechselt wenn er an der Leine zieht! Stehen bleibt wenn er an der Leine zieht und wiedeer los geht wenn der Hund locker an der Leine läuft. Dann LOBEN, LOBEN, LOBEN! Und ich denke Fleischwurst/Käse etc. mag jeder Hund. Das ist dann das Superleckerchen worauf der Hund sich freut und auch schnell kapiert das er das bekommt wenn er was gut macht. In eurem Fall: an der Leine ziehen!Das haben hier schon etliche HH mit ihren Hunden hinter sich und es funktioniert. Bei dem einen Hund eher, bei dem anderen später!
Hundeerziehung ist GEDULD und KONSEQUENZ! Ohne dem geht garnichts!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer zieht hier seinem hund ein Stachelhalsband an???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Carina ich hab auch so einen Hund. Ja Leckerlies gehen nicht. Bei meiner ist das wegen dem Streß! Sie nimmt NICHTS an in dieser Situation. Umdrehen ist immer so eine Sache, das geht nicht überall. Wobei damit nicht gemeint ist, das Du abhauen sollst. Sondern deinen Hund bevor er fixiert und flippt, aus der Situation nehmen sollst.
Trotzdem lernt mein Hund es, ohne dieses Halsband. Wie gesagt, ich müsste es zu oft am Hund haben und dadurch würde es seine Wirkung verlieren.
Sucht euch mal einen ordentlichen Trainer und arbeitet mit dem zusammen. Bis dahin kannst Du den Hund mit einem MK sichern.
-
Zitat
Ein Stachelhalsband ist in meinen Augen ein Outing, sonst nicht. Man zeigt, dass man nicht in der Lage ist einen Hund vernünftig zu erziehen.
Dann kommt bei mir als zweites natürlich die Frage auf, warum hat man einen Hund wenn man ihn nicht erziehen kann. Weil es Mode ist, weil die Kinder einen Spielgefährten brauchen, weil man einsam ist, weil man sich profilieren will...
das lasse ich mir nicht unterstellen !
Sorry, aber das ist absoluter Quatsch !Ganz klar, ein Stachelhalsband OHNE diese Noppen und dann auch noch auf Dauer angelegt sollte absolut tabu sein !
ABER ein Schohnruckhalsband ( incl Noppen ) vernümftig unter Anleitung eines Trainiers für einen kurzen Zeitraum angewandt ist meines Erachtens völlig OK !
Die richtige Handhabung ist natürlich wichtig !LG Anett
-
Zitat
hallo gibts hier auch welsche die stachler schon benutzt haben und positive erfahrungen gemacht haben ?Lg carina
ja, ICH
bei uneinsichtigen Hundehaltern, ich hab es denen um den Hals gemacht und geruckt. Der Lerneffekt war wirklich beeindruckend.
Nochmal, Carina:
Mit Richtung wechseln, mit Strassenseite wechseln oder Bogen laufen nimmst Du die Schärfe aus der Situation. Der Hund gewöhnt sich dann langsam daran, das Passanten und andere Hunde normal sind und eben kein Grund auszurasten.
Im Laufe des Trainings kann dann die Distanz zu Passanten oder anderen Hunden wieder verringert werden.
Die Leckerlies bestätigen zum Einen ruhiges Verhalten und machen solche Begegnungen insgesamt für den Hund positiv - er reagiert also nicht mehr aggressiv sondern freudig, nach dem Motto: guck mal, ein Passant, krieg ich jetzt ein Leckerlie.Mit dem Stachel verschärfst Du alles noch zusätzlich. Der Stachel macht dem Hund Schmerzen, also wird er ja zurecht wütend. Immer wenn andere Menschen oder Hunde kommen hat er Schmerzen. Also rastet er dann schon weit vorher aus. Ist es das was Du erreichen willst?
Außerdem wirst Du ihn dann irgendwann garnicht mehr halten können, ohne Stachel wirst Du komplett hilflos sein.
Nimm das doch mal erst!
mfg
susa -
Das Problem ist und so ehrlich sollte man da sein, dass es letztendlich Eure Schuld ist, warum der Hund so ist. Ein Hund sucht sich sicherlich nicht aus, an der Leine rumzupöpeln und den Besitzer durch die Gegend zu zerren, denn auch das bedeutet Streß für den Hund.
Wenn ihr das eingesehen habt, was ich doch hoffe. Dann kann man auch mit dem Hund anständig trainieren, warum bist du so gegen Leckerchen? Trainieren soll doch für Hund und Besitzer Spaß machen und keine Schmerzen erzeugen.Deine Schäferhündin ist doch gerade mal 6 Monate alt, da kann sie noch nicht perfekt folgen. Und jeden Hund kann man mit positiver Bestärkung und dazu zähle ich auch Leckerchen Leinenführigkeit beibringen (ich habe schon 9-jährigen Hunden Leinenführigkeit beigebracht u. das ganz ohne Stachler und Co., mit Leckerchen und viel Geduld), unter Umständen dauert es ein wenig, aber soviel Zeit sollte man haben.
-
-
Ennie:
Zum ersten finde ich es toll, dass du so offen und ehrlich darüber schreibst.
Du sagst du hast einen Husky. Wie lastest du ihn aus? Lässt du ihn arbeiten, also zB als Zughund? Machst du mit ihm Agillity oder dergleichen? Oder besteht seine Auslastung aus spatzierengehen mit Kind?Wenn ja, dann überleg dir mal ob du deinen Hund damit etwas gutes tust.
