Mir platzt der Kragen
-
-
Moin
Vielleicht meidest du solche eigenartigen Gruppierungen einfach generell. Ein Hund ist ein Hund, kein Komputer mit Knöpfen. Bring ihm doch die Grundkommandos bei, die man sicher im alltäglichen Leben so braucht und gut ist.
Warum muss man mit einem Hund Sport machen? Welche biologische Veranlagung hat der Hund Sport zu machen? Wieso sollte der Hund Kadavergehorsam haben? Das ist ein Tier, kein Wehrmachtssoldat.Lasst die Hunde doch mal Hunde sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was hat denn bitte die Auslastung (egal ob körperlich oder geistig) eines Hundes mit einem Wehrmachtssoldaten zu tun??
Zum Thema:
Ich finde es nicht schlimm, wenn nicht gespielt wird und auch kein Kontakt an der Leine erwünscht ist. Das sind keine reinen Spielstunden. Klar ist sowas nett, aber wenn das auf dem Platz nicht erlaubt ist, kann man vorher/nachher noch ne Runde zusammen drehen. An der Leine gibt bei uns keinen Kontakt!!
Zum pinkeln: Ich bin gerade dabei, es meinen abzugewöhnen. Ich find es auch nicht weiter schlimm, wenn das nicht gerne gesehen wird
Ich find das alles jetzt nicht so tragisch. Der Platz hat eben seine Regeln und daran hält man sich oder man sucht sich einen anderen Platz..
-
ich habe schon von solchen schulen oder vereinen gehört. ich finde es echt schlimm, dass sich jeder mensch hundetrainer nennen darf, egal was er tut.
da würde ich auch nie mehr hingehen. und auch jedem davon abraten. so stärkt man nicht die bindung zum menschen sondern so versaut man die hunde. das hat auch nix mehr mit sozialisierung zu tun. eigentlich sollte man solche menschen anzeigen. aber leider ist das ja keine straftat..gut, dass du gegangen bist...
-
Anzeigen? Geht's noch? Wegen was denn bitte? KEINER wird gezwungen dort zu trainieren! Und jeder der es tut, hat sich an die Platz-Ordnung zu halten. Ganz einfach.
Wieso wird mein Hund versaut, wenn er an der Leine keinen Kontakt haben darf (um mal einen Punkt rauszugreifen)?
-
Jetzt geb ich auch noch mal meinen Senf dazu.
Also wir sind auch beide (mein Mann und ich) Mitglied in einer Hundeschule. Auch bei uns soll sich aus oben schon erwähnten Gründen nicht gelöst werden. Dafür liegt der Platz auch in einem wunderschönen Park und man hat richtig viel Auslauffläche.
Was den Kontakt zu anderen Hunden angeht denke ich auch, dass man da unterscheiden muss.
In der Welpengruppe und auch in der Junghundegruppe ist sozialer Kontakt zu anderen Hunden sehr wichtig und so wird es auch bei uns gehandhabt. Zu Beginn und am Ende von jeder Stunde wird erst mal ausgiebig gespielt. Auch zwischendurch manchmal. Es gibt viele kleinere Übungen, wobei dem Hund zum Beispiel auch der Unterschied zwischen Spielen und Arbeiten beigebracht wird. Das bedeutet, man übt, an den anderen Hunden vorbei zu gehen, ohne dass sie sich beschnüffeln oder ähnliches und als Belohnung wird dann wieder gespielt.
Halte ich für durchaus sinnvoll.
Im Erziehungskurs dann wird nicht mehr gespielt. Hier wird gezielt darauf trainiert, dass man sich auch wirklich ziemlich eng aneinander vorbei bewegen kann ohne dass die Hunde gleich lospreschen. Das wird langsam aufgebaut und es wird immer enger und enger. Natürlich werden heir auch andere Dinge gelernt, klar.Geht es dann zum individuellen Training sind eigentlich immer nur zwei Hunde auf dem Platz, zumindest bei Vorbereitungen zur BH etc. Nur bei Gruppenunterricht (Bsp. Agility) sind wieder mehr Hunde auf dem Platz, die aber auch arbeiten sollen und nicht rumtollen.
Als Ausgleich kann aber jeder den Platz so nutzen wie er möchte. Das heißt, dass ich meine Süße immer mit ihrem Lieblingsfreund auf den Platz lasse zum Spielen (allerdings - und da ist eben der Haken - kann ich mit diesem Hund gemeinsam auf dem Platz nur schwer arbeiten. Sie lieben sich zu sehr :kopfwand:
Ich finde das eigentlich auch sehr sinnvoll, allerdings sollte es immer einen annehmbaren Tonfall geben und nicht so ein unfreundliches Angezicke. Das würde mir auch stinken.
