Hundehaltung in Städten und überhaupt ;)
-
-
Einige Threads bewegen mich nun dazu, mal grundsätzlich hier was zu diskutieren. Ich habe heute gelesen, was aus Sicht mancher Forenmitglieder ein Hund darf und was nicht, wo er Pipi machen darf und wo nicht etc.
Ich bin hochgradig verwirrt, denn in einer Broschüre der Stadt Karlsruhe heißt es zum Beispiel:
Zitat... Hundekot erregt Ekelgefühl und ist unhygienisch. ... Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, führen Sie ihn bitte dorthin, wo sein Geschäft niemanden stört und unschädlich ist: im Innenstadtbereich an den Rinnstein ...
Ich wohne am Innenstadtrand und muss mit Paula ein paar Minuten laufen, bis ich an eine Wiese komme. Sollte sie es nicht bis dahin schaffen, finde ich es nicht schlimm, wenn sie ein paar Tropfen auf den Gehwegrand pinkelt. Ich will das nicht und meistens macht sie das auch nicht, aber wenn es denn mal vorkommt, kann ich es nicht ändern. Ich frage mich aber andersrum, warum dann der "Kot am Rinnstein" in Ordnung sein soll!? Welcher HH bringt seinem Hund bei in den Rinnstein zu k... ? Ich jedenfalls nicht.
Soll ich meinen Hund fliegenderweise zu entsprechenden Stellen bringen, damit ja unterwegs nichts passiert? Ich hab nunmal kein Feld, keine Wiese direkt vor dem Haus ...
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Städter es sehr schwer haben.
Ich z.B. bringe Paula immer an solche Grünflächen, wo sie ihre Geschäfte erledigen kann, mache jeden Haufen danach weg. Ich bin der Meinung, dass dieses Vorgehen richtig ist. Aber ist es das wirklich? Was wird wirklich erwartet? Ich mache sogar die Haufen weg, wenn zig andere drumherum liegen (nur die im Wald im Gebüsch lass ich liegen).Ich unterstelle mal, das die meisten von uns hier bemüht sind, sich entsprechend zu verhalten und ihre Hunde entsprechend ihre Geschäfte verrichten lassen. Nur, was mich grad ärgert ist, dass hier teilweise ein Oberperfektionismus an den Tag gelegt wird und alles, was da nicht reinpasst, gleich niedergemacht und abgeurteilt wird. Ja, ich rede hier allgemein, aber mich stört das nunmal. :motz: Da fehlt mir die Toleranz und das Verständis. Wir alle sind Menschen, die nicht wie Rotober funktionieren. Unsere Hunde sind teilweise noch klein oder aber noch nicht so weit, dass sie das alles schon können. *motz*
So - schon wieder beruhigt ;). Aber mal im Ernst - ist es denn nicht so, dass die ganzen Meinungen und Empfehlungen und Verordnungen bis auf wenige Ausnahmen eh nur einen Rahmen geben können, in dem jeder selber wissen muss, wie er sich verhält?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundehaltung in Städten und überhaupt ;) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mensch, was bin ich doch froh, dass es bei mir nur heißt:
sorgen Sie dafür, dass der Hund nicht unzumutbar bellt und die Mieter belästigt.oder das Treppenhaus beschmutzt. Hundehinterlassenschaften in unserer Wohngegend sind umgehen zu entfernen
In Unserer Wohngegend ist er an die leine zu nehmen.Sachen gibts...
-
Ich wohne nicht dirket in der Innenstadt, aber kruz davor. bei uns gibts ne Menge Grünflcähen... ganz viele Vorgärten und kleine Grünflächen vor den Mietshäusern...
zu ner richtigen Wiese muss ich ca. 20 min zu Fuß hinlaufen.
also hab ich nicht groß ne Wahl. Benny geht freiwillig auf ne Grünfläche um sein Häufchen zu machen und natürlich mach ich es weg, was bi uns nicht die Regel ist. Hier mahct kaum ein HH seine Haufen weg.
Benny pinkelt auch an Mauern udn Laternen... hab ich kein problem mit und angemotzt hat ich deswegen auch noch keiner....versteh auch nciht warum das ein Problem ist.
Ich hab kein Feld oder Wald vor der Nase.... macht mich das zu nen schlechten Hundehalter?