Ein Husky will ausgelastet sein. Er muss rennen und arbeiten.
Ein Hund ist ein Lebewesen mit Gefühlen und Schmerzempfinden !
Du erreichst mit der Stachelhalsband Methode das komplette Gegenteil. Du Konditionierst ihn falsch. Da musst du dich nicht wundern !Das er dein Kind mit auf die Straße gezogen hat - das tut mir leid. Und da bin ich auch froh. dass nichts schlimmeres passiert ist.
Aber, die Leine gehört nicht in die Hand von Kindern.Egal was du oder vll auch andere sagen, mit viel Geduld, Hartnäckigkeit, Konsequenz und dem gewissen Einfühlungsvermögen kann man jeden Hund erziehen. Und das vor allem ohne Stachler und Würger !
@karaline:
Wenn dir das deine HS empfohlen hat - geh.
Unser Hund zieht auch wie blöde an der Leine oder steigt, knurrt und bellt wenn er andere Rüden sieht. Wir sind auch dabei, mit Hilfe eine Trainerin es in den Griff zu bekommen, und es geht mir auch an die Konsestenz.
Aber es lohnt sich!
Es braucht viel Zeit und Gedult, aber es geht!
Also streich den Gedanken ganz schnell aus deinem Kopf, Stachler, Würger etc anzuschaffen. Du tust dir und vor allem deinem Hund nichts gutes damit -
Hallo Carina,
Du musst Dich entscheiden, welchen Weg Du gehen willst:
1. Du verbietest Deinem Hund das Pöbeln und verlangst von ihm, dass er ohne einen Piep an anderen vorbeigeht.
2. Du bringst ihm bei, die Signale der anderen Hunde zu verstehen und entspannt in diese Situation hinzugehen über Bestärkung.
"Problem" bei Nummer eins: Dein Hund wird asozial. Das Ziel dabei ist es, dem Hund jegliche Kommunikation zu verbieten. Lapidar gesagt "Klappe halten und weitergehen". Das kann man machen, sollte dann aber zukünftig immer und überall so verfahren und keinen Kontakt zu Argenossen mehr suchen. Außerdem musst Du dann jedesmal jegliche Kontaktaufnahme derart punktgenau und massiv strafen, dass Dein Hund nie wieder den Funken der Idee einer Kontaktaufnahme bekommt. In seiner Welt gibt es dann nur noch Dich und das strafende Mittel.
Vorteil für den Mensch dabei: Man muss sich gar nicht mehr mit Hundekommunikation auseinandersetzen, weil ja prinzipiell gar kein Kontakt mehr stattfindet."Problem" bei Nummer zwei: Ein mühsamer und langer Weg, der viel Augenmerk vom Besitzer verlangt - man muss den Hund lesen lernen und ebenfalls ein gutes Gefühl für Timing haben. Außerdem muss man Wissen, wann der Hund derart gestresst ist, dass das Üben gerade keinen Sinn mehr macht. Man muss Entspannung am Hund erkennen können und etablieren und ihm gleichzeitig das Gefühl vermitteln, dass er nicht eingeengt ist. Auch die Kommunikation von Hunden untereinander muss man kennen.
Vorteil ist, dass man zukünftig einen Hunde bekommt, den man irgendwann nicht mehr ständig "mit Adelerauge" bewachen muss, weil er gelernt hat zu kommunizieren - auch mit seinem Mensch. Außerdem verbindet er die Begegnungen nicht mit Strafe (=Stress), sondern empfindet es mindestens als neutral, bestenfalls als positiv. Man kann auch zukünftig Kontakt mit anderen Hunden zulassen.Viele Grüße
Corinna -
Sorry, aber was versprichst du dir von einem Stachler?? Glaubst du wirklich im ernst, dein Hund wird einfach so aufhören zu ziehen und zu zerren?? Glaubst du er wird der Liebste und Netteste Hund weit und Breit ??
Meinst du nicht auch, daß dein Hund noch viel wilder wird, weil er zusätzlich noch Schmerzen erleidet??Du solltest erstmal klären, warum reagiert dein noch so junger Hund überhaupt so?? Bevor du ihn mit so einem Halsband quälst, solltest du lieber einen Maulkorb kaufen und eine super-gute Hundeschule aufsuchen.
Du kannst das Futter auch durch ein Spielzeug ersetzen. Aber grundsätzlich ist Trianing mit Leckerli gerade für Anfänger (in meinen Augen) viel einfacher. Noch dazu kannst du diese von der Tagesration abziehen -
Für was möchtest du überhaupt Ratschläge wenn dir doch alles nicht passt?
-
Mal zu diesem "Leckerlie und Spielzeug"... Ich kann nur von meinem Hund reden und der nimmt wegen den Streß NICHTS dergleichen an! Bzw. das war so. Mittlerweile hat es sich gebessert, der Streß ist nichtmehr so hoch und sie ist in der Lage etwas anderes wahrzunehmen. Bitte sagt nicht immer "geb ihm ein Leckerlie/Spielzeug". Es gibt Hunde und Situationen, in denen das nicht klappt!
Und nein, ich bin nicht dafür nun so ein Halsband an den Hund zu tun
Ich hatte nur das Gefühl, das sich einige die Sache einfacher vorstellen, als sie tatsächlich ist (wie gesagt, nur für meinen Hund gesprochen!)..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!