• Hej Sherie,

    ich schließe mich einigen meiner Vorschreiber an und empfehle Euch, mal einen Blick ins Tierheim zu werfen.

    Gerade, wenn Eure Kriterien "klein bis mittelgroß, wenig Jagdtrieb und lieb" sind, können Euch die Pfleger dort weiterhelfen. Ihr könntet herausfinden, ob ein Tierheim in Eurer Nähe "Gassigeher" sucht und so erstmal einige Hunde, die dort sitzen kennlernen. (Das funktioniert an der Leine meist besser, als durch's Zwingergitter während der normalen Besuchszeit...)

    Wir gehen zum Beispiel zur Zeit oft mit einem Dobermann-Doggen-Mix aus dem TH spazieren. Meine Befürchtungen, dass der Gute das "Nervöse" vom Dabi abbekommen haben könnte, haben sich total zerstreut - er hat das Wesen der Dogge, aber die Größe + Statur des Dobis geerbt.
    Und da ich immer dachte, ein Dobermann oder Dobermann-Mix wäre absolut nichts für mich, wäre ich bei einem Zwingerbesuch niemals auf ihn aufmerksam geworden!

    Auf welcher Ecke wohnt ihr denn, vielleicht kennen wir einige Tierheime oder Pflegestellen dort in der Nähe.

  • Über den Satz mit den 50 musste ich auch grinsen ;-)
    aber zum Glück habe ich ja einen Sohn, der mir dann über die Strasse hilft

    Den Sheltie hatte ich erwähnt, allerdings in Klammern, da ich von einem Züchtergespräch etwas geschockt war
    O-Ton: " MDR1 ...alles Quatsch. Ich lass´meine Hunde nicht testen"
    War sicher die Ausnahme!!!!!!!!!

    Grundsätzlich, Leo ist ja auch ein TH-Hund, würde ich auch immer, zumindest parallel zu Rassehunden, die Tíerheime, empfehlen, wenn´s auch eine Wundertüte sein darf.
    Constanze

  • Hallo
    Also ich muss mich hier jetzt leider auch mit einmischen. :D

    Ein Australian Shepherd gehört nicht in Anfängerhände. Bei aller Liebe und Vorfreude und was weiß ich...Ein Aussie will gefördert werden.
    Es ist egal ob deine Mama den ganzen Tag zu Hause ist, ein Aussie würde leiden, wenn es kein Kopfarbeit bekommt.
    Das heiß wenn du nicht bereit bist ca. 12-15 Jahre zu opfern um mit deinem Hund (auch wenn du mal keine Zeit hat, oder Lust) etwas zu unternehmen.
    Ich meine damit nicht 5 Stunden am Tag spazieren zu gehen, sonder den Hund mit spielen, lernen toben zu fordern, egal bei welchem Wetter.

    Wenn du ihm zu wenig gibst, wird er sich etwas suchen...und das wird meistens nicht erfreulich sein.

    Zum Jagdtrieb: Ein Aussie ist ein Hütehund....ich kenne ne menge Aussies...und glaub mir ....KEINER hat Jagdtrieb... :irre:

    Tut mir leid...aber ich sehe jeden Tag bei uns in der Hundeschule, dass sich viele übernommen haben mit dem Aussie.
    Ich höre immer nur die Leute sagen: "Du hast aber einen tollen Hund. Ich will auch nen Aussie."
    Die werden aber nicht so geboren....die muss man auch erziehen.
    Viele stellen es sich viel zu einfach vor.
    Und ich muss dann versuchen zu klären was bei denen schief läuft. und dass nur, weil sie sich vorher nicht gut informiert haben

    Also wenn du dich gründlich mit der Rasse auseinandergesetzt hast, und du bereit bist (und deine Familie) Freizeit bei jedem Wetter zu opfern und auch auf eine Hundeschule gehen willst, evtl. Aglility, Dogdance usw.
    DANN und nur dann...

