Mir platzt der Kragen
-
-
hallo elke, vielleicht hast du ja lust mir eine mail zu schreiben
an: [email='voll_kaputt@web.de'][/email]liebe corinna: deine trainingsmethoden find ich toll
aber zu dem spielen: klar soll grade beim obedience gelernt werden... andererseits besteht die gruppe aus 4 hunden im altern von 6 monaten. meine ist da die ausnahme-sie ist ja "schon" 14 monate.aber das ist doch ein alter wo es soooo wichtig ist den sozialen kontakt zu stärken?
ich verstehe solche menschen einfach nicht... klar möcht ich auch, dass mein hund am besten super hört...
aber ich finde es nicht richtig, den kontakt in der art zu unterbieten...
also für mich war es das erste und letzte mal in dem verein....
wir werden weiter suchen- uns spricht das programm nicht an...
ehrgeiz ist vollkommen okay aber nicht in dem ausmaße, finde ich... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
aber das ist doch ein alter wo es soooo wichtig ist den sozialen kontakt zu stärken?
Klar - daher sind ja Hunde in dem Alter bei mir auch in der Junghundegruppe - und da gibt es regelmäßigen Freilauf. :wink:
Ich dachte, Du redest von einer Obedience-Gruppe, daher mein Hinweis. Ich habe z.B. in meiner Schnüffelgruppe diverse Kandidaten, die nicht so ganz einfach sind mit anderen Hunden. Die dürfen da nicht frei laufen, weil es dort ja um Beschäftigung geht und nicht in erster Linie um das Üben von Sozialkontakten. In einem anderen Rahmen üben die das mit ihren Hunden aber sehr wohl :wink:
Viele Grüße
Corinna -
ja nee das war eine extra gruppe mit junghunden... die schonmal in den bereich obedience reinschnuppern...
aber ich fand es echt traurig wie es dort zugeht.... -
Also das mit dem nicht pinkeln dürfen auf Vereinsgelände finde ich sehr sinnvoll- bei uns haben nämlich dann alle drübergepullert und zum Teil war da an "arbeiten" nicht mehr zu denken, weil immer irgendeiner mit dem Rüffel auf dem Boden klebte.
Leinenkontakt habe ich bei mir Fremden Hunden, mit meinem Hund auch nicht. Und ich finde gerade wenn ich neu auf einem hundeplatz bin, muß ich nicht mit meinem Hund zu jedem anderen 4-Beiner hinlaufen. Ich weiß doch gar nicht, ob die an der Leine friedlich sind.
Und dass die Hunde nicht hin dürfen wg. der Arbeitsmoral ist doch ok- solange sie außerhalb des Übungsplatzes genügend Sozialkontakt haben.Auf dem übungsgelände soll ja gearbeitet werden, und das ist auch das was die Hunde den AUF dem Platz auch tun, und außerhalb oftmals überhaupt nicht.
Edit: ...und jetzt steinigt mich...
-
Vielleicht sehe ich ein anderes Ziel bei den Übungen auf dem Platz...? Für mich ist es ein Rahmen, in dem meine Schüler (also die Menschen) lernen Wege zu finden mit ihrem Hund im echten Leben zu trainieren. Das tatsächliche Training müssen die Zuhause, im Alltag, selber leisten. Und da wird es wohl schwer sein, einen Weg oder eine Wiese zu finden, wo nie jemand hingepullert hat, nicht irgendwas rumliegt oder andere tolle Düfte sind.
Außerdem: Es ist doch eine Trainingssituation. Was ist also so schlimm daran, wenn der Hund schnuffelt? Man übt doch erst, dass es sich mehr lohnt nicht mit der Nase auf dem Boden zu sein...
Viele Grüße
Corinna -
-
Zitat
Und ich würd mich über eure meinung freuen, wie es bei euch aussieht im verein, in der HuSchu usw
Bei manchen hier so, wie du beschreibst, bei vielen aber auch genau das Gegenteil. Die "das-machen-die-unter-sich-aus-Vereine". Da werden dann auch schon Welpen aufeinander losgelassen, ohne Rücksicht auf Verluste. :mad2: -
Zitat
Vielleicht sehe ich ein anderes Ziel bei den Übungen auf dem Platz...? Für mich ist es ein Rahmen, in dem meine Schüler (also die Menschen) lernen Wege zu finden mit ihrem Hund im echten Leben zu trainieren. Das tatsächliche Training müssen die Zuhause, im Alltag, selber leisten. Und da wird es wohl schwer sein, einen Weg oder eine Wiese zu finden, wo nie jemand hingepullert hat, nicht irgendwas rumliegt oder andere tolle Düfte sind.
Würde ich auch denken... Sonst ist man irgendwann in der Situation, dass der Hund zwar 2x die Woche auf dem sterilen Platz super hört, aber draußen...
