"Meiner braucht keinen Kontakt zu Artgenossen..."

  • Was bin ich froh, daß ich mich mit meinen Hunden anscheinend in einem Auslaufgebiet bewege, indem, bis auf wenige Ausnahmen, aber die kommen nach einer Weile nicht mehr, die HH froh sind, daß ihre Hunde auf andere treffen und wenn sie mögen, miteinander spielen und toben können.

    Dabei möchte ich betonen, daß durchaus aufgepaßt wird, Rücksicht auf alte Hunde, die nicht mehr toben wollen oder können, kleine Hunde, die überrannt weren könnten usw. genommen wird. Aber ich, d. h. wir alle sehen doch wie zufrieden die Hunde nach solch einer Gassirunde sind und wie willig sie sich abrufen und anleinen lassen, wenn es dann nach Hause geht.

    Mir kann keiner erzählen, daß ein Rudeltier wie der Hund, keine Kontakte zu Artgenossen braucht und sucht. Wenn da Missbonnie schreibt "Laufen laß ich sie dann aber auch nur sehr selten und nur......... So sind die Regeln!, kann mir der Hund nur leid tun und ich wünschte irgendwer würde für sie solche Regeln aufstellen. Wozu Kontakte zu anderen Menschen, warum Freunde und Bekannte. Braucht sie nicht, weil irgend jemand das für richtig hält!!!

    Vielleicht würde sie manches plötzlich ganz anders sehen. Wie heißt es doch: "Niemand ist eine Insel"!

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Oje, da hab ich vielleicht was losgetreten. :gott:

    Zuerst:

    Ich wollte hier niemanden zu Nahe treten oder so, natürlich weiß ich doch auch, dass ein kranker oder alter Hund, oder auch ein Hund mit schlechten Erfahrungen und einer bösen Vorgeschichte sich wahrscheinlich nicht so mit anderen rumbalgen wird oder so.

    Und ja, ihr habt Recht, man kann einen fremden Hund sowieso nicht gleich einschätzen und analysieren - ich nehm meinen Hund ja auch grundsätzlich lieber an die Leine, wenn ich nicht weiß, woran ich bin!

    Ich meinte auch mehr allgemein den Kontakt, mal vom spielen abgesehen. Einfach mal beschnuppern und dann kann man ja wieder getrennte Wege gehen - oder sehe ich das falsch. Ich war immer in der Annahme, Hund brauchen Kontakt zu Artgenossen. Klärt mich bitte auf!

    Nochmal: Ich kann alle verstehen, die wirklich einen Grund haben ihren Hund nicht zu anderen zu lassen, aber ich habe eben leider die Erfahrungen gemacht, dass bei mir in der Umgebung viele Leute sind, die ihren Hund entweder ständig im Zwinger halten oder wenn, dann höchstens mal für 5 min. mal Gassi gehen und das wars. Ich hab halt dann immer gedacht: "Der braucht doch auch mal n bissl Kontakt zu anderen Hunden."

    Stimmt das denn nicht?

  • Doch das stimmt.

    Wenn man sieht, wie freudig viele Hunde miteinander spielen und toben können, wenn man sie nur läßt, dann weiß man das ist richtig und gut.

    Auch ich spreche nicht von alten, kranken oder aggressiven Hunden. Sondern den ganz normalen netten Hunden von nebenan.

    Aber manchmal kann man in diesem Forum den Eindruck gewinnen, es gibt nur noch Problemhunde. Ich finde das sehr schade.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Gaby meine kleine ist alles andere als ein Problemhund. Trotzdem darf sie nicht mit jedem Hund spielen. Sie darf spielen, auch mit fremden Hunden. Aber einfach nicht immer und schon gar nicht, wenn sie meint, sie könne entscheiden jetzt lieber zu dem Hund zu gehen, wie mein "ok" abzuwarten...

  • Kathrin,
    das meinte ich auch unter anderem mit aufpassen. Auch meine müssen mein:"Du darfst" abwarten, außer bei Woodyneinduwartestjetztbisichsagelauf, muß ich keinen anleinen, die bleiben bei mir, wenn ich das will.
    Bloß, ich bin halt der Meinung, Hunde sollten soviel wie möglich Kontakt zu anderen Artgenossen haben, um so entspannter gehen sie miteinander um.
    Das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe in den vielen Jahren Hundehaltung.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • @ Quebec
    Woher willst du wissen wo, wann und wieviel kontakt mein hund hat??
    Hier war die rede von begegnungen auf gassigängen und ich bin nicht der meinung das mein hund auf jedem gassigang "neue freundschaften" schließen muß!
    Ich bin oft genug mit freunden und ihren hunden unterwegs es mangelt also nicht an hundekontakt.

  • Zitat

    Oje, da hab ich vielleicht was losgetreten. :gott:

    Ja, was hast Du hier losgetreten! :lachtot:

    Meine ist super sozialisiert, liebt alle Hunde und tobt und spielt sehr angenehm mit anderen Hunden. Und genau deswegen darf sie nicht zu allen Hunden. :D

    Denn wenn sie an der Leine ist, dann sind alle anderen Hunde tabu, weil sie sich ansonsten allein bei ihren Spielaufforderungen fast "erhängt". Und auch ich habe keine Lust, an der anderen Seite der Leine hin und hergerissen zu werden und Leinen zu entwirren. ;)

    Und somit respektiere auch ich jeden Hund, der an der Leine ist, und meine darf da eben nicht hinrennen (für genügend freilaufenden Hundekontakt ist trotzdem gesorgt).

    Da sich aber nicht alle HH an diese "stille Abmachung" halten, sondern der ein oder andere seinen angeleinten oder freilaufenden Hund zu meiner angeleinten rennen läßt, habe auch ich durchaus mal den ein oder anderen blöden Spruch wie "Meine hat 'ne ansteckende Krankheit!" oder so von mir gegeben, weil man es auch ab und an richtig leid ist, jedem umständlich zu erklären, dass man gerade mit seinem Hund das an-anderen-Hunden-einfach-so-vorbeilaufen trainiert und warum und weshalb und blablabla... :roll:

  • Zitat

    Aber manchmal kann man in diesem Forum den Eindruck gewinnen, es gibt nur noch Problemhunde. Ich finde das sehr schade.


    nö, nur problematische HH ;) .

    Ob es euch jetzt passt oder auch nicht: es gibt HH die es nicht wünschen (aus welchen Gründen auch immer). Warum ist es so schwer dies zu akzeptieren? Was ist so schwer einzusehen das es noch andere HH gibt, die ihre Gründe haben? Was ist so schwer einzusehen das es nicht sein kann das diese HH den ganzen lieben langen Tag irgendjemanden erklären müssen warum, wieso und weshalb nicht?

    Das ist doch das Hauptproblem. Zu meinen das auf Teufel komm raus Kontakt sein MUSS!!!!

    Die meisten HH freuen sich darüber wenn ihre Hunde Kontakt haben können. Dazu gehört Erziehung. Und da kommt es auf den Hund darauf an. Manchmal kann die Vermeidung von Kontakt Hunden helfen wieder höflich und sicher zu werden um dann den Rest ihres Lebens mehr Freiheiten (gerade auch mit Artgenossen) zu genießen.

    Oder es gibt Hunde die es nicht wollen. Die einfach ihres Weges dahertraben wollen. Diese Hunde und ihre HH dürfen jetzt in kein Auslauf mehr?

    Aus diesem kleinen Zeitfenster heraus (in dem man andere HH trifft) schließt ihr gleich das die armen Hunde nie Kontakt haben dürfen. Das finde ich ja sehr, mh, merkwürdig. Ihr zwingt ja nicht nur den Hunden Kontakt auf sondern gleich auch den HH. Ob die wollen oder nicht.

    Zitat

    Umgebung viele Leute sind, die ihren Hund entweder ständig im Zwinger halten oder wenn, dann höchstens mal für 5 min. mal Gassi gehen und das wars. Ich hab halt dann immer gedacht: "Der braucht doch auch mal n bissl Kontakt zu anderen Hunden."


    natürlich ist das nicht wirklich der Hit. Aber erstens wirst du diese Menschen mit dem Spruch nicht wirklich überzeugen und zweitens kann man doch nicht aufgrund solcher HH dies gleich allen anderen HH überstülpen (was du ja auch nicht machst Noramaus, aber ich habe das Gefühl so manch Anderer).

    Und, Gaby, wie kann ich von Hunden Höflichkeit erwarten wenn der HH da nicht mitspielt. Wenn ich im Auslauf jemanden sehe der mit seinem Hund spielt bleibt mein Hund dann bei mir bzw. schicke ich ihn vorbei. Was ist so schlimm daran? Haben andere HH denn nicht auch Rechte sondern müssen sich unbedingt nach den "meiner darf überall hinlaufen, denn hier ist Hundesauslauf" richten bzw. müssten wegen denen Auslaufgebiete meiden?

    Soviel Kontakt wie Nötig trifft es für mich eher. Wenn also ein Hund ohne nicht zurecht käme wäre das für mich der Moment wo ich stutzig würde.

    Barry hatte ein Kontakt-Auszeit. Damit er jetzt wieder entspannt Kontakte pflegen kann (wenn Hund bzw. HH es auch toll finden).

    von meinem ist nur die Ringelrute zu sehen :D

  • Terry,
    zunächst, ich gehöre nicht zu denen die meinen, ihre Hunde müssen auf Teufel komm raus, Kontakt zu anderen haben. Ich habe 4 Hunde, das ist ein kleines Rudel, da ist genug Kontakt zu Artgenossen da!!! Auch wenn ich jemanden mit seinem Hund spielen sehe, dürfen meine nicht dazwischen funken.

    Das Hauptproblem ist, das die HH, die aus welchen Gründen auch immer keinen Kontakt wünschen, die anderen zwingen wollen, wohlbemerkt im Hundeauslaufgebiet, ihre Hunde anzuleinen. Ebenso die, die für irgenwelche Dinge mit ihren Hunden trainieren wollen. Wenn jemand meint, er müsse Kontaktvermeidung auf Kosten meiner Hunde im Auslaufgebiet üben, hat er ein Problem. Dieses Ansinnen empfinde ich genauso unhöflich und rücksichtslos. Übungsobjekte gibt es in den Hundeschulen, aber die Kosten ja bekanntlich Geld.

    Wenn ich keinen Kontakt wünsche, gehe ich nicht in die Gebiete wo ich praktisch an jedem dritten Baum einen freilaufenden Hund habe. Wenn ich trainieren will, was auch immer, mache ich das in geeigneteren Gebieten.

    Du bist doch auch aus Berlin. Stell Dir vor ich fahre im Sommer mit meinen drei Neufundländern an den Grunewaldsee-Hundebadestelle, auf 100m² Wasser sind dort mindestens 10 Hunde, und verlange, alle mögen ihre Hunde anleinen, da ich jetzt mit Wasserarbeit beginnen möchte. Höfliche Hundehalter würden mich fragen, ob es mir noch gut geht, an die anderen Reaktionen mag ich nicht denken.

    So ähnlich stell`Dir mein bevorzugtes Hundeauslaufgebiet vor. 10 Hunde sollen an die Leine, weil einer keinen Kontakt wünscht oder irgend ewtas üben will.

    Keinem wird Kontakt aufgedrängt, weder dem Hund noch dem HH.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • na ja, nach deinen Post gehörst du genau zu den HH die ich so "liebe".

    Hundesauslaufgebiet heißt einfach nur das dort Hunde ohne Leine laufen dürfen. Sie sind aber kein Eigentum der Hundehalter. Dort gelten die gleichen Gesetze wie überall.

    Zitat

    Ebenso die, die für irgenwelche Dinge mit ihren Hunden trainieren wollen. Wenn jemand meint, er müsse Kontaktvermeidung auf Kosten meiner Hunde im Auslaufgebiet üben, hat er ein Problem.


    ist für mich Egoistisch hoch drei. Warum kann man da nicht einfach vorbeigehen? Ich habe bisher immer HH mit dieser Einstellung erlebt die ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben.

    Denn sonst dürfte es doch kein Problem sein da locker vorbeizugehen. Warum soll man denn nicht im Auslauf trainieren dürfen? Vielleicht in Grünanlagen in denen man dann die Rechnung vom OA präsentiert bekommt weil Hund ohne Leine? Auf der Straße wo es risikant wegen der Autos ist?

    Zitat

    Du bist doch auch aus Berlin. Stell Dir vor ich fahre im Sommer mit meinen drei Neufundländern an den Grunewaldsee-Hundebadestelle, auf 100m² Wasser sind dort mindestens 10 Hunde, und verlange, alle mögen ihre Hunde anleinen, da ich jetzt mit Wasserarbeit beginnen möchte. Höfliche Hundehalter würden mich fragen, ob es mir noch gut geht, an die anderen Reaktionen mag ich nicht denken.


    ja ich bin auch aus Berlin und fahre in diese Gebiete nicht mehr weil ich mich über egoistische HH einfach nicht ärgern will. Und dein Beispiel ist mehr als albern. Was du da beschreibst macht einfach keinen Sinn.

    Leider bekommt man immer diese "Zeug" von egoistischen HH zu hören die meinen sie sind der Mittelpunkt mit ihrem oder ihren Hunden. Und dadurch bekommen alle anderen HH die Wut der Nichthundehalter zu spüren.

    Ich habe überhaupt keine Probleme ob Hunde nun freilaufen oder nicht. Ist mir wurscht da ich meinen Hund (meine Hunde) und (bis jetzt) die jeweiligen Situationen immer unter Kontrolle habe. Aber ich empfinde diese Einstellung gegenüber anderen HH als unverschämt und nicht nützlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!