    ...ansonsten tut ihr euch und vor allem dem Hund keinen gefallen. :D
    Vor allem als Anfänger ist eine Hundeschule sehr wichtig und das Austauschen mit anderen Hundebesitzern...die Erfahrungen macht ihr dann selbst ;)

    Falls du aber noch Fragen zum Aussie hast...dann schreib doch einfach

    LG
    Paula

  • kurz OT:

    hatte neulich auch eine mit: oooohh is der hund schön, was ist es für eine rasse?
    ich: ein australian shepherd
    sie: ja schön, ich glaub so einen würd ich mir auch holen..
    ich: vorsicht- reiner sporthund...
    sie: oh ja nee dann nicht..

    OT ende-sorry dafür aber musst ich kurz los werden :ops:

  • Mir ist spontan ein Collie eingefallen - gibts kurz-und langhaarig, sportbegeistert aber auch ruhig (zumindest hab ich sie so kennengelernt).

    Ansonsten fände ich nen Cocker Spaniel auch nciht schlecht.

  • Danke für eure vielen Antworten!

    Das stimmt! Ich treffe auch oft auf Hunde, die ich einfach toll finde und mich sofort verliebe (so wie am Sonntag in den schwarzen Schäferhund..:liebhab:).
    Aber den kann man ja leider nicht sofort mitnehmen.^^
    Außerdem möchte ich mich, bevor ich einen Hund zu mir hole, wissen auf was ich achten muss, evtl. Rassekrankheiten etc. und eben die Eigenschaften..

    Tierheim ist auch eine gute Idee,liegt nur hier leider sehr weit weg.
    (Wohne in SH, kenne die "umliegenden" Tierheime hier auch, zumindest durchs Internet.)
    Da wir ja aber erst in einem halben bis einem Jahr einen Hund haben möchten, können wir uns da ja jetzt noch nicht umsehen..

    Pudel..wär von dem Charakter bestimmt geeignet..nur leider wurd ich mal von einem Pudel gebissen und meine Mutter mag die auch nicht so..

    Cocker finde ich persönlich auch toll, die sollen nur sehr krankheitsanfällig (Ohren) und bissig sein, so wurd es mir zumindest von mehreren Seiten gesagt.

    Shelties sind auch eine gute Idee..

    Zitat

    Naja ok, ich hab mit 8 Jahren auch gedacht, mit 20 ist man alt...


    Zur Sache: Wie wär es denn mit einem Sheltie? Den kann deine Mutter auch noch halten, wenn sie in zehn Jahren mit 60 gebrechlich daherkommt... :kopfwand:

    Grüße

    Aspasia

    Bitte nicht böse nehmen mit den 50 Jahren und dem Rennen..^^
    Ich meinte damit ja nur, dass Agility nicht mehr so möglich für meine Mutter ist. Sicher kann sie noch laufen.^^ Aber ich weiß nicht wie das mit einer längeren Strecke sprinten ist..
    Aber sie wollte demnächst mit Sport eh wieder anfangen.
    Außerdem ist das ja bei jedem anders, ich kenne auch noch 75-jährige, die besser an Ringen turnen können als ich..
    Ich bin jetzt nur von meiner Mutter ausgegangen. ;)

    Zum Thema zurück:
    Wie sieht es denn mit den Hunden aus, von denen ich geschrieben hatte?
    (Golden Retriever, Westi, Carin Terrier, Zwergschnauzer)
    Was haltet ihr von denen?

    Dann noch eine andere Frage:
    Bis zu welcher Schulterhöhe könnte wir überhaupt einen Hund in unserem Auto mitnehmen? Wenn wir z.B. mal wegfahren, Urlaub etc. wenn in einem Golf 4 meine Mutter, mein Bruder und ich drin sitzen?
    Der Hund sollte ja schon überall mitgenommen werden können, ich würd ihn nur sehr ungern zuhause zurücklassen..

    Und ist es möglich meinen Kater mit dem Hund zu vergesellschaften?
    Mein Kater hat leider ziemliche Angst vor Hunden..
    Aber wenn man sie langsam aneinander gewöhnt, sollte das doch eigentlich klappen,oder?

    Danke schonmal für alle Antworten!!

    LG Sherie

    funnyEgi: Wir sind schon dabei einen Partner zu finden! ;) Aber danke!

  • Zitat


    Zum Thema zurück:
    Wie sieht es denn mit den Hunden aus, von denen ich geschrieben hatte?
    (Golden Retriever, Westi, Carin Terrier, Zwergschnauzer)
    Was haltet ihr von denen?

