"Meiner braucht keinen Kontakt zu Artgenossen..."
-
-
Tja, sowas kennen wir leider auch zu genüge!
Bin ja vor einiger Zeit vom Dorf auf´s Land gezogen (noch kleineres Dorf), und ich muß mit Erschrecken feststellen dass die meisten Leute hier sehr eigen sind im Umgang mit ihren Hunden! Ich find´s mehr als traurig, lade mittlerweile sogar in regelmäßigen Abständen Freunde, Arbeitkolleginnen, Schwester und Co samt ihren Hunden zu mir ein und geh dann mit denen gemeinsam auf Tour, einfach damit meine Hunde überhaupt noch "normalen" Kontakt zu anderen Fellnasen haben!
Natürlich sind sich nicht alle Hunde grün! Müssen sie auch nicht! Und natürlich gibt es auch mal Streitereinen! Das gehört dazu!
Vielleicht kommt ja hier jemand aus meiner Nähe?
Hab zwar zwei Hunde, die sich natürlich auch miteinander beschäftigen. Aber andere Hundebegegnungen finde ich ebenso wichtig!Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Meiner braucht keinen Kontakt zu Artgenossen..."*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo
,
meine hündin braucht nicht ständig und überall kontakt. Warum auch??
Sie braucht nicht dauernd mit anderen über wiesen und felder toben.Sie muß bei mir bleiben wenn andere hunde kommen egal ob fremde, bekannte oder "beste freunde".
Laufen laß ich sie dann aber auch nur sehr selten und nur wenn mir der andere hund vom verhalten her gefällt.
So sind die regeln!! Und zwar nicht weil sie nicht sozialverträglich wäre, sondern weil ich es für richtig halte.
Das man sich, mit dieser einstellung, ständig vor anderen HH rechtfertigen muß find ich furchtbar. -
Na ja.....mit der Fragerei sehe ich ein Problem. Dazu bräuchte ich dann nämlich ein Megafon. Hier in Hamburg Öjendorf ist die Freifläche sehr groß und es wimmelt hier zu jeder Tageszeit von HH mit ihren Hunden. Wenn ich meinen Welpen nicht ableinen würde, bevor die fremden Hunde auf uns zu kommen, kann ich es ihm nicht beibringen vorher Sitz zu machen. Außerdem gehe ich mit ihm ja auch hierher, um das Abrufen zu üben.
Ehrlich gesagt habe ich auch angenommen das alle HH dort wollen das ihre Hunde spielen. Mein Hund wurde auch schon angezickt von älteren Tieren die kein Bock hatten zu spielen, aber er versteht das sofort und ich rufe ihn dann auch ab. Bis jetzt habe ich dort nur verträgliche Hunde getroffen und selbst wenn einer mal grantig war, was sein gutes Recht ist, dann geht mein Hund eben. Er hat da ja die freie Auswahl, sozusagen.
Okay...........ob das auch so bleibt wenn er älter wird, bleibt abzuwarten.lg Angelika
-
Sorry, aus Zeitgründen habe ich nicht alles gelesen,
will nur eben unsere Situation erklären.Wir, das sind Celine (10J., Spondylose) und Phex (11 Monate, er wills grad wissen*g*).
Wenn meine ander Leine sind gibt es grundsätzlich keinen Hundekontakt. Und schon garnicht wenn sie dorthin ziehen wollen (passiert beim Kleinen noch ab und zu).
Celine ist aufgrund ihrer Spondy inzw recht empfindlich, wovon sie aber im Freilauf nichts merkt und zeigt- die Reaktion auf zu wildes Toben kommt daheim im Ruhezustand.
Daher hat sie nur Kontakt zu ausgewählten Hunden von denen ich weiß es wird nicht zu doll.
Ich muss da keinen schweren Hund haben der zwar in freundlicher Absicht, aber doch ziemlich fest auf ihren Rücken "tapst".Phelan hat zu lernen, dass er nur dann spielt wenn ich das möchte, daher ist auch nicht jeder Hund erlaubt.
Da ich nicht alle Hunde kenne gibts auch ncht zu allen Kontakt, da der Kleine momentan eh am pöbeln ist wenn sich eine Gelegenheit dazu ergibt.
Also leg ich meine ab und gut ist, der andere kann passieren.Dann verbiete ich Hundebegegnungen bei denen ich weiß, dass der andere Hund wenig Vorteile daraus zieht.
