Hundehaltung in Städten und überhaupt ;)
-
-
Zitat
aber bitteschön auch sämtliche Menschen, Igel, Hasen, Marder, Vögel und Katzen entsorgen müssen, damit die Stadt sauber bleibt und sich bloß kein empfindsamer Mensch dran stört. Also am Pipi- oder an den Tieren, Ansichtssache.
MICh stören Glassplitter, Kippen, Zigarettenschachteln, Fixerspritzen, vergiftete Köder und die Tatsache , dass einige Mitmenschen ihre Müllbeutel gerne mal bei uns vor der Tür abstellen, obwohl die Entsorgungsstation gegenüber ist. :kopfwand:
Aber nimmt auf mich jemand Rücksicht? Entschuldigt man sich bei mir? Nein! Natürlich nicht, Menschen dürfen das, ist ja sozialverträglich. Und Hund, der echt keinen Dreck macht- Urin ist KEIN Dreck, das Zeug ist sowas von ein Naturprodukt- soll sich am besten in Luft auflösen. Ja, das macht Sinn.Die Wahrheit ist: Leute, die sich darüber aufregen, regen sich über alles auf, denn sie suchen nur nach Gründen zum Meckern. Und wenn es nicht der Hund ist, ist es was anderes.
Und ich habe auch nicht eine Sekunde lang vor mich für die Existenz des Kleinen zu entschuldigen. Es kommt dabei immer drauf an, wie ich angesprochen werde. Sind sie höflich, bin ich höflich. Sind sie es nicht- ratet mal. :motz:Genau so!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundehaltung in Städten und überhaupt ;)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wolfe
Es ist nun mal so: Nichthundebesitzer sollen keinen Müll auf die Straße werfen. Hundebesitzer sollen keinen Müll auf die Straße werfen UND ihre Hunde nicht überall hinsch... lassen. Ich fürchte jedoch, dass umgekehrt Hundebesitzer, die ihren Hund überall hinsch.... lassen, auch zu denen gehören, die den Müll aus dem Autofenster schmeißen. Ganz einfach, weil ihnen dafür das Unrechtsbewusstsein fehlt.Das Argument, ist ja schließlich "bio", was beim Hund hinten rauskommt, im Gegensatz von Bierflaschen, Dosen etc. zählt nur, wenn du es auf den Komposthaufen wirfst und ein paar Monate wartest und nicht, wenn 10 min später jemand reingelatscht ist. Dann ist der Unterschied nur noch qualitativ (z. B. Scherbe: aua, Scheiße: stinkt, versaut die Schuhe). Im Gegensatz zu Hundekacke, kann man so eine leere Bierflasche ja auch ohne Hilfsmittel einfach aufsammeln und wegwerfen bzw. sich das Pfand abholen. Aber lieber sehen, schimpfen und weitergehen!
Zum Pipi:
Mein Hund darf nicht
a) an Bänke pinkeln (es stinkt natürlich nach Urin nämlich unabhängig vom Futter. Ich hoffe, ich muss weder Landeiern noch Städtern, die die Schule besucht haben, einen Vortrag über die Niere und die Harnwege halten)
b) in gepflegte Beete pinkeln (wenn ich mir vorstelle, da Unkraut zu jäten), auch wenn da ekine Hundeschutzzaun ist.
Mäuerchen, Wiese, Unkrautecken, Bäume, Straßenmasten sind OK. Auf den Gehsteig pinkelt sie eigentlich nie. Hausecken finde ich eigentlich auch nicht toll, aber meine markierfreudige Hündin hebt doch manchmal das Bein, v. a. wenn sie läufig ist.Meine sentimentale Vorstellung, dass sowohl in der Stadt als auch auf dem Land Menschen weder ihren Müll noch ihre Hinterlassenschaften (auch Menschensch...., da kann ich ein Lied von sigen) auf der Straße oder im Feld verteilen, wird sowieso nie wahr werden, aber manchmal bin ich echt schockiert, wie dreist die Leute sind. Neulich habe ich beobachtet, wie ein Auto an der Straße angehalten hat, die Tür geht auf, Müll fliegt aus (Becher, Tüten, Serveitten vom güldenen M), Tür geht zu, Auto fährt weiter.
Da fällt mir dann nichts mehr ein. Wer hat die erzogen und was viel schlimmer ist: wie erziehen die ihre Kinder? Naja, aber das ist eine Grundsatzdiskussion.
Sonja -
Ähm, wenn ich das richtig verstanden habe, ging es doch eigentlich ums Pippi-machen auf dem Bordstein!!!???
Das man seine Hunde nicht an anderer Leute Eigentum Pissen lässt, und auch nicht auf Gehwege etc... ist, denke ich jedem klar!Grüße
-
Eigentlich geht es um "Hundehaltung in Städten und überhaupt". Ich kann keine Themaverfehlung erkennen.