    Sind alles eigentlich gute Rassen für Euch. Finde Cairns toll, aber das nur aus eigener Erfahrung. Man konnte mit unserer ebenso durch die Gegen pesen wie mal einen Tag langsam machen.

  • hallo,
    nochmals zu den cockern, dass mit der bissigkeit ist eher ein vorurteil, was vielleicht mal durch die früher auftretende "cockerwut" krankheit aufkam.
    die gibt es aber schon seit den 80gern glaub ich nicht mehr.

    cocker sind höchstens bissig wenns ums essbare geht, dh. verfressen.
    abgesehen davon dass dies nun wircklich nur erziehungssache.

    Ja meine Hündin war krankheitsanfällig, allerdings wirst du bei vielen der hier genannten rassen, wie golden carin und collie, auch damit rechnen müssen, dass es weil es modehunde waren, viele schlechte züchter gibt die nur auf die optik und nicht auf gesundheit gezüchtet haben. da hilft nur den richtigen züchter oder einen th mit bekannter krankengeschichte zu suchen und auch da gibt es keine garantien.

    aber klar man ist ja immer in die eigene hunderasse verliebt ;)

    annia

  • Hallo Sherie!

    Als ich den Titel des Threads las, dachte ich genau 1 Jahr zurück... da hab ich so einen ähnlich benannten Thread eröffnet. =) Allerdings kam für mich nur ein Hund aus dem Tierschutz in Frage.

    (1 Jahr schon... Himmel wo bleibt die Zeit?!?!)

    Mein Vater hat auch einen Golf 4. Unsere Hündin ist 58cm hoch und passt dort wunderbar rein. Auch ein zweiter Hund dieser Größe passt in den gesicherten Kofferraum. Beim Verreisen (was wir mit dem Auto bislang nicht getan haben) müsste Hund angeschnallt bzw. in einem Kennel auf die Rückbank, damit das Gepäck in den Kofferräum käme. Wäre eng, aber möglich.

    Der Golden Retriever wird ja immer als deeeer Familienhund dargestellt. Sie sind ja auch super gutmütig und zeichnen sich durch ihren Will to Please aus. Aber auch der Golden ist nicht dafür geeignet, im Garten zu vergammeln. Er möchte gerne mit seinem Menschen arbeiten. Stundenlanges Appotieren beispielsweise füllt ihn aus. Aber auch Hundesport oder kleine Tricks machen ihm Freude.
    Der Unterschied zum Aussie ist, dass der Golden kein so großes Arbeitstier ist und sich mit gemütlichen Tagen auch zufrieden geben kann, wenn er dafür anderntags ausgelastet wird.
    Ansonsten sind sie einfach :herzen2: !

    Einen Westhighland Terrier hatte ich mal in Pflege. Ich habe das kleine Monster geliebt! Tapsy war zwar schon 12 Jahre alt damals und wegen schlechter Haltung fett und lahm. Aber sie war wirklich ein Goldstück. Niemand hatte sich je wirklich mit ihr beschäftigt, aber ihre Intelligenz und Freude, mit mir kleine Kunststücken einzustudieren, war umwerfend! Für Leckerchen hat sie alles gemacht.
    Kerngesund bis heute. Heute ist sie 17 Jahre alt und lebt bei einer Frau, bei der sie einen schönen Lebensabend verleben kann.

    Zu Zwergschnauzern kann ich dir nicht viel sagen, bis auf dass alle Exemplare, die ich kenne, ständig bellen. :roll: Ich sehe sie auch nur an der Seite von alten Menschen, was vielleicht der Grund für das Gekläffe ist.

    Mir kommt noch der Kooikerhondje in den Sinn. Er ist mittelgroß, hat mittellanges Fell und ist kein Jagdhund. Ohne jemals einen Hund dieser Rasse bislang live erlebt zu haben, könnte ich mir anhand der Rassebeschreibung vorstellen, dass der Kooiker dem Golden Retriever vom Wesen sehr ähnlich ist. Er ist halt nur etwas kleiner, gehört aber trotzdem noch nicht zu den Fußhupen.

    Kromfohrländer würde auch passen, wurde ja auch schon genannt.

    Viel Spaß noch bei der Hundesuche!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!