Hier gibt es einen älteren Herren mit dickem Beagle, welcher immer wenn sein Hund nicht kommt (Gehorsam ist eher mau) schreit und wenn der Hund dann bei ihm ist mit der Leine auf das Tier haut- nachdem er nichts ändern will, nachdem ihn bereits mehrere HH darauf ansprachen meiden wir ihn und seinen hund um solche Situationen zu vermeiden.Dann kenne ich leider zu viele HH, die hier ihre unverträglichen oder kranken oder parasitenbefallenen Hunde frei laufen lassen.
Auch etwas was ich nicht möchte.
Ihr seht, einige Regeln wann meine Hunde keinen Kontakt zu anderen Vierbeinern haben.
Natürlich lässt sich der Kreis der uns bekannten Hunde auch erweitern, aber eben nur wenn ich der Meinung bin, dass dies nötig und möglich ist.
Schaden haben meine Hunde dadurch noch keinen erlitten.
Eher ich als ich meinen ziehenden Welpen nicht zu dem anderen Hund ließ und noch wegging als HH des besagten Hundes mit seinem Tier auf mich zuzog. Da hatte auch nie jemand Verständnis, dass mein Hund einmal NICHT so sein sollte wie der des anderen HH...
Lg Kathi
-
huhu
also nach mehreren bescheuerten Erfahrungen, möchte ich nicht mehr, dass mein Hund mit allen anderen spielt. Deshalb leine ich ihn an, wenn ich einen anderen Hund sehe, und laufe angeleint vorbei, oder ich setze/lege ihn an den Wegrand, so dass der andere Hund vorbeikann. Dann kann man ja immernoch sehen, ob man sie laufen lässt oder nicht, aber erstmal wird er hergerufen und muss bei mir bleiben..
Was mir dauernd passiert (und was ich überhaupt nicht leiden kann) ist, dass Leute ihre Hunde zu meinem lassen, obwohl er an der leine ist, und dann ncihtmal versuchen, ihren Hund zurückzurufen oder zu mir kontakt aufzunehmen. Dann merken sie irgendwann, dass ihr Hund ja gar nicht spielen will, sondern anfängt zu knurren und so. Mit dem Kommentar "hmm, der mag Ihren Hund wohl nicht" gehen sie dann weiter, und das wieder ohne ihren Hund ranzurufen oder mitzunehmen :kopfwand: wie lang der dann noch knurrend bei mir rumsteht oder sonst was macht merken die dann gar nicht mehr :irre:
Okidoki:
Wieso rufst du denn nicht ab, bevor er zu dem anderen Hund läuft, bringst ihm bei, sich neben dich zu setzen (an der Leine oder ohne) und dann kannst du in aller Ruhe mit dem anderen HH abklären, ob ihr sie spielen lassen wollt, oder ob der andere H nicht spielen darf/kann/soll.. dann kannst du ihn ja auch immernoch (ableinen und) losschicken zum Spielen!
So kannst du trotzdem das abrufen und das warten bevor er zu dem anderen Hund rennt üben?!lg Christine , die auch ein böses Frauchen ist
-
-
Zitat
Was mir dauernd passiert (und was ich überhaupt nicht leiden kann) ist, dass Leute ihre Hunde zu meinem lassen, obwohl er an der leine ist, und dann ncihtmal versuchen, ihren Hund zurückzurufen oder zu mir kontakt aufzunehmen. Dann merken sie irgendwann, dass ihr Hund ja gar nicht spielen will, sondern anfängt zu knurren und so. Mit dem Kommentar "hmm, der mag Ihren Hund wohl nicht" gehen sie dann weiter, und das wieder ohne ihren Hund ranzurufen oder mitzunehmen :kopfwand: wie lang der dann noch knurrend bei mir rumsteht oder sonst was macht merken die dann gar nicht mehr :irre:
Genau das ist mir am Freitag passiert. Mein Hund war angeleint, zwei Damen kamen mit ihren Hunden, einer angeleint, der andere nicht. Der unangeleinte sofort zu meinem Hund.
Ich bin da normalerweise echt cool, aber da es ein Rüde war und mein Hündin läufig ist fand ich das gar nicht witzig.