So muss ich immer lange Spaziergänge machen um zu den Wiesen hinzukommen^^ Somit bin ich länger draußen mit ihm^^zudem hab ich nen markierfreudigen Rüden, da bleibt Pipi auf Gehwegen nicht aus
-
Hundepipi auf dem Gehweg? Ich finde das muss nicht sein, wenn es ausnhahmsweise mal passiert, ok - aber grundsätzlich? Nee...
Hundehaufen find ich gehören ins Grün (und damit mein ich nicht grün angemalte Gehwegplatten
) Sondern schon irgendwo an einem Grashalmähnlichen Ort. Nach Verrichtung find ich gehört der dann auch weggemacht. (Wälder und Felder ausgenommen).
Häuser, Laternen, Autoreifen,... lasse ich meinen Hund prinzipiell nicht anpinkeln. Das finde ich z. B. ekelig.
Ich habe mir bei Vicos "Reinlichkeitserziehung" immer überlegt, ob es mich stören würde, wenn ein Hund eben an mein Haus, an meinem Eingang, Autoreifen... pinkeln würde. Und habe ihm einfach verboten, was mich stört. -
Pipi auf Gehwegplatte=blöd. Zur Not, wenn mal gar kein Sand oder Wiese oder Ähnliches zur Stelle sind, darf Jette auf Kopfsteinpflaster machen, weil es da sofort einsickert. Das passiert selten und auf Gehwegplatten macht sie nie.
Häuser, Autos, Laternen etc. find ich eklig.
-
-
Hallöle..
also puschern laß ich Emma aufm Grünstreifen.. Kacki macht sie eh nur möglichst weit unten am Graben (schämt sich wohl die Gute).. Hunde können ihren Kot- und Urinabgang kontrollieren sprich anhalten.. ist eben ne erziehungssache
Wir haben hier ne Sitzgelegenheit vorm Haus.. 10 m weiter ist ein Park.. aber manch Hundehalter ist es anscheinend egal und lassen ihren Hund genau ein meter vor unserem Kaffetisch hinkacken.. riecht im Sommer ganz besonders toll.. man könnte es wenigstens wegmachen. Schließlich spielen da auch Kinder (wat man an den Kinderrädern erkennen müßte). Wenn Hund mal wo hinpuscht weil kein Grün in der Nähe, find ich dat nich sooo schlimm wie ne Kackwurst die nich weggemacht wird.
Liebe Grüße
Alexandra mit Emma -
ich wohne hier auf nem Dorf. Zum Glück, den hier liegt soviel Sche****, von den Kühen, Schweinen und Pferde, das sich niemand über Hundeka*** aufregt!
Auf dem Dorf is sowieso alles wesentlich ruhiger und die Menschen gelassener.
-
Emma pinkelt nur auf Gras (nein, ich habe keinen drogensüchtigen Hund... :irre2: ) und macht ihr Haufen auch nur dorthin. Trotzdem habe ich mich schon sehr heftig mit einigen Anwohnern über diese dumme Rinnsteingeschichte gestritten.
"Hunde dürfen nur in den Rinnstein machen" so ein Blödsinn! :kopfwand:
Es ist doch viel sauberer, wenn das Hundepipi gleich im Boden versickert anstatt im Rinnstein vor sich hin zu trocknen und zu stinken! Und die Haufen tüte ich ja sowieso immer brav ein, wo ist dann der Unterschied, ob ich einen Haufen nun vom Rinnstein oder aus den Gras aufsammle?!Manchmal könnte ich echt :explodieren:
-
hihi, jetzt ist hier eine diksussion draus geworden, wo man diskutiert ob und warum kastrieren nicht gut ist
-
Zitat
Nur, was mich grad ärgert ist, dass hier teilweise ein Oberperfektionismus an den Tag gelegt wird und alles, was da nicht reinpasst, gleich niedergemacht und abgeurteilt wird. Ja, ich rede hier allgemein, aber mich stört das nunmal. :motz: Da fehlt mir die Toleranz und das Verständis. Wir alle sind Menschen, die nicht wie Rotober funktionieren. Unsere Hunde sind teilweise noch klein oder aber noch nicht so weit, dass sie das alles schon können. *motz*das ist mir auch schon des öfteren aufgefallen, bin ganz deiner meinung :2thumbs:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!