"Meiner braucht keinen Kontakt zu Artgenossen..."

  • Auch ich bin so ein HH, jedenfalls zur Zeit.
    Ich laufe jeden Tag mit der Schlepp durch den Wald und mittlerweile habe ich meinen Einstein soweit, wenn er einen anderen Hund sieht macht er sitz und wartet bis ich bei ihm bin. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, also wenn der andere Hund angestürmt kommt, gibt es etwas schnuppeln und dann geht es weiter. Auch ich möchte das mein Hund lernt respektvoll auf andere zuzugehen. Ich habe mal erlebt das so eine kleine Kampfratte auf einen anderen Hund (er saß ca. 20 m vom Spielplatz der anderen Hunde entfernt und betrachtete das Geschehen) zustürmt. Der andere Hund sah das als Angriff und tackerte gleich erstmal das Ohr. Ist zwar auch nicht o.k., aber das sind so Situationen wo ich mir sage, dass muss nicht sein.
    Intensiven Hundekontakt hat mein Hund 2 - 4 mal die Woche in der Hundeschule. Da gibt es abends an 4 Tagen die Woche ein Stunde nur spielen. Das ganze wird von mind. 3 Trainern kontrolliert, welche auch beherzt eingreifen wenn es mal zu rangelein kommt. Anschließend wird den HH erklärt warum, wieso, weshalb der Trainer jetzt dazwischen gegangen ist.

    LG Conny

  • :winken:

    Bei uns gibt es alle Kategorien an HH:
    -Zum einen die " Oh Gott, da kommen Hunde-ich dreh um und geh schnell in die andere Richtung"
    -dann die " wo kann ich mich verstecken" Kategorie
    -die " Augen zu und durch" Kategorie
    -die " Nase Hoch-ich Grüße nicht " Kategorie
    -die " ach guten Tag-sehr nette Hunde" Kategorie
    -die " ich unterhalte mich gerne Kategorie,-aber laufen lassen-nein danke" K.
    -die " ich schrei schon von weitem-LAUFEN lassen" k.
    -die " pöbelnde" K.
    -und die "ach wir kommen mit ihnen" K.

    wir kennen quasi alle Kategorien.-Können dies aber interessanter weise auf die einzelnen Spazierwege einschränken,-so haben wir Wege, wo ich weiß-alles klar-die Hunde bleiben angeleint-sonst gibt es Theater,sowie die Wege-wo alle Hunde frei laufen.

    Ich habe den großen vorteil, das ich an Hasi´s reaktion sofort erkennen kann, ob die Hundebegegnung funktioniert oder nicht.-Merke ich, das es angespannt wird-rufe ich ihn ab und gehe weiter.
    Leider hat Hasi ja einen Leinenagressivität und somit ist Hasi, bei dem ein oder anderen HH als "Bestie" verschriehen, da er an diesen Orten an der Leine läuft. Am Anfang hat micht das soooooo sehr gewurmt und ich habe mich immer aufs neue darüber aufgeregt.-Aber mitlerweile geht mir das am A.... vorbei.-Leute, die ihn kennen-wissen was mit ihm passiert ist, Leute, die es wissen wollen-erfahren es von mit, aber die 2-3 HH, die vor uns flüchten und zu keinem Gespräch bereit sind-können mir mitlerweile den Buckel runter rutschen.

    LG nadine

  • Hallöchen.

    Also ich habe hier jetzt alles durch gelesen und bin jetzt echt irritiert. 14 Jahre hatte ich einen Hund, den ich leider nicht von der Leine lassen konnte, weil er sich alle Rüden zur Brust genommen hätte. Jetzt habe ich einen Welpen und gehe regelmäßig auf die Freilauffläche. Vom ersten Tag an habe ich ihn ohne Leine zu allen anderen Hunden laufen lassen. Natürlich üben wir das er sich vorher hin setzt und dann erst abgeleint wird, bevor er dann laufen darf.
    Nun habe ich das Gefühl das ich nicht richtig handel und das es ja anscheinend von vielen HH nicht erwünscht ist, dass mein Hund mit den anderen spielt. Bis jetzt haben wir noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wäre es denn sinnvoll den anderen HH vorher zu fragen? Habe ehrlich gesagt darüber noch nie nachgedacht und es immer als selbstverständlich angesehen, dass mein Hund zu den anderen darf.
    Ist mein Verhalten jetzt falsch?

    lg Angelika

  • Zitat

    Hallöchen.