An solche Dinge sollten Hundebsitzer auch mal denken, wenn sie ihre Hunde nicht anleinen.Ausserdem - mein Hund kann total lieb sein. Weiss man, wie der Hund an der Leine reagiert?
Also ich brauche das auch nicht mehr, dass mein Hund jeden Hund begrüsst, der ihm entgegenkommt. Gina hat ihre Hundefreunde, mit denen sie regelmässig spielen kann. Es geht nicht nur um Beissereien, sondern auch um Flöhe. Geht schneller, als man denkt.
-
Obwohl ich nie schlechte Erfahrung gemacht habe und auch keine Hunde habe die sich "jemanden zur Brust" nehmen würde gehört es für mich einfach zum guten Ton (s)einen Hund nicht einfach auf einen anderen Hund laufen zu lassen.
Noch nicht mal wenn der abgeleint ist.
Ich renne doch auch nicht einfach zu einem Kleinkind was ein paar Meter von der Mutter wegsteht...Aber das Geschrei ist komischerweise immer ganz groß, wenn dann was passiert im Spiel...
Manchmal brauche ich mich wirklich nicht wundern, wieso Hundehalter so verpönnt sind wenn sie es noch nicht mal untereinander schaffen Toleranz zu zeigen.
Gruß,
Caro -
Zitat
Noch nicht mal wenn der abgeleint ist.
Ich renne doch auch nicht einfach zu einem Kleinkind was ein paar Meter von der Mutter wegsteht...Den Vergleich verstehe ich nicht...
Ich halte nun schon wirklich lange Hunde und meiner Meinung nach ist das doch eigentlich so ein ungeschriebenes HH-Gesetz : kommt mir ein angeleinter oder bei Fuss gehender Hund entgegen, halte ich meine zurück, läuft der andere Hund frei, kann ich meine auch frei laufen lassen und es wird zu einer Kontaktaufnahme unter den Hunden kommen, die der andere Halter ja auch billigend in Kauf nimmt, sonst würde er seinen Hund ja zu sich holen.
Ich versuche schon wirklich rücksichtsvoll mit diesem Thema umzugehen, aber soll ich meine Hunde jetzt auch anleinen, wenn mir ein freilaufender Hund entgegen kommt? -
Zitat
Ich versuche schon wirklich rücksichtsvoll mit diesem Thema umzugehen, aber soll ich meine Hunde jetzt auch anleinen, wenn mir ein freilaufender Hund entgegen kommt?
nö, aber evtl. beibringen das offline laufen nicht heißt zu jedem Hund hinzupreschen. Ich treffe öfter im Auslauf auch Hunde die zwar frei laufen den aber genau anzusehen ist das sie Kontakt nicht wünschen (wohlgemerkt, ich spreche von den Hunden, nicht von den HH).Barry hat gelernt da nicht hinzulaufen. Bei ängstlichen Hunden hält er meist allein Abstand, bei anderen Hunden "fragt" er mich oder ich schicke ihn mit einem "Vorbei" an diesen Hunden vorbei. Da kann es auch schon mal sein das dann nur ein knapper 1/2 Meter Abstand zum anderen Hund ist.
Ich glaube darüber müsste gar nicht so viel diskutiert werden wenn jeder seinem Hund eine gewisse Höflichkeit beibringt und nicht durch die Einstellung "Hunde müssen Kontakt haben" ihnen diese oft abgewöhnt bzw. ihnen nicht die Chance gibt zu lernen das man nicht zu jedem Artgenossen hindüsen muss sondern auch einfach mal vorbeigehen kann.
Um Sitz, Platz, Fuß und dieses ganze Gedöns wird ein riesen Aufwand gemacht. Da wird drauf bestanden, da muss ein Hund alles ohne zu hinterfragen möglichst sofort umsetzen um angeblich erzogen zu sein.
Aber ganz einfacher höflicher Umgang mit anderen Hunden wird leider nicht vermittelt. -
Ich kenne das in den Stadtparks sowie Sleipnir das beschrieben hat. Sei es der Englische Garten in München wie auch der Siebentischwald in Augsburg.
Dort laufen die meisten Hunde frei auf der Hundewiese. Ist ein Hund angeleint, dann leine ich selbstverständlich auch an. Wenn eine Hundegruppe nicht in das "Schema" meiner Hunde passt rufe ich meine zurück und mache einen kleinen Bogen drumherum.Bisher kam es noch nie zu einer Rauferei.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!