LG Langnase
-
Bei mir im Verein ist in den meisten Gruppen erstmal Spiel und Kontakt zu den anderen angesagt, dann wird gearbeitet und zum Abschluss nochmal gespielt. Wenn ein Hund dabei ist der nicht verträglich ist (meine zum Beispiel) geht derjenige Abseits oder wartet draussen.
Gepinkelt werden darf auch, nur nicht die Geräte markiert, Häufchen müssen entfernt werden. Wegen dem Pipi gab es noch nie Probleme, allerdings haben einige Hunde Konzentrationsschwierigkeiten wenn Leckerlis herum liegen, weil die jemand verloren hat, aber dafür übt man ja.VG Yvonne
-
Zitat
Bei mir im Verein ist in den meisten Gruppen erstmal Spiel und Kontakt zu den anderen angesagt, dann wird gearbeitet und zum Abschluss nochmal gespielt. Wenn ein Hund dabei ist der nicht verträglich ist (meine zum Beispiel) geht derjenige Abseits oder wartet draussen.
Gepinkelt werden darf auch, nur nicht die Geräte markiert, Häufchen müssen entfernt werden. Wegen dem Pipi gab es noch nie Probleme, allerdings haben einige Hunde Konzentrationsschwierigkeiten wenn Leckerlis herum liegen, weil die jemand verloren hat, aber dafür übt man ja.VG Yvonne
So wird es bei uns in der HuSchu/Verein auch gehandhabt. Was aber z. B. im Frühling/Sommer noch viel interessanter für meinen Hund ist, sind MÄUSE und deren Mauselöcher (und letztes Jahr gab's leider viele davon :motz: ).
LG
Sabine -
Zitat
So liebes Forum...
nun erzählt mir mal von eurer ansicht der hundeerziehung:ich war eben in einem Hundeverein.
Da meine Hundeschule leider nicht Obedience anbeitet, dachte ich mir- schaust du mal ob du parallel zu unserer HuSchu nicht noch im Verein Obedience machen kannst...1.Zunächst einmal stand jeder Hundehalter mindestens mit 10 meter Abstand zu dem anderen hund auf dem Platz. naja ist ja deren sache... dachte ich mir: stellst dich mal so dahin, dass dein hund keine anderen belästigt..
brüllt die erste besitzerin: passen sie auf ihren Hund auf !
sge ich ganz normal und freundlich: keine sorge ich passe auf, er kann nciht zu Ihrem Hund....zieht sie eine blöde grimasse und zieht ihren Hund weiter von uns weg als hätten wir die pest.Brüllen muß man sicher nicht. Da hat die Gute ihre Erziehung vergessen.
Allerdings ist es tatsächlich so, daß ich auch gerade auf dem Trainingsplatz nicht möchte, daß mein Hund an der Leine Kontakt zu fremden Hunden aufnimmt, oder umgekehrt.. Ich hätte Dir das Gleiche nett gesagt... Ich hätte Dir allerdings auch gerne erklärt warum:
Wenn wir im Training (auch Obi) sind, ist für meinen Hund die Arbeit super wichtig. Da will er nix mit anderen fremden Hunden zu tun haben. Und da er dann, der ansonsten super sozialisiert ist und überhaupt kein Raufer, auch mal knurrt und ich dies vermeiden will, halte ich auch sorgsam Abstand.. Zudem arbeiten wir im Obi auch mit Motivationsobjekten, die auch nicht gerne mit fremden Hunden geteilt werden.. Mit bekannten Hunden ist das kein Problem, auch da darf im Training zwischen den Übungen Kontakt aufgenommen werden, aber fremde Hunde sind da was anderes...
Versuch es einfach mit einer Schulklasse zu vergleichen... In einer bekannten Klasse darf auch der eine mal dem anderen über die Schulter gucken, den Stift abholen usw... Kommt einer neu dazu, darf der das sicher auch nicht von Anfang an... So ist das auch bei unseren Hundis in der Sport-Gruppe....2.mein hund musste vor aufregung minimal pinkeln. sie hat vorher gepinkelt- ich war da echt nicht drauf gefasst...
fratzt diese type schon wieder los: gucken sie mal was ihr hund da macht!
ich ganz normal: der pinkelt nur...
sie: ja das ist hier nicht erlaubt
(woher soll ich das denn wissen?! ich war noch nie in einem hundeverein und in meiner HuSchu stört es niemanden, wenn da einer hinpinkelt.)
Naja hab ich aber dank der begründung von der trainerin verstanden...
trotzdem: was macht man, wenn der hund vor aufregung mal muss?
blasenentzündung? inkontinenz?Wenn ein Hund vor Aufregung mal muß oder dergleichen, bekommt man es gesagt und dann ist auch gut... Allerdings hat ein kranker Hund nichts auf einem Vereinsgelände zu suchen... Und wenn mein Hund auf den Platz macht, störe ich ihn dabei... Nein, er wird nicht gezerrt oder gehauen, er bekommt ein Nein und wird zur Seite geschubbst... Eben weil beim Sport im Training man versucht ein möglichst optimales Lern-Umfeld zu schaffen und deswegen solchen unnötigen Störquellen ausschließen will.. Außerdem paßt für mich konzentriertes Arbeiten und Pinkeln/Markieren nicht zusammen... Ich habe einen Rüden, aber der käme auf dem Vereinsgelände nie und nimmer auf die Idee irgendwohin zu pinkeln und ihn mußte ich noch nie stören, damit er das weiß... Für ihn ist der Platz sowas wie ein Spielzimmer. Und da pinkelt man halt nicht rein...