    Also ich habe hier jetzt alles durch gelesen und bin jetzt echt irritiert. 14 Jahre hatte ich einen Hund, den ich leider nicht von der Leine lassen konnte, weil er sich alle Rüden zur Brust genommen hätte. Jetzt habe ich einen Welpen und gehe regelmäßig auf die Freilauffläche. Vom ersten Tag an habe ich ihn ohne Leine zu allen anderen Hunden laufen lassen. Natürlich üben wir das er sich vorher hin setzt und dann erst abgeleint wird, bevor er dann laufen darf.
    Nun habe ich das Gefühl das ich nicht richtig handel und das es ja anscheinend von vielen HH nicht erwünscht ist, dass mein Hund mit den anderen spielt. Bis jetzt haben wir noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wäre es denn sinnvoll den anderen HH vorher zu fragen? Habe ehrlich gesagt darüber noch nie nachgedacht und es immer als selbstverständlich angesehen, dass mein Hund zu den anderen darf.
    Ist mein Verhalten jetzt falsch?

    lg Angelika

    :winken: Angelika

    Naja, fragen sollte man schon-eigentlich.
    Es gibt die verschiedensten Gründe, warum dein Gegenüber den Hundekontakt eventuell nicht möchte-eil nun der Hund nicht verträglich ist, oder Krank, alt, im training, ect.....
    Wenn die Hunde allerdings alle samt frei laufen und spielen-kannst du natürlich deinen Hund laufen lassen.-Du musst aber auch hierbei damit rechnen, das aus welchem Grund auch immer-mal etwas stunk geben kann.-Bist du dir darüber bewusst und kannst damit leben-ist es OK.

    Prinzipiell-würde ich aber fragen,-es sei denn man kennt sich und es ist im Vorfeld abgesprochen.

    LG nadine

  • Zitat

    :winken: Angelika

    Naja, fragen sollte man schon-eigentlich.
    Es gibt die verschiedensten Gründe, warum dein Gegenüber den Hundekontakt eventuell nicht möchte-eil nun der Hund nicht verträglich ist, oder Krank, alt, im training, ect.....
    Wenn die Hunde allerdings alle samt frei laufen und spielen-kannst du natürlich deinen Hund laufen lassen.-Du musst aber auch hierbei damit rechnen, das aus welchem Grund auch immer-mal etwas stunk geben kann.-Bist du dir darüber bewusst und kannst damit leben-ist es OK.

    Prinzipiell-würde ich aber fragen,-es sei denn man kennt sich und es ist im Vorfeld abgesprochen.

    LG nadine

    Genau so. Wenn ich mit meinem Hund an der Schlepp durch den Wald trabe und einen HH mit Hund an der kurze Leine sehe, nehme ich Einstein auch an die Kurze. Viele HH leinen ihre Hund auch an, wenn sie sehen, das mein Hund an der Leine ist.
    Ich denke es kommt auch auf die Hundegruppen an. Wenn da zwei Hunde spielen ist meistens ein dritter zuviel.

    LG Conny

  • Huhu,

    find es schön, das auch andere Leute da ein Problem sehen.

    Unser Hund, der ja wirklich mehr als brav ist, darf hier mit keinem anderen Spielen.
    Alle Leute die hier mit ihrem Hund laufen, und wir wohnen echt in der Pampa, leinen ihren an wenn sie uns sehen oder drehen um!!!

    Tja, manche sind halt einfach hohl! :kopfwand:

  • Also ich bin über jeden NETTEN Vierbeiner Kontakt froh - ehrlich. Leider ist das nun wirklich nicht immer möglich, da viele HH einfach Angst davor haben. Sei es aus verständlichen Gründen ("problematischer Hund", "Beissereierfahrungen" etc) oder unverständlichen Gründen, diese meist daher rühren, das manche HH die Kommunikation und das Verhalten von Hunden untereinander einfach nicht verstehen können oder wollen.

