"Meiner braucht keinen Kontakt zu Artgenossen..."

  • Klar sollte man Rücksicht aufeinander nehmen und wenn mir ein Hund-HH-Gespann entgegenkommt, bei dem der Hund an der Leine ist, dann lasse ich Janosch und Emma da auch nicht hin, das ist für mich eine absolute Selbstverständlichkeit.
    Was mir aber ganz extrem auffällt, dass ist der Unterschied Stadt/Land. Wir wohnen hier ja relativ ländlich und wenn wir unterwegs fremde Hunde treffen dann ist es in 99% der Fälle so, dass diese Hunde erstmal angeleint werden, an der Leine dann oftmals anfangen meine Hunde zu fixieren, Emma sich diese Provokation nicht bieten lässt und schon ist an einer entspannten Kontaktaufnahme der Hunde nicht mehr zu denken.
    Ganz anders in der Stadt (meine Erfahrungen beziehen sich da auf Berlin und Kassel)...
    In den Parks und Auslaufflächen laufen fast alle Hunde ohne Leine, die wenigsten leinen ihre Hunde bei Kontakt mit Fremdhunden an und insgesamt wird der Kontakt der Hunde untereinander viel lockerer gesehen.
    Klar gibt es auch in der Stadt unverträgliche Hunde an der Leine, aber verglichen mit den Hunden hier auf dem Dorf ist das echt die Minderheit, evtl. meiden Besitzer mit unverträglichen Hunden in der Stadt auch die typischen "Gassi-Wege".
    Ich finde das mehr als angenehm und fahre regelmäßig mit meinen Hunden ganz gezielt in städtische Parks, einzig und allein um ihnen Kontakt zu anderen Hunden zu ermöglichen.

    Edit:
    Murmelchen: Laufen deine Hunde denn dann "Bei Fuss"? Wenn das für mich klar erkennbar wäre, dann würde ich meine Hunde natürlich auch bei mir behalten, wenn deine Hunde allerdings irgendwo auf dem Weg rumstromern, dann wüsste ich nicht, warum ich meine Hunde zurückhalten sollte... ;)

  • Zitat


    Wenn mir das erste Mal ein Hund tierarztreif gebissen wird, dann werde ich wahrscheinlich auch nicht mehr so unbefangen mit Hundebegegnungen umgehen... slash

    Genau das ist es. Wobei ehrlich, beim ersten Mal war ich noch so "kann ja mal passieren". Kaum waren die Klammern raus, zerlegte Hund Nr. 2 mir meine 5 Monate alte Pebbles. Seitdem ist bei mir einfach Schluß.

    Ich gehe vom Weg, lege die Hunde ab (z.T. angeleint z.T. frei) und lasse andere Hunde passieren. Ergibt es sich, daß ich denke "Hund scheint ok" und der andere Halter will auch "mal guten Tag sagen lassen" bekommen sie ihre Freigabe und dürfen spielen. WEnn ich mir da allerdings nicht sicher bin, dann nicht.

    Und dann - liebe Ännchen - bin ich sehr gerne hohl!

  • Silvia so war es bei mir auch. Sie wurde das erste Mal gebissen und ich dachte "ach sowas kommt vor". Dann wurde sie immer wieder angegangen und das zweite Mal gebissen. Seitdem bin ich auch vorsichtiger, auch wenn es bei uns Hunde waren, die ich/Lee gut kannte...

  • meine hunde haben in grossen und ganzen auch keinen kontakt zu fremden hunden.....im familien und bekanntenkreis haben sie hundefreunde genug - teilweise ist das schon ein rudel
    sehe da keine notwenigkeit kontakt zu fremden hunden zu suchen, zumal mein rüde sowieso nicht gerade angetan ist von rüdenbekanntschaften (er wurde immer wieder grundlos angegriffen und ist was fremde, randalierende rüden betrifft mit vorsicht zu geniessen)

    sollte uns aber mal ein wirklich ganz netter wauz entgegen kommen wo vorhin abgesprochen wurde obs eh passt dürfen sie natürlich hin.

  • Ich will hier niemand als hohl beschimpfen, aber ich finde es total dämlich, wenn ich einen Hund zum 100. mal treffe und die Leute schon von Ferne schreien: Oh Gott ein Schäferhund, leinen sie den bloß an!!!!!

    Das finde ich hohl. Auch wenn man schon mit den Leuten redet und sie sage gleich: diese Hunde sind immer aggressiv, da will ich nix mit zu tun haben.....
    Was will ich da denn noch sagen???

  • Zitat

    Ich will hier niemand als hohl beschimpfen, aber ich finde es total dämlich, wenn ich einen Hund zum 100. mal treffe und die Leute schon von Ferne schreien: Oh Gott ein Schäferhund, leinen sie den bloß an!!!!!

    Das finde ich hohl. Auch wenn man schon mit den Leuten redet und sie sage gleich: diese Hunde sind immer aggressiv, da will ich nix mit zu tun haben.....
    Was will ich da denn noch sagen???