3. mein hund wollte sich die anderen hunde angucken und ging in die leine und wollte schnuppern... zogen alle wild ihre hunde weg... dacht ich mir: was ist hier los?!
die trainerin: Hier wird weder geschnuppert noch gespielt. bei uns werden sogar die welpen dazu erzogen nicht zu spielen, sondern die Bindung zum Herrchen zu stärkenNun ja, Obedience ist halt ein Sport und da sollte in der Tat nicht gespielt werden... Zumindest ganz sicher nicht die Hunde untereinander... Dafür treffen wir uns vorher und gehen danach noch mal zusammen in den Wald.. Auf dem Platz ist die Zeit für mich reserviert. Da wird mit mir gespielt.. da bin ich das interessanteste für meinen Hund... Nur so kann man halt auch nachher im Sport (und wie ich finde auch im Alltag) einen zuverlässigen Hund haben... Wenn ich der Nabel der Welt für ihn bin... Natürlich hat er Kontakte zu anderen, super viele sogar... Aber auf dem Platz bin ich nun mal das Wichtigste für ihn, weil bei mir all die tollen super Sachen passieren... und ja, da will ich auch nicht, daß andere Hunde dazu kommen, oder meiner zu anderen geht... es ist eben Training und Spiel mit mir.. Für anderes ist vorher und nachher Zeit genug...
Und ja, auch ein Welpe sollte das schon lernen... Weil darauf alles (ALLES) aufbaut: ich bin das Wichtigste, Interessanteste, Tollste auf der Welt für ihn...
da hab ich dann entschlossen zu gehen...4. ich wollte mich grad auf den weg machen, da erzählt mir die trainerin die bindung zwischen mir und meinem hund sei gestört, er will lieber zu den hunden als zu mir...
gestört ist die Bindung deswegen noch lange nicht... Aber wenn Du mit Motivation nicht hättest können erreichen, daß er dich interessanter als die anderen findet, hätte ich vielleicht auch gedacht, daß ihr da Übungsbedarf habt....
tja und da hats mir da gereicht. ich bin gegangenauf dem weg zurück sind mir 5 hunde mit Halti entgegengekommen...
ich hab mich gewundert, dass viele Hunde meine angeknurrt haben oder ähnliches.
jetzt ist mir klar warum- wenn sie nichtmal mit anderen spielen dürfen...Ich find diese Art von Erziehung ist echt der falsche weg...
Und ich würd mich über eure meinung freuen, wie es bei euch aussieht im verein, in der HuSchu usw
ich werde diesen Verein nicht mehr betreten und meiner Hundeschule treu bleiben, wo die hunde vor und nach dem unterricht vernünftig spielen können...
Der Ton in diesem Verein war sicher nicht der richtige, aber was war die Halti-Fraktion?? Vielleicht war das die Problem-Hund-Gruppe??? So eine haben wir hier nämlich auch...
Und natürlich sollen Hunde spielen... Aber das muß nicht auf dem Vereinsgelände geschehen.. Zu dem viele Hunde auf einem eingezäunten eingegrenzten Platz gerne Aggressionen zeigen, die sie draußen nie zeigen würden... Also ich persönlich halte überhaupt nichts davon fremde (!) Hunde in einem eingezäunten Bereich spielen zu lassen... Ist es eine kleine bekannte Gruppe, ist es ok, aber selbst das muß nicht auf dem Trainingsgelände statt finden....Und wenn man Obedience trainieren möchte und Prüfungen laufen möchte, sowie jede andere Sportart, sind eben bestimmte Trainingsrichtlinien zu empfehlen...
Und klar draußen wird auch gepullert und der Hund soll gehorchen... dort kriegt er aber auch nicht drei Punkte in der Platz-Ablage abgezogen, weil er kurz geschnüffelt hat....Man darf nicht vergessen: Sport und Erziehung/Alltagstauglichkeit sind zwei total unterschiedliche Paar Schuhe...
Vielleicht überdenkst Du Deine Meinung noch einmal und gehst mal ohne Hund nur zum Reden mit der Trainerin hin....
Vielleicht willst Du aber auch gar kein Obedience (=Sport) machen, und eine andere Gruppe wäre das richtige für Dich...
Wir haben bei uns noch eine Basis-Gruppe in der vieles viel lockerer Gehandhabt wird und eben dieser Prüfungs-Gedanke nicht den Weg vorgibt....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!