    Ich habe einige Begegnungen mit HH gehabt, die Ihren Hund vor lauter Schrecken auf den Arm nehmen, ihn am Halsband einen halben Meter über dem Boden baumeln lassen, oder schon von weitem schreien als sei jemand mit dem Messer hinter ihnen her.

    Bei Joschi mussten wir den Kontakt zu Artgenossen auch sehr einschränken, da er einfach sehr schnell aggressiv wurde. Das lag ebenfalls an seiner Kindheit, da er damals sehr oft sehr böse verbissen wurde.
    Csöpi hingegen versteht sich generell sehr gut mit jeglichen Artgenossen-er ist jsehr kommunikativ. Oft kommt es leider vor
    das Hundehalter ins Geschehen eingreift, bevor der Hund überhaupt die Möglichkeit hat zu reagieren.


    LG Sandra

  • Zitat

    Huhu,

    find es schön, das auch andere Leute da ein Problem sehen.

    Unser Hund, der ja wirklich mehr als brav ist, darf hier mit keinem anderen Spielen.
    Alle Leute die hier mit ihrem Hund laufen, und wir wohnen echt in der Pampa, leinen ihren an wenn sie uns sehen oder drehen um!!!

    Tja, manche sind halt einfach hohl! :kopfwand:

    Vielleicht sind das einfach nur rücksichtsvolle HH, die erst mit dir klären wollen, ob das okay ist, dass die Hunde zusammen spielen? Vielleicht sollte man erstmal ein Gespräch mit den Leuten riskieren, bevor man solche Urteile zu fällen wagt?

    Wenn du den ganzen Thread hier gelesen hättest, wüsstest du, dass du grad ziemlich viele von uns als "hohl" beschimpft hast, nur weil wir den Hund auch erst anleinen und dann entscheiden, ob getobt werden darf. Einem Hund sieht man leider nicht immer auf den ersten Blick an, ob er brav oder böse ist...

  • huhu,
    ich habe auch einen hund,der angeleint wird wenn andere hunde in sicht sind.
    das hat aber auch seinen grund :roll: momo mag grundsätzlich nur hunde,die kleiner sind als er.
    ich möchte nicht riskieren,das mein hund einen anderen beisst.
    salina ist freundlich zu jedermann und wenn sie angezickt wird,haut sie einfach ab und ignoriert..
    die leute hier im dorf kennen uns ja und leinen ihre hunde dann auch an,damit es nicht zu unschönen auseinandersetzungen kommt.
    sozialkontakte hat momo durch salina und ehrlich gesagt,möchte er sowieso der alleinige hund auf der welt sein :D

  • Ich wollte nur nochmal sagen, das man es nicht immer an dem anleinen festmachen kann.

    Wie gesagt, ich leine zur Zeit gezielt nicht an! 1. bekommt Lee so ihr Lob, weil sie ruhig an fremden Hunden vorbei geht (an der Leine wird das auch trainiert, klaro, aber ohne hat sie einfach mehr Lob und lernt es so besser, behaupte ich) und 2. will ich das meine auch ohne Leine nicht einfach so zu anderen Hunden gehen. Ich hab sie oft genug im Freilauf und müsste sie auf manchen Wegen fast alle paar Minuten abrufen und anleinen, weil wir angeleinten Hunden begegnen. Das ist mir zu stressig (ich kleines Egoistenschwein *g*). Aber nur weil meine Hunde abgeleint sind, ist das kein Freifahrtschein für andere HH ihre Hunde einfach hinzulassen.

    Was ich aber auch nicht mache, ist zu bestimmten Zeiten auf die Hundewiese zu gehen und da UO zu üben. Und auch, wenn einer der beiden wegen Krankheit etc. Leinenzwang hat, meide ich diese Wiese zu bestimmten Zeiten. Das finde ich einfach unfair den anderen HH gegenüber und für uns zu stressig. Klar, wird dort auch trainiert, aber kein "Fuß", sondern dann ein "Bei mir". Und auch dort gibt es Hunde, zu denen meine nicht dürfen, weil ich weiß das die Hunde einfach absolut unverträglich sind (wieso die da im Freilauf sind, ohne Absicherung, versteh ich bis heute nicht...).

    Angelika, ich würde grundsätzlich fragen. Außer man verabredet sich mit anderen HH und weiß, das die Hunde spielen dürfen :nixweiss:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!