-
hmm...also mein oscar ist ein rüde und hebt sogar schon das bein. (worauf ich ganz stolz bin
)
also heißt das, dass er irgendwo ranpinkelt ...klar idealer weise an einen baum, aber ich wohne in berlin, sehr zentral...da stehen nicht überall bäume. autos und sowas versteht sich von selbst, aber was spricht denn dagegen, wenn er mal an ne laterne pinkelt? -
-
hallöchen zusammen,
würde hier gerne auch meinen senf dazu tun.
ich hatte einen rüden und die pinkeln ja nun mal wie die weltmeister. also bei pipi habe ich da nie aufgepasst, außer: an fahrrädern, schildern vor geschäften, autoreifen.... das muss nicht sein und gehört sich auch nicht. ansonsten ist pipi doch eh schnell eingesickert, oder beim nächsten regen weg und hundepipi stinkt ja nicht, jedenfalls hat der von meiner fellnase nie so geschnuppert das ich umgefallen bin!katzenpipi ist dagegen was stinkiger! :furz: zum kot, naja da sieht die sache schon anders aus! da finde ich kann jeder HH selber für das entfernen sorgen und vor fenstern muss es auch nicht sein. ich habe mir immer frühstücksbeutel gekauft und die hatte ich in allen taschen. ich fand es nie schlimm die kacke meines hundes weg zu machen und es war für mich eine selbstverständlichkeit. wohne in der stadt und da ist das mit dem verständniss nicht so toll. obwohl ich im laufe der 2 jahre wo ich meinen hund hatte immer mehr HH mit beuteln gesehen habe. also der trend zum kotbeutel steigt
was mich ärgert ist die einstellung von HH das man ja hundesteuer bezahlt. sorry was hat das eine mit dem anderen zu tuen??? :irre: hundesteuer ist eh ein fall für sich!
ich schließe mich der meinung hier an das ich es mit meinem hund so halte, was ich nicht bei mir möchte, macht mein hund auch nicht bei anderen.
LG,
tiffy -
Zitat
Eigentlich geht es um "Hundehaltung in Städten und überhaupt". Ich kann keine Themaverfehlung erkennen.
Ich sprach aber explizit nur vom Pipi machen auf der Straße und nicht an Privateigentum.
Im Ernst: Ist es WIRKLICH ein Problem, wenn Hund ab und zu mal auf die Straße macht? Ich denke nicht. Da gibt es schlimmere Ferkel.
Ansonsten finde ich die Einstellung, dass HUnde nur auf dem Land gehalten werden dürfen einfach falsch. Solange gewährlesitet ist, dass der Hund seinen eigenen Platz hat, ausgelastet wird und vernünftiges Futter bekommt, sehe ich nicht ein, warum nur Landleure dei richtigen HH sein dürfen. Denn wer gewährleistet bitte schön, dass diese Leute ihre Hund so wie eben beschrieben behandeln? Niemand. -
Hallo Leute.
Ich wohne auch in einer Stadt (Ok.ist ne Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern.)
Unser Vermieter hat uns eröffnetet das es mit Hundehaltung von Seiten der Verwaltung keinen Ärger gibt bis auf eines: Es sind keine "Listenhunde" Erlaubt.
Ich wohne etwa 5 minuten Fußweg von einem Wald entfernt und dahinter kommen nur noch Felder. Von daher hab ich auch mit den Reviermarkierungen keine Probleme.
Ein Nachbar beschwerte sich mal bei mir das mein Hund Bellen würde. Ich sagt ihm .Wenn der Hund lesen könnte würde er Singen.
Der Typ sah mich an,und trollte sich. Nie wieder eine Beschwerde deswegen.In jeder Grünanlage stehen Diese Hundeklo Städer mit den berühmten Tüten.
Da sind aber nie Tüten drin. Also mache ich es immer so wie beim Dienst auf Gelände. Immer Tüten dabei haben und eine kleine Klappschippe aus dem Expeditionsbedarf . damit läßt sich nicht eintütungsfähiges bequem und spurlos vergraben.Allerdings verstehe ich nicht die Hysterie wegen den Hundemarkierungen.
Wenn mann sieht das ganze Abfall(Hausmüll) Säcke im Wald liegen und alle Nase lang ein Autowrack im Wald auftaucht überfällt mich der Zorn. Was macht da schon Biologisch Abbaubare Hundemarkierung.Viele Grüße aus der Mark Brandenburg!
Viribus Unitis!
Andreas
-
Ich wohne mit zwei Rüden mitten in der Stadt. Ich lasse meine Hunde ausschließlich an Bäume und Büsche pinkeln, denn die gibt es auch in der Stadt! Häuserwände, Autos, Fahrräder sind absolut tabu. meine zwei wissen das auch. Ansonsten gehe ich täglich am Neckar, da können sie jeden Graßhalm bepinkeln, wenn sie denn wollen. Es gibt hier inofizielle Hundewiesen, da weiß Mensch einfach, dass dort viele Hunde ihr Geschäft verrichten. Meiner Meinung nach ist das okay und muss nicht aufgehoben werden.es gibt noch genügend Ecken und Parkanlangen wo klar ist, dass die fest in Menschenhand sind. Sollte sich da mal einer Meiner Hunde lösen, dann hebe ich es selbstverständlich auf (kommt aber selten vor).
Ansonsten finde ich Hunde in der Stadt gut. Klar gibt es auch negative Seiten, aber die gibt es überall. Rücksicht ist für mich das Stichwort, egal ob in der stadt oder auf dem Land.
lg
-
Ich finde diese Einstellung ist wirklich das aller Letzte.
was soll denn immer der Hinweis über den Müll von anderen?!! Natürlich ist es nicht in Ordnung seinen Müll auf die Straße zu schmeißen oder seinen Unrat im Wald zu entsorgen. Und natürlich rege ich mich auch darüber auf. Aber das gibt doch bitte niemandem das Recht es auch so zu machen. Auch nicht wenn es "nur" Hundekacke ist. Ich nmöchte weder der Urin eines Betrunkenen noch eines Hundes an meiner Hauswand haben!!
Genauso finde ich es schrecklich wenn die Kinder beim Fußball spielen auf der Hundekacke ausrutschen.
Und dannsagt ihr. na und die anderen sind ja auch nicht ordentlicher :kopfwand:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!