    Das ist aber doch ein völlig anderes Verhalten mit einer anderen dahinterstehenden Einstellung, als einfach nur die Anleinerei an sich. Nicht jeder, der seinen Hund aus Prinzip anleint, hat automatisch diese Einstellung, wie du sie oben beschrieben hast. Ich verstehe deinen Ärger über diese Denkweise. Ich verstehe aber nicht, dass man das direkt auf alles und jeden überträgt, der seine Hunde anleint, nur weil ein anderer kommt.

    Liebe Grüße, Henrike

  • Diese Lockerheit im Umgang ist in Berlin, speziell im Westen der Stadt, durch die Vergangenheit entstanden. Wir West-Berliner waren auf die wenigen Hundeauslaufgebiete angewiesen. Für uns gab es keine Wiesen und Felder um auszuweichen. Bis heute hat dieser entspannte Umgang miteinander und unter den Hunden, meistens jedenfalls, gehalten.

    Was mich heute nervt, aber Gott sei dank zu den Zeiten in denen ich meistens im Hundeauslaufgebiet bin, nicht so oft vorkommt, sind die HH die meinen, ausgerechnet da wo andere Hunde frei laufen dürfen, ihre UO, Agility und Discdogging Übungen abhalten zu müssen. Diese verlangen dann "Hunde an die Leine" damit sie nicht gestört werden.
    Da ist für mich der Punkt gekommen, wo ich absolut auf stur schalte. Ich leine meine Hunde nicht an, weil ein anderer meint, im Hundeauslaufgebiet üben zu müssen. Dafür gibt es Hundeplätze oder man kann sich in weniger frequentierte Gegenden begeben.
    Wer meint, ich sei rücksichtslos, dem sei gesagt, in solchen Fällen bin ich es gerne. Nämlich für meine Hunde.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Björn jaein. Ab und zu kommen sie ins Fuß (also richtig mit hochschauen) oder sie müssen im "bei mir" laufen. Da laufen sie auch eng, dürfen aber in der Welt rumschauen. Rumstromern lasse ich sie da nicht, sie müssen neben mir bleiben. Würden sie rumstromern, würde ich verstehen das andere HH das falsch interpretieren. Und wir gehen dann meist auch einen Bogen. Ich weiß es ja nicht so genau, aber meiner Meinung nach zeige ich deutlich, das die Hunde bei mir bleiben müssen und wir dem fremden Hund ausweichen und ein Großteil der anderen HH erkennt das auch als solches :nixweiss: Die anderen nehmen es nicht wahr, weil der Hund hunderte Meter entfernt ist und sie uns oft gar nicht sehen (Hunde sauen um die Kurve rum und der Besitzer trudelt mal 5 Minuten später ein...).

    Gaby so sehe ich das auch. Ich werde niemals mit meinen beiden die UO zu den Stoßzeiten auf unserer Hundewiese üben. Dort wird trainiert, aber eben nur, das sie erst auf meine Erlaubnis hin zu den anderen Hunden dürfen. Wenn ich die UO unter Ablenkung trainieren will, kann ich auf genug andere Wiesen/Wege ausweichen, auf denen nicht zig Hunde frei rumrennen und spielen. Würde ich das dort machen, fände ich es einfach unfair den anderen HH gegenüber und wir (meine Hunde und ich) würden auch recht schnell in Stress reinkommen. Hundewiese ist Freizeit, aber auch da bestimme ich die Regeln (bei meinen Hunden).

  • Hallo, auch ich bin ein HH, der seinen Hund nicht zu anderen lässt, weil mein Hund nicht jeden Artgenossen mag. Ich kann Begegnungen nur kontrolliert (also an der Leine) zulassen und selbst dann kommt es vor, dass sie aggressiv wird. Man soll es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich Hunde, die sich selbst genug sind, und ich habe so einen. Leider ist sie immer der Meinung, den anderen auf ziemlich heftige Art zu sagen, "komm mir nur nicht zu nah". Ist super anstrengend, aber leider nicht zu ändern. Sicher gibt es auch Hunde, die sie akzeptiert (HuPla beim Agility, Obidience, HuSchu), aber auf dem HuPla mit den anderen im Freilauf kann ich sie nicht lassen, weil es ihr zu stressig ist und sie sucht sich dann einen raus, den sie mobbt...

    Letztendlich finde ich es nicht so schlimm, dass wir nur kontrollierten Kontakt haben können, fände es aber von anderen HH nett, wenn sie ihre Hunde nicht unkontrolliert auf uns zulaufen lassen, wenn meiner an der Leine ist, dass passiert leider sehr oft, weil der will nur spielen.... Könnte ich die Krise kriegen, denn wenn mein Hund nicht will, habe ich mächtig Probleme und es wirft mich in meiner Arbeit mit ihr um Monate zurück.

    Gruß Marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!