Ein Beispiel aber noch: wenn ich normal mit Krümel spazieren gehe dann darf sie auch nicht einfach so gleich zu jedem Hund. Sie muss sich erst setzen und warten und wird dafür mit einem Spiel belohnt (wenn sich die Hunde kennen).
Mach Dir nichts draus, schlechten Tonfall findet man überall. Leider auch in Hundevereinen (hier übrigens vermehrt wie ich festgestellt habe, wir hatten scheinbar Glück und sind megazufrieden!).
Lg
Cassia -
-
Ich möchte in diesem Moment noch kurz erklären, dass es sich in dieser anfängergruppe um 6 Monate alte Junghunde handelt...
selbst da finde ich das spiel noch sehr wichtig.
meine amy war mit ihrem alter ja eine ausnahme, weil sie eben noch nie gesehen hat (und ich auch nicht...) was beim obedience zu machen ist...mit dem pinkeln-okay, hab ich ja schon gesagt...seh ich ein. diese frau dazu seh ich dann schon nicht mehr ein.
hallo?! mein Hund soll schon lernen auf mich zu achten... aber ich finde in dem alter ist das untereinander schon sehr gefragt.
und als antwort: selbst die welpen spielen hier nicht... find ich extrem.da bin ich auch der meinung: mein hund muss hund bleiben...
meine jetzige hundeschule bietet so viel spiel und spaß an- von welpe bis oldie: alle vertragen sich untereinander.
wer nicht verträglich ist bleibt an der leine.
und trotz der anderen HUnde lernen wir?! ohne, dass einer abgelenkt wird.also ich finde der spaß steht für mensch und hund im vordergrund...
und solche menschen werd ich nie verstehen. -
huhu,
also ich kenn das ganz anders als du beschrieben hast.. bin auch in einem Verein..
hier ist es so, dass in allen Erziehungsgruppen vor dem eigentlichen Arbeiten ca. 15 Min Spielen im Auslauf eingeplant sind. (vor Obedience, BH Training und Sportgruppen normalerweise nicht, aber da kommen die HH einfach ne halbe stunde früher und lassen ihre Hunde einfach so nochmal im Auslauf spielen). Da können sich die Hunde auch lösen.
Wenn sie aber doch mal auf den Platz machen, müssen Haufen eben weggemacht werden. Wenn sie hinpinkeln, naja gut, dann ist das eben so! Natürlich sollte aber jeder darauf achten (v.a. Rüden-Besitzer), dass die hunde keine hindernisse o.ä. markieren.
Es soll ja eben auch geübt werden, sich unter ablenkung zu konzentrieren! Nicht dass jetzt einige Denken, dann man in den Gruppen dauernd ein Durcheinander aus Hunden hat, sondern es wird natürlich gerade geübt, Leinenführig neben anderen Hunden zu laufen, sich auf die Besitzer zu konzentrieren usw..
Und auf den beiden Übungsplätzen findet auch Obedience statt, wobei die wenigsten unserer Hunde in der Ablage anfangen zu schnüffeln, warum auch, sie kennen die verschiedenen Gerüche ja?!ich persönlich finde die nie-spielen-dürfen-Regel (insbesondere bei so jungen Hunden) wirklich übertrieben.
lg Christine
-
Also ich bin auch Mitglied in einem Hundeverein und verstehe solche Reaktionen überhaupt nicht.
Bereits zur Welpenstunde bin ich mit Dira in diesem Verein gewesen. Zu Beginn wurde ein bisschen gespielt. Dann ging es mit einem Parcours weiter (Tunnel, Stangen, Bänder, Dosen, am Kinderwagen oder Rollstuhl vorbeigehen, solche Alltagssachen eben). Dann wurde wieder ein bisschen gespielt, anschließend kam eine kleine Übung (z.B. Sitz, Platz, anfängliche Leinenführigkeit, Hund in der Mitte der Menschen, welche klatschten, etc.) und zum Schluss wurde wieder gespielt. Die Sozialisation stand eindeutig im Vordergrund.
Und was hab ich heute davon? Eine sehr gut sozialisierten Hund, der sich mit allen Hunden und Menschen verträgt und trotzdem eine sehr starke Bindung zu mir hat.
Nun mache ich mit Dira gerade den ersten Grundkurs ("Prüfung" in zwei Wochen). Hier steht natürlich schon das Arbeiten im Vordergrund, aber die Hunde dürfen sich auch beschnüffeln (an der Leine), die Besitzer untereinder verstehen sich gut und stehen nicht so weit auseinander. Und am Ende der Stunde dürfen die Hunde nochmal spielen.
Bei uns ist auch das Pinkeln nicht verboten (nur die Geräte sollen nicht angepinkelt werden). Warum auch? Ich übe mit Dira ja nicht nur in der Hundeschule, sondern auch draußen auf den Spaziergängen und da haben doch auch überall Hunde hingemacht. Wenn sie davon in der Hundeschule abgeschirmt werden würde, würde ich sie mit Sicherheit zu Hause (untewrwegs) beim Üben wegen der Schnüffelei zu gar nichts bewegen können. So ist sie es gewöhnt, dass da, wo sie arbeitet, auch entsprechende Gerüche sind und interessiert sich beim Üben nicht weiter dafür. Heruntergefallene Leckerlis sind das größere Problem für alle Hunde bei uns. Kot muss natürlich entfernt werden, das halte ich für selbstverständlich.
-
Ihr verwechselt hier eindeutig Sport mit Erziehung.....
Und wenn ich lese: ich werde solche Leute nie verstehen!!!
Hallo???? Habt Ihr mal meinen Hund beim Sport gesehen????
Um es mit den Worten von Ekard Lind zu sagen:
Training/Üben bleibt Spielt...
Für meinen Hund ist der Sport ein einziges Spiel mit mir... Letztens hat eine Freundin zugesehen und es mit einem Satz auf den Punkt gebracht:
Dein Hund ist nur glücklich, wenn er ein Kommando bekommt....
Ich habe den besten, sozialsten, gehorsamsten Hund der Welt und er hat das alles ohne einen einzigen Leinenruck oder sonstiges gelernt....
Er hat einfach gelernt, daß es das tollste ist mit mir zu arbeiten und sich gut zu benehmen...
So etwas kann nur jemand verurteilen, der es noch nie erlebt hat... Könnt Ihr Euch auch nur um Ansatz vorstellen, was das für ein riesiges Glücksgefühl ist, wenn man mit einem solchen Hund irgendwohin geht und man einfach seinem Hund vertrauen kann??? Egal was kommt?
Gestern waren wir zum Probetraining wegen eines anstehenden Pokalkampfes auf einem fremden Schäferhund-Platz. Dort werden die Hunde (leider) mit Starkzwang, Stachel, Teletakt ausgebildet... Und die sind nicht halb so gut, wie unsere (meiner).... Deswegen gehen wir dahin und machen dort mit. Damit die mal sehen, wie es sein könnte, wenn man mit dem Hund artgerecht arbeitet, statt ihn zu versklaven...
Ihr könnt mir glauben: Die haben Bauklötze gestaunt...
Ehrlich gesagt werde ich Leute nie verstehen, denen es genügt ihren Hund mit anderen spielen zu lassen und dann lieber an die Leine nehmen, wenn ne seltsame neue Situation kommt.... Aber ich akzeptiere dies... es gibt eben leider viele Leute, denen solche Arbeit mit dem Hund zu viel ist...
Ich würde nicht wollen, daß mein Hund sich in die Leine hängt, um zu anderen zu wollen... Und dann soll ich ihm nachgeben, wegen dem ach so tollen Sozialkontakt??? Den hat er genug mit befreundeten Hundekollegen... Ich möchte nicht, daß mein Hund in jedem fremden Hund einen Spielkumpel sieht und immerzu hinwill...
Ich möchte auch keinen Hund, der grundsätzlich alle anderen Hunde besser findet, als mich...
Ich möchte einen Hund auf den ich mich blind verlassen kann und dem ich die größtmögliche Freiheit geben kann, weil er eben so gut erzogen ist....
Was machen Eure soooo verspielten sozialen Hunde denn, wenn sie nicht an der Leine sind und fremde Hunde vor Euch sehen??? Gehorchen die da immer und überall???? Wenn sie gelernt haben, daß andere Hunde wichtiger und interessanter sind als Frauchen???
Nun ja, bitte nicht über mich herfallen... Jedem das seine...
Aber bitte verurteilt nicht diejenigen, von denen ihr gar nicht genug wißt...
-
Also dass Arbeit etwas anderes ist als Spielen, insbesondere mit Artgenossen spielen, sehe ich ein. Dass man seinen Hund dazu erzieht, locker an der Leine an Artgenossen vorbeizugehen, erscheint mir auch sinnvoll. Auch, dass während des Trainings eben nicht mit anderen herumgedamelt wird, sondern dass die Hunde lernen, sich auf ihren Menschen zu konzentrieren, befürworte ich. Aber bitte, wer will das schon perfekt von so jungen Hunden verlangen? Wie lange kann sich ein so junger Hund auf seinen Menschen konzentrieren, wenn um ihn herum lauter interessante fremde Artgenossen sind?
Ich persönlich halte weiterhin die Aussage der Trainerin, dass man die Hunde dazu erziehen möchte, keine Sozialkontakte zu suchen, für weiterhin sehr bedenklich. Warum sollten die Hunde, die gleichzeitig auf einem Platz trainieren, sich nicht kennelernen dürfen? Und nicht außerhalb der Übungszeiten miteinander spielen dürfen? Sehe ich nicht ein, halte ich auch für kontraproduktiv. Fremde Hunde trifft man mehr als genug, um das ordentliche an ihnen vorbeigehen zu üben.